Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 9.333
» Neuestes Mitglied: Chrissi22
» Foren-Themen: 24.086
» Foren-Beiträge: 247.870

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 396 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 391 Gäste
Applebot, Baidu, Google, Yandex, musikus

Aktive Themen
audi100S
Stoff für Sitzbezug gesuc...

Forum: Interieur
Letzter Beitrag: audi100S
Gestern, 20:18
» Antworten: 3
» Ansichten: 226
VIERRINGE
Suche das Teilegutachten ...

Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: VIERRINGE
24.10.2025, 12:08
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.648
Klosterneuburger
Nach Tachoausbau starten ...

Forum: Tacho und Co
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
24.10.2025, 10:33
» Antworten: 7
» Ansichten: 1.420
Doppelherz
Gelenkteilenummer ABK

Forum: Ersatzteilenummern Suchen
Letzter Beitrag: Doppelherz
21.10.2025, 22:51
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.139
JonaW
Kühlmittelbehälter undich...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: JonaW
21.10.2025, 19:52
» Antworten: 6
» Ansichten: 652
samsonite321
Diagnose Tool

Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: samsonite321
21.10.2025, 09:25
» Antworten: 1
» Ansichten: 194
TH_Classic
Scheinwerfer Breitband

Forum: Biete - Teile
Letzter Beitrag: TH_Classic
20.10.2025, 22:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
TH_Classic
Stromlaufplan / Schaltpla...

Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: TH_Classic
20.10.2025, 21:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 258
VIERRINGE
Sport-wheels 4x108 8x18 z...

Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: VIERRINGE
20.10.2025, 19:20
» Antworten: 1
» Ansichten: 5.121
VIERRINGE
Sport Wheels SW8184

Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: VIERRINGE
20.10.2025, 07:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 165

 
  Welche Reifendimension auf Bolero 17 Zoll 7J
Geschrieben von: TH_Classic - 05.09.2025, 20:00 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (6)

Hallo Leute.

Welche Dimension von Reifen fährt man auf 7J 4x108er Boleros 17 Zoll?

225/45/17

Danke,
Lg Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Linsenscheinwerfer vs normale Schrauben
Geschrieben von: TH_Classic - 04.09.2025, 21:53 - Forum: Elektrik - Antworten (5)

Liebes Forum.

Mein gekauftes Cabrio aus 2000 hatte einen minimalen Frontschaden.
Da es die Linsenscheinwerfer nicht mehr neu gab, hat er neue normale Scheinwerfer eingebaut.

Nachdem ich Originalität liebe und mir die Linsen besser gefallen, möchte ich wieder „zurückbauen“.

Ist das einfach Plug&Play oder muss am Kabelbaum und Stecker etwas geändert werden?

Danke,
Lg Thomas

Drucke diesen Beitrag

  ZV - Verdecksteuerung Audi Cabrio 89
Geschrieben von: mld - 02.09.2025, 14:31 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (6)

Hallo, mein Name ist Matthias, ich komme aus dem schönen Odenwald.
Mein Audi Cabrio 89 2,3 E Verdeck manuell, Bauj. 1994 derzeitiger Tachostand 130 Tsd Km, wurde im gleichen Jahr von mir gekauft.
Ich lese hier seit längerem mit und habe schon des Öfteren, Hinweise aus diesem Forum, zur Fehlersuche genutzt.

Derzeit habe ich ein Problem mit dem Stellmotor im Kofferraumdeckel. Dieser fährt icht auf und zu. Teilweise zuckt er nur.

Folgendes wurde bereits gemacht:
Kabelbäume links und rechts sind ausgetauscht.
Neuer Schließzylinder im Kofferraudeckels eingebaut.
Die Kabelverbindungen, sowie die einzelnen Mikroschalter zur ZV-Steuerung und zum Verdecksteuergerät, anhand des Stromlaufplans geprüft.
Kein Fehler gefunden.
Stellmotor geöffnet, Leiterbahnen Ok. 

Derzeitiger Stand:
Die ZV sowie das Verdeck funktionieren bis zu dem Punkt wo der Stellmotor ins Spiel kommt. 
Wobei nach meiner Meinung, ohne das ich das Vedeck überhaupt berühre, der Stellmotor alleine über die ZV funktionieren müßte.

Ich bin voller Hoffnung, das jemand von euch noch eine Idee dazu hat.
Ich bin z.Z. mit meinem Latein am Ende.

LG Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk
Geschrieben von: TH_Classic - 02.09.2025, 10:50 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (2)

Liebe Freunde.

Ich habe heute das Cabrio erstmal nach dem Kauf durchchecken lassen.
Mein Mechaniker meint, dass die Stossdämpfer vorne spätestens nächstes Jahr zu tauschen sind.

Da ich sowieso auf 17er Felgen (Boleros, MAM S-Line, etc) wechseln möchte, bietet es sich nun auch eventuell gleich das gesamte Fahrwerk gegen ein Sportlicheres zu tauschen.

Welche könntet ihr derzeit empfehlen?
Oder soll ich normale Stoßdämpfer mit Tieferlegungsfedern verbauen?

Ich möchte nicht allzu tief. Es sollte fahrbar bleiben. Max.3cm.

Der Fahrwerksthread ist schon älter, deshalb frage ich in einem neuen Beitrag.

Lg Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Ölwechsel Verdeckhydraulik
Geschrieben von: neupier - 28.08.2025, 12:08 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (5)

Hallo in die Runde,

ich würde gerne das Hydrauliköl der Verdeckhydraulik wechseln, finde aber keine Ablassschraube am Ölbehälter. Wie wechselt man das Öl??

Gruß Pierre

Drucke diesen Beitrag

  Bremsenumbau auf 280er Scheiben '92er NG
Geschrieben von: JonaW - 23.08.2025, 09:20 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Keine Antworten

Hallo zusammen,

bei meinem NG-Cabrio Modelljahr 92 steht im Frühling ein Wechsel der vorderen Bremsen an.
Momentan sind noch uralte Audi-Originalteile verbaut, bestimmt 20 Jahre alt  Respekt

Gerade gut bremst das Cabrio ja nicht. Bei meinem Baujahr sind vorne auch noch die 256er Scheiben verbaut.

Ab Modelljahr '93 gab es die Girling 54 ja mit 280er Scheiben. 
Hat jemand von euch schonmal von 256 auf 280 umgebaut?
Was ich sehe, braucht man dafür nur andere Bremssattelhalter und andere Bremsbeläge.
Im ET-Katalog finde ich dreierlei Bremssattelhalter:

-443 615 125F, das müsste der für die 256er Scheiben sein
-857 615 125A, LUCAS
-893 615 125A, ATE

Wo ist der Unterschied zwischen 857 615 125A und 893 615 125A? Würden die beide passen?

Ich dachte dann noch an Bremsbeläge mit etwas erhöhtem Reibwert, z.B. EBC Greenstuff. Hat da jemand von euch Erfahrung damit?

Gruß,
Jona

Drucke diesen Beitrag

  Luftfilterwechsel beim 2,3 l Fünfzylinder
Geschrieben von: Käptn Haddock - 22.08.2025, 12:16 - Forum: Motortechnik - Antworten (1)

Liebe Freunde,
der Wechsel des Luftfilters sieht beim NG nicht ganz einfach aus, nach dem Motto: Wo ist der denn überhaupt? (Unter Verteiler/ Lufthutze mit Stauscheibe).
Ich hab' mich nach jahrelangem schlechten Gewissen mal darangemacht (vorher hab' ich das mal die Werkstatt machen lassen) und siehe da, es ist gar nicht schwer:

1. Batterie abklemmen (erst minus, dann plus)
2. Stecker vorn am Verteiler abstecken
3. Große runde Schlauchschelle vorn an der Lufthutze (großes schwarzes Gummiding mit Waffelmuster) lösen und Lufthutze nach oben abziehen
4. Schlauchschelle hinten am ovalen Stutzen lösen und Lufthutze abziehen
    (Den kleinen Schlauch unter dem Gaszughebel musste ich nicht abnehmen)
5. Ganz vorn ist ein Luftkasten, von dem man die Rückwand nach oben abziehen kann und dabei einen dicken schwarzen Rohrkrümmer aus Gummi herausnimmt.
6. die rechte Gleitschiene am vorderen Schlossträger abschrauben (2 Schrauben nebeneinander)
    (Den Deckel zum Austausch der Scheinwerferbirne braucht man nicht auszubauen)
7. Nun kann man die dicke Lufthutze nach oben und hinten drücken
8. Unter dem Luftmengenmesser insgesamt 5 Klammern lösen ( je 2 seitlich rechts und links, eine vorne)
9. Den Filterkastendeckel mit dem Luftmengenmesser losruckeln und nach oben drücken, jetzt kann man den Luftfilter schon sehen.
10. Den Filterkastendeckel mit dem Luftmengenmesser soweit es geht nach oben drücken, dabei soweit verschieben, dass er an einer Blechecke vorbeikommt
11. Jetzt kann man den alten Luftfilter entnehmen und den Filterkasten mit dem Stausauger reinigen und mit einem mit z.B. Spiritus angefeuchteten Lappen auswischen.
12. Neuen Filter einsetzen, die Lufthutze und die Stauscheibe reinigen und alles wieder zusammenbauen.

Wenn der Motor jetzt nicht anspringt, habt Ihr vergessen die Batterie wieder anzuschließen, erst plus, dann minus.

Ihr werdet sehen, wie immer bei solchen Maßnahmen: Der Motor läuft nochmal so gut (auch wenn es dafür keine sachliche Begründung gibt)
Ich hätte es begrüßt, so eine Anleitung bei den FAQs zu finden, könnte man evtl. da aufnehmen? Wie geht das?

Frohes Schaffen - Gruß - Christoph

Drucke diesen Beitrag

  Hydrolager ADR
Geschrieben von: gustavohellowien - 20.08.2025, 19:52 - Forum: Motortechnik - Antworten (2)

Guten Abend,

bin stolzer Besitzer eines Roten Audi Cabrio BJ 2000 mit Motor ADR.

derzeitiger Laufleistung knapp 155k Kilometer.

Habe leider das Problem das ich neue Hydrolager benötige.

Bei Audi leider nicht mehr lieferbar. Außerdem stimmt leider die Zeichnung im Computer nicht mit den verbauten Teilen überein.

Weis im Forum jemand wo man diese Lager bekommt bzw. hat jemand das gleiche Problem wie ich.

Grüße Robert

Drucke diesen Beitrag

  Außentemperaturanzeige zeigt nichts an
Geschrieben von: TH_Classic - 19.08.2025, 22:07 - Forum: Tacho und Co - Antworten (8)

Hello.

Wie der Betreff schon sagt, zeigt meine Anzeige nichts an.
Ist dort das Display defekt?

Gibts jemanden, den man generell den Tacho zur Wartung, Reparatur und Durchsicht im Winter senden kann?

Meine Kühltemperaturanzeige geht auch nicht. Der Vorbesitzer meint, er hat die falsche „Uhr“ verbaut.
Tankanzeige hüpft auch minimal und die Uhrzeit leuchtet im Dunkeln gar nicht. Könnte das auch eine defekte Birne sein?

Danke,
Lg Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Tachobeleuchtung
Geschrieben von: TH_Classic - 19.08.2025, 21:28 - Forum: Tacho und Co - Antworten (4)

Hallo Leute.

Mein Tacho leuchtet auf der linken Seite sehr gut und rechts fast nicht mehr.
Sind dort Birnen verbaut, die man selbst tauschen kann? Wenn ja welche?

Danke,
Lg Thomas

Drucke diesen Beitrag