Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 9.146
» Neuestes Mitglied: MPL
» Foren-Themen: 23.943
» Foren-Beiträge: 247.180
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
Hydraulikpumpe, Verschlus...
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Ralfi
Gestern, 14:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 230
|
Wohin gehört dieses Teil?
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: MatthiasK
Gestern, 10:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 87
|
Können die Scheinwerfer v...
Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
06.05.2025, 09:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 160
|
Wo und welche Öldruckscha...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Audicabriofan8g7
05.05.2025, 19:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 108
|
Türverkleidung 80er Cabri...
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: Schurl
05.05.2025, 09:10
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.393
|
Klackergeräusch
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: D0kt0r
04.05.2025, 17:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 120
|
Ölwanne prophylaktisch ab...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: JonaW
04.05.2025, 09:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 143
|
Biete Cabrio 2.6 V6 Ez 19...
Forum: Biete - Fahrzeug
Letzter Beitrag: MichaW
02.05.2025, 14:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 206
|
Stecker für BC wieder ver...
Forum: Tacho und Co
Letzter Beitrag: Savik
01.05.2025, 23:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 318
|
Öffnungsvorgang elektrisc...
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Sir Prise
01.05.2025, 19:48
» Antworten: 3
» Ansichten: 529
|
|
|
Öldruckanzeige spinnt / klappert |
Geschrieben von: spoorrekk - 29.03.2025, 09:53 - Forum: Tacho und Co
- Antworten (2)
|
 |
Möin Leute
Meine öldruckanzeige in der nittelklnsole spinnt ..
im standgas klappert sie hin und her.
Bei der geringsten Drehzahlsteigerung (leicht Gas geben ) schlägt sie sofort auf unter Null und bleibt stramm da wo sie ist..
Liegt es am Instrument oder an eine. Sensor?
Zudem beschlagen die 3 Instrumente nach einer 30 Minütigen Fahrt immer...
Danke vorab für euren Beistand
|
|
|
Zusammenfassung / Sammlung: passende Lautsprecher vorne & hinten |
Geschrieben von: A80 - 28.03.2025, 15:03 - Forum: Car HiFi
- Antworten (3)
|
 |
Hallo miteinander!
Hier gibt es ja schon einige Beitragsreihen zu Lautsprechern, die an den serienmäßigen Positionen vorne und hinten eingebaut werden können.
Ich würde gerne anregen, hier alle Lautsprecher zu sammeln, die an diesen Positionen passen bzw. passend gemacht werden können - die Lautsprecher, nicht das Auto. Wer sich sein Cabrio verbasteln möchte, hat sicherlich unzählbare Möglichkeiten, aber lasst uns hier bitte das sammeln, was ohne Änderungen am Fahrzeug geht.
Wichtig finde ich noch die Daten der Lautsprecher, insbesondere Kennschalldruck, Frequenzgang und Nennleistung.
VORNE:
Gefunden habe ich bisher:
1. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid288850
Focal ISC 100: 90,3 dB, ab 90 Hz, 40 W https://www.focal-america.com/product/isc-100/
2. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid299725
Rainbow DL-X4 technische Daten sind schwer zu finden. Gefunden habe ich: Kennschalldruck 81 dB, Frequenzbereich ab 75 Hz
3. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid314578
JBL Stage3 Typbezeichnung? 427? falls ja, dann: 90 dB, ab 75 Hz, 30 W
4. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid309584
Audison Prima APX4 Coaxial 10cm: 91 dB, ab 80 Hz, 40 W https://audison.com/de/product/apx-4/
Einbau: https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid309608
5. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid313957
Ground Zero GZRF 4.0SQ: 90 dB, ab 70 Hz, 70 W https://www.ground-zero-audio.com/de/pro...zrf-4-0sq/
6. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid313957
Ground Zero GZIF 4.0: 89 dB, ab 70Hz, 60 W https://www.ground-zero-audio.com/de/produkt/gzif-4-0/
7. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid276777
Hertz DCX 100.3: 92 dB, ab 70 Hz, 30 W https://de.hertz-audio.com/product/car-a...-dcx100_3/
8. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid288859
Eton PRX 110: 89 dB, ab 100 Hz, 60 W https://eton-audio.com/prx-110-2.html
HINTEN:
Gefunden habe ich bisher:
1. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid299725
Rainbow DL-X5: 90 dB, ab 65 Hz, 80W
2. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid309584
Audison Prima APX5 Coaxial 13cm: 93 dB, ab 70 Hz, 50 W https://audison.com/de/product/apx-5/
3. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid313957
Ground Zero GZRF 5.2SQ: 90 dB, ab 60 Hz, 80 W https://www.ground-zero-audio.com/de/pro...zrf-5-2sq/ https://www.ground-zero-audio.com/de/pro...rf-5-2sqx/
4. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid313957
Ground Zero GZIF 5.2 : 90 dB, ab 60 Hz, 70 W https://www.ground-zero-audio.com/de/produkt/gzif-5-2/
5. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid292520
Alpine den SPG-13C2: 87,5dB, ab 82Hz, 50 W https://www.alpine.de/p/Products/type-g-...5/spg-13c2
6. https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...#pid288859
Eton PRX 140 ? / PRX 13: 88 dB, ab 100 Hz, 60 W https://eton-audio.com/prx-13.html
|
|
|
Sicherung "versenkt" |
Geschrieben von: Vossi - 27.03.2025, 00:26 - Forum: Elektrik
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mal eine ziemlich "doofe" Frage, nehmt's mir bitte nicht übel:
Bei der letzten (offenen) Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass der Zentralschalter für die Fensterheber (Mittelkonsole) nicht funktionierte. Vorher ging er immer. Egal, die Einzelschalter in der Tür gingen ja. Als ich nach Hause kam und das Dach schließen wollte, das Erwachen, Verdeckkasten ging nicht auf. Okay, manuell entriegelt (Info hier aus dem Forum) und das Dach war zu.
Natürlich ging es aber nicht wieder auf, da beim Drehen des T-Griffs, die Fenster nicht abgesenkt wurden. Ihr ahnt es schon, Kofferraum Kabelbaum oder, einfacher, Sicherung "24" vorne im Motorraum. Die Sicherung war's, also eine neue rein.
Jetzt meine Frage: Ich fürchte, ich habe etwas zu feste nachgedrückt, in jedem Fall flutschte auf Einmal der Steckplatz mitsamt der Sicherung ein ganzes Stück nach unten! Es ist mir auch mit Spitzzange usw. nicht gelungen, den Steckplatz wieder nach oben in seine korrekte Position zu bekommen. Einfach mit dem Schraubenzieher da drin rumhebeln möchte ich aber auch nicht. Von unten wüsste ich nicht dran zu kommen, wieder hoch schieben wäre sonst wohl das Einfachste. Aber wie?
Ich würde ein Foto dazu posten, komme aber noch nicht ganz dahinter, wie das geht. Aber ihr könnt es euch evtl. auch so vorstellen...
Ich bin jedenfalls für jeden Tipp dankbar,
Jörg
|
|
|
Adapterplatten 4x100 / 4x108 |
Geschrieben von: Deve29 - 26.03.2025, 23:17 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein Audi 80 Cabrio mit einer Nabe von 4x108 und habe mir neue Felgen zugelegt (RH ZW1 in 4x100). Dazu brauche ich Adapterplatten von eben 4x100 auf 4x108 in 10mm oder 15mm. Hat jemand noch welche daheim rumliegen und braucht die nicht mehr ? Würde die gerne erwerben.
Vielen dank im voraus
Gruss Burak
|
|
|
2025 - Cabrio Stammtisch NRW |
Geschrieben von: Dr.cab.Nob - 26.03.2025, 17:03 - Forum: Verabreden zum Treffen
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
für alle Interessierten am Audi Cabrio NRW Stammtisch wird es auch in 2025 wieder ein paar Termine geben:
Ort: Zeche Ewald
https://maps.app.goo.gl/kucPS7Jy13QoxBZW7?g_st=ic
Zeche Ewald, Herten „Schacht 1“
Zeit: meist der letzte Sonntag im Monat
Termine: (2 Ausnahmen)
--------------------------------------------
So. 27.04.25 Ennigerloh - Saison Open
So. 25.05.25 Zeche Ewald I
So. 29.06.25 Zeche Ewald II
So. 27.07.25 Zeche Ewald II
Sa. 16.08.25 Hohenroda - GACT
So. 28.09.25 Zeche Ewald IV
So. 26.10.25 Zeche Ewald V
Grüsse Nobs
|
|
|
Verständniss für das Kaltstartventil? |
Geschrieben von: M4st3r M M - 25.03.2025, 21:12 - Forum: Motortechnik
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe gerade nach Handbuch das Kaltstartventil geprüft. Stecker vom Einspritzdüsenverteiler ab und vom blauen Temperaturfühler.
Motor gestartet und das Ventil spritzsauber gut 1 Sekunde Benzin.
Jetzt ist es draußen aber unter 10 Grad, dann sollte ich doch erwarten das wenn ich den Stecker wieder auf den Blauen Sensor stecke und auch auf die Einspritzdüsen das die Düse abspritzen müsste oder nicht?
|
|
|
Mechanisch vs. Schrittmotor |
Geschrieben von: allen22 - 20.03.2025, 08:23 - Forum: Allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Ich will nicht wie ein Anfänger klingen, aber ich habe viel über diese neuen Schrittmotor-Messgeräte gehört und wollte wissen, was der Unterschied zwischen Schrittmotor- und mechanischen Messgeräten ist und ob es Vorteile gibt.
Der Hauptunterschied ist mir beim Preis aufgefallen.
Mir ist aufgefallen, dass einige Schrittmotor-Messgeräte mit MAF-Sensoren ausgestattet sind. Ist das für unsere Anwendung notwendig und macht es das Schrittmotor-Messgerät genauer oder besser?
|
|
|
Motor startet, geht sofort wieder aus, wenn man lange orgelt kommt er ??? |
Geschrieben von: M4st3r M M - 14.03.2025, 17:34 - Forum: Motortechnik
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Zusammen
Mein ABK macht wieder Ärger, Zündkerzen, Kabel und Zündzeitpunkt sind gut.
Der Wagen springt erst an und geht sofort wieder aus. Dann muss ich lange orgeln bis er dann wieder anspringt.
Das dann aber nicht mit allen Zylindern. Wenn ich dann abwarte fängt er sich immer mehr und dann geht er ganz normal.
Wenn ich dann eine Stunde fahre und abstelle ist auch alles wie normal.
Am nächsten Morgen macht er wieder den Ärger ....
Kennt das jemand?
Danke
|
|
|
|