Audi Cabriolet Forum
[NG] Klackern - Ursache unklar - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] Klackern - Ursache unklar (/showthread.php?tid=35199)

Seiten: 1 2


RE: Klackern - Ursache unklar - Nik - 26.07.2018

Hallo Stefan,
das mit dem Lagerschaden glaub ich eigentlich eher weniger. Es kann natürlich sein, dass die ZK Dichtung Wasser durchlässt, aber meist nicht so viel, dass es zu einem Lagerschaden führt. Ich vermute eher, dass nach dem Wechsel des Kühlers langsam die Luft aus dem System entweicht. Wie hast du denn entlüftet?

Außerdem warum sollte es aufhören zu Nageln wenn es ein Lagerschaden wäre?


MfG Nik


RE: Klackern - Ursache unklar - STS - 26.07.2018

Hallo Nik,

ich hoffe Dumdididum der niedrige Kühlwasserstand kommt noch vom nicht komplett entlüfteten Heizungskühler.
Hier sollte aber doch nach einem halben Jahr und ca. 3000 km die Luft raus sein?
Entlüftet hatte ich mit einem Vakuum-Gerät, mit dem man dann auch gleich das Kühlwasser "einsaugen" kann.
Ich hatte schon die Vermutung, dass nicht alle Luft raus ist. Konnte aber die Entlüfterschraube am Schlauch zum Heizungskühler nicht mehr öffnen. (dreht leer durch)
Hab dann an den Schläuchen so gut es ging "gepumpt", Motor ne Zeit lang laufen lassen und nochmals gepumpt.

Naja, aber das wird sich dann nach der Fehlersuche herausstellen.
Am WE und vor allem nächste Woche werde ich hoffentlich mehr wissen. Zwinker

Vielleicht ist es doch "nur" die Vakuumpumpe Bääääää

Ich melde mich - Dankeschön  Smile

Gruß Stefan


RE: Klackern - Ursache unklar - STS - 31.07.2018

Hallo zusammen,

das Klackern ist komischerweise wieder nicht ganz so häufig wie vorher und auch nur sehr kurz (5 Sek).
Ich meine aber es kommt von den Hydrostößeln vorne - also 1. oder 2. Zylinder. (Mit Stetoskop geprüft).

Dachte eigentlich, bei den Hydors müsste das Klackern schneller sein, aber wenn es nur ein Hydrostößel wäre, könnte das schon sein.

Ich werde mal ein Hydrostößeladditiv von Liqui-Moly einfüllen und weiter beobachten.
Letzter Ölwechsel 01/2018.

MfG,
Stefan


RE: Klackern - Ursache unklar - Duke - 31.07.2018

Öldruckhalteventil nachgesehen ?


RE: Klackern - Ursache unklar - STS - 01.08.2018

Danke für den Tip Erste Sahne

Habs gleich mal bestellt für 13,30€ + MwSt. ist nicht viel kaputt.
Werds bei Gelegenheit mal tauschen und berichten.

MfG, Stefan


Klackern - Ursache unklar - kimenemark - 19.04.2019

Ich habe ein ähnliches Problem.
Motor warm: bei Lehrlauf ist Öldruck ungf. 1-1,1 Bar und bei 2000 Touren ungf. 3 Bar.
Motor kalt: bei Lehrlauf ist Öldruck ungf. 4 Bar und bei 2000 Touren 4,5-5 Bar.
Ich verwende Castrol EDGE Ti FST 5W-30 und mache Ölwechsel bei 5.000-10.000km (1 mal in 1-2 Jahren).

Bei kaltem Motor "klackert" er fast nie aber wenn Motor warm ist kommts so bald ich gasgebe (über 1000 touren) bei Lehrlauf ist nichts.

Bei mir leuchten keine Lampen wenn Motor erst läuft.

Was kann das sein?
Ventile?

Ich finde es Komisch das es erst kommt wenn der Öldruck steigt!?!

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile


RE: Klackern - Ursache unklar - Audiolet - 19.04.2019

(19.04.2019, 21:22)kimenemark schrieb: Ich verwende Castrol EDGE Ti FST 5W-30

[...] aber wenn Motor warm ist kommts so bald ich gasgebe

Hallo!
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber: Warum tust Du deinem Motor so eine "dünne Plörre" an?
Das Öl ist sicherlich hochwertig, und von der Freigabe (VW 50400 / 50700) sicherlich auch deutlich über der erforderlichen Anforderung für den Motor. Aber wenn es warm dann zu dünnflüssig ist, fließt es zu schnell ab, und kann seine dämpfende Wirkung nicht erfüllen.

Ich würde daher empfehlen, erstmal auf ein anderes Öl umzusteigen, ein xW-40, was dann auch noch näher an der erforderlichen Freigabe für den Motor liegt. Schau dazu am Besten in der Anleitung nach Lesen  was da an Viskosität und Freigabe vorgegeben ist.


Klackern - Ursache unklar - kimenemark - 20.04.2019

Danke. Bin umgestiegen weil ich dieses Öl für meinen 2004'er V6 sowieso verwende und weil ich vorher mit dickflüssigerem Öl schon im Lehrlauf ein wenig klackern hatte (Castrol Magnatec 5W-40). Das klackern bei 1000+ Touren hat erst nach dem Überwintern angefangen.

Habe hier ein wenig weiter gesucht und einen Thread von 2011 gefunden, wo ein NG Besitzer mit (wie ich es lese) großer Erfahrung mit Öl (für den NG zumindest) sein Wissen teilt.

Zitat:Mein Tip ist ein sehr preiswertes aber hochwertiges Vollsynthetiköl von Fuchs oder Meguin. Diese Öle in der Viskosität 5W40 sind der beste Kompromiss.

https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=21192&pid=189004#pid189004

Im Verhältnis zu meiner jetzigen Ölwahl sogar extrem günstig... währe das eine bessere Alternative?

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile