Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 8.471
» Neuestes Mitglied: Werner Deuter
» Foren-Themen: 23.434
» Foren-Beiträge: 244.692

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 476 Benutzer online
» 4 Mitglieder
» 471 Gäste
Google, cabrio v6, Mikeymike, schwenker1988, Steppo

Aktive Themen
Cinderella
Reflektor ausbauen / Hell...

Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: Cinderella
Gestern, 19:25
» Antworten: 1
» Ansichten: 178
Mech©
Batterie Kofferraum

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Mech©
Gestern, 17:24
» Antworten: 1
» Ansichten: 82
Mech©
Belegung der Hydraulikpum...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Mech©
Gestern, 13:08
» Antworten: 7
» Ansichten: 461
aucabdriver
Mit dem Schlüssel die Fen...

Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: aucabdriver
Gestern, 08:54
» Antworten: 10
» Ansichten: 9.375
Mutzel09
Verdeckgriff demontieren

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Mutzel09
07.06.2023, 18:24
» Antworten: 10
» Ansichten: 7.128
Mech©
Seltenes Verdecksteuerger...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Mech©
07.06.2023, 16:51
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.684
Sparxx12
E-Verdeck Problem - Auswe...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Sparxx12
06.06.2023, 09:43
» Antworten: 31
» Ansichten: 9.313
Schrupper
Suche Austauschmotor 1.9 ...

Forum: Suche - Teile
Letzter Beitrag: Schrupper
06.06.2023, 00:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 92
Gigl25
Gaszug, Audi Cabrio, 1.8 ...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Gigl25
05.06.2023, 17:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 453
audi100S
Nachlauf Links zu gross, ...

Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: audi100S
05.06.2023, 13:32
» Antworten: 6
» Ansichten: 270

 
  Batterie Kofferraum
Geschrieben von: Ben089 - Gestern, 13:36 - Forum: Karosserie - Antworten (1)

Hallo Zusammen,

hat jemand Bilder von einem Kofferraum, wo man sieht wie die Batterie befestigt (V6?) ist ?!. Möchte bei meinem NG diese nach hinten versetzen.

Vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Belegung der Hydraulikpumpe
Geschrieben von: rofacabrio - 05.06.2023, 16:17 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (7)

Hallo,

in meinem 2.6er Cabrio von Bj. 1999 ist die Verdeck-Hydraulikpumpe mit der Teilenummer 8G0871611A verbaut. Die Hydraulikleitung mit der Kennziffer Y ist undicht. Die Hydraulikleitung ist durch Berührung am Kofferraum wohl aufgescheuert und undicht. Angeschlossen ist diese Leitung an der Pumpe ganz unten, ganz links (Blick von hinten ins Fahrzeug/Kofferraum).

Hat jemand die Teilenummer für diese Leitung?
Hat jemand die vollständige Belegung der Hydraulikleitungen? Mit den Buchstaben?
Kann man bei irgendeiner Firma die Leitung nachbauen lassen, wenn sie nicht mehr lieferbar ist? Oder gibt es eine Möglichkeit die Leitung abzudichten?

Ich wüsste gern, wo die defekte Leitung auf der Gegenseite angeschlossen ist, damit ich einschätzen kann, ob ich die selbst wechseln kann.

Danke und Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Gaszug, Audi Cabrio, 1.8 Ltr.
Geschrieben von: Gigl25 - 04.06.2023, 10:55 - Forum: Motortechnik - Antworten (3)

Hallo,

mein 1.8 Ltr. reagiert ab und an minimal verzögert beim Gasgeben und -wegnehmen. Laut Werkstatt liegt das daran, dass sich bei dem Gaszug die Außenhülle an einer Stelle
aufgescheuert u. sich dort auch bereits Rost angesetzt hat.
Der Gaszug, Teilenr. 8G1721555, ist derzeit wohl nicht lieferbar bzw. bei Audi-Tradition als Sonderbestellung zum (wie ich finde) horrenden Preis von 210.- €.
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand mglw. eine günstigere Bezugsquelle?
2. Kann man den Gaszug instandsetzen und wie?
3. Passt eventuell auch ein Gaszug aus einem anderen Modell?

Vielen Dank im Voraus.

Drucke diesen Beitrag

  Kontrollleuchten Blinken
Geschrieben von: Cabriolet-Fahrer - 03.06.2023, 09:48 - Forum: Tacho und Co - Antworten (2)

Hallo,

mir ist bei meinem Audi (NG, BJ 1992) noch nie aufgefallen, dass die Temperatur- und Bremswarnleuchte, blinkt/flackert wenn die Zündung an ist.
Das liegt vielleicht auch daran, dass mein Lenkrade die direkte Sicht darauf versperrt. 
Wenn der Motor läuft, sind sie wieder aus.
Bedeutet das, dass ich einen Fehler habe, oder ist der Fehler ein Kontakt, den man nachlöten müsste?

Die Flüssigkeiten habe ich alle kontrolliert, da ist alles im grünen Bereich.

Gruß, Stefan

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Nachlauf Links zu gross, Auto zieht nach Rechts
Geschrieben von: SteveDachlos - 02.06.2023, 13:41 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (6)

Hallo Gemeinde,

Ich habe ein grosses Problem mit mein Cabbie. Vor 2 Monate habe ich festgestellt, dass das Domlager rechts-vorne (Passagiers Seite) kaput war. Also, richtig richtig kaputt.
Übrichens, anfang 2021 wurde das Fahrwerk noch mal überprüft und vermessen und damals war alles noch ganz und in Ordnung. Es gab nachher keine Unfälle oder "über Bordsteine/Steine/wasAuchImmer gefahren", was Schäden am Fahrwerk verursachen kann.

Anyway, normalerweise repariere ich sowas selbst (ich habe über die viele Jahre 5x vorher, Ganzen Fahrwerken repariert, ersetzt, tiefergelegt von Cabbies, Audi 100 C4, AUDI A8 D2 etc.).
Durch ziemlich unschöne Umstände im Familienkreis, habe ich nicht die Zeit das Domlager zu reparieren. Ich muss es jemanden geben.

Hier im Dorf gibt es eine kleine, offizielle Audi Händler/Werkstatt. Sind gute, ehrliche Leute. Der Chef Werkstatt fährt eine Audi Coupé, ein Mechaniker hat eine B3 Audi 80, sie kennen solche alte Auto's gut und ich habe nur positive Erfahrungen mit sie gemacht in die letzte 13 Jahre das ich dort komme). Somit habe ich mich entschieden, dass sie es für mich reparieren denn ich möchte gerne bald wieder sicher rumfahren können. Die Stossdämpfer vorne waren auch nicht mehr ganz so frisch. Musste auch mal was neues rein.

Das Auto ist 23 Jahre alt, hat 140k auf'm Buckel und wenn man éh fast alles ausbauen muss, warum nicht gleich alles erneuern. Also, von Audi Tradition und Volkswagen Classic alles gekauft. Neue Domlager, Koppelstangen, alle Gummi(metall)-Lager, Führungsgelenke (das Teil mit 3 Bolzen und der Kugel was aussen am Querlenker verschraubt wird), Spurstangenköpfe, Stossdämpfer (Bilstein B4 Gas OE-Ersatz), Anschlagpuffer und Kollegen, alles alles alles neu und KEINE China-Waren. Nur Original.
Nur die 2 grosse Metall-Gummi-Lager pro Querlenken (am Subframe), die Federbeinröhre und deren Radlager wurden nicht ersetzt, denn die sind noch nicht so alt und sind technisch im sehr guten Zustand.

Was ist passiert:
Alles alte raus -> alles neu montiert (aussen die Querlenker mit deren beide Gummi-Metall-Lager) und vermessen.
Hinter-Achse ist alles perfekt (bin froh denn dort kann man eigentlich gar nichts einstellen).
Vorne-Rechts (wo das Domlager kaput war) sind alle Messwerte perfekt.
Vorne-Links auch, **aber** der Nachlauf vorne Links ist nun im roten Bereich. Der Winkel ist zu gross.
Dies hat zu Folge, dass wenn man das Lenkrad gut festhält, das Lenkrad schön gerade steht und das Auto schön gerade aus fährt (Sturz, Spur etc. alles stimmt ja) aber!
Aber wenn ich das Lenkrad loslasse, senkt es FLUPS ein schlag nach rechtsunten und das Auto zieht nach rechts wie ne blöde.
Der Grund ist ja klar, dass Rad Links steht quasi vor dem rechten. Rechts ist der Nachlauf so wie sie sein muss, Links ist der Winkel zu gross (voll im Rot).

Gemäss der offiziellen Dokumentation ist der Nachlauf nicht einstellbar. Am Dom oben kann man nichts machen, dort geht der Stossdämpfer durch das Loch (dan Mutter drauf) und es sollte dort kein Spiel haben. Der Punkt ist also fix.
Dann kann es nur was mit dem Führungsgelenk Links-Vorne sein. Das bewegt sich aber nur seitwärts (zum Sturz einstellen) und sollte kein Einfluss auf dem Nachlauf haben. Es lässt sich wirklich nicht "vorne/hinten" verschieben. Wir haben es versucht.

Wir wissen es inzwischen nicht mehr. Es ist alles richtig und trotzdem gibt es eine starke Abweichung von dem Nachlauf Links-Vorne (alles andere dort = ok) und mit das Auto kann'st nicht fahren. Ist mega anstrengend das Lenkrad dauernd so festhalten zu müssen.

Wir können optisch keine Verbiegung oder so, am linken Querlenker-Dreieck feststellen. Sieht gut aus. Es ist das einzige Teil, das nicht durch ein neues ersetzt wurde (rechts auch nicht). Aber das verändert sich jetzt: aus purer Verzweiflung haben wir nun neue Querlenker incl. Metal-Lager bestellt (Links und Rechts) bei Audi-Tradition bestellt. Wir hoffen das es trotzdem ein Problem im Linker Querlenker gibt.

Inzwischen möchte ich fragen, ob jemand schon mal so einen Fall erlebt hat?

Drucke diesen Beitrag

  Reflektor ausbauen / Hella Breitband
Geschrieben von: Thomas Georg - 01.06.2023, 14:10 - Forum: Elektrik - Antworten (1)

Hallo zusammen, kann mir jemand erklären, wie man den Scheinwerfer Reflektor (Breitband Doppelscheinwerfer von Hella) demontiert? Ich habe den Scheinwerfer schon zerlegt und den Stellmotor schon raus. Jetzt hängt der Reflektor noch in den beiden oberen schwarzen Kunststofflagern am Einstellmechanismus. Aber wie bekommt man ihn nun aus der Lagerung raus, ohne etwas abzubrechen?

Ich möchte den Reflektor tauschen und aufbereiten lassen. Daher müssen die Kunststoffteile der Reflektoreinstellung komplett ab. Die pdf Ausbauanleitung in diesem Forum sieht das leider nicht vor. 


LG von Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Öldruckphänomen
Geschrieben von: Mech© - 31.05.2023, 17:20 - Forum: Motortechnik - Antworten (3)

Hallo zusammen.

Ich habe eine kleines Kuriosum mit dem unten rechts abgebildeten ABC - Schalter.

Beim Kauf war die Öldruckanzeige tot im Sinne von Vollausschlag bei Zündung an, ohne Motorlauf. Keine Öldruckwarnung!

Danach Tausch gegen ein VDO Neuteil von Audi Tradition. Ergebnis: Öldruckanzeige funktioniert, Öldruckwarnung bei Zündung an und bleibt auch bei Motorstart und Drehzahl über 2.000 U/min

Danach Tausch des Gebers gegen Herth+Buss und Tausch des Schalters 1,4bar (schwarz) gegen Neuteil von Hella. Ergebnis: Öldruckanzeige funktioniert, keine Warnung bei Zündung an, aber Warnung bei Motorlauf und mehr als 2.000U/min

Hat jemand Ideen?

Drucke diesen Beitrag

  Der letzte Klappvorgang klappt nicht
Geschrieben von: Würfelspiegel - 30.05.2023, 22:38 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (3)

Hallo Ihr Lieben, ich habe seit 2010 ein Audi80 Cabrio BJ Juni 1998.

Bisher hat das Verdeck meines Cabrios wunderbar funktioniert.

Zündung an,  Handbremse angezogen, manuell entriegelt, Taster in Mittelkonsole gezogen, Fenster fahren runter, Klappe klackt hörbar, Verdeckt hebt sich hinten und vorne,  senkt sich hinten in den Kasten,
Nur vorne fehlt der letzte Drall , so dass sich auch der Rest einklappt. Was könnte das sein?
Bitte um Hilfe

Drucke diesen Beitrag

Bug Saison Open Stammtisch NRW am 28.04.2024
Geschrieben von: Oldaudifreak - 25.05.2023, 09:37 - Forum: Verabreden zum Treffen - Keine Antworten

SAVE THE DATE!

Auch in 2024 plant der Stammtisch NRW ein Saison Open Angrillen!

Ablauf: Es handelt sich um einen öffentlichen Grillplatz mit einem großen Parkplatz der an dem Tag von uns angemietet wurde.

Der Große Parkplatz soll nur für Typ89 Cabrios genutzt werden (es sollte Platz für ca 60 cabs sein)
Ihr könnt natürlich auch mit anderen Fahrzeugen kommen - allerdings müssen diese dann auf dem angrenzenden Parkplatz (30m) parken.

Grills +Kohle, Toiletten und Strom (Kaffeemaschinen) stehen zur Verfügung.
Sitzplätze sind auch vorhanden.
Es werden zusätzlich zur Hütte noch 2- 3 Pavis aufgebaut um Schutz vor Sonne oder Regen zu geben

Wir freuen uns schon tierisch auf Euch und Eure Cabs und natürlich auf tolle Benzingespräche.

Also bis bald
*Save the Date*

Was müsst Ihr mitbringen:
Gute Laune ?
Besteck + Teller
Verpflegung (Grillfleisch und Getränke) ?
Ggf einen Klappstuhl.

Der Schützenverein hat in 2023 2.50€ Toilettenpauschale pro Person gesammelt.

Was absolut ok für die Anlage und Toiletten ist.
Wir stellen wieder ein Sparschwein auf.


Wann:
28.04.2024 ab 11:00 ?

Wo:
Sportpark Vornholz (Grillplatz)
im Sportpark
59320 Ennigerloh

Sportpark Vornholz
https://goo.gl/maps/qK4qnuQyFm1qYAyJ8

Wir freuen uns total auf Euch - mal sehen ob wir die 52 Cabrios aus 2023 topen können

Drucke diesen Beitrag

  Wegfahrsperre VOTEX 604 C (nicht D)
Geschrieben von: C1Stolli - 17.05.2023, 23:23 - Forum: Elektrik - Antworten (2)

Hallo Zusammen,


ich habe einen S2 vom Kunden erhalten, um die o.a. Wegfahrsperre auszubauen.  
Der Wagen läuft, nur eben wegen der WFS nicht immer.
Ich kenne den Kunden seit etwas mehr als einem Jahr (anständiger Unternehmer), kenne seinen Fuhrpark und vertraue ihm.

Hat jemand bitte die Einbauanleitung zu der VOTEX 604 C?
Bitte ggf. PN oder Email.


Viele Grüße
Mario

Drucke diesen Beitrag