Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 9.224
» Neuestes Mitglied: MichaGT
» Foren-Themen: 24.006
» Foren-Beiträge: 247.441

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 400 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 397 Gäste
Applebot, Google, Yandex

Aktive Themen
Audi007
EMS oder ZMS für ABK?

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Audi007
Gestern, 08:38
» Antworten: 2
» Ansichten: 147
M4st3r M M
Luftmassenmesser

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: M4st3r M M
Gestern, 06:34
» Antworten: 1
» Ansichten: 322
Michael Fischer
Klimaanlage nachrüsten '9...

Forum: Allgemein
Letzter Beitrag: Michael Fischer
05.07.2025, 12:29
» Antworten: 1
» Ansichten: 144
Veneson
Das Verdeck funktioniert ...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Veneson
04.07.2025, 17:40
» Antworten: 10
» Ansichten: 1.297
Harry Boh
Seilzug im Fensterheber a...

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Harry Boh
04.07.2025, 15:15
» Antworten: 20
» Ansichten: 44.869
M4st3r M M
Unterfahrschutz und die B...

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: M4st3r M M
03.07.2025, 21:49
» Antworten: 0
» Ansichten: 101
JanP.
A4 S4 B6 Verdeck schließt...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: JanP.
03.07.2025, 20:14
» Antworten: 2
» Ansichten: 324
ChristianB
Kraftstoffleitung AAH und...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: ChristianB
03.07.2025, 15:52
» Antworten: 6
» Ansichten: 2.760
Klosterneuburger
Kühlwasser Temperaturanze...

Forum: Tacho und Co
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
03.07.2025, 11:17
» Antworten: 66
» Ansichten: 116.668
D0kt0r
Klackergeräusch

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: D0kt0r
03.07.2025, 09:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 567

 
  Klimaanlage nachrüsten '93er AAH Automatik
Geschrieben von: Janomat 3000 - 05.07.2025, 10:07 - Forum: Allgemein - Antworten (1)

Hallo liebe Gemeinde!

Mein Fahrzeug wird in südlichen Gefilden genutzt und ich habe leider weinerliche Mitfahrende, welche die Hitze nicht abkönnen und bei herrlichem Wetter nicht offen fahren mögen. Zudem ist mein Wärmetauscher undicht, daher kam ich auf die Idee den mühsamen Tausch desselben gleich mit der wohl noch mühsameren Nachrüstung einer Klimaanlage zu verbinden. Nun heisst es also Teile auftreiben, falls jemand hier im Forum eine komplette passende Anlage hat, gerne anbieten! Was ich über Kleinanzeigen bekommen könnte: Klimakasten und Bedienteil manuelle Klima, Klimakühler und bisschen was. Da fehlt natürlich einiges, und ich würde lieber komplett kaufen. Aber was ratet Ihr mir grundsätzlich, sollte ich lieber nach der Klimaautomatik Ausschau halten, wenn ich schon umrüste? Oder ist die manuelle simpler und daher weniger problembehaftet? Und weiss jemand, ob es Unterschiede zwischen Automatik- und Schaltgetriebefahrzeugen gab, welche die Klimaanlage betrafen? Welcher Part des Einbaus ist am kniffligsten? Es gibt hier ja eine Anleitung für den 5-Zylinder, aber ich fürchte der Motorraum beim V6 ist noch mehr verbaut...

Danke für Eure Hilfe, 

Gruß Jan

Drucke diesen Beitrag

  EMS oder ZMS für ABK?
Geschrieben von: Audi007 - 04.07.2025, 09:48 - Forum: Motortechnik - Antworten (2)

Moin Forum,

mein Cab verlangt jetzt einiges an Reparaturen, aktuell müsste ich z.B. die Kupplung mal machen.
Was ich leider nicht herausfinden kann, ist, ob ich ein EMS oder ZMS benötige, denn das mache ich bei der Gelegenheit dann gleich mit.
Bei ETKA finde ich folgenden Eintrag:
[Bild: 49795705mc.png]
Was ist der Unterschied? Und welches Schwungrad brauche ich?

Motordaten ABK, Getriebe CPB, MJ. 1996, FIN ...8GZTN010102

Ich hoffe das kann jemand aufklären, danke!
Gruß
Jörn

Drucke diesen Beitrag

  Unterfahrschutz und die Befestigung
Geschrieben von: M4st3r M M - 03.07.2025, 21:49 - Forum: Karosserie - Keine Antworten

Hallo Zusammen, 
kann mir jemand weiter helfen wie die original Befestigung ist? 
Ich sehe in der Ersatzteilliste irgendwie mehrer Positionen 5 und auch irgendwie die 14. 
Ich werde nicht schlau draus 
Danke Smile



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  A4 S4 B6 Verdeck schließt/öffnet manchmal nicht
Geschrieben von: JanP. - 03.07.2025, 18:00 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (2)

Hallo bei meinem A4 S4 B6 schließt/öffnet das Vereck manchmal nicht !!
Gerade schon wieder das Problem .
Ich wollte das Verdeck schließen hat er es soweit geschafft bis sich hinten die Klappe kurz öffnen wollte ca 1cm offen , das wars 

1 Tag Später neuer Versuch , beim betätigen den Schalters sieht man nur im Display das Verdeck Simbol nichts passiert ?
Was kann es sein 
Komfort Steuergerät oder Verdeckmodul  (Motor können wir ausschließen den katte ich schonmal gebrückt

Danke für die Hilfe  Au Backe

Drucke diesen Beitrag

  Verdeck funktioniert nicht
Geschrieben von: Deve29 - 29.06.2025, 05:25 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich habe seid langem ein Problem mit meinem Verdeck von meinem Audi 80 Cabrio 2,8 (1994 Baujahr). 
Jetzt bin ich mittlerweile soweit das die Kabel in der Heckklappe gewechselt wurden, der Mikroschalter am Rahmen gewechselt wurde, ein neues Verdecksteuergerät eingebaut wurde und ein neuer Verdecktaster eingebaut wurde.
Jetzt sieht es wie folgt bei mir aus:

- Zündung an
- Handbremse gezogen
- Türen verschlossen
- Verdeck entriegelt (Fenster fahren wie gehabt automatisch runter)
- Verdeckleuchte leuchtet im KI
- Verdecktaste betätigt
- Verdeckleuchte blinkt
- aber am Verdeck tut sich leider weiterhin nichts. 

Die Pumpe wurde manuell mal angesteuert und sie soll funktionieren.
Kann die Pumpe trotzdem einen weg haben ? 
Habt ihr irgendwelche Ideen was sonst das Problem sein könnte ? 

Gruss Burak

Drucke diesen Beitrag

  Höhenunterschied nach Einbau von Gewindefahrwerk
Geschrieben von: MaSu - 24.06.2025, 09:21 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Keine Antworten

Hallo zusammen,

habe gestern bei meinem Cabrio ein Gewindefahrwerk KW Variante 1 eingebaut.
In diesem Zuge wurde noch folgende Komponenten durch Neuteile ersetzt:
- Domlager VA (Lemförder)
- Pendelstützen (Meyle)
- Spurstangen (Meyle)
- Domlager / Gummipuffer HA oben / unten (Audi 8G0512333B und 8G0512335A)
- Dämpfungsring (Audi 811512113)

Es sind zudem noch Spurverbreiterungen (SCC) 20 mm / Achse vorne und 30 mm / Achse hinten und Felgen in den Dimensionen 8x17 ET35 verbaut (waren genauso mit dem alten Fahrwerk (Sachs Dämpfer + AP Federn) eingetragen.

Wollte im Anschluss noch die Fahrwerkshöhe einstellen, also Restgewinde gemessen - links / rechts jeweils gleich eingestellt und erst einmal die Höhen VA zu HA angepasst, sodass es stimmig aussieht.
Was mir dabei aber aufgefallen ist: Das Auto ist rechts immer höher wie links und das nicht zu knapp.

Gemessene Abstände von der Felgenkante zur Kotflügelkante:

links VA 9,2mm; HA 9,3mm
rechts VA 9,9mm; HA 10,3mm

Dachte zunächst, der Boden in meiner Werkstatt ist schief, also das Auto rausgefahren und auf dem Hof nochmal gemessen - gleiche Maße.

Habe daraufhin nochmal alle Fahrwerkskomponenten kontrolliert - Dämpferlänge identisch, Federlängen identisch (Kennzeichnung passt zum Gutachten), Domlager sind i.O., Pendelstützen auch gleich. Die Gummiteile liegen sauber auf, nichts verkeilt / verklemmt eingebaut.


Mit dem alten Fahrwerk ist mir das nie aufgefallen, könnte aber auch nicht beschwören, dass es nicht so war...  Die einzige Möglichkeit, das zu beheben ist in meinen Augen, die Höhe über die Federvorspannung links / rechts unterschiedlich hoch einzustellen, bis es passt. 10mm Höhenunterschied sind aber schon eine ganz schöne Hausnummer - ist das normal bei unseren Cabrios?

Am Freitag habe ich einen Termin beim TÜV für die Abnahme und HU. Ist es besser ich stelle die Höhe Radmitte zu Kotflügelkante gleich ein (Auto gerade), oder das Restgewinde (Auto rechts höher als links)? Für beides ist ein Einstellbereich im Teilegutachten definiert, der auch ohne Probleme eingehalten werden kann.

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung!

Drucke diesen Beitrag

  Vordere Achse aus der Mitte
Geschrieben von: August Horch - 23.06.2025, 20:57 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Keine Antworten

Hallo zusammen,
nach vielen Hürden ist mir aufgefallen, das mein rechtes Vorderrad 10mm weiter nach außen steht als das linke.
Spur und Sturz sind korrekt eingestellt.
Kann man den Achsträger um 5mm verschieben oder ist der fix an den Verschraubungen?
Das Auto ist unfallfrei!
Oder ist der Versatz normal?

Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Audi 80 Cabrio 2.8L - Kühlwasserverlust
Geschrieben von: quattro-philip - 23.06.2025, 10:52 - Forum: Motortechnik - Antworten (2)

Hallo liebe Cabrio-Freunde,
ich besitze ein Audi 80 Cabrio 2.8 l Automatik mit folgendem Problem: 
Ich habe Kühlwasserverlust und die beiden Schläuche sind defekt.

Laut Bild 3 sind es Schlauch 2 und 3.
Bekommt man diese noch zu kaufen?
Danke euch.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  2.3E Emblem Position auf Heckklappe
Geschrieben von: JonaW - 22.06.2025, 22:41 - Forum: Karosserie - Keine Antworten

Hallo zusammen,

mein Cabrio soll das Emblem "2.3E" bekommen.
Da werksseitig kein Emblem angebracht war, fehlen mir die Anhaltspunkte zur Positionierung.
Könnte jemand bei seinem Fahrzeug messen und mir die Maße durchgeben?

Danke im Voraus!

Gruß,
Jona

Drucke diesen Beitrag

  Verdeckverriegelung F172
Geschrieben von: JPRode - 22.06.2025, 17:50 - Forum: Verdecktechnik - Keine Antworten

Hallo zusammen,

nachdem sich mein Verdeck auf einmal nur noch per Notentriegelung hinter der Sonnenblende öffnen lies, habe ich mich heute auf die Fehlersuche gemacht. Nach dem Auslesen der Messwertblöcke habe ich den Übeltäter ausfindig machen können.
Der Wert für die Verdeckverriegelung F172 ist immer 0, egal ob entriegelt oder verriegelt (auch wenn ich den Kontakt mit einem Schraubendreher betätige).

Dann habe ich mir das Teil mal angeguckt und mit Multi-Öl behandelt - leider keine Veränderung.


Wie kann ich den Mikroschalter denn am besten testen? Muss er Durchgang haben in irgendeiner Stellung oder wie geht man da am besten vor?


Vielen Dank im Voraus.


Beste Grüße

Drucke diesen Beitrag