Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 9.150
» Neuestes Mitglied: michel.serie
» Foren-Themen: 23.945
» Foren-Beiträge: 247.185

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 542 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 538 Gäste
Applebot, Google, Yandex, Michael Fischer

Aktive Themen
Mech©
Umlenkrolle V6 INA Schaef...

Forum: Biete - Teile
Letzter Beitrag: Mech©
Gestern, 08:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
lemmy
Kofferraumdeckelschloss

Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: lemmy
09.05.2025, 22:12
» Antworten: 1
» Ansichten: 63
DKW1000S delux
Motortemperatur zu hoch.

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
09.05.2025, 20:38
» Antworten: 8
» Ansichten: 919
H;o)lli
Reihenfolge Muttern und S...

Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: H;o)lli
09.05.2025, 13:33
» Antworten: 9
» Ansichten: 5.220
Ralfi
Hydraulikpumpe, Verschlus...

Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Ralfi
08.05.2025, 14:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 301
MatthiasK
Wohin gehört dieses Teil?

Forum: Interieur
Letzter Beitrag: MatthiasK
08.05.2025, 10:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 150
Jörg Ho.
Können die Scheinwerfer v...

Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
06.05.2025, 09:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 199
Audicabriofan8g7
Wo und welche Öldruckscha...

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Audicabriofan8g7
05.05.2025, 19:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 121
Schurl
Türverkleidung 80er Cabri...

Forum: Interieur
Letzter Beitrag: Schurl
05.05.2025, 09:10
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.425
D0kt0r
Klackergeräusch

Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: D0kt0r
04.05.2025, 17:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 129

 
  Zündung springt nicht an
Geschrieben von: sommerfan - 04.12.2024, 12:00 - Forum: Elektrik - Antworten (9)

Hallo zusammen,
ich besitze seit EZ 1993 ein  Cabriolet  ( 2,3 Liter, 5-Zylinder, TSN 516,  NG-Motor).
Problem: er springt nichtmehr an. Das entwickelte sich über längere Zeit, in dem er Stunden nach Totalverweigerung wieder ansprang.  Dann wieder nicht, dann wieder doch, alles in größeren Zeitabständen. Wenn er anspringt, dann problemlos und sofort.
Ich habe den Wagen zweimal von der Werkstatt abholen lassen müssen.  In der Werkstatt ist er dann sofort wieder angesprungen, nach dem Abladen  ohne irgendwelche Maßnahmen.
Zwei  Jahre nach dem ersten Auftreten dann der dauerhafte Ausfall. Glücklicherweise in meiner Garage.
Anlasser dreht kräftig und es riecht dann auch nach Benzin
Ein Mechaniker, der an dem Fahrzeugtyp noch als junger Mann am Arbeitsplatz geschraubt hat, kam dann zu dem Ergebnis: kein Zündstrom aus der Zündspule ( verbaut ist noch nicht der Würfel).
Er war der Meinung: Ursache zu 95% Spule, zu 5% das Steuergerät. Leider steht es nicht mehr zur Verfügung.
Eine neue Zündspule hat das Problem nicht gelöst.
Ich habe es dann versucht mit gebrauchten Steuergeräten.
Laut Audi  war ursprünglich verbaut ein  4A0 907 397 B.  Nach einem Schaden vor 20 Jahren habe ich
auch als Gebrauchtteil eingebaut ein  4A0 907 397 A, der Wechsel damals führte direkt direkt zum Erfolg.
Nach dem jetzt ein weiteres  4A0 907 397 A nicht zum Erfolg führt habe ich noch ein 4A0997397AX Nachfolger erfolglos eingebaut.  Ob die Teile in Ordnung sind, konnte ich nicht prüfen.
Danach bin ich aufgrund der Symptome auf das Relais 30 Problem gestoßen.
Bei Audi konnte man das Relais 30 nur für ABK Motoren finden.
Meine Fragen:
1. gibt es ein Relais 30 bei NG-Motoren?
2. gibt es ein anderes Teil mit der entsprechender Funktion?
3. habt Ihr einen generellen Tip zur Lösung?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Drucke diesen Beitrag

  Kabel der Lambdasonde original verlegen am ABK Motor
Geschrieben von: M4st3r M M - 30.11.2024, 15:38 - Forum: Motortechnik - Antworten (1)

Hallo Zusammen, ich hoffe hier noch einmal im speziellen Cabrio Forum Hilfe zu bekommen.
Hat jemand die Erfahrung wo das Kabel der Lambdasonde original verlegt wird und wie das Kabel bestigt wurde am ABK Motor?
Ich habe schon etwas von so Klammern gelesen die irgendwie an der Getriebeglocke befestigt sind. 
Hat vielleicht hier jemand Bilder oder Informationen drüber?
Ich würde mich freuen Danke

Drucke diesen Beitrag

  Make my Fahrwerk great again
Geschrieben von: SteveDachlos - 30.11.2024, 09:06 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Keine Antworten

Hallo Zusammen,

Habe mich länger nicht gemeldet. Hatte den Fokus auf mein Audi 200 20V welche ich zurzeit restauriere.
Das Cabrio habe ich aber nicht vernachlässigt. Es hat am Wagen nirgenwo Rost, aussen das Fahrwerk vorne sowie Hinten, den Ölwanne vom Automatikgebtriebe und das schwarze Schutzblech mitten unten am Auto.

   

Der Hinterbremse Links hat permanent Urlaub genommen. Bremszangen etc. waren sowieso sehr "Titanic-mässig". Der Handbremszug Links war festgerottet und das Kabel ging extrem schwergängig.
das ganze Fahtwerk Hinten entrostet und dick in der Hammerite "Direkt über Rost Outdoor". Habe mit dem sehr gute Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit.
Überholte Bremszangen (Links + Rechts) bei Autewo gekauft + Bremszug (Audi Tradition) und das Fahwerk und die Bremserei Hinten, funktioniert und sieht wieder aus als frisch vom Werk  Wub

   

Drucke diesen Beitrag

  Federbruch beim Winteraudi
Geschrieben von: dmdgc - 29.11.2024, 21:25 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Keine Antworten

Guten Abend,

ich habe mir vor etwas mehr als 10 Jahren für die Cabriofreie Zeit ein Coupé MKB ACE gekauft und direkt auf Originalfedern zurück bauen lassen. Nun habe ich einen Federbruch. Die alte Werkstatt gibt es nicht mehr und meine derzeitige sagt: Die Federn 8A0411105AF gibt es nicht mehr. Ich wühle mich jetzt gefühlt tagelang durch das Internet und bekomme keine zuverlässigen Infos. Irgendwo las ich was von AJ bei Klimaanlage und die gibt es tatsächlich noch bei Audi Tradition. Wäre das eine Alternative oder hat hier jemand noch etwas Passendes? Verlockenderweise hat Autodoc https://www.autodoc.de/bilstein/7617673 scheinbar etwas passendes im Angebot. Auch bei Amazon https://www.amazon.de/Bilstein-36-227464...B013FPAJIY werden die Bilsten für einen B3 angeboten. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die für alle Modelle passen.

Ich freue mich auf eure Hilfe

Grüße aus Spenge

Andreas

Drucke diesen Beitrag

  F203/F204 Kabelbruch, wie reparieren
Geschrieben von: Thorsten42 - 24.11.2024, 19:13 - Forum: Verdecktechnik - Antworten (2)

Hallo Zusammen,

das erwecken aus dem 14 jährigen Winterschlaf hat jetzt das Verdeck erreichet.
Leider bleibt es beim öffnen in der Postion stehen wo sich Heckfenster in den Verdeckkasten senkt.
Laut VCS ist es F203 sporadisch/unlogisch, hab dann bisschen an den Kabel am Spannzylinder gewackelt und das Verdeck hat sich dann vollständig in den Verdeckkasten versengt.
Beim schließen gibt es anscheinend keine Probleme (wenn aus der Fehlerposition beim öffnen wieder geschlossen wird).
Wie repariere ich am besten den Kabelbaum vom Spannzylinder, über welche Länge und welche Leitungen nehme ich da am besten?!

Drucke diesen Beitrag

  Frage zum Nokia aktiv System hinten
Geschrieben von: August Horch - 22.11.2024, 12:30 - Forum: Car HiFi - Antworten (1)

Hallo zusammen,
 
nachdem ich vor ein paar Monaten an mein schönes Cabriolet gekommen bin und erst mal fahrtechnische Dinge zu reparieren hatte , widme ich nun meine Aufmerksamkeit dem Soundsystem.
Ich benötige keinen Mega Sound aber der Klang ist einfach nur schlecht.
 
Erste Maßnahme war der Tausch der vorderen passiven Nokias. Die haben nur noch gekratzt. 
So weit so gut.
 
Nun geht es hinten weiter.
Der Sub für den Ski Sack ist nicht vorhanden aber der Stecker schon.
Die beiden seitlichen hinteren Lautsprecher funktionierten einigermaßen.
Nun musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer die integrierten Endstufen an den Lautsprechern umgangen hat.
Die zwei Line Out Kabel aus dem fünfpoligen Stecker wurden abgeknipst und direkt zum Lautsprecher geführt.
Am Radio, das mal gegen ein Sony ersetzt wurde, sind die Line Out Anschlüsse am gelben mini ISO Stecker abgeknipst und an dem ISO für Lautsprecher vorne und hinten angeschlossen.
Die beiden weißen Remotekabel am gelben mini ISO sind noch vorhanden. 
Was für ein durcheinander!
 
Jetzt zu meiner Frage.
Wenn ich Remote für die hinteren Lautsprecher anschließe und die missbrauchten Lautsprecher Kabel an den Cinch Line Out vom Sony anschließe, sollte es doch wieder funktionieren, oder? 

Grüße

Drucke diesen Beitrag

  DZ Exklusiv DZ1 8,5x18 eintragen
Geschrieben von: Alpi_CC - 18.11.2024, 23:17 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (1)

Servus miteinander,

Ich bin einfach 10 Jahre zu spät in diesem Forum.

Habe mir vor paar Monaten einen 80er Cabrio zugelegt. Nun sollen paar schöne Felgen drauf. Suche Gutachten oder schon eine Eintragung für die DZ1 exklusiv 8,5x18

Ich habe paar Sachen schon durchgelesen. Aber die Beiträge sind so alt ? ob die member mit DZ exklusiv hier noch aktiv sind? 

Vielleicht finde ich ja doch noch jemanden der .or helfen kann.

Liebe Grüße auf dem Nürnberger Landkreis

Drucke diesen Beitrag

  Motor läuft bis 2000U/min unrund
Geschrieben von: 12franz - 18.11.2024, 21:48 - Forum: Motortechnik - Antworten (7)

Hallo liebes Forum,

ich bin Franz und seit ca. einen Jahr Besitzer eines Audi Cabriolet 2,6V mit ABC-Motor 150PS, Bj 1996.
Bis jetzt habe ich nur mitgelesen und mir ein paar nützliche Tipps geholt z.B. habe ich das Verdeck getauscht und zwei Hydraulikzylinder die undicht waren.
Doch leider anstatt jetzt Fahrspaß zu haben, nun das nächste Problem, es klingt unglaublich ist aber so.
Der Motor läuft im unteren Drehzahlbereich rau/unrund ab ca. 2000U/min wird es besser. Die Leerlaufzahl ist jedoch stabil bei kalten Motor ca. 1250 und bei warmen Motor ca. 850U/min. Man hört jedoch das der Motor nicht rund läuft, beim Fahren ruckelt er auch.
Abhilfe ist die Batterie abzuklemmen so lange bis alle Kondensatoren entladen sind (die Uhr zeigt 0:00 an und nicht eine falsche Zeit).
Danach läuft der Motor wieder ganz normal, jetzt das unglaubliche nach ca. 200km Fahrt, auch wenn die Fahrt mehrmals unterbrochen wird, das gleiche Spiel wieder.
Der Fehler ist tatsächlich reproduzierbar. 
Nun meine Frage welches defekte Bauteil kann so ein Verhalten verursachen? Der Fehlerspeicher ist leer.
Die Zündkerzen habe ich schon getauscht, ohne Erfolg alle 6St. haben auch gleich ausgeschaut, so das ich nicht glaube das es ein Problem an der Zündung ist obwohl es sich so anhört und das mein erster Verdacht war.
Mir ist klar das es nur helfen wird ein Bauteil nach dem anderen zu wechseln oder kann ich noch etwas Testen? 
Interessant wären Tipps was am wahrscheinlichsten ist.
Um Kosten und Arbeit zu reduzieren.
Ich bin für konstruktive Tipps sehr dankbar da ich in diese Richtung keine Erfahrung habe.

Viele Grüße
Franz

Drucke diesen Beitrag

  Magnet Abstützung Aggregateträger?
Geschrieben von: Buck Roger - 17.11.2024, 16:38 - Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen - Antworten (6)

Moin liebe Gemeinde 

Warum hat die linke Abstützung des Aggregateträger ein Magnet an der Unterseite??
Da ist kein Sensor oder irgendwas wo für er sein könnte.. Huh



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Smile Motorsteuergerät - Wo finde ich es? / WFS deaktivieren (Kiel!?)
Geschrieben von: KJ051266 - 15.11.2024, 17:59 - Forum: Elektrik - Antworten (4)

Moin, moin aus dem hohen Norden,
erst einmal Entschuldigung für die wahrscheinlich sehr einfache Frage (Anfänger Zwinker ):

Wo finde ich die Motosteuerung bei mir im Cabrio? Vielleicht sogar ein Bild  Rolleyes
Audi Cabrio 2,6 / EZ Dez. 1996 / Motorcode ABC /  Automatik / Elektr. Verdeck / Leder grau / MINGBLAU 

Ich muss die MSG ausbauen, da ich die WFS deaktivieren möchte (und die Firma die MSG zur Umprogrammierung benötigt).
Kennt jemand eine Firma in Kiel (oder Umgebung), die die WFS programmieren kann?
Weiß jemand, was das ungefähr kostet?

(Ich weiß ... Versicherungstechnisch kein Problem, da nur Haftpflicht und Auto nur im Sommer selten genutzt und immer gut weggeschlossen ist - aber das Problem WFS bekommen wir nicht in den Griff!)

GANZ LIEBEN DANK FÜR EURE HILFE

Klaas Jensen
(KJ051266)

Drucke diesen Beitrag