Audi Cabriolet Forum
NG Leerlaufprobleme - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: NG Leerlaufprobleme (/showthread.php?tid=19185)

Seiten: 1 2


NG Leerlaufprobleme - Spezi76 - 23.05.2010

Ich habe seit eineger Zeit Probleme mit meinem NG. Ich habe ihn vor 2 Monaten gekauft und bekomme mein Problem nicht in den Griff.
Folgendes Syndrom was ich nicht beheben kann:
Er startet ohne Probleme. Nach kurzer Zeit im Leerlauf nimmt er kein Gas an und er geht aus. Ziehe ich den Stecker vom Drucksteller ab, läuft er sauber im Leerlauf. Ich habe schon folgende Dinge versucht:
Drucksteler arbeitet ist ok. Liefert die notwendigen Werte.
Mengenvergleich durchgeführt. Einspritzventile sind ok.
Kraftstoffanlage ist auch ok.

Ich kann mir nicht erklären warum er ständig aus geht. Ansonsten hat er keine Anzeichen von Leistungsverlust oder ähnlichen.

Ich hoffe mir kann da jemand behilflich sein.

Danke Michi


RE: NG Leerlaufprobleme - streaky - 24.05.2010

Hey Michi,

der NG ist sehr bekannt mit leerlaufproblemen und es werden sich hier im Board über die Suche auch viele Thread zum Thema öffnen. Sind dir bestimmt hilfreich.

Mal ganz schnelle ein par bekannte Problemen
° zieht er Falschluft ?
° Leerrlaufregler (LLR oder auch `Zigarre´ genannt' )
° CO gehalt nicht i.o. ?
° Luftmassenmesser (LMM)

Such mal nach.

Greetz, Rob


RE: NG Leerlaufprobleme - Spezi76 - 25.05.2010

Hallo und danke für deine Antwort.

Falschluft zieht er nicht, dass habe ich geprüft.
Was ich nur komisch finde ist, dass er dieses Verhalten nur im kalten Zustand hat.
Sobald er warm ist, läuft er sehr sauber, auch im Leerlauf.

Kann es trotzdem an den von dir aufgeführten Fahrzeugteilen liegen????


RE: NG Leerlaufprobleme - rolo - 28.05.2010

..das Problem habe ich auch, allerdings geht er bei mir nicht aus, sondern nimmt nur sehr unwillig Gas an.
Und komischerweise nur bei derzeitigen Temperaturen von um die 10°C..ist es unter 0°C oder deutlich über 20°C, gibts diese Probleme nicht!
????????

Gruß
ROlo


RE: NG Leerlaufprobleme - Spezi76 - 28.05.2010

Wie ich schon am Anfang beschrieben habe,
ich bekomme es nicht in den Griff.
Er nimmt auch bei mir sehr schlecht gas an und fängt an zu bocken. Er läuft in der Phase
nicht auf seinen 5 Zylindern und geht aus. Ziehe ich den Stecker vom Drucksteller ab beruhigt
er sich wieder und geht wohl in das Notprogramm über. Ist ja nicht die LÖSUNG.

Ich habe folgende Dinge geprüft:
Drucksteller i.O
Stauscheibenpoti i.O
Mengenteiler i.O
Mengenvergleich an den Einspritzventilen durchgeführt i.O Damit auch Kraftstoffpumpe i.O
Entlüftung ist nicht zugeschlammt.
Motor in Grundstellung sauber eingestellt.
Fremdluft ausgeschlossen.

Wer kann mir weiterhelfen damit mein Cab wieder läuft???????


RE: NG Leerlaufprobleme - streaky - 28.05.2010

Mmmmm......nur kalt....

Also würde man vielleicht auf Kaltstartventil tippen, aber das isses warscheinlich nicht, das Teil kan man sogar bei kälteren Temperaturen still legen ohne grosse veränderungen.

Vielleicht gibt die Lambda falsche Werte?

Der Tempgeber käme evtl auch noch in Frage; der obere von den zwei am Flansch zum Motor steuert die Jettronic.

Ferndiagnose ist schwer. Wirst wohl einiges durchmessen und ausschliessen müssen...

Greetz, Rob.


RE: NG Leerlaufprobleme - audicab23 - 28.05.2010

hi, ich denke auch das es evtl am kaltstarteinspritzventil (wie rob schon schreibt) i.v. mit dem termofühler liegen könnte. lamdasonde scheint ja zu arbeiten, kann man aber auch nur genau sagen wenn betriebstemperatur da ist und das ding pulsiert. also lamda 1.
spritzt denn das kaltstartventil ein? muss so 15-30 sec arbeiten und fördern, meines wissens?

gruss,
chrisDa gebe ich erst richtig Gas!


RE: NG Leerlaufprobleme - Spezi76 - 01.06.2010

So habe auch diese Dinge wie:
Kaltstartventil
hermofühler
Lamdasonde geprüft alles OK

Komme einfach nicht weiter. Jetzt leuchtet auch noch die Ladestromkontrolleuchte auf.
Ich komme einfach nicht weiter gibt es noch weiteremöglichkeiten??????


RE: NG Leerlaufprobleme - Der Tille - 01.06.2010

Ich würde jetzt mal hergehen und den Druckstellerstrom prüfen und vorallem längere zeit beobachten ( direkt beim starten bis zu dem zeitpunkt wo er schlecht läuft ) ...

Dann kann man erstmal sehen ob er denn tatsächlich den Drucksteller zufahren will. Das ist anzunehmen, da dein Motor wie du bereits beschrieben hast sauber läuft wenn der Drucksteller abgezogen ist.

klingt jetzt vielleicht doof, aber hat schon jemand den Höhengeber erwähnt? Der kann den Druckstellerstrom um bis zu -10 mA zurückfahren ( bei defekt vielleicht sogar noch mehr???? ). Bei warmem Motor würde dann die Lambda-Sonde dagegen regeln.... Vielleicht ist das ein bißchen weit hergeholt, aber der Michi hat ja scheinbar schon eine ganze Menge Sachen geprüft.

LLR ist unwahrscheinlich, denn da sollte er trotzdem noch Gas annehmen.


RE: NG Leerlaufprobleme - streaky - 01.06.2010

Zitat:Vielleicht ist das ein bißchen weit hergeholt, aber der Michi hat ja scheinbar schon eine ganze Menge Sachen geprüft.

Tja... da von ausgehend das alles vernüntig geprüft worden ist geht mir aber auch der Stoff aus...

Zylinderkopfdichtung ? Mal Kompression gemessen kalt und warm ?

Greetz, Rob.