Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 9.147
» Neuestes Mitglied: Martox
» Foren-Themen: 23.944
» Foren-Beiträge: 247.183
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 367 Benutzer online » 2 Mitglieder » 363 Gäste Google, Yandex, AudiCabrioV6, Ossebroeken
|
Aktive Themen |
Kofferraumdeckelschloss
Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
Vor 26 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
|
Motortemperatur zu hoch.
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
Vor 49 Minuten
» Antworten: 8
» Ansichten: 870
|
Reihenfolge Muttern und S...
Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: H;o)lli
Vor 7 Stunden
» Antworten: 9
» Ansichten: 5.194
|
Hydraulikpumpe, Verschlus...
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Ralfi
Gestern, 14:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 252
|
Wohin gehört dieses Teil?
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: MatthiasK
Gestern, 10:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 100
|
Können die Scheinwerfer v...
Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
06.05.2025, 09:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 166
|
Wo und welche Öldruckscha...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Audicabriofan8g7
05.05.2025, 19:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 114
|
Türverkleidung 80er Cabri...
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: Schurl
05.05.2025, 09:10
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.402
|
Klackergeräusch
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: D0kt0r
04.05.2025, 17:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 122
|
Ölwanne prophylaktisch ab...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: JonaW
04.05.2025, 09:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 147
|
|
|
Wo wascht ihr euer Cabrio? |
Geschrieben von: JonaW - 14.02.2025, 22:09 - Forum: Lack
- Antworten (12)
|
 |
Hallo zusammen,
wo wascht ihr euer Cabrio?
Ich habe mein Cabrio noch nicht so lange, und da ich bisher fast nicht gefahren bin, habe ich es tatsächlich auch noch nie gewaschen.
Das soll natürlich nach der Winterpause passieren.
Dazu habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
Waschstraße ist tabu, eh klar.
Das Verdeck sollte man nicht mit dem Hochdruckreinger in der SB-Waschbox absprühen.
Wo wascht ihr dann euer Auto? Zuhause im Hof, mit dem Gartenschlauch?
Das wäre zumindest für das Verdeck das Beste.
Oder zuerst das Verdeck zuhause waschen, und dann für den Rest in die Waschbox und Handwäsche mit Waschhandschuh etc. durchführen?
Gruß,
Jona
|
|
|
Zahnriemenwechsel |
Geschrieben von: M.Heaven - 05.02.2025, 22:29 - Forum: Motortechnik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich sollte mal den Zahnriemen wechseln. Zum Riemen selbst gibt es reichlich Anleitungen und habe ich auch schon mal gemacht.
Aber noch nie beim ADR im Cabrio, daher ein paar Fragen dazu.
Durch den Riemen geht ein Motorträger/Halter, wie baut man diesen weg?
Muss / geht die Front in eine Servicestellung? Vom Platz her denke ich würde das ohne Servicestellung gehen, wenn dieser Halter nicht da wäre.
Bin dankbar für ein paar Tips, denn ich schiebe das schon eine Weile vor mir her, jetzt drängt es.
Gruß Michael
|
|
|
Heckscheibe polieren - Empfehlungen |
Geschrieben von: SteveDachlos - 04.02.2025, 13:55 - Forum: Verdecktechnik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Zusammen,
Der Heckscheibe meine ZwoPunktAchter muss mal poliert werden damit sie wieder weich und transparent wird (sie ist nicht gelbig).
Vor 20 Jahre habe ich im Niederländischen Forum Auditorium.nl selbst eine FAQ-Artikel drüber geschrieben mit wie ich damals vorgegangen bin bei mein damalige 1992er 2.3er und vor allem, welches Produkt ich benutzt habe.
Das Artikel kann ich aber nicht mehr finden. Wie vorzugehen weiss ich noch, aber nicht mehr welches Produkt es war. Ich habe damals mit der Hand poliert und das Produkt hat nicht nur als Poliermittel funktioniert sondern auch der Weichmacher im PVC "ernährt" damit es weicher wurde. Quasi wie Gummipflege für Gummi, aber dann für PVC bzw. unserer Art faltbare Cabrio-Verdeck-Scheiben.
Kennt jemand ein gutes Produkt, was vor allem das PVC wiedererlebt, Schützt** und auch als Poliermittel dient? Ich kann es echt nicht mehr finden.
** der besten Langzeit-Schutz gegen gelbe Heckscheiben, ist direktes Sonnenlicht bzw. UV-Licht vermeiden.
|
|
|
Unfaller instand setzen |
Geschrieben von: Old Rusty - 19.01.2025, 22:41 - Forum: Karosserie
- Antworten (8)
|
 |
Hallo,
eine Bekannte von mir hat durch etwas zu zügige Fahrweise ihr Cabrio (11/94, ABK, Schaltgetriebe, ohne Klima) im stumpfen Winkel links vorn in eine Leitplanke versenkt.
Demoliert sind: Stoßfänger, Haube, Querträger/Schloßträger, Kotflügel li, Scheinwerfer, Kühler, Lüfter und was die Sache interessant macht, der linke Längsträger muss bis etwa zur Hilfsrahmenlagerung/Schnittebene Servoölbehälter ersetzt werden.
Ich denke mal, die ganzen angeschraubten Teile werden sich wohl bezahlber beschaffen lassen, da passt sicher auch einiges von der Audi 80 Limousine. Wie ist es mit der Partie Längsträger/Innenradhaus? Ganz konkret, von welchem Modell Schlachtauto könnte man Teile gewinnen? Hier gibt es ab und zu mal einen Opa-Audi 80 billig zu haben. Wir haben schon einiges an Karosseriereparaturen gemacht, aber meist an wesentlich älteren Autos und noch nie am B4 oder so.
Gerne höre ich Tipps und Erfahrungsberichte.
MfG Joerg
|
|
|
Bremsbeläge mit Verschleißanzeige? |
Geschrieben von: Raibruck - 07.01.2025, 21:41 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
Habe mir vor kurzem einen Typ 89, 1,8,92kw, Bj.98 zugelegt.
Habe nunmehr bemerkt, das die rechte Vorderradbremse nicht frei läuft und der Bremssattel nicht im Kolben ganz zurückgesetzt wird (Felge warm).
Will jetzt Bremssattel und Bremsbelege erneuern und hab hierzu folgende Frage:
Werden bei dem Fahrzeug Bremsbelege mit oder ohne Verschleißanzeige eingebaut?
Beste Grüße
Raibruck
|
|
|
|