Audi Cabriolet Forum
Standgas viel zu hoch beim ABK - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Standgas viel zu hoch beim ABK (/showthread.php?tid=24911)

Seiten: 1 2


RE: Standgas viel zu hoch beim ABK - Tux - 26.04.2012

Hi Marcel

Welches Motorsteuergerät hast Du denn ? Was sagt dir der Bildschirm direkt nachdem Du "01 - Motor" ausgewählt hast ?
Ich vermute stark Du hast das falsche Labelfile !
Ab 7.93 gibt es ein anderes Motorsteuergerät namens 039-906-024.
Bis 6.93 gibt es 039-906-022

Für beide gilt das was ich oben schrieb bis "04" ein für die Funktion "Grundeinstellung einleiten", dann ergibt sich ein Unterschied.

Digifant bis 6.93:
"Anzeigegruppennummer 000" und bestätigen
Es erfolgt die Anzeige in 10 Anzeigefeldern
Sind die Einstellbedingungen erfüllt (angezeigte Meßwerte im Toleranzbereich), wird das Motorsteuergerät in den Einstellmodus gebracht. Hierbei werden Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt selbsttätig eingestellt.
Geht der Motor nach Eingabe von "04" für die Funktion "Grundeinstellung einleiten" aus, kann er nach dem Wiederstart für bis zu 4 Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen. Warten Sie mit der erneuten Eingabe "04" für die Funktion "Grundeinstellung einleiten" so lange ab, bis sich die Drehzahl verringert hat.

Feld1,Ansauglufttempratur,Sollwert: 15...70 (12...65 °C)
Feld2,Versorgungsspannung,Sollwert: 115...150 (10.8...14.0 V)
Feld3,Kühlmitteltemperatur,Sollwert: 0...8 (85...115 °C)
Feld4,Motorlast,Sollwert: 35...65 (14...25 %)
Feld5,Lambda-Sondenspannung,Sollwert: 230...80 (0.1...1.1 V)
Feld6,Zeitzähler Lambda-Regelung,Sollwert: 0
Feld7,Zähler Sondenstatus,Sollwert: 0...10
Feld8,Drosselklappenpotentiometer-Spannung,Sollwert: 10...130 (0.2...2.6 V)
Feld9,Einspritzzeit,Sollwert: 3...7 (1.5...3.5 ms)
Feld10,Motordrehzahl,Sollwert: 211...186 (770...870 U/min)


Digifant ab 7.93
"Anzeigegruppennummer 001" und bestätigen
Es erfolgt die Anzeige in 4 Anzeigefeldern
Sind die Einstellbedingungen erfüllt, wird das Motorsteuergerät in den Einstellmodus gebracht. Hierbei werden Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt selbsttätig eingestellt.
Die Einstellbedingungen sind erfüllt, wenn im Anzeigefeld 4 "00000000" angezeigt wird. Wird nur an einer Stelle des 8stelligen Wertes eine "1" angezeigt, deutet dies auf eine nicht erfüllte Einstellbedingung hin, und das Motorsteuergerät geht nicht in den Einstellmodus.

Feld1: Motordrehzahl,,Sollwert: 770...870 U/min
Feld2: Kühlmittel-,temperatur,Sollwert: 85..115 °C
Feld3: Lambda,Sondenspannung,Sollwert: 0.1...1.1 V
Feld4: Einstellbedingungen
; -1xxxxxx - Zündwinkelrücknahme beim Schaltvorgang aktiv (Automatisches Getriebe)
; -x1xxxxx - Klimakompressor nicht abgeschaltet (in "Grundeinstellung" automatisch abgeschaltet)
; -xx1xxxx - Leerlaufschalter nicht geschlossen
; -xxx1xxx - Lambdaregelung abgeschaltet
; -xxxx1xx - Drosselklappe geöffnet
; -xxxxx1x - Drehzahl im ungültigen Bereich
; -xxxxxx1 - Kühlmitteltemperatur kleiner 80 °C

Ich denke ich muss die FAQ updaten Waaat?


RE: Standgas viel zu hoch beim ABK - krujtzschoff - 26.04.2012

Das Steuerteil(das EPROM) aus dem ersten Posting, ist das falsche. Lasse mich einmal raten, dass ist dein Tuningdatenstand(siehe anderen Thread). Du darfst diesen nicht in deinem Steuerteil nutzen. Der Leerlaufregler, im alten Steuerteil, hat eine andere Kennlinie. Sprich originalen EPROM wieder rein und sich nach einen Tuningdatenstand ab >= 039 906 022 D bemühen. Ausser dem Digilag gibt es beim 2.0er aber keine Verbesserungen, die ein Tuning rechtfertigen.
Es muss >= 039 906 024 D heißen, nicht 039 906 022 D


RE: Standgas viel zu hoch beim ABK - I3uLL3t - 27.04.2012

hi,

Wunderbar das es noch solche Fachleute gibt Smile
Wie bekomm ich denn den Fehler der Wegfahrsperre aus meinem Steuergerät mit dem neuen EPROM?
Wenn ich ihn Lösche kommt er beim ersten Startversuch wieder Da bin ich aber traurig!
Will möglichst vermeiden zu Audi zu fahren und mir nen neuen Code geben zu lassen, der vorbesitzer hat den Originalen verbaselt.....

VIELEN DANK!!


RE: Standgas viel zu hoch beim ABK - krujtzschoff - 27.04.2012

Morgen,
du musst zu AUDI und dir den Transpondern anlernen lassen. Blöderweise kennst du den PIN nicht, sonst könntest du es selber machen. AUDI rückt ihn auch nicht mehr raus, da es nur noch Online gemacht wird.

Alternative: Verwende ein Steuerteil mit der Kennung 039 906 024 A/X. A bzw. X(Ersatz für entfallendes Steuerteil) ist die letzte Kennung ohne Wegfahrsperre.


RE: Standgas viel zu hoch beim ABK - I3uLL3t - 27.04.2012

hi,

ok vielen dank dann werde ich das wohl tun müssen.
Weis einer wieviel das kostet? und gibt es nicht auch so einen Notlauf damit man noch bis zur Werkstatt kommt?

Grüße Marcel


RE: Standgas viel zu hoch beim ABK - I3uLL3t - 10.05.2012

Moinsen,

Durch eure hilfe läuft mein ABK endlich wieder vernünftig.
Habe für unglaubliche 12€ das Motorsteuergerät ersteigert, eingebaut und in Grundeinstellung gebracht.
Siehe da, es funktioniert.

Danke noch mal an euch alle Smile


Gruß Marcel