| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 299 Benutzer online » 2 Mitglieder » 293 Gäste Applebot, Baidu, Google, Yandex, DirkM, lemmy
|
| Aktive Themen |
Stoff für Sitzbezug gesuc...
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: audi100S
Gestern, 20:18
» Antworten: 3
» Ansichten: 211
|
Suche das Teilegutachten ...
Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: VIERRINGE
24.10.2025, 12:08
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.646
|
Nach Tachoausbau starten ...
Forum: Tacho und Co
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
24.10.2025, 10:33
» Antworten: 7
» Ansichten: 1.408
|
Gelenkteilenummer ABK
Forum: Ersatzteilenummern Suchen
Letzter Beitrag: Doppelherz
21.10.2025, 22:51
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.131
|
Kühlmittelbehälter undich...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: JonaW
21.10.2025, 19:52
» Antworten: 6
» Ansichten: 646
|
Diagnose Tool
Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: samsonite321
21.10.2025, 09:25
» Antworten: 1
» Ansichten: 192
|
Scheinwerfer Breitband
Forum: Biete - Teile
Letzter Beitrag: TH_Classic
20.10.2025, 22:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 165
|
Stromlaufplan / Schaltpla...
Forum: Elektrik
Letzter Beitrag: TH_Classic
20.10.2025, 21:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 252
|
Sport-wheels 4x108 8x18 z...
Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: VIERRINGE
20.10.2025, 19:20
» Antworten: 1
» Ansichten: 5.116
|
Sport Wheels SW8184
Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen
Letzter Beitrag: VIERRINGE
20.10.2025, 07:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
|
|
|
| Verdeck Probleme |
|
Geschrieben von: JensGL - 26.09.2025, 18:29 - Forum: Verdecktechnik
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe bzgl elektrisches Verdeck.
Die Scheiben gehen runter und das Verdeck öffnet sich bis zu der Position wo der Deckel einrasten soll.
(Normalerweise soll der Deckel ja einrasten und dann geht das Verdeck in den Verdeckkasten und der Deckel fährt runter und rastet dann ein.)
Da der Deckel im offenen Zustand nicht einrastet ,stoppt das Verdeck und es geht nicht weiter .
Ich habe dann das elektrische Verdeck manuell auf und wieder zu gemacht .
Hydraulik Ölstand ist gut und die Pumpe hört auf zu pumpen .
Könnte es sein ,das man bei einem elektrischen Verdeck nach manueller Betätigung irgendetwas beachten muss ?
Gibt es vielleicht bzgl Kofferraum Schloss etwas zu beachten ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß
Jens
|
|
|
| Innenraumbeleuchtung Automatik |
|
Geschrieben von: Lappentrese - 26.09.2025, 14:21 - Forum: Elektrik
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Zusammen,
Ich bin seit letzter Woche Stolzer Besitzer eines Audi a4 Cabrio 1.8T aus 2005.
Leider funktioniert die Innenraumbeleuchtungsautomatik nicht.
Die Leseleuchten kann ich per Schalter anschalten, die Handschuhfach- und Schminkspiegelbeleuchtung funktioniert.
Ansonsten habe ich nichts gefunden was vom Komfortsteuergerät ausgehend nicht funktioniert.
Die beiden in anderen Beiträgen erwähnten Sicherungen sind in Ordnung.
Mir scheint das der Schalter zwischen den Leseleuchten (0 mittelstellung und 1) keine Funktion hat.Wie kann ich das am besten überprüfen bzw. Habt Ihr weitere Ideen?
Vielen Dank!
Grüße
Holger
|
|
|
| Geruchsbelästigung Erfahrung Druckregelventil |
|
Geschrieben von: D0kt0r - 24.09.2025, 10:05 - Forum: Motortechnik
- Antworten (3)
|
 |
Werte Cabriogemeinde,
habe seit kurzem ein Geruchsproblem im Fahrgastraum. Es riecht immer ein kleines bisschen wie Zweitaktabgas-also verbranntes Öl. Hatte erst gedacht, es käme von draussen-kam es aber nicht. Ich denke, ich konnte das Problem auch schon einkreisen. Habe vor kurzem die Drosselklappen gereinigt, auch die Ansaugbrücke und Gummischläuche geputzt und den Luftfilter gewechselt. In dem Atemzug habe ich auch das Druckregelventil getauscht, da das Originalteil ziemlich verschmoddert war. Habe dann alles wieder zusammengebaut- Wagen lief wieder schön rund.
Habe dann wg dem Geruch meine Nase mal bei laufendem Motor in den Motorraum, der komplett trocken ist, gesteckt und denke, dass der Duft in der Nähe des o.g. Ventils am größten ist. Die angesteckten Schläuche sind trocken und dicht, auch die Ansaugbrücke scheint kein Leck zu haben.
Das verbaute Ventil ist ein No-Name-10 Euro Teil aus'm Onlineshop. Hat da jemand Erfahrung damit oder schon ähnliche Probleme gehabt? Bei Audi Tradition gibt's das Teil für nen Zwanni. Dachte, bei so einem Plastikteil läßt sich nicht viel falsch machen, aber wahrscheinlich wohl doch. Gibt es eurerseits Erfahrungen/ Empfehlungen bzw. woran noch zu denken ist?
Grüße
|
|
|
| Schriftzug 2.8 |
|
Geschrieben von: TH_Classic - 12.09.2025, 13:47 - Forum: Karosserie
- Antworten (5)
|
 |
Hallo.
Hat jemand die Teilenummer für den 2.8l Schriftzug für mich?
Und gibt es eine Schablone zur Montage?
Lg Thomas
|
|
|
| Elring Dichtung… |
|
Geschrieben von: Brutal_Lion - 11.09.2025, 21:24 - Forum: Motortechnik
- Keine Antworten
|
 |
Hallo, habe mir eine Elring VDD gekauft (388.170), … hoffe, dass ich hier trotzdem iwie richtig bin… und in der Elring Verpackung von der VDD war die VDD nochmals verpackt und ein anderer Name stand drauf - „ESSONS“ mit der ArtNr von Elring… sowas habe ich bei Elring noch nicht gesehen. Könnten es Faketeile sein? Habe die bei einen großen Anbieter gekauft…
|
|
|
| Kühlwasserrohr ersetzen ABC |
|
Geschrieben von: Tony11 - 11.09.2025, 09:48 - Forum: Motortechnik
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem U-förmigen Kühlwasserrohr das beim V6 ABC-Motor einmal "um den Motor herum" eingebaut ist.
Das o.g. Rohr ist total verrostet und muss ersetzt werden.
Hat jemand von euch schon einmal dieses Rohr (078 121 07 1BF) ersetzt? Muss der Motor oder die Zylinderköpfe ausgebaut werden?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Tony
|
|
|
|