Audi Cabriolet Forum
Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? (/showthread.php?tid=8258)

Seiten: 1 2


Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Falco - 03.03.2007

Hallo miteinander,

ich bin mit dem Klang meiner Hecklautsprecher unzufrieden. Ich habe 16er MB Quart verbaut. Eigentlich gute Lautsprecher, die auch ordentlich drücken können. Nur eben in unserem Cabrio nicht.

Ich habe nun mal einen LS ausgebaut um mal zu schauen, was mit Dämmung zu erreichen ist. Dabei ist mir aufgefallen, daß nach hinten/oben eine Öffung zum Verdeckgestänge besteht, die eine direkte Verbindung (an der "C-Säule") zum Innenraum hat.
Das ist für den Klang im Baßbereich natürlich nachteilig.

Nun frage ich mich, ob und wie ich diese Öffnung verschliessen kann.

Wird die Öffnung als Wasserablauf benötigt?

Falls das Verschließen dieser Öffnung keine Nachteile hat, hatte ich gedacht dort eine Bitumenmatte hinzumodellieren.

Was habt ihr für Erfahrungenoder Ideen?

Danke und viele Grüße

Frank


RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Tux - 03.03.2007

Hallo Falco

Ich habe mir damals dieselben Gedanken gemacht wie Du.
Der Resonanzraum der Rearsysteme ist eigentlich so gut wie abgeschlossen. Die sitzen quasi in einem Kasten. Nach unten ist noch eine Öffnung vorhanden, aber da läuft sich der Schall tot und wird von der Sitzbank gedämpft. Er kann also nicht in den (Luft)Raum vor der Membran eindringen -> Stichwort akkustischer Kurzschluss.

Die Idee mit den Bitumenmatten ist gut. Das Blech soll ja keine Eigenschwingung entwickeln.
[Bild: 200506180033wu2.th.jpg]
[Bild: 200507020016qq0.th.jpg]
[Bild: 200507020014jb4.th.jpg]

Es kann sich nur noch ein bisschen Schall auf dem Weg zur Abdeckung "verirren".
Wenn man die original Abdeckung nun noch durch eine tauscht die auch Schall durchlässt, dann ist alles paletti !

Gruss
Thilo


RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Kai - 03.03.2007

Hallo,

ich habe mich mit diesem Thema auch schon einmal beschäftigt:

Dämmung am Cabrio ...


RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Falco - 04.03.2007

Hallo miteinander,

vielen Dank Thilo, vielen Dank Kai,

eure Dämmungsmaßnahmen habe ich schon bewundert. Deshalb habe ich mich entschieden mich auch mal daran zu machen.

Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass sich in dem Hohlraum, der als Gehäusevolumen dienen soll ein Problem stellt. Und genau das mit dem akustischem Kurzschluss. Ich habe zum besseren Verständnis mal in Kai´s Bild rumgemalt:

[Bild: xyZ4YrNS.jpg]

Ich habe die Struktur in rot eingezeichnet, in der ich ein Problem vermute. Ich habe die Kanten der Bleche eingezeichnet, in denen sich das Verdeckgestänge bewegt. Das Problem ist nun meiner Meinung, dass diese Konstuktion nach unten und nach oben offen ist. Das soll heißen, dass ich eine undefinierte Öffnung/Verbindung vom "Gehäusevolumen" über den "Kanal/Tunnel" vom Verdeckgestänge zum Innenraum habe. Also kein Baßreflex, sondern einen akustischen Kurzschluß.

Und eben diesen akustischen Kurzschluß würde ich gerne beseitigen, falls da keine Bedenken bestehen, wegen evtl. notwendigem Wasserablauf, oder, oder, oder.

Herausgefunden habe ich allerdings, dass das Verdeckgestänge keinen weitern Platz nach unten beim Öffnen beansprucht.

Ich hoffe, dass ich mich verständlicher machen konnte.

Viele Grüße

Frank



RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Geri - 04.03.2007

Hallo Frank,

sehr interessantes Thema, ich werde das demnächst auch in Angriff nehmen.

ich verstehe deine Bedenken. Allerdings verstehe ich nicht ganz wie du das mit einer Bitumenmatte abdichten willst. Die von dir rot eingezeichnete Fläche ist doch hinter dem sichtbaren Blech? Oder habe ich das falsch verstanden?
Da kann man doch was schwer reinkleben Un

und was ist eigentlich nach oben und unten? Ist das nicht auch offen?
Jemand aus dem Forum hat berichtet das er Dämmmaterial nach unten gestopft hat.

Und eine Frage noch, im Bezug auf das zweite Bild von Thilo: Was haltet ihr von der Idee rund um den Lautspreecher eine Schaumgummiabdichtung zu kleben - also vom Prinzip ähnlich der Dichtung wie es die Nokias haben, die haben ja auch so einen Gummidichtring....

btw, wenn ich mir das ansehe bin ich gespannt ob ich da noch die Hochtonkalotten unterkriege Das ja man doof

zu deiner Frage wegen dem Wasser: Also ich glaube da kann ich dich beruhigen. DORT darf kein Wasserablauf sein, ansonst wär sehr viel kaputt...




RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - MasterJens - 04.03.2007

Hallo


Woher bekommt man diese Bitumeplatten ???? Wie Hoch ist der Beschaffungspreis.



Jens


RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Geri - 04.03.2007

Hallo Jens,

der MIR derzeit bekannte günstigste Anbieter (vielleicht hat jemand noch eine bessere Adresse) wär der hier: Klick mich

10 Matten für 18,98 Euro, das geht. Ausserdem hat er noch viele andere Produkte zum Thema "Dämmung". Ich bin gerade dabei mir eine Einkaufsliste zusammenzustellen, werde mir 30 Matten, 1,5kg Spachtemasse, Dämmvlies und eine selbstklebende Schaumgummimatte kaufen.

Für Alternativvorschläge und Sammelbestellung nach Österreich wäre ich sehr offen Big Grin





RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Falco - 04.03.2007

Hi Geri,

mein Gedanke war, die Öffnung die nach oben zum Verdeckgestänge und dann zum Innenraum führt, mit einer Bitumenmatte zu verschließen, um so den akustischen Kurzschluß zu beenden.

Mir fällt leider kein anderer Weg für die Abdichtung ein, weil der einzige Weg zu dem "Verdeckgestängeschacht" durch die Lautsprecheröffnung führt. Die Bitumenmatten sind das einzige Matrerial, welches sich meines Erachtens zum Abdichten eignet (flexibel und schallberuhigend). Und dann irgendwie mit Ducktape festmachen?
Ich bin aber für alle Ideen dankbar. Ist das Problem den HiFi-Cracks hier etwa noch nicht aufgefallen?

Viele Grüße

Frank, der sich bisher ein bischen unverstanden fühlt


RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - H;o)lli - 04.03.2007

Hi Frank,
Falco schrieb:Ist das Problem den HiFi-Cracks hier etwa noch nicht aufgefallen?
...
Frank, der sich bisher ein bischen unverstanden fühlt
ich denke ja, dass das Problem an sich schon allen klar ist, und Thilo hat zum Thema Dämmung eigentlich schon alles gesagt.

Zum Thema Kurzschluss ist vielleicht meine schon ältere Aussage etwas in Vergessenheit geraten, dass es noch eine andere sehr einfache Lösung gibt, diesen komplett zu unterbinden:

Ein Distanzring von ca. 10mm Dicke (z.B. der hier, oder eben in Eigenbau aus Holz/MDF) nebst geeignetem Dichtband, um die Restlücke zwischen Distanzring und LS-Öffnung in der Seitenverkleidung zu schliessen.

Diese Lösung ist schon von anderen hier im Board so ausgeführt worden und ist ja auch nebenbei die Originallösung mit den Nokias (nur dass dort der Metallhalter für die Überwindung der Distanz Karosserieblech -> Seitenverkleidung sorgt).

Wenn ein druckfestes "Gehäuse" Dein Ansinnen ist, dann sehe ich dort hinten eher schwarz....Is dat wirklich so? aber ich lasse mich gerne von einer konkreten Lösung überzeugen Smile

Gruss, HZwinkerlli


RE: Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? - Tux - 04.03.2007

Hallo Falco

Mir ist diese Verbindung irgendwie nicht mehr im Gedächtnis....hmmm.
Entweder aus Gründen der fortschritenden Demenz oder weil das Gehirn dazu neigt unrelevante Dinge zu verdrängen.
Wenn das Verdeck offen ist, liegen Verdeckkastendeckel und die kleine Klappe schützen über dem ganzen. Ist nun das Mützchen oben verbleibt die Klappe in geöffnetem Zustand.
Wenn da nun eine Verbindung besteht kann der phasengedrehte Schall in der Tat in den Innenraum vordringen. Ich denke genau da liegt das Problem, das Falco uns darlegen will. Danke dafür.
Zur Lösung würde ich ein Stück Schaumstoff dort einsetzen oder LS Dämmwolle. Nass wirds nicht und kann somit nicht schimmeln.

Holli, das Problem war eben dieser rückwärtige Schall. Aber trotzdem finde ich Deinen Ansatz interessant den Spalt zw. Verkleidung und LS auch noch zu schliessen. Ich denke darüber nach Watson Zwinker

Jens, Geri ich habe die selbstklebenden Dämmatten bei ATU geholt und meine das kommt mit ca. 20EUR hin.
[Bild: 200506180010pa8.th.jpg]

Gruss
Thilo