Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 9.146
» Neuestes Mitglied: MPL
» Foren-Themen: 23.943
» Foren-Beiträge: 247.180
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 469 Benutzer online » 3 Mitglieder » 463 Gäste Applebot, Google, Yandex, Savik, Schurl
|
Aktive Themen |
Hydraulikpumpe, Verschlus...
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Ralfi
Gestern, 14:03
» Antworten: 1
» Ansichten: 229
|
Wohin gehört dieses Teil?
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: MatthiasK
Gestern, 10:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 86
|
Können die Scheinwerfer v...
Forum: Karosserie
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
06.05.2025, 09:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 160
|
Wo und welche Öldruckscha...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: Audicabriofan8g7
05.05.2025, 19:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 108
|
Türverkleidung 80er Cabri...
Forum: Interieur
Letzter Beitrag: Schurl
05.05.2025, 09:10
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.393
|
Klackergeräusch
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: D0kt0r
04.05.2025, 17:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 120
|
Ölwanne prophylaktisch ab...
Forum: Motortechnik
Letzter Beitrag: JonaW
04.05.2025, 09:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 143
|
Biete Cabrio 2.6 V6 Ez 19...
Forum: Biete - Fahrzeug
Letzter Beitrag: MichaW
02.05.2025, 14:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 206
|
Stecker für BC wieder ver...
Forum: Tacho und Co
Letzter Beitrag: Savik
01.05.2025, 23:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 318
|
Öffnungsvorgang elektrisc...
Forum: Verdecktechnik
Letzter Beitrag: Sir Prise
01.05.2025, 19:48
» Antworten: 3
» Ansichten: 529
|
|
|
Öffnungsvorgang elektrisches Verdeckt bricht ab |
Geschrieben von: Sir Prise - 27.04.2025, 02:36 - Forum: Verdecktechnik
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Forum,
in letzter Zeit öffnet mein elektrisches Verdeck leider nicht mehr zuverlässig. Zündung ist an, Handbremse angezogen und der Verdeckriegel ist entriegelt. Wird der Schalter für das Verdeck betätigt, startet der Öffnungsvorgang wie gewollt. Der Verdeckkastendeckel öffnet sich vollständig und das Verdeck faltet sich zusammen. Dann allerdings bricht der Öffnungsvorgang ab, genau in dem Moment, in dem das Verdeck nach hinten "fallen" sollte, um im Verdeckkasten zu verschwinden. Ab dann geht nichts mehr, außer das Verdeck wieder zu schließen. Das Verdeck will einfach nicht nach hinten.
Eine merkwürdige Beobachtung dabei: Je wärmer die Außentemperatur/das Auto, desto eher tritt der Fall auf. Bei kühleren Temperaturen öffnet sich das Verdeck korrekt und vollständig. Darauf kann ich mir bisher keinen wirklichen Reim machen.
Habt ihr Ideen woran das liegen könnte? Wie kann ich bei der Fehlersuche logisch vorgehen (mit Verdeckproblemen hatte ich in der Vergangenheit noch keine Berührungspunkte)?
Grüße
Matthias
|
|
|
Verdeck öffnet und schließt sich nicht mehr |
Geschrieben von: AudiA52012KEINBOCKMEHR - 25.04.2025, 23:59 - Forum: Verdecktechnik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wende mich mit einem Problem an euch, bei dem ich auf eure Unterstützung hoffe.
Vor etwa 3–4 Wochen habe ich mir privat einen Audi A5 Cabrio, Baujahr 2012, mit dem 1.8 TFSI-Motor (170 PS) und rund 120.000 km Laufleistung zugelegt. Bis vor kurzem lief auch alles wunderbar – das Fahrzeug fährt sich klasse, das Verdeck hat bisher zuverlässig funktioniert und ließ sich ohne Probleme öffnen und schließen.
Heute ist mir jedoch etwas Seltsames passiert: Beim Schließen des Verdecks blieb das hintere Teil plötzlich in der Luft stehen – der Mechanismus hat einfach nicht weitergemacht. Ich habe daraufhin versucht, das Verdeck nochmals komplett zu öffnen, was auch noch funktionierte. Beim erneuten Schließen jedoch fuhr das Dach zwar zu, jedoch ließ sich der hintere Verdeckteil (Heckscheibe auf Karosserie) nicht automatisch verriegeln. Ich habe dann manuell mit dem Inbusschlüssel nachgeholfen und das Verdeck vollständig geschlossen.
Trotzdem blinkt jetzt dauerhaft das Cabriosymbol im Tacho, und wenn ich den Verdeck-Schalter betätige, erscheint die Meldung: „Verdeckbetätigung nicht möglich.“
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos und auch etwas verzweifelt – nicht zuletzt wegen der ungewissen Reparaturkosten. Das Verdeck ist momentan zwar geschlossen, aber mit dem Sommer vor der Tür möchte ich natürlich nicht auf das Cabrio-Feeling verzichten – genau deswegen habe ich mir das Auto ja auch geholt.
Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem oder kennt sich mit der Technik aus? Ich wäre für jeden Hinweis, Tipp oder Erfahrungswert wirklich sehr dankbar!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße,
AudiA52012KEINBOCKMEHR
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
Automatikgetriebe A6 4F |
Geschrieben von: DKW1000S delux - 21.04.2025, 12:26 - Forum: Motortechnik
- Keine Antworten
|
 |
Hallo wer hat Etwas Ahnung vom Automatikgetriebe. Ist zwar nicht von meinem Cab, sondern von meinem dickeren.
Das getriebe schaltet, ruckelt aber gelegentlich mal für eine sekunde.
Was es aber macht und Fragen aufwirft ist, dass die Schaltstufenanzeige plötzlich komlett leuchtet ohne Ganganzeige. Schalten tut er aber weiterhin, lediglich die Drehzahl erscheint etwas höher. Wenn ich anhalte, die Zündung ausschalte für ein paar Sekunden un dann wieder starte ist alles wieder normal um aber am nächsten Tag wieder das Spiel zu machen.
Was ist da los? Elektroproblem? Fehler am Getriebe selbst? Muss ich Angst haben stehn zu bleiben?
Hoffe auf eine gute Nachricht
|
|
|
Wie hoch ist der Erregerstrom lima |
Geschrieben von: Sven B. - 19.04.2025, 12:41 - Forum: Elektrik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo
Habe mein Cabrio aus dem Winterschlaf geholt und gleich mal zwei Probleme gehabt
1- benzinpumpe fest neue rein und los
2-ladekontrolle leuchtet kurz nach Start wieder und Multimeter zeigt an der Batterie nur bateriespannung sinkend.
Ab 3000u/min geht die kontrolleuchte aus aber keine Spannung über batteriespannung.
An der Lima blaues Kabel (Erregerstrom) 1,2v
Hat jemand nen Plan was das sein könnte und oder wie ich die Lima teste?
Und weis jemand wieviel Volt auf der erregerleitung ankommen müssen?
Durchgang von zündschloss zur Lima besteht.
Bitte melden wenn jemand Rat weiß und oder das Problem auch schon hatte.
Fahrzeug Audi 80 Cabrio
2,0 115 ps ABK Bj 1996
Danke für eure Hilfe im Voraus
Lg sven
|
|
|
Verdeck Abdeckung bei C Säule |
Geschrieben von: Sepp15 - 13.04.2025, 20:36 - Forum: Verdecktechnik
- Antworten (1)
|
 |
Habe mir einen gebrauchten Audi A3, 1,4 TSFI Bj 2015 gekauft und nachträglich beim Öffnen des Verdecks festgestellt, dass auf der rechten Seite bei der C Säule die kleine Abdeckung (vermutlich für Verdeck Gestänge) nach dem Öffnen des Verdecks nicht mehr selbständig verschließt. Linke Seite funktioniert. Muss dieses Teil getauscht werden oder ist dort nur eine Feder oder anderes ausgehängt. Kennt wer diese Problem und hat eine Lösung für mich. Danke für eure Infos und
Lg Sepp
|
|
|
ATA bei Start 37C° und steigt bis auf 47C° |
Geschrieben von: denis76 - 13.04.2025, 15:51 - Forum: Elektrik
- Antworten (1)
|
 |
Hallo
Ich habe mit meiner Außentemperatur Anzeige das Problem das diese bei Motorstart bzw. Zündung an sofort 37C° anzeigt zu dann bis auf 47C° ansteigt.
Ich habe mein Cabrio nach Hagelschaden zerlegt und lackieren lassen und wieder zusammen gebaut. seit dem ist der Fehler
Wo kann man anfangen mit dem Fehler suchen ?
Grüße Denis
|
|
|
|