Kühlwasserausgleichsbehälter defekt
#21
Hallo Marcus,

wollte noch die Info mit den TNs der Dämpfer nachliefern. Du benötigst 2x 8G0 827 552 C.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
(08.02.2010, 17:30)maima schrieb:
(05.02.2010, 13:00)clusterix schrieb: Lass mich raten, war es an der Rückseite, unten mittig wo innen die Verstärkungsstrebe hochgeht;-)

Grüsse


Leider nicht! War an der Seite zum Kotflügel, also nicht einsehbar, die "Schweißnaht" zwischen Behälter und (Quasi-)Deckel! Kaum zu sehen!

IihhhWaaat? , die Stelle kannt ich noch nichtDry
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#23
[quote][quote='Mech' pid='160693' dateline='1265643716']
Hallo Marcus,

wollte noch die Info mit den TNs der Dämpfer nachliefern. Du benötigst 2x 8G0 827 552 C.
[/quote]

Hallo Markus,

vielen Dank für die TN.

Kleine Nachinfo: Nachdem wir ja seit dem Tausch des Behälters bereits wieder mehrere hundert KM gefahren sind, hat sich gestern das Kühlwasser verabschiedet.
So wie es aussieht, war der untere, kurze Schlauch, inkontinent! Nachdem ich den Schlauch nochmal gelockert, nach oben geschoben und wieder mit der Schlauchschelle festgezogen habe, hält das System jetzt (hoffentlich) wieder dicht! Mein Schrauber-Kumpel hat sich das Teil auch nochmal angesehen und meint auch, daß alles passen müßte!

Wenns einmal losgeht.................! Rolleyes


P.S.: Jetzt spinnt auch noch die ZV im Kofferraumdeckel!!!!
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns

Marcus


________________________________________________
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14

"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro                                                    Fürs Grobe: Subaru Forester
[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg][Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg][Bild: 100_0633-1m2ktz.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
(31.01.2010, 12:35)maima schrieb: Nachdem der Zapfen abgebrochen war, steckten ca. 5 cm im Schlauch! Ich hab das Teil rausgepopelt und festgestellt, daß der Plastikzapfen innen mit einem Metallröhrchen verstärkt ist.

Das habe ich heute (nach beginnender Inkontinenz) bei meinem Ausgleichsbehälter auch festgestellt. Ich gehe davon aus, dass das Metallröhrchen das Ergebnis eines Reparaturversuches ist. Oder irre ich und das ist sozusagen Serie?

Jedenfalls kommt der Behälter neu, allein schon aus optischen Gründen und aus Gründen der Betriebssicherheit.
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Guten Tag,

also das Metallröhrchen ist serienmäßig vorhanden, zumindest war es im Auslieferungszustand und auch lange Zeit in den Ersatzbehältern vorhanden, kann mich sehr gut daran erinnern.

In allen meinen 3 Cab´s ist auch eines drin, habe erst kürzlich einen anderen gebrauchten Behälter eingebaut, welcher aus einen Audi-Coupe 10/95 war und auch da war es vorhanden.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Nabend
Kann ich auch bestätigen. Reparatur hält nicht. Ersatzbehälter kostet bei ATU um die 25€.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Wir haben anscheinend alle das selbe Leiden, mein Kühlwasserbehälter hat sich am Wochenende auch verabschiedet. Ich hab die Bruchstelle erstmal mit nem Lötkolben verschweisst das er wieder dicht ist. Ersatz ist unterwegs.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlwasserausgleichsbehälter Franzmann13 3 2.443 28.10.2012, 13:32
Letzter Beitrag: Franzmann13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste