Audi Cabriolet Forum
Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi (/showthread.php?tid=6940)



Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - flo85 - 28.08.2006

hallo leute!

ich hab mir jetzt nen satz bbs rs in 8 x 16 et 30 mit nem lk von 5 x 110 zugelegt...

zuerst zur reifenkombi, darf ich auf diese felge einen 215/40/16 aufziehen? welche traglast brauche ich für mein 2.8er cab? reicht 86? hab in der audiscene 4/04 ein cab mit der gleichen bbs felge und der gleichen reifenkombi gesehen...

dann zum lochkreisumbau:

hinten:

2x bremsscheiben audi a4 bj. 97
2x radlager

vorne:

2x audi s2 radnaben
2x radlager
2x s2 bremsscheiben


bremsbeläge und achsschenkel brauche ich ja nicht unbedingt oder?

dann brauche ich noch einen lk adapter von 5 x 112 auf 5 x 110

muss ich den lochkreisumbau eintragen? es handelt sich ja um original audi teile aus dem s2...

die felgen werden per einzelabnahme eingetragen...

danke und schöne grüße, flo

EDIT: hab grad selbst nachgelsen, 86 reicht nicht... könnte ich nen 195/50/16 mit li 88 nehmen? mein cab hat ne zu.achslast vorne von 1100kg... also li 88 = 560kg (x2 = 1120kg) müsste doch gehen oder?


RE: Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - Langen - 29.08.2006

Hallo,

ich habe diesen Umbau auch geplant.

Zur Traglast der Reifen:
suche mnal unter reifendirekt.de nen reinforced Reifen, eventuell kannst Du da was passendes auch in 215/40/16 finden.
Ein Ablasten der VA um ca. 30 vielleicht auch 50kg ist grundsätzlich möglich (bei mir vom Haupttüv eingetragen 2.3l mit 515kg)

Ich gehe immer so vor:
Reifen im Netz suchen, Hersteller peri E-Mail oder nem online Formular bezüglich Freigabe anmailen.

An der VA brauchst Du eventuell noch die passenden Antriebswellenköpfe. Allerdings sollte Dein 2.8er diese schon Serie verbaut haben.

Gruss Stefan


RE: Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - flo85 - 29.08.2006

hi stefan!

leider hab ich auch dort keinen passenden reifen gefunden...

das mit dem ablasten hab ich schon mal gehört, wie funktioniert das gleich nochmal? ist an der va glaub ich ziemlich schwierig...

wenn ich aber z.b. meine va last und ha last zusammen zähle kommt ein zul. gesamtgewicht von 1970 kg raus, im kfzschein unter ziffer 15 steht aber 1855 kg max. gesamtgewicht... Grandpa

grüße, flo


RE: Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - flo85 - 30.08.2006

so leute, das mit dem reifen hat sich soweit erledigt... den 195/50/16 88V darf ich laut tüv ohne weiteres fahren, brauch nur ne unbedenklichkeitsbescheinigung für die 8x16 da er nur für 7,5x16 zugelassen ist...

gruß, flo


RE: Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - Langen - 30.08.2006

Die Achslasten werden meines Wissens nach nur Achsweise berechnet.
Max Last vorne und hinten.

Ich war beim Tüv und wollte damals meine Felgen eingetragen haben (Dunlops in der Dimension waren bereits eingetragen). Allerdings hatte Dunlop die Achslasten herabgesetzt.
Den durfte ich nicht mehr fahren. Da hat der Prüfer einfach die Achslast herabgesetzt. Zum Dunlop hat es nicht gereicht, aber Falken, Toyo, Conti usw durfte ich fahren.

Ich weiss ja nicht ob der 195/50 auf der Felge aussieht?
195/50 ca 97,5mm
215/40 ca. 86mm
nur mal so zur Info....


RE: Div. Fragen zum Lochkreisumbau + Rad/Reifenkombi - flo85 - 31.08.2006

so also das mit dem 195/50/16 kann ich sowieso vergessen, krieg von keinem hersteller ne freigabe...

die alternative wäre jetzt der 205/45/16 87W das wären 10 kg weniger traglast als im schein angegeben (5kg pro rad) hoffe blos das mein tüvler da ein auge zudrückt... ;-)

das mit den querschnitten ist mir schon klar, aber beim 215/40/16 86W schauts mit der traglast schon etwas schwieriger aus...

schöne grüße, flo