Welches Austauschfahrwerk bietet maximalen Komfort?
#1
Hallo Gemeinde,

ich möchte mich mit einer etwas ungewöhnlichen Frage an Euch wenden.
Ich wohne jetzt seit 1,5 Jahren in Belgien und die z.T. katastrophalen Straßen haben meinem armen Dämpfern den Rest gegeben (rund 200 Tkm auf dem Buckel). Normalerweise bin ich vom Fahrstil her ein eher flotter Fahrer und reizte das Fahrwerk gerne an seine Grenzen aus. Diese Zeiten sind hier vorbei, denn im flämischen Tiefland gibt es praktisch keine Kurven Da bin ich aber traurig! Permanente 70er Zonen und Rumpelstrecken tun ihr übriges Waaat?

Ich hatte ursprünglich gedacht die Dämpfer gegen ordinäre Nachrüstdinger zu tauschen. Die Überlegung ist: keine Tieferlegung sinnvoll, ebenso wenig ein härteres FW. Ich brauche hier irgendwie allen Komfort den ich kriegen kann, denn auf manchen Strecken schüttelt es einem hier die Zahnfüllungen raus (selbst bei anderen, besser gefederten Fahrzeugen).

Auf der anderen Seite wäre es vielleicht doch sinnvoll, ein komplettes FW zu verbauen, denn die Federn haben auch schon einiges gesehen und wenn schon mal alles raus muss...

Meine Frage daher: Gibt es Fahrwerksempfehlungen, die möglichst wenig in die Kategorie tiefer!-härter! fallen und möglichst viel Restkomfort bieten?

Schöne Grüße,

Robert
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Robert,

das komfortabelste Sportfahrwerk ist imho das Bilstein B12, bestehend auch dem Eibach Pro Kit ( Federn mit 25 mm Tieferlegung ) und den Bilstein B8 Dämpfern. Bei normalen Straßenverhältnissen liegt der Komfort nur geringfügig unter dem des Serienfahrwerkes.

Bei den von Dir beschriebenen Straßenverhälnissen kann ich Dir aber nur empfehlen, wieder auf ein Serienfahrwerk zurückzugreifen. Da Deine Dämpfer nach 200Tkm doch ziemlich ausgeschlagen sein werden werden Dir hier neue Seriendämpfer schon recht straff vorkommen. Mit einem, wenn auch noch so komfortablen Sportfahrwerk wirst Du bei schlechten Straßen nicht glücklich und schadest auf Dauer nur Deinem Cab.

Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Robert,

imho gab es für unsere Autos damals ein sog. "Schlechtwege-Fahrwerk" als Option. Is dat wirklich so? Frag doch mal bei Audi, vielleicht lässt sich das nachrüsten. Un
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

meine Empfehlung wäre das Weitec Fahrwerk.

Ist zwar ein bisschen tiefer hat aber super Komfort und ist verd.günstig:
Komplettfahrwerk für 400 Euro. Au Backe

Als zweite Maßnahme würde ich Reifen mit maximalen Querschnitt fahren.
Sieht zwar Das das kacke oder was?! aus, bringt aber nochmals Komfort.

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

Also ich kann 2 Ausgelutschte Dämper der Vorderachse anbieten die bringen maximalen kompfort xD federweg von 87mm laut AVD Test (normal wert 16mm) nein mal spaß bei seite ich fahre Original dämpfer mit H&R federn udn habe einen super kompfort für ein tiefergelegtes fahrzeug aber ich denke das "Schlecht wege fahrwerk + 15zoll räder sollte viel bringen ansonsten klares JA zu Bilstein b12 =) einfach nur traumhaft Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo Welches Domlager??? Bin am verzweifeln suki242 2 2.032 26.02.2022, 10:25
Letzter Beitrag: suki242
  [Stossdämpfer] Welches Fahrwerk BestV6 4 3.326 08.10.2017, 22:30
Letzter Beitrag: ChrisCabrio
  Welches Gewindefahrwerk alideluex 6 3.570 17.03.2017, 15:31
Letzter Beitrag: alideluex
  Standard Fahrwerk statt Sportfahrwerk aber welches ?? Crossover 1 2.178 26.01.2017, 15:45
Letzter Beitrag: tomminger
  [Info] Welches Fahrwerk bietet..... SI0WR1D3R 27 13.793 05.03.2015, 19:31
Letzter Beitrag: RLP quattro
  Sportfahrwerk nur welches FreddysCab 0 2.191 15.10.2012, 15:54
Letzter Beitrag: FreddysCab
  Welcher 215/40 Reifen bietet am meisten "Platz" ? AlexV6 5 5.969 08.08.2011, 18:43
Letzter Beitrag: AlexV6
  Lenkgetriebe V6 , welches passt ?? robby 8 6.507 19.04.2011, 01:19
Letzter Beitrag: robby
  Speedline Felgen, welche ET, welches Modell ?? schoko1306 12 10.062 18.03.2010, 20:32
Letzter Beitrag: schoko1306
  Welches Öl für die Lenkung? Richy 4 8.753 08.12.2009, 18:15
Letzter Beitrag: Vibesy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste