Audi Cabriolet Forum
Becker TP gegen Delta S - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Becker TP gegen Delta S (/showthread.php?tid=5209)



- AudiPit - 12.03.2006

Bevor nun hoffentlich mal was vom Frühjahr zu sehen ist, habe ich das original Audi Delta S gegen ein Becker Traffic Pro Navi-Radio ausgetauscht. Mit etwas Umklemmerei geht das (z.B. Dauerplus/Klemme 15 etc. müssen umgeklemmt werden). Allerdings gaben die hinteren Lautsprecher incl. Subwoofer nur noch ein leises Knarzen von sich bzw. übersteuerten beim lauter drehen total. Also Verkleidungen ab, Lautsprecher raus, Kabel gelegt und direkt, d.h. ohne die Aktivsysteme angeschlossen. Geht, aber mit bescheidenem Erfolg Ich finds blöd .
Der Sound ist einfach hin Da bin ich aber traurig! .
Frage von einem Faulpelz: hat schon mal jemand so einen Umbau gemacht und das Aktivsystem mit dem Becker TP zum laufen -sorry: zum tönen gebracht? Wäre nett, wenn ich die Klemmenbelegung schnorren könnte B)
Frostige Grüße aus unbeheizter Werstatt


- fetter.checker - 14.03.2006

Hallo.

ich habe das vor geraumer Zeit bewerkstelligt bekommen. Wenn ich mich recht erinnere, muss man die Strippen der aktiven Lautsprecher etwas umfrickeln. An dem ISO-Stecker für die hinteren Lautsprecher, dass ist der kleine, fast quadratische Stecker, der ganz oben am Radio sitzt, müssen die beiden bei mir weissen Kabel durchtrennt und lautsprecherseitig mit Strom versorgt werden. Im Gegensatz zum Originalradio und zu Blaupunktgeräten liegt beim Becker hier keine Spannung an. Ich habe die beiden Kabel einfach an den Anschluss für die Motorantenne angeklemmt, da diese Leitung ja immer dann Spannung hat, wenn das Radio an ist. Somit bekommen die Aktivlautsprecher ihren Strom , den sie brauchen, um etwas Sinnvolles von sich geben zu können.

Alles klar?!? B)


- Basti - 14.03.2006

Hallo Leute,

geht eigentlich ganz einfach und ohne Leitungen legen oder umpinnen.

Einfach einen Aktivsystemadapter benutzen zum Beispiel von Dietz.


- fetter.checker - 15.03.2006

@ Audipit:

Das stimmt, ich bin jedoch immer bestrebt, für eine so einfache Sache die low-budget-Lösung zu nehmen. So ein Adapter kostet sicherlich auch wieder schätzungsweise € 20,00 - € 30,00, die man sich locker sparen kann, wenn man mit einem Seitenschneider und Parasitenklemmen umgehen kann, ohne sich dabei zu verletzen Smile