Audi Cabriolet Forum
Wie Keilriemen spannen? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Wie Keilriemen spannen? (/showthread.php?tid=7024)

Seiten: 1 2


Wie Keilriemen spannen? - ritschie - 11.09.2006

Hoi,

bei meinem ABC-Motor quitschts beim Anlassen und gelegentlich beim Lenken ganz fürchterlich. Es hört sich sehr danach an, daß der Keilriemen durchrutscht - so rein nach Gefühl ist der auch etwas locker.

Aber wo kann ich den denn spannen? Komme ich da einfach ran, oder muß ich den ganzen Hobel aufbocken und von unten ran? Bei meiner alten Limo ging das an der LiMa, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mal, wo die beim ABC sitzt. Huh

Grüße,
Ritschie


RE: Wie Keilriemen spannen? - Maveric - 11.09.2006

Da hilft wohl nur Motorhaube auf und nachschauen. Das ist wirklich nicht schwierig! Müsstest Du nicht bei Deinem Modell ein Spannelement verbaut haben? Da gibt's eigentlich nichts zum nachstellen.

Übrigens, wenn Du bei vollem Lenkeinschlag (zum Beispiel beim einparken) das Auto abstellst muss die Servopumpe sehr schwer arbeiten weil der Hydraulikdruck am Endanschlag stark ansteigt. Beim Starten kann es sein das der Riemen nicht genug Kraft übertragen kann und es so zum kurzen Quietschen kommt. Besser ist das Auto immer mit möglichst gerader Lenkung abzustellen. Das gilt generell auch für neue Autos!


RE: Wie Keilriemen spannen? - lemmy - 11.09.2006

Hallo,

es ist tatsächlich so, dass die 6-ender über eine federbelastete Spannrolle verfügen. Sollte die Feder brechen, ist der Keilriemen so locker, dass er nicht mehr quietscht.Zwinker Da hilft dann nur austauschen!


RE: Wie Keilriemen spannen? - ritschie - 12.09.2006

lemmy schrieb:es ist tatsächlich so, dass die 6-ender über eine federbelastete Spannrolle verfügen.

Ah, das erklärt natürlich, warum ich nichts zum einstellen gefunden habe Smile Der Keilriemen ist noch recht neu, daher werde ich dann doch mal den 'Kerzen-Trick' ausprobieren.
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=708

Danke!


RE: Wie Keilriemen spannen? - Maveric - 12.09.2006

Hmmm, na eigentlich dürfte es bei einem neuen Keilriemen (bzw. doch sicherlich Keilrippenriemen) und funktionstüchtiger Spannrolle nicht quietschen. Der Kerzenwachs hilft sicher nicht auf Dauer. Besser ist es die Laufrollen von Rost und Dreck zu befreien.

Wenn der Riemen bei vollem Lenkeinschlag quietscht, dann reicht die Riemenspannung nicht aus was meiner Meinung nach doch an einem defekten Spannelement liegen sollte... Besser mal prüfen! Mit dem Wachs sind zwar die Laufgeräusche weg aber nicht das Problem des rutschenden Riemens!


RE: Wie Keilriemen spannen? - Geri - 16.09.2006

also erstens mal kann man den Riemen nachspannen. Dazu muss die Keilrippenriemenabdeckung abgenommen werden. Links unterhalb der obersten Umlenkrolle wird mit einem 10mm Innensechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn gespannt.

aber habe aber noch eine bessere Idee, viel einfacher. Von der Firma Kent gibt es einen Spezialspray der das rutschen von Riemen unterbindet. Ich verwende diesen Spray schon seit 2 Jahren bei meinem Passat für den Antriebsriemen vom Kompressor, geht tadellos, das quitschen ist sofort verschwunden. Klick mich !!

Das macht natürlich nur Sinn wenn der Keilrippenriemen noch in Ordnung ist, er sollte also nicht porös oder zerfledert sein.





Wie Keilriemen spannen? - Laura-74 - 02.02.2012

Also ich habe momentan auch das Problem mit dem Quitschen. Huh Wie kann ich denn den Keilriemen (nicht den Keilrippenriemen) nachspannen?
Bei meinem alten Golf II vor 12 Jahren war die ganze Sache ja noch recht einfach, aber bei meinem Cabrio wüsste ich jetzt nicht wo ich da ansetzen soll.
Viele Grüße,
Laura


RE: Wie Keilriemen spannen? - Maveric - 03.02.2012

Hi Laura,
wann quietscht es denn? Nur beim starten? Oder auch beim Lenken am Lenkanschlag? Und wie lange ist das Geräusch da? Und ist es eher gleichmäßig oder unterschiedlich laut?
Fragen über Fragen. Zwinker Ich hab da nämlich einen Verdacht das es nicht am Keilriemen liegt (weil du ja auch nen TDI hast). Sag ich dir aber dann warum. Soundfile wäre gut für sowas.


RE: Wie Keilriemen spannen? - Owe - 03.02.2012

Hallo Laura
Gespannt wird über die Servopumpe.


RE: Wie Keilriemen spannen? - Laura-74 - 04.02.2012

Das Quitschen ist ausschließlich wenn das Cabrio im Standgas vor sich hin läuft. Also an jeder roten Ampel schön gleichmäßig und in einer mittleren Lautstärke ... genauso dass es den perfekten Nervfaktor hat und ich mich immer schäme. Hoffentlich sieht mich keiner
Sobald ich etwas Gas gebe ist das Geräusch weg. Aber ich werde wohl mal zum Freundlichen fahren müssen, da die Stellschraube scheinbar von einem der Vorbesitzer ramponiert wurde. Die Schraube läßt sich am Kopf nicht greifen. Ich finds blöd
Aber anhand der Symtomen ist es doch wahrscheinlich der Keilriemen, oder was könnte noch dahinter stecken?
Laura