Audi Cabriolet Forum
Elektronikprobleme mit dem Autocheck - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Elektronikprobleme mit dem Autocheck (/showthread.php?tid=9639)



Elektronikprobleme mit dem Autocheck - Maveric - 03.07.2007

Hi,

ich hab von Minicheck auf Autocheck mit BC aufgerüstet und nun diverse Problemchen.

1. Die Warnanzeige für Kühlwasserstand kommt nicht.
- Ich hab den Stecker am Ausgleichbehälter abgezogen und gebrückt. Keine benachrichtigung im AC. Bei der Bremsflüssigkeit funktionierts. Dabei wird das Signal doch durchs KI übertragen. Also ist da kein Kabel umzuklemmen. Komisch.

2. Dann kommt die Tankanzeige im AC viel zu früh. Ich hab noch 3/4 vollen Tank. Bei Kurvenfahrt springt das Signal schon an und erlischt dann wieder. Bei halb vollem Tank passiert das sogar häufiger. Ist das normal. Ist schon klar das sich der Widerstand am Geber mal kurzzeitig ändert durch Kurvenfahrt aber so früh? Kann man das ändern?

3. Mit dem Lampenkontrollgerät für hinten habe ich auch noch ein kleines Problem wobei ich mir nicht siche bin ob ich das richtig verkabelt habe. Wenn ich die Bremse trete ist alles in Ordnung sobald ich die Bremse loslasse meldet er mir "Bremslicht".
Beim Schlusslicht muss man doch die Kabel durchtrennen das eine Ende eingangsseitig in das LKG und das andere Ende ausgangsseitig in das LKG. bei den Bremsleuchten läuft das anders irgendwie. Dort nur ein Kabel mit an das kabel für Bremslicht anklemmen und an das LKG. Und eingangsseitig muss es dann an den Schalter am Bremspedal angeklemmt werden oder wie? Nur hab ich da zwei Schalter a zwei Leitungen. An welches muss ich da ran.

Kann mir einer in dem ganzen Wirrwarr etwas Klarheit verschaffen? Schaltplan wär auch nicht schlecht. Danke.


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - Maveric - 03.07.2007

Ich hab's fast geahnt. Ist das Thema zu schwer? zu inkonkret? Hat noch keiner solche Probleme gehabt?

Irgendwas mach ich glaub ich falsch... ... ... ...


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - NiD - 03.07.2007

Hi,

zu Erstens:

Hast du auch auf die Pumpe mit AC -Funktion umgerüstet?

zu Zweitens:

Tankanzeige muss lt. Anleitung in Meckisfaq noch auf die richtige Restmenge geeicht werden, wo dann die Meldung erscheinen soll.

"5. Eichung der Reichweite
Zur Eichung der Reichweite sind folgende Arbeitsschritte erforderlich:
5.1 Aktivierung der Reichweiten-Eichung
5.2 Eichen der Reichweite
5.1 Aktivieren der Reichweiten-Eichung
Bild 31: Aktivierung der Reichweiten-Eichung
• Tank bis zum Beginn des Reservebereichs leeren. Es sind nun noch ca. 8 Liter im Tank.
• Die Reset-Taste (1) drücken und gedrückt halten und Zündung (2) einschalten. Die Eichung der Reichweite ist nun aktiviert und der Tankinhalt wird in 0,1 Litern angezeigt (z.B. 78 = 7,8 Liter).
Hinweis:
Vom Tankinhalt werden 3 Liter abgezogen, da es bei weniger als 3 Litern durch die Fahrzeugbewe-gungen zu Motoraussetzern kommen kann.
5.2 Eichen der Reichweite
Bild 32: Eichung der Reichweite
• Die Kappe (1) vom Einstellknopf abziehen (siehe Hinweis unten).
• Die Anzeige (2) durch Drehen des Potentio-meters auf 5,0 Liter (8,0 – 3,0 = 5,0 Liter) ein-stellen. Dazu einem kleinen Schraubendreher (2-3mm) in das Röhrchen stecken und vor-sichtig drehen.
Hinweis:
Das Abziehen der Kappe erfordert großen Kraft-aufwand. Die Kappe wird dabei beschädigt und sollte durch eine neue Kappe ersetzt werden.
Beim Drehen am Potentiometer vorsichtig vorge-hen, da es aus der Halterung auf der Rückseite des Instrumentengehäuses rutschen kann."


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - Maveric - 04.07.2007

zu erstens: verwechselst du das nicht mit der Wischwasserpumpe? Ich meinte das Kühlwasser. Gibt's da nen anderen Sensor? Am Ausgleichbehälter ist doch keine Pumpe.

zu zweitens: da haste vermutlich recht. Den Beitrag hab ich überlesen. Ich dachte es handelt sich da um die Einstellung der Restweiteneichung für den Bordcomputer. Muss ich wohl nochmal nachlesen!

und zur drittens??? Zwinker


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - NiD - 04.07.2007

Maveric schrieb:zu erstens: verwechselst du das nicht mit der Wischwasserpumpe? Ich meinte das Kühlwasser. Gibt's da nen anderen Sensor? Am Ausgleichbehälter ist doch keine Pumpe.

Ooops, stimmt, da habe ich beim lesen nicht aufgepasst.


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - Maveric - 04.07.2007

Hmm, das beruhigt mich jetzt nicht irgendwie. Was mach ich da bloß? Warum hab ich keine Anzeige das der Kühlwasserstand zu niedrig ist??? Im Minicheck kommt die Anzeige auf jeden Fall, d.h. Sensor und Kabelei in Ordnung. Das Autocheck ist aber eigentlich auch in Ordnung. hab ich vielleicht das falsche AC? Dort ist aber ein Einstellknopf für'n Diesel dran, also sollte das doch auch passen. Ich kann mir das nicht erklären.

Und das mit dem Resetknopf. Der ist auch wirklich am AC dran und nicht am BC? Mir geht es ja um das Tanksäulensymbol im AC was viel zu früh erscheint. Nicht die Reichweiteneichung des BC, falls das missverständlich war...


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - NiD - 04.07.2007

Ach verdammt.. Hab auch überlesen das du "nur" AC nachrüstest. Hmmm...wie das da funktioniert ist eine gute Frage. Huh


RE: Elektronikprobleme mit dem Autocheck - Maveric - 04.07.2007

Ne, ne. War schon richtig. Ich hab ein AC mit BC nachgerüstet! Das mit dem Resetschalter muss ich nochmal testen. Wär gut wenn das mit der Tankanzeigenjustierung funktioniert. Die Geschwindigkeitswarnung funktioniert jedenfalls.