Audi Cabriolet Forum
Cab saisonfertig machen... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Cab saisonfertig machen... (/showthread.php?tid=12227)

Seiten: 1 2


Cab saisonfertig machen... - CheRRy75 - 21.04.2008

Hallo Freunde der offenen Fahrkultur... Smile

Da ja nun bald meine Saison für´s Cab wieder anfängt (Gott sei dank!!!), habe ich mit Hilfe meines Bruders, seines Zeichens KFZ-Mech, einige Reperaturen an meinem Schätzchen vollzogen und will euch die Samstags-Tortur nicht vorenthalten...

1. Zahnriemen + Wasserpumpe, etc + sonstige Keilriemen erneuern
2. Hydrostössel wechseln (wegen klackern)
3. Querlenkerbuchsen erneuern (Schlagen / Knacken beim Anfahren)
4. Ölwechsel
5. Bremsflüssigkeit / entlüften
6. Reifenwechsel

Abdeckung des Zahnriemens entfernt...
Der Riemen hatte bestimmt 2-4 (!!!!) cm spiel! Waaat? Huh Uuups
Da kann ich wohl von Glück reden, daß mein Baby noch lebt und bisher nichts passiert ist!! Rolleyes
Alle Riemen + Wasserpumpe gewechselt... Klackern weg! Smile
Da hat wohl der schlabernde Zahnriemen gegen die Abdeckung geschlagen... Klang original nach den Hydros. Somit konnte ich mir die Hydros und das Geld hierfür sparen. Big Grin

Nun haben wir uns die Querlenkerbuchsen vorgenommen... Anscheinend war noch der erste Satz verbaut, da hat alles geschlackert! Waaat?
Querlenker raus und ab zur Auspressmaschine... dicke Augen gemacht und auf Hammer, Fäustel und Einspannblock umgeschwenkt, da die Maschine in meinem Fall leider nutzlos war.
Mein Bruder hat geschlagene 2,5 Stunden gebraucht bis er die Buchsen raus hatte. Das ja man doof Huh Geholfen hat im am Schluß ein Bunsenbrenner, um die Mistdinger raus zu bekommen.

Der Ölwechsel lief so nebenbei...

Habe leider Gottes eine Rad-Reifen-Kombi in den Papieren stehen, so das ich auf meine 17er Keskin´s nur 215/40 ZR17 Falken-Gummi´s aufziehen kann. Hatte im INet schon etwas gegoogled und bin auf einen annehmbaren Preis von ca. 350,- T€uronen gekommen. Tja, mein Bruder hat sie mir für sage und schreibe 270,- bestellt! Smile
Am Mittwoch werden sie geliefert und auch die Bremsen entlüftet.
Nebenbei werden die Deckel meiner Keskin´s noch in Wagenfarbe gelackt.

Demnächst noch die Felgen zum polieren geben, den Fahrersitz an der Wange reparieren lassen und ich bin fertig!

Hoffe ja, da kommt nicht noch mehr auf mich zu... Da bin ich aber traurig!

Ist euch sowas wie mit meinem Zahnriemen und den Querlenkerbuchsen auch schon passiert?

Gruß

Sascha


RE: Cab saisonfertig machen... - Ralph - 21.04.2008

Querlenkerbuchsen? Klaro!

Um es mal so zu sagen, wenn man von Serie auf nen anderes Fahrwerk umschwenkt, am besten gleich auch neue und verstärkte Buchsen rein, denn die lassen dann nicht lange auf sich warten!


RE: Cab saisonfertig machen... - Mech© - 21.04.2008

Zitat:Demnächst noch die Felgen zum polieren geben, den Fahrersitz an der Wange reparieren lassen und ich bin fertig!

Ich lach mich wech

Na das glaubst ja selber nicht! Frei nach meinem alten Motto: Irgendwas ist
immer!

Riemen steht mir noch bevor. (vielleicht mit Mav zusammen Rolleyes )
Buchsen habe ich mit Ralph gemacht --> Blech weggefeuert und Guss mit Meyle rein
seitdem ist Ruhe und die "gefühlte Lage" des Wagens deutlich besser


RE: Cab saisonfertig machen... - Owe - 21.04.2008

Hallo Sascha
Bei den Querlenkerbuchsen hab ich auch nen ganzen Nachmittag dran rumgedrückt bis ich mir dann für 20€ mehr, komplette Lenker mit Buchsen gekauft hab.
Der Preis der Falken ist in Ordnung aber Markenbindungen gibt es meines Erachtens nach schon länger nicht mehr, in Ausnahmefällen nur noch für Bikes.


RE: Cab saisonfertig machen... - hamag - 21.04.2008

Querlenkerbuchsen hab ich auch am WE gemacht..., gibts nen Trick..., erst mtn Schraubstock den ganzen Inhalt(gummizeug, Hülse usw.) der Buchse mit ner kleineren Nuss rausdrücken...
und dan mit ner Bügelsage (Sägeblatt durchstecken neu einspannen) die Hülse vorsichtig einsägen und schon kanste die Dinger mitn dicken Schraubendreher raushebeln, und ganz ohne kloppen...Smile

einpressen..., mitn schraubstock und ner nuss ist klar...Smile

grüsse sven


RE: Cab saisonfertig machen... - Ralph - 21.04.2008

Na den Trick hatten andere schon vor dir! Smile


RE: Cab saisonfertig machen... - CheRRy75 - 21.04.2008

Nur ich nicht... Zwinker
Aber fürs nächste Mal!


RE: Cab saisonfertig machen... - hamag - 22.04.2008

siehste genau das meine ich, der beste Trick bringt nix, wenns keiner sagt bzw. weiß...;-)
ich hab den vorgestern neu entwickelt...Smile
wenn jemand mal lange weile hat kann er ja mal ne faq. machen....
ich denke das Problem haben alle früher oder später mal , ich hab dummerweiße keine Fotos gemacht...
wen ichs vorher gewusst hätte würde mein einer querlenker nicht so verbeult aussehen...Smile

in diesem sinne...

sven


RE: Cab saisonfertig machen... - wiegald - 22.04.2008

Ne FAQ wär nicht schlecht....

Hätte da noch mehr Anreize...

- Querlenker und Buchsen erneueren.
- Achsmanschette wechseln

Beschreibungen haben wir genüge... nur in Verbindung mit Bildern und Anzugsmomenten sieht es mau aus.

Wiegald - RS Querlenker noch verbauen muss.


RE: Cab saisonfertig machen... - V6TC - 22.04.2008

Hallo Sascha,

da hast aber ordentlich zu tun gehabt!

Mein kleiner Großer bekommt noch einen neuen Benzinfilter (mach ich selber), ein Service bei 70000km bei Audi, Polidur und Innenreinigung mit Lederpflege (schon erledigt). Sonst fällt mir nicht wirklich etwas dazu ein. Er läuft so brav. Doch - Radio wird umgebautSmile.

Ja, falls es sich ergibt und ich noch Vogelaugenahorn grau bekomme, dann wird das auch noch eingebaut, aber solcherlei Projekte hat doch jeder, oder?