Audi Cabriolet Forum
Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? (/showthread.php?tid=22211)



Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - AudiCabrioMM - 13.05.2011

Hallo Freunde,
ich hatte heute den ganzen Tag meinen Wagen bei Audi weil ich doch Leerlaufprobleme habe.

Als ich den Wagen abgeholt habe sagte der Meister das der Leerlaufschalter wohl defekt ist.

Als er mit einer Büroklammer bei laufendem Motor den Stecker überbrückt hat, hat sich die Leerlaufdrehzahl sofort gefangen.

Er hat nun das Teil für mich bestellt "Leerlaufschlter und Volllastschalter weil am gleichen Stecker" aber ich schaffe es erst nächsten Freitag es mir einbauen zu lassen.

Nun die Frage:

Was passiert wenn ich die nächsten Tage den Stecker überbrücke und auch so fahre?
Theoretisch wird ja dann dem Steuergerät dauerhaft gemeldet, das ich im Leerlauf bin.
Ich dann ein Betrieb überhaupt möglich?
Und der Volllastschalter müsste ja dann ausser Betrieb sein, da ich diesen Stecker mit abgezogen habe.

Eine spontane Antwort wäre klasse.

Im Moment geht der Wagen sogar direkt aus wenn er im Leerlauf ist.

Viele Grüße aus Memmingen

Jens


RE: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - Der Tille - 15.05.2011

Hallo Jens,

wie du an der Vielzahl an Antworten schon gesehen hast: das weiß wahrscheinlich keiner so genau :-D

Ich denke nicht dass was passiert. könnte mir aber vorstellen dass die Leistung fehlt, weil er ja eigentlich denkt dass er in die Schubabschaltung muss.

mfg Tille


RE: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - Michifrech - 17.05.2011

Mich würde nicht wundern wenn es nicht am Leerlaufschalter liegt sondern das es ein Phänomen ist verursacht durch einen anderen Fehler an der Diva NG


RE: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - MadMax37083 - 17.05.2011

Das ding entwickelt sich echt langsam zum katastrophen-motor schlechthin.


RE: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - Der Tille - 18.05.2011

Moin,

Michifrech, hast du oben denn nicht gelesen dass der Motor tadellos lief als der Leerlaufschalter überbrückt wurde? Ich denke Die Diagnose ist fürs erste eindeutig.

mfg Tille


RE: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - AudiCabrioMM - 18.05.2011

Hallo Freunde,

also ich werde am Freitag bei Audi mal den neuen Schalter einbauen lassen.
Kostet angeblich 60 Euro und der Einbau dauert eine Stunde sagte der Meister.
Ich werde dann hier berichten ob sich eine Änderung zeigt.
Vieleicht hilft es ja dem einen oder anderem hier im Forum.

Ich hoffe das meine Leerlaufdrehzahl dann endlich rund läuft.

Viele Grüsse aus Memmingen

Jens


RE: Darf ich beim Fahren den Leerlaufschalter überbrücken? - AudiCabrioMM - 21.05.2011

Hallo Freunde,

nachdem ich gestern Nachmittag mein Cabrio bei Audi abgeholt habe, und 190,00 Euro ärmer bin, kann ich sagen, das nun wirklich der Leerlaufschalter das Problem bei mir war.
Ich würde mal sagen das es noch nicht zu 100 % ideal ist, aber zumindest stürzt die Leerlaufdrehzahl nicht mehr ins Bodenlose oder der Wagen geht aus.

Er läuft noch ein bischen unrund, aber ich stelle mir die Frage ob das beim NG einfach normal ist, oder ob es daran liegt, das ich gestern Abend beim Tanken einen Zusatz zu dem benzin hinzugegeben habe, der den Tank, Benzinleitungen und die ganze Zündanlage reinigen soll.
Es handelt sich um "Liqui Moly Injection Reiniger".
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/5110%20Injection-Reiniger.pdf/$file/5110%20Injection-Reiniger.pdf
Das habe ich auf Anraten von Audi hin getan.

Aber das beste, mit dem Leerlaufschalter ist ja auch der Volllastschalter gewechselt worden, weil beide an einem Stecker hängen.

Und nun riegelt der Wagen bei 180 Kmh und ca. 5.000 Umdrehungen nicht mehr ab, sondern zieht voll durch bis 200 Kmh.

Also sollte jemand das eine oder andere Problem haben, das ich hatte, sollte er mal nach dem Leerlaufschalter/Volllastschalter schauen.

Der Einbau selber hat bei Audi ca. 1 Stunde gedauert, und ich hätte es wirklich nicht selber machen wollen.

Viele Grüsse aus Memmingen

Jens