![]() |
|
Zahnriemen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Zahnriemen (/showthread.php?tid=9348) |
Zahnriemen - Cabrio-Brock-B1 - 01.06.2007 Guten Abend, Cabrio-Gemeinde! Ich habe heute den Zahnriemen + Umlenkrollen, Spannrollen wechseln lassen! Gekostet hat mich der Spaß: 325,00 Euro - ich denke, ein wirklich fairer Preis! Super Service, faire Preise und ein kompetentes Mechaniker-Team - wirklich Spitze! Ich hatte wirklich großes Glück gehabt, der Zahnriemen war schon bis auf ca. 1mm Stärke abgenutzt und die Spannrollen waren auch schon defekt! Jetzt aber zu meiner Frage; Der Mechaniker sagte mir, daß selbst bei einem Zahnriemenriß der Motor (2,3 l /NG) nicht unbedingt kaputt gegangen wäre! I.d. Regel wäre zwar ein Zahnriemenriß tödlich für den Motor, aber es gebe auch Ausnahmen wie den 2,3l /NG von Audi! Ich war ein wenig erstaunt, da ich zuvor immer angenommen habe: Zahnriemenriß = Motorschaden! Naja, nun sind die Motorexperten gefragt - wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung? Schöne Grüße aus dem Rheinland
RE: Zahnriemen - Master - 01.06.2007 Cabrio-Brock-B1 schrieb:Ich habe heute den Zahnriemen + Umlenkrollen, Spannrollen wechseln lassen! Und was ist mit der Wasserpumpe!? Wurde die nicht mitgewechselt? Kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen, das sollte immer mit gemacht werden, wenn man schon mal "dran" ist... Gruß RE: Zahnriemen - WaMpInGmAn - 02.06.2007 jo dere 2,3l ist ein freilläufer das heißt selbst bei einem riß geht der motor nicht sofort in *ups* RE: Zahnriemen - cabriofan - 02.06.2007 Hallo Cabrio-Brock-B1, im April dieses Jahres habe ich ebenfalls meinen Zahnriemen samt Spann- und Umlenkrolle erneuern lassen. ![]() Gleichzeitig wurde aber bei mir auch die Wasserpumpe (obwohl sie noch nicht defekt war) und das Kühlwasserthermostat (zeigte nur noch ca. 60° an) mit gewechselt. Die Wasserpumpe kostete ca. 50 € und das Thermostat ca. 20 €. Auch der Rillenriemen wurde bei dieser Aktion mitgewechselt. Der war eben nach 10 Jahren auch nicht mehr der frischeste. In der Regel wird bei einem Zahnriemenwechsel, der mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden ist, die Wasserpumpe und das Thermostat gleich mitgewechselt. Dann hast du wieder lange Zeit Ruhe und bist auch auf der sicheren Seite. Der Preis für deinen Zahnriemenwechsel samt Umlenk- und Spannrolle in Höhe von 325 € ist sehr günstig gewesen. Gruß aus Landshut der Hauptstadt Niederbayerns.Manfred
RE: Zahnriemen - Cabrio-Brock-B1 - 02.06.2007 Guten Morgen, Cabrio-Gemeinde! Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Der Mechaniker hat mir auch den Wechsel der Wasserpumpe angeboten und meinte auch, dass es besser sei! Aber auf meinem Wunsch, ein wenig Geld zu sparen - checkte er die Wasserpumpe und befand diese für in Ordnung! Aber die Aussage, daß der Motor selbst bei einem Zahnriemenriß nicht kaputt gegangen wäre, überraschte mich sehr! Da haben wir ja wirklich einen Motor der "unkaputtbar" ist! Schöne Grüße aus Kölle
RE: Zahnriemen - semu - 02.06.2007 Tach Gemeinde, Es scheint beim 4/5-Zylinder irgendwie einfacher zu sein, die Wasserpumpe zu tauschen. Die Wasserpumpe kam bei mir etwa 8 Monate nach dem Zahnriemenwechsel und die Kosten für den Pumpentausch hielten sich auch in Grenzen. semu RE: Zahnriemen - Cabrio26 - 03.06.2007 ...:;:... RE: Zahnriemen - semu - 03.06.2007 @Cabrio26: Warst du beim Freundlichen? semu RE: Zahnriemen - Ralph - 04.06.2007 Ich hab vor kurzem auch den Zahnriemen incl. Wasserpumpe und Spannrolle wechseln lassen, dabei, oder besser gesagt, Ausgangspunkt war dann noch der SImmering und die Ölwannendichtung ersetzen, in Summe 450 Euro, denke dat war auch günstig! ![]() Gruß Ralph |