Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 9.147
» Neuestes Mitglied: Martox
» Foren-Themen: 23.943
» Foren-Beiträge: 247.181

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 460 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 457 Gäste
Applebot, Google, Yandex

Aktive Themen
H;o)lli
Reihenfolge Muttern und S...

Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: H;o)lli
Vor 4 Stunden
» Antworten: 9
» Ansichten: 5.185
Ralfi
Hydraulikpumpe, Verschlus...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Ralfi
Gestern, 14:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 241
MatthiasK
Wohin gehört dieses Teil?

Forum: Interieur
Letzter Beitrag: MatthiasK
Gestern, 10:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 95
Jörg Ho.
Können die Scheinwerfer v...

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
06.05.2025, 09:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 161
Audicabriofan8g7
Wo und welche Öldruckscha...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Audicabriofan8g7
05.05.2025, 19:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 108
Schurl
Türverkleidung 80er Cabri...

Forum: Interieur
Letzter Beitrag: Schurl
05.05.2025, 09:10
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.398
D0kt0r
Klackergeräusch

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: D0kt0r
04.05.2025, 17:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 121
JonaW
Ölwanne prophylaktisch ab...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: JonaW
04.05.2025, 09:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 146
MichaW
Biete Cabrio 2.6 V6 Ez 19...

Forum: Biete - Fahrzeug
Letzter Beitrag: MichaW
02.05.2025, 14:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 208
Savik
Stecker für BC wieder ver...

Forum: Tacho und Co
Letzter Beitrag: Savik
01.05.2025, 23:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 325

 
  Zulassungszahlen zum Audi Cabriolet (Typ89) zum 01.01.2025
Geschrieben von: Kai - 11.04.2025, 11:27 - Forum: Allgemein - Keine Antworten

Hallo zusammen,

wie Ihr es von mir gewohnt seid, hier die aktuellen Zulassungszahlen zum Audi Cabriolet (Typ89) zum 01.01.2025!

Früher beinhaltete der Fahrzeugbestand auch die Anzahl der vorübergehenden Stilllegungen. Mit der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung wurde das Zulassungsverfahren vereinfacht. Sämtliche Arten von Abmeldungen, auch die sogenannten vorübergehenden Stilllegungen, gelten seit 1.3.2007 als „Außerbetriebsetzungen“. In der Konsequenz enthält der Fahrzeugbestand daher lediglich den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die Frist ein vorübergehend stillgelegtes Fahrzeug wieder anzumelden beträgt 7 Jahre (früher 18 Monate):

Stand 01.01.2025:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.014 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.293 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.229 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.031 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.279 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 769 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 6 Stück

Stand 01.01.2024:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.063 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.431 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.293 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.123 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.315 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 779 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 6 Stück

Stand 01.01.2023:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.166 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.496 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.346 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.225 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.361 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 805 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 7 Stück

Stand 01.01.2022:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.217 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.558 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.350 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.321 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.377 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 844 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 7 Stück

Stand 01.01.2021:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.236 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.626 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.382 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.347 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.395 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 860 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 7 Stück

Stand 01.01.2020:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.275 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.693 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.394 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.403 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.390 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 878 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 8 Stück

Stand 01.01.2019:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.340 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.824 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.401 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.544 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.435 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 928 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 8 Stück

Stand 01.01.2018:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.413 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 4.964 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.512 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.606 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.467 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.001 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 10 Stück

Stand 01.01.2017:
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.495 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 5.100 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.579 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.788 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.450 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.088 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 12 Stück

Stand 01.01.2016
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.579 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 5.207 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.636 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 6.909 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.515 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.163 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 12 Stück

Stand 01.01.2015
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.618 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 5.357 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.746 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 7.020 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.550 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.241 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 11 Stück

Stand 01.01.2014
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.674 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 5.452 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 6.919 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 7.185 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.564 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.297 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 11 Stück

Stand 01.01.2013
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.773 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 5.661 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 7.105 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 7.333 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.650 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.385 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 13 Stück

Stand 01.01.2012
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.868 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 5.865 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 7.395 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 7.583 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.749 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.481 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 14 Stück

Stand 01.01.2011
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.912 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 6.010 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 7.646 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 7.725 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.826 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.603 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 11 Stück

Stand 01.01.2010
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 – 3.972 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E – 6.222 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E – 7.988 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E – 7.905 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E – 2.863 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI – 1.669 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 13 Stück

Stand 01.01.2009
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 - 4.018 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E - 6.359 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E - 8.231 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E - 8.006 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 2.941 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI - 1.755 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 9 Stück

Stand 01.01.2008
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 - 4.058 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E - 6.491 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E - 8.476 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E - 8.122 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 3.018 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI - 1.914 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 12 Stück

Stand 01.01.2007
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 - 4.494 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E - 7.519 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E - 10.755 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E - 9.449 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 3.643 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI - 2.307 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 15 Stück

Stand 01.01.2006
0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 - 4.558 Stück
0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E - 7.676 Stück
0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E - 11.165 Stück
0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E - 9.638 Stück
0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 3.729 Stück
0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI - 2.441 Stück
0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 14 Stück

Drucke diesen Beitrag

  Türverkleidung 80er Cabrio FACELIFT
Geschrieben von: dixijung - 11.04.2025, 10:33 - Forum: Interieur - Antworten (5)

Hallo,

suche schon ewig jemanden der mir meine Türverkleidungen für mein Cabrio 05/1994 mit den großen Türablagen neu bezieht
Für die Vorfacelift gibt es ja genügend Anleitungen und Videos etc um dies zu machen. Aber für Facelift habe ich noch nichts gefunden.
Das Problem ist hinter der hochgezogenen Ablage den Stoff wieder einzuspannen, man kommt nicht dran.... und die Ablage von hinten losmachen
geht nicht so wie beim Vorfacelift.
Polsterer im Umkreis gehen da auch nicht dran, weil man das wohl nicht so einfach zerlegen kann.
Den Stoff gibts ja bei Audi Classic original neu. Das wäre nicht das Problem.
Hat das schon mal jemand machen lassen oder selbst gemacht? Kennt jemand einen Polsterer der das macht?

Wäre Dankbar für jede Hilfe.

Raimund



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Motortemperatur zu hoch.
Geschrieben von: DKW1000S delux - 10.04.2025, 22:22 - Forum: Motortechnik - Antworten (7)

Hallo Ihr Spezialisten. Seit kurzem geht die Motortemperatur im  Normalbetrieb über  100 C. sogar die Warnung als Thermometer erscheint schon mal. Kühlflüssigkeit hat normalen Füllstand. Öltemperatur leicht erhöht.
Wo  fange ich an zu suchen?
sThermostat? Wenn, wo sitzt dieses?
Lasst eure Ratschläge kommen.   Danke schon mal    Huh Huh Huh


(10.04.2025, 22:22)DKW1000S delux schrieb: Hallo Ihr Spezialisten. Seit kurzem geht die Motortemperatur im  Normalbetrieb über  100 C. sogar die Warnung als Thermometer erscheint schon mal. Kühlflüssigkeit hat normalen Füllstand. Öltemperatur leicht erhöht.
Wo  fange ich an zu suchen?
sThermostat? Wenn, wo sitzt dieses?
Lasst eure Ratschläge kommen.   Danke schon mal    Huh Huh Huh

Habe mal nachgesehen. Die Temperatur geht ziehmlich schnell hoch bis auf 115 C. Wobei die Öltemperatur bei 80 stehn bleibt. Der Lüfterventilator springt nicht an. Habe einen Liter Kühlmittel nachgefüllt.  Nach dem Motor  abgestellt war hat es seitlich, links am Motor, vermutlich Wasserpumpe, im zwei Sekundentagt geklopft.
Wasserpumpe?

Drucke diesen Beitrag

  ABC Motor springt nach Motorumbau nicht an
Geschrieben von: MrDominikShifu - 10.04.2025, 12:13 - Forum: Motortechnik - Antworten (10)

Hallo grüß euch,

Ich hoffe ich mache das richtig, weil das ist mein erstes Thema.

Zuerst mal, vielen Dank an euch, bis jetzt haben mir die ganzen Themen sehr geholfen aber nun stehe ich vor einem Problem das ich leider nicht in der Suche finde.

Und zwar haben ich von meinem 1995 Cabrio mit ABC Motor den Motor umgebaut, auf einen anderen ABC, weil der alte nicht mehr der beste war und der Vorbesitzer ziemlich viel mit Dichtmasse benutzt hat und die dann in den Ventilen reingelaufen ist und etliche Stehbolzen vom Auspuffkrümmer kaputt waren und und und.

Jedenfalls habe ich den Motor getauscht und hat keine Probleme gegeben. Aber das Problem ist er springt nicht an. Der Starter arbeitet, Sprit kommt und Funken sind auch da, er orgelt und manchmal scheint es als springt er gleich an aber leider nicht.
Ich habe gelesen, dass er die Signale von den 3 Sensoren braucht.
1. Motordrehzahlgeber
2. Hallgeber (Nockenwelle)
3. Zündzeitpunktgeber
Die 3 Sensoren liefern ein Signal und im VCDS sind keine Fehler. Wenn ich Sensoren abstecke, dann kommen Fehler vom Hallgeber und Motordrehzahl.

Zündspulen sind neu und eine Ersatz-Zündendstufe habe ich auch probiert.
Benzinpumpe und den Kraftstoffdruckregler habe ich auch neu gegeben, da ich dachte, dass vielleicht der Benzindruck nicht passt.
Die Einspritzdüsen habe ich auch geben gebrauchte getauscht und die alten im Ultraschallbad gereinigt und diese dann auch wieder probiert.
Habe auch auf OT eine Motorgrundstellung gemacht.
Wegfahrsperre habe ich keine.
Spritz wird auch ein wenig eingespritzt, weil die Abgaskrümmer nach paar mal starten lauwarm waren.
Mit den Steuerzeiten habe ich auch etwas gespielt aber keine Veränderung.
Drosselklappe, Leerlaufregelventil, Diverse Sensoren würden vom alten Motor verwendet.

Ich habe noch ein paar Fotos von den Messwertblöcken.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. 

Vielen Dank schon mal im Voraus.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  Kofferraum Schloss Bj. 2000 - Defekt
Geschrieben von: Alex 2.6 - 08.04.2025, 12:58 - Forum: Karosserie - Antworten (2)

Hallo Zusammen,
 
nach der Winterpause hat mein Kofferraumschloss (mit ZV und Innenbahnschlüssel) jegliche Funktion eingestellt (Kofferraum geht nicht mehr auf).
 
Es ist weder eine Federkraft spürbar und ein Schlüssel zum drehen des Schlosses ist auch nicht nötig.
(Es reicht aus, wenn ich den Schlüssel nur ein wenig reinstecke um dann das Schloss drehen zu können).
 
Einzig die Mircoschalter scheinen zu funktionieren, wenn ich das Schloss eindrücke und den Schlüssel drehe.
 
Nun zwei-drei Fragen:
 

  • Ist es ein bekanntes Problem? Oder passiert so etwas z.B. bei Gewalteinwirkung (Einbruchsversuch), oder kann man es ggf. wieder instand setzen?
  • Falls nicht (von dem ich ausgehe): Kann ich auch das Schloss mit Außenbahnschlüssel (4A5862055 ) einbauen / nutzen?
    • Könnte ich sogar ganz vielleicht, die eigentliche Schließeinheit in den Schlossgehäusen tauschen? (falls alles noch im alten Schloss intakt ist)?
 
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
 
Bis dahin besten Dank vorab!

Drucke diesen Beitrag

  Poltern Vorderachse 2,6
Geschrieben von: August Horch - 07.04.2025, 16:22 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (1)

Hallo Leute,

ich habe leider eine polternde Vorderachse, rechts schlimmer als links, beim passieren schlechter Strassen.
Also bei Bodenwellen Querfugen und so weiter. Alles was kurze heftige Stöße verursacht.
Das Geräusch erinnert zumindest an defekte Domlager oder Koppelstangen.
Ansonsten fährt das Auto super.

Bisher wurde folgendes gemacht.

Vorbesitzer:
Dreieckslenker mit Kugelköpfen Neu und mehrfach von mir kontrolliert.
Spurstangenköpfe Neu und fest.
Stoßdämpfer Sachs Neu und mehrfach von mir kontrolliert. Überwurfmutter am Federbein ist bombenfest. Nutmutter über Domlager ist fest.

Von mir:
Koppelstangen Lemförder Neu 
Domlager Meyle HD Neu, alles richtig verbaut.
Federn Spidan, Neu und sitzen richtig.
Achsvermessung.
Radlager Neu
Kohlefilter ist fest.
Unterfahrschutz ist fest.

Nichts brachte bisher eine Änderung bzw. Verbesserung.
Hat hier eventuell noch jemand einen Rat?
Es ist zum verrückt werden Smile

Beste Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Sägen und Weiße Kerzen
Geschrieben von: Tillmann - 05.04.2025, 19:08 - Forum: Motortechnik - Antworten (2)

Moin von meiner Seite

Folgendes Problem begleitet mich und mein Audi Cabrio von 1991 mit 2,3 Liter 5 Zylinder.
Ich starte den Motor in kalten Zustand da hat er eine Drehzahl von 1200 u/min wenn ich fahre hat er auch immer so eine hohe Leerlaufdrehzahl sobald ich aber zum stehen komme im warmen Zustand fängt er an mit sägen/schwanken zwischen 1200 und 300 dabei geht er auch ab und zu aus. Dazu habe ich das Problem wenn er warm ist und ich ihn erneut starten möchte muss ich Gas geben das er anspringt davor zündet er vielleicht ein zwei Mal aber springt nie richtig an. Weiße Kerzen hat er auch

Was ich schon gemacht habe:
-Dichtigkeitsprüfung von jetronic bis ansaugbrücke mit bremsenreiniger
- alle Düsen neu und neu abgedichtet mit allen o Ringen
- Drucksteller Strom geprüft liegt am Anfang bei 0mA nach knapp 1 min bei 15mA der Wert ändert sich auch nur wenn man aufs Gas geht und dann wieder runter also nur beim Gas runter nehmen.
- LLRV auf Funktion getestet
-alle Schellen fest gezogen
-verschiedenste Schläuche abgehabt und blind gemacht
- Steuergerät aufgeblinkt nach Probefahrt (kein Fehler )
Druck von der Benzin Pumpe überprüft ( war auch in Ordnung)
- lamdasonde geprüft ( da bin ich mir etwas unsicher sie hat nach ca 1min etwas angezeigt was genau weis ich grade nicht mehr aber sie hat nicht zwischen plus und minus geschwankt sobald ich auf Gas bin hat sich auch der Wert geändert)
- stauscheibenpoti geprüft hat auch funktioniert ( geprüft mit einem mitschreiber)
- neuer Sprit drinne

Joa ich denke das war alles was ich so geprüft habe ich bin gespannt auf Lösungsvorschläge vielen Dank schon mal

Lg Tillmann


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Drucke diesen Beitrag

  Öldruckanzeige
Geschrieben von: Vossi - 03.04.2025, 20:58 - Forum: Motortechnik - Antworten (3)

Hallo Forum,
ich habe nochmal eine, vielleicht etwas blöde Frage. Nehmt es mir nicht übel, ich bin kein KFZ-Mensch und eigentlich fahre ich Autos nur und repariere sie nicht... Smile
Also: Seit einigen Tagen beobachte ich, dass die Öldruck-Anzeige manchmal (nicht bei jeder Fahrt) auf Vollanschlag (ganz rechts) geht und dort bleibt, was auch immer ich mache.
Vorher stieg sie, wenn ich Gas gab und bei Standgas/Leerlauf befand sich der Zeiger ca. in der Mitte, vielleicht leicht drüber.
Nun löst sicht die Nadel erst wieder vom rechten Anschlag, wenn ich die Zündung ausschalte.

Mir drängen sich nun folgende Fragen auf:
1. Wie verhält sich die Öldruckanzeige eigentlichgesunderweise?
2. Woran liegt dieses Verhalten? (Anzeige kaputt? Sensorfehler? Oder tatsächlich ein Motorproblem?)

Kann mich jemand aufklären? Vielen Dank vorab!
vossi

Drucke diesen Beitrag

  Rahmen für's Autoradio
Geschrieben von: Vossi - 01.04.2025, 23:28 - Forum: Car HiFi - Antworten (2)

Hallo zusammen,

mal eine "blöde" Frage: Das Original-Radio meines Cabrios ist 213mm breit. Der Vorbesitzer hat ein Retro Radio von Blaupunkt verbauen lassen, soweit so gut.
Da dieses die Standard-Autoradio-Breite hat, ist ein Rahmen eingesetzt worden, dessen Blende an beiden Seiten die Lücken schließt.
Dieser Rahmen ist offensichtlich nicht für das Auto vorgesehen gewesen, eher für den A4 mit 220mm Breite. Er sieht ziemlich rein gequetscht aus. Das würde ich gerne ändern.
Natürlich könnte ich den Rahmen einfach auf beiden Seiten etwas absägen, aber ob das so dolle wird?
Meine Frage: Gibt es den Rahmen auch in 213mm Breite? Wenn ja, welcher Hersteller baut den, gibt es evtl eine Bezeichnung?
Ich habe schon eine ganze Weile gesucht, aber finde so recht nix. Wer weiß mehr?

Danke für Hinweise und schönen Abend, vossi

Drucke diesen Beitrag

  Zentralverriegelung schließt Fahrertür nicht mehr
Geschrieben von: Rennsemmelchen - 31.03.2025, 11:24 - Forum: Allgemein - Antworten (5)

Hallo zusammen,

ich habe schon etwas die Forumssuche bemüht, jedoch zu meinem "Fehlerbild" leider nichts konkretes gefunden, daher das neue Thema.

Gestern habe ich die Türverkleidung auf der Fahrerseite erneuert. Vielen Dank dazu an die tolle Anleitung von ManuelL unter https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...erkleidung.

Nachdem ich nun alles zusammengebaut habe verriegelt die ZV die Fahrertür nicht mehr. Alle anderen Türen funktionieren wie gehabt.

Jetzt meine Frage: Kann ich beim Zusammenbau der Tür eine Mechanik für die Verriegelung falsch zusammengebaut haben?

VG

Drucke diesen Beitrag