Audi Cabriolet Forum
Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck (/showthread.php?tid=1796)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - ManuelL - 01.06.2011

Achso ok.


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - TDIschorsch - 02.06.2011

Hallo,
zu dem wäre noch zusagen das die ACs die die Freq anzeigen können doch eher selten sind.
Die mögliche Anzeigefähigkeit stammt noch aus der Zeit bevor auch im Audi 80 Cabrio die A4 Technik Anwendung fand.

Gruß
Schorsch

PS: Das sind die AC Einheiten die es können sollten - aber eben nur mit den älteren Radios aufgrund des alten 3LB Protokols
8A0919067D
8A0919067G
8A0919473
8A0919473A


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - krujtzschoff - 19.06.2011

@TDIschorsch Hast du ein Datenblatt/Spezifikation zum 3LB Protokoll? Weißt du wann es bei AUDI in welchen Zeiträumen eingesetzt wurde?


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - TDIschorsch - 19.06.2011

Hallo,
um ein Datenblatt zubekommen mußt du schon bei Audi einsteigen ...nein... Spass beiseite.
Ich habe selber keins. Möchtest du ein AC im Audi 80 ansteuern ?????? wie ein altes Radio ???? oder etwa ein A4 KI ansteuern. Ich selbst habe kein Protokol vom ganzen.
Eingesetzt wurde der 3LB Bus bis zur Einführung des CAN auch in dem Bereich der Darstellung der Navidaten im FIS. Sollte so bis 2000 - 2002 gewesen sein.

Ich habe noch ein A4 Ki aus 2000 hier mit Öltemp, Spannungsanzeige, CAN BUS und 3LB Bus für die 2 x 8 Zeichenanzeige. Geht super !!!!!! und eine Elektronikchip habe ich auch noch über.

Gruß
Schorsch


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - krujtzschoff - 20.06.2011

Ich habe schon was zum 3LB gefunden! Es werden wohl reine ASCII Zeichen a 8 Bit durchgeshiftet. Neuere Version ist mit 3 Bit für die Adressierungsbits, Breite, Nutzdaten(dynamisch) und Parity-Bit.

Und ja, will den 80er AC ansteuern. Bin mir bloss noch nicht ganz sicher ob es schon das 3LB sein sollte.


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - TDIschorsch - 20.06.2011

Hallo,
da man mit so einem Vorhaben meißt allein auf weiter Flur ist Lesen
besorgst du dir am besten ein älteres Radio und das taugliche AC und logst den Datenstrom zwischen Radio und AC mit. Nach einiger Zeit, zuviel Zeit, steigt man dahinter.

Aber denn noch denke ich ist dann nicht das ganze Display zu beschreiben.
Der Axel der damals ... das TinyAC entwickelt hatte kannte die Problematik und hat dann selbst hand angelegt. TinyAC war echt der Clou, leider ist er heute nicht mehr für den Spaß zuhaben. Damals gab es wohl noch keinen Markt dafür.

Good Luck Smile

Gruß
Schorsch


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - krujtzschoff - 20.06.2011

Schaue einmal Axel hat das Loggen der Signale schon übernommen:

altes Radio:
"99,6 U" 0x18 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x00
"99,6 U1" 0x18 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x10
"99,6 U2" 0x18 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x20
"99,6 U3" 0x18 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x40
"99,6 U4" 0x18 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x80
"RDS U1" 0x58 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x10
"RDS U2" 0x58 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x20
"99,6 V1" 0x78 0x02 0x30 0x39 0x39 0x36 0x10
"TAPE" 0x38 0x40 0x57 0x91 0x31 0x30 0x00

Neues Radio ist bekannt! Somit wird ein Decoder benötigt. Der Nachteil ist das die alten AC´s nur bis Programmspeicherplatz 4 anzeigen können, da ein Nibble dafür missbraucht wurde und nur TAPE kennen. Bedeutet der Decoder würde nur eine Notlösung sein, dass hatte auch Axel erkannt. Da aber Axel auch kein Informatiker ist, sondern Elektrotechniker, ist da noch ein gewisser Spielraum vorhanden. Zum basteln was schönes, habe eh ein AC aus dem 100er über weil ich den BC gebraucht habe.

Übrigens gab es wohl ein paar Probleme mit dem zwischenschalten beim NEC Controller und dem Grafiktreiber. Laut mecki! So wie ich das aus sein Posting interpretiere, gab es da wohl Timingprobleme.

Achso Bastelhardware ist ausreichend vorhanden, danke dir aber für deinen Hinweis. Zwinker


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - TDIschorsch - 21.06.2011

Hallo,
ich glaube ich hatte schonmal erwähnt das ich ein TinyAC aus Axels Schmiede hatte. Natürlich habe ich da damals mal hereingeschaut aber aufgrund fehlender Pläne mich rein auf die Ansteuerung des TinyAC konzentriert. Die Headerdatei war da sehr hilfreich. Ansteuerungsprobleme gab es aber nur wenn die Leitungslänge zwischen der Box und dem Ac zu lang war.
Ein sehr interesantes Thema, wenn ich unterstützen kann würde ich gerne mein Hirn mit einbringen.

Gruß
Schorsch
das noch zum Beitrag

PS: die Frage die ich mir gestellt habe: was will man da anzeigen ????? bei den 80er Cabrios gibt es eine org Öltemp, Druck und Spannungsanzeige. Mehr interessiert den Ottonormalverbraucher eh nicht. Bei meinem Diesel hatte ich dann noch den Ladedruck (sicher auch für die S2 Umbauten interessant) Temperaturmanagment der Endstufen im Kofferraum, mit aktiver Lüfterüberwachung und die umschaltbare Leistungsteigerung per Chip 90 zu ca 120PS.


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - krujtzschoff - 21.06.2011

Ich will und kann nichts versprechen aber wenn dann die DELTA CC Anzeige implementieren. Wobei ganz klar keine Sendernamen anzeigbar sind, bedingt durch die Bauform des AC-Displays.

Hast du reinzufällig noch die Headerdateien bzw. die Projektdateien, die Axel dir überlassen hat?

Komme auf dein Angebot der Unterstützung sehr gerne zurück. Dankeschön!


RE: Audi Delta und Frequenzanzeige im Autocheck - TDIschorsch - 21.06.2011

Hallo,
ich habe mich glaub ich falsch ausgedrückt. Ich wollte keine Wunschfunktionen äußern sondern wollte nur Einsatzmöglichkeiten aufzeigen die für den ein oder anderen intersant sein können.
Die Zeit die man mit der Entwicklung verbringt will sowieso keiner bezahlen nicht mal ansatzweise und so ist es meist für einen selbst.
Mich interessiert zumeist die Technik und "was da alles geht", nicht zuletzt um das Original so zu modifizieren um das zu bekommen was man eigentlich will.

Die Haederdatei in der die Ansteuerung beschrieben ist, habe ich auf jeden Fall noch und die kannst du auch haben. Das Programm selbst war in einem Mega8 und der war nach Axels Aussage randvoll inkl. Eprom mit kaum einem Byte Reserve. Allerdings auch nicht auszulesen da eben geschützt.

Wenn ich das TinyAC noch hätte, wäre natürlich wenn auch mit erheblichem Aufwand ein Rückwärts Ingeneuring möglich gewesen.

Dennoch: wenn Unterstützung gefragt ist - Interesse an der Technik ist vorhanden

Gruß
Schorsch

PS: ich selbst arbeite zur zeit an einer Anzeige für mein A4 Cabrio bei der ich die Öltemperatur aus dem Datenstrom des TOG auslese.