Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 8.316
» Neuestes Mitglied: Petri
» Foren-Themen: 23.316
» Foren-Beiträge: 243.961
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
NG Motor wird nicht warm
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: ScavengerDE
Gestern, 23:17
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.696
|
Im Raum Hamburg jemanden ...
Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: neupier
Gestern, 09:08
» Antworten: 3
» Ansichten: 586
|
Servopumpenrevision
Forum: Allgemein
Letzter Beitrag: Mike911
29.01.2023, 18:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 92
|
Verdeck stoppt nur beim S...
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Mech©
26.01.2023, 20:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 618
|
Drittes Verdeckmodul
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Sonstruesis
26.01.2023, 20:10
» Antworten: 13
» Ansichten: 9.745
|
Umbau 2,8 v6 auf 1,8t
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Ludo
24.01.2023, 09:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 699
|
Unterbodenverkleidung Fac...
Forum: Suche - Teile
Letzter Beitrag: Mech©
23.01.2023, 11:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 239
|
Sitze
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: lemmy
20.01.2023, 15:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 767
|
Suche Autoelektriker
Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: FF_007
19.01.2023, 20:40
» Antworten: 6
» Ansichten: 493
|
Nachproduktion Heckleucht...
Forum: Allgemein
Letzter Beitrag: Mech©
18.01.2023, 16:54
» Antworten: 103
» Ansichten: 47.901
|
|
|
Servopumpenrevision |
Geschrieben von: Mike911 - 29.01.2023, 18:17 - Forum: Allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Ich habe bei der Revision des Cabrio Motors jemanden gefunden der die ganzen alten Servopumpen, in meinem Fall die des NG Motors, fachgerecht instand setzen kann. Dieser Herr hat meine Pumpe komplett revidiert, läuft wie neu, das hatte er mir auch garantiert. Der Herr hatte noch bei LUK/Vickers gelernt und verfügt über die nötigen Maschinen für die Instandsetzung. Bei Interesse eine PN an mich, dann gebe ich den Namen und die Telefonnummer weiter.
|
|
|
Verdeck stoppt nur beim Schließen mit Deckel offen - F201 unplausibles Signal |
Geschrieben von: ifyoulikesticky - 25.01.2023, 13:56 - Forum: Verdecktechnik
- Antworten (1)
|
 |
Hi Leute!
Habe ein Problem mit meinem el. Verdeck ausschließlich beim Schließvorgang. Es stoppt in dem Moment wo der Deckel sich eigentlich absenken sollte. Lasse ich dann den Schalter los und drücke kurz danach wieder drauf, senkt es sich und der Schließvorgang wird komplett beendet. Man findet dann aber im Steuergerät den Fehler: Schalter für Verdeckkastendeckel oben F201 unplausibles Signal. Kommt immer wieder wenn ich bei weiteren Versuchen, erneut an dieser Stelle hänge. Mit VCDS geguckt, passiert allerdings generell etwas im gesamten Schließvorgang auf dem Bit 4 im Kasten "Schalterstellungen Bewegung II" in VCDS. Kann das so sein oder deutet dies auf ein eigentlich anderes Problem hin?
Die Kofferraumkabelstränge wurden schon vor 4-5 Jahren gegen die verstärkten Versionen ersetzt.
Sofern ich jetzt dieses F201 Teil ersetzen muss, kann man dies einfach so ab machen, da ist ja Hydraulik dran? Oder muss da einiges bedacht werden?
Muss noch mal nachsetzen, kann sein das ich am falschen Schalter geguckt habe. Es scheint ja doch nicht der zu sein, welcher hydraulisch den Kasten anhebt und senkt. Also erledigt sich zumindest die Frage nach dem Wechsel eines mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten Teils.
|
|
|
Umbau 2,8 v6 auf 1,8t |
Geschrieben von: Ludo - 22.01.2023, 11:44 - Forum: Motortechnik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Zusammen....
ich bin neu hier, und bin auf der suche nach Hilfe
ich möchte gern mein Cabrio mit dem 1.8t Motor ausstatten, gibt´s hier schon ein Thema dazu? Kann über die Suchfunktion leider nichts finden.
Oder gibt hier schon jemand der das beim 2.8er realisiert hat und mir eventuell Tipps oder Informationen geben kann.
Benötige Hilfe im Bezug auf die Motorlager.
|
|
|
Sitze |
Geschrieben von: Hotte B6 - 20.01.2023, 15:13 - Forum: Interieur
- Antworten (1)
|
 |
hallo Leute ,ich möchte an meinem Audi die Vordersitze neu beziehen lassen. Kann mir jemand einen Tip geben, bzw. einen Sattler empfehlen. Ich komme aus dem Raum Köln .
Vielen Dank schon mal vorab
Gruss Hotte B6
|
|
|
Stecker Kühlsystem |
Geschrieben von: Cab1998 - 14.01.2023, 13:10 - Forum: Motortechnik
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
bei meinem Cabrio 1,8 ist die graue Steckverbindung unterhalb der beiden Temperatursensoren im Motorraum undicht.
Der graue Stecker wird von einer dünnen Metallbügelfeder gesichert.
Leider bekomme ich den Stecker nicht abgezogen wenn die Sicherung weg ist.
Weiß jemand den Kniff wie es geht und die nächste entscheidene Frage; Sitzt in dem Stecker ein O Ring den ich tauschen muß
damit es wieder dicht wird?
Beste Grüße
Michael
|
|
|
Probleme mit zentralem Fensterheber |
Geschrieben von: Danski - 11.01.2023, 11:25 - Forum: Elektrik
- Antworten (3)
|
 |
Guten Morgen liebe Cabriofreunde,
vorab:
seht es mir bitte nach, sollte dieses Thema schon einmal im Forum diskutiert worden sein. Ich hab dazu trotz langer Suche nichts gefunden, bin aber auch nicht ganz so fit in Internetrecherche.
Folgendes Problem:
der Zentrale Schalter für die Fensterheber in der Mittelkonsole (bei der Handbremse) funktioniert mal und mal nicht und mal erst nach mehreren Versuchen. Die Beleuchtung funktioniert zwar noch im Schalter aber dass muss ja nichts bedeuten. Meine erste Vermutung ist also ein defekter Schalter, das wäre dann auch der geringste Defekt. Dieser Schalter sitzt in einem kleinen Rahmen, und dieser Rahmen sitzt in der Mittelkonsole.
Da ich den Schalter nur nach unten herausbekomme aus dem Halterahmen muss ich also den Rahmen samt Schalter zunächst aus der Mittelkonsole demontieren.
Gibt es eine Möglichkeit den Rahmen samt Schalter auszubauen, ohne die gesamte Mittelkonsole zu demontieren? Das ist an sich zwar auch nicht sooo aufwendig aber dennoch habe ich keine klare Anleitung finden können, wie ich einfach und zügig den Schalter wechseln kann, ohne ein Bauteil zu beschädigen.
Wäre euch sehr dankbar, wenn mir ein wissender Cabriofreund einen Hinweis oder gar eine kurze Anleitung geben könnte.
Liebe Grüße aus Münster
Daniel
P.S.: Ich hoffe sehr, dass der Fehler beim Schalter liegt... (habe übrigens ein manuelles Verdeck)
|
|
|
Beleuchtung Tachonadel/Drehzahlmesser ungleichmäßig |
Geschrieben von: Boris - 04.01.2023, 08:46 - Forum: Tacho und Co
- Antworten (1)
|
 |
Moin!
Seit gestern habe ich nun endlich ein neues, überholtes KI welches auch einwandfrei funktioniert. Mir ist jedoch gleich aufgefallen, dass die Tachonadel sowie Drehzahlmessernadel ungleichmäßig ausgeleuchtet ist. Am Aufsatz leuchtet die Nadel wunderbar, je weiter Richtung Spitze desto dunkler. Es ist jedoch kein Lämpchen kaputt. Sieht halt nicht ganz so schön aus.
Woran kann das liegen? Oder muss man einfach damit leben, weil das Material nun mal alt ist?
Danke und Gruß,
Boris
|
|
|
|