Audi Cabriolet Forum
Fahrwerk und Aufhängung erneuern - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Fahrwerk und Aufhängung erneuern (/showthread.php?tid=9571)



Fahrwerk und Aufhängung erneuern - locke703 - 26.06.2007

Hi@all
Bin dabei das Fahrwerk zu erneuern. Auslöser sind nachlassende Dämpfer und wieder mal die Querlenkerlager.
Möchte allerdings einen Rundumschlag machen, deswegen hier die Frage ob meine Teileliste komplett ist oder was nach Euren Erfahrungen am Besten noch dazu gehört.

an der Hinterachse wird gewechselt
-Dämpfer - Sachs
-Lager Achskörper - Meyle
-Lager Panhardstab - Lemförder

an der Vorderachse
-Dämpfer - Sachs
-Domlager - Meyle
-Querlenkerlager - Meyle
-Stabilisatorlager
-Achsschenkellager
-Koppelstange
Edit - Spurstangenköpfe/Lager

Fahrwerk ist original, überlege aber ob ein S2-Stabilisator Sinn macht. Tieferlegung möchte ich nicht, eventuell noch andere Felgen und Spurverbreiterungen.

Über Eure Anregungen und Meinungen würde ich mich freuen.

Gruß vom Bodensee  Armin


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - macco_play - 26.06.2007

hallo,

ich würde gleich noch die spurstangenköpfe wechseln wenn du eh schon alles raus hast. achsvermessung musste ja sowieso machen.


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - locke703 - 26.06.2007

Hi, Sandro
guter Tip - ist notiert

Armin


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - macco_play - 26.06.2007

hallo, die radlager sind mir noch eingefallen. allerdings weiss ich nicht ob das wirklich notwendig ist. das ist ja dann doch ein wenig aufwendiger und nicht jeder hat eine presse im werkzeugschrank.


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - Tux - 27.06.2007

Ebenfalls Hi @ all

Was habt ihr nur für Probleme mit den Querlenker(lagern) und Stabis ?
Ich fahre mein Auto seit 13 Jahren, mache 1 mal im Jahr Inspektion und mir hat noch niemand mitgeteilt, dass da was hinüber ist.
Sind die frühen Modell einfach stabiler oder ruiniert euch die Tieferlegung die Aufhängung so ?

Vor 3 Jahren habe ich mal an so einem mobilen Prüfstand vom AvD einen Dämpfertest machen lassen. Nix zu meckern.

Armin, die Kosten dfür dürften sich im Guten 4 Stelligen Bereich bewegen, oder !?

Gruss
Thilo, original


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - macco_play - 27.06.2007

hallo,

genau, bei mir wirkt sich das fahrwerk negativ auf die lebensdauer der querlenker aus.

ich glaub nach 180TKM waren die fertig davon 90TKM mit fahrwerk.

jetzt, bei 250TKM, sind die querlenker wieder fertig. trotzdem find ich die lebensdauer ganz okay, die kosten ja nicht die welt. mein fahrwerk hat 150TKM gehalten. da gibt manch serien-fahrwerk eher den geist auf.
die koppelstangen die zum gewinde fahrwerk dazu waren kann man in die tonne treten. wenn die 30TKM halten bin ich schon froh.
warum beim armin die stabibuchsen defekt sin ist mir ein rätsel, normal halten die eine ewigkeit.

also thilo wirst du auch irgendwann in den genuss kommen die querlenker zu wechseln. bei deiner laufleistung war bei mir noch alles in ordnung.

gerade die vorderachse ist doch das grosse problem bei allen 80er versionen. selbst die ersten a4 hatten noch damit zu kämpfen.


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - locke703 - 27.06.2007

Hi,
@Sandro,  die Radlager sind definitiv in Ordnung aber danke für den Hinweis.

@Thilo,
hab mit Kleinteilen für die Liste knapp 500€ Materialkosten - teilweise gute Mitarbeiter-Rabatte und einen Onlinehändler - autoteilemann.de. Einbau werd ich sehn - geht nach Aufwand - der Mechaniker meines Vertrauens ist trotz fast übertriebener Perfektion recht fix.
Gute Arbeit soll gutes Geld bekommen
also kostet das was es kostet.
Beim Freundlichen hab ich mich nicht getraut zu Fragen.

Zum Problem Querlenkerlager gibts sicher verschiedene Gründe, eventuell hab ich einfach Pech mit der Werkstatt mit den 3 großen Buchstaben und deren Teile.
Komisch allerdings das Meyle diese als Händler in Friedrichshafen angibt.
Der Großteil wird in meinem Fall auch nur vorsorglich gewechselt, wenns schon auseinander ist.

Ebenfalls denke ich auch das Tieferlegung, Reifenformat und Fahrweise zum Verschleis beitragen (nicht tiefer - 225/17/45 - lass den 20V gern mal um die Ecken zischen) unt bei 160t Km isses m.M. schonmal Zeit.


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - semu - 27.06.2007

locke703 schrieb:... lass den 20V gern mal um die Ecken zischen
OT an: Wie machst du das nur mit 125PS Nix wie weg!

semu


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - locke703 - 27.06.2007

Hi,
nunja wurde an anderer Stelle schon als Raser gerügt - auf der anderen Seite bummel ich auch mal durch die Gegend.
die Bandbreite des ADR hat mich selbst überrascht. Wenn technisch alles in Ordnung ist geht bei hohen Drehzahlen auch ein 1,8l ganz gut.

@semu, Dein Verbrauch finde ich beachtlich geht nur auf Langstrecke oder Bummeltour mit FrauRespekt
OT-ausBig Grin

Gruß Armin


RE: Fahrwerk und Aufhängung erneuern - cab-driver - 27.06.2007

Hallo Leute,

ich habe nun auch meine Vorderachse auf Meyle Teile umgerüstet, mal sehen wie lange es hält!

Viele machen den Fehler das sie die Querlenker im auf gebockten Zustand anziehen und nicht im belasteten Zustand! Doch somit stehen die Lager unter Spannung und verschleißen im Zeitraffer!