Spureinstellen - direkt nach Fahrwerksumbau oder warten?
#1
Moin Freunde,

nach dem Fahrwerksumbau steht üblicherweise die Spurvermessung und -einstellung an. Klar, da sich ggf. einige Winkel im Fahrwerk verändert haben und eine Korrektur erforderlich machen.

Nun wird sich das frisch eingebaute Fahrwerk aber sicherlich noch mit der Zeit etwas setzen, oder? Damit meine ich nicht, dass die Federn, Gummis, Dämpfer und so weiter irgendwann wieder "schlapp" werden. Vielmehr meine ich damit, dass es nach dem Umbau einfach eine gewisse Zeit dauern könnte, bis sich alle Gummilager richtig setzen, die Federn auf den Federtellern in Position sind und das Weitec Höherlegungskit sich richtig "reingerappelt" hat. Falsch?

Nun... Aufgrund dessen frage ich mich, ob es wirklich Sinn ergibt das Fahrwerk unmittelbar nach Umbau neu zu vermessen oder ob man damit - sagen wir mal - 500km oder so warten sollte. Was denkt Ihr?

Bei mir sieht es so aus, dass ich nach meinem Fahrwerkseinbau und kompletter Überholung der Achsaufhängung (Querlenker, Lenkköpfe, Traggelenke, ...) sowieso gezwungen sein werde, direkt nach Umbau eine (zumindest halbwegs grobe, erste) Vermessung und Einstellung vorzunehmen. Die Frage ist halt: Direkt richtig machen oder noch etwas warten und dann nochmal ganz genau vermessen und einstellen lassen? Ist halt ggf. auch ein Kostenfaktor bzw. schlicht und einfach Aufwand...
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Lorenz,

mal ganz ehrlich, fahr sofort zur Achsvermessung und gut. Ansonsten machst du mehr kaputt als heil. Das Fahrwerk ist bei
weitem nicht so steif das es so präzise läuft und bleibt wie eingestellt. Von daher ist es immer besser wenn die Räder
einigermaßen richtig laufen als wenn du darauf wartest das irgendwelche Gummilager ein bißchen nachgeben, und sich
die Pneus abradieren. Zusätzlich steigt die Lagerbelastung enorm.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Jepp...sofort zum vermessen....ich habe bei meinem 1er Golf auch 2000KM gewartet....dann waren die neuen Reifen schon innen blank... Uuups Uuups Uuups
passiert mir bestimmt nicht nochmal....Zwinker
-vermessen...und lieber nach ca.1000-2000KM nachkontrollieren lassen... Zwinker
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Lorenz,

Maveric hat Recht - zumal in den meisten TÜV-Gutachten steht, dass ein Achsvermessungsprotokoll zwingend vorgeschrieben ist, um das überhaupt eingetragen zu bekommen ...

Gruß
Jochen
Wenn du einmal akzeptierst hast, dass sich das Universum in die Ewigkeit ausdehnt,
ist es dir egal, ob du Schottenmuster mit Streifen kombinierst.


2,8 l, 215/45 17 auf 8x17 RH Phönix black edition, 40 mm Spurverbreiterung je Achse, AP Federn 40/30 mm, Fox-ESD

[Bild: 6qnu-g-c74d.jpg] [Bild: 6qnu-b-6512.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Servus !!

Schließe mich meinen Vorrednern an : direkt Vermessen !!!

Ich fahre seit ca 2000 KM ohne dass es vermessen wurde und die Reifen sind schon
recht einseitig abgefahren. Ich habe das auch nur gemacht, da ich auf die neuen Sommer-
reifen warten musste...und die Winterreifen die momentan drauf sind, sowieso weg
kommen !!

Im Zuge des Fahrwerksverbaus würde ich auch die Spurstangenköpfe direkt mit neu machen,
denn dann hat es derjenige der es einstellen muss leichter und kann höchswahrscheinlich
präziser einstellen... Zwinker


Gruß Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)

Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T



[Bild: 242191_3.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Lorenz,

will mich den Vorschreibern an deren Meinung auch anschließen; möchte dazu allerdings auch noch eine andere Theorie mit einfliessen lassen.

Wenn Du ein "funkel-niegel-nagel-neues" Auto kaufst, wird im Werk das Auto nach Fahrwerksbau auch sofort vermessen (hab' das mal bei einer Besichtigung im "Propeller-Werk" in München gesehen und wurde uns Interessierten auch so mitgeteilt) sonst wäre es gar nicht möglich ein Auto mit bis zu 30 km auf der Uhr zu kaufen; bei der ersten Inspektion (so nach 1.000 bis 2.000 km) wird dann evtl. nachkontrolliert (dies mit der Nachkontrolle ist aber eine reine Vermutung). Außerdem wäre es wahrscheinlich fatal, wenn die Autobauer bei den heutigen "präzisen und aufwendigeren" Fahrwerken die Einstellung erst nach 500 bis 1.000 km machen würden.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin Jungs,

danke für die zahlreichen Antworten.
Dann passt das ja so, wie ich es vorhabe:
1. sofort nach Umbau vermessen (vielleicht nicht hochpräzise, aber zumindestens korrekt --> kann auf eine etwas ältere Messapparatur zugreifen, Nutzung kostet mich nix Zwinker )
2. später nachkontrollieren und dann auch noch präziser einstellen lassen (modernere Messapparatur in "echter" Werkstatt, Kostenpunkt 50-70 EUR).
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin!
Ich hab mein Cab eben abgeholt - hatte Spur einstellen lassen, da ich die Querlenker getauscht hatte. Musste ihn über Tag da lassen, weil die Spurstangen fest waren. Die wurden dann ausgebaut, gangbar gemacht usw. und die Spur eingestellt. Alles in allem 105€, das nenne ich mal fair. Smile
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi zusammen...
Ich habe das Problem, daß meine Gummies nach schon einer Saison innen bis fast auf die Karkasse runter sind. Waaat?
Außen sind sie fast wie neu!!!! Is dat wirklich so?

Normalerweise müßte der Sturz - auch bei meiner extremen Tieferlegung (siehe Sig) - noch einstellbar sein, oder? Das ja man doof
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Moin,

kurze Rückmeldung vom Fahrwerksumbau. Hat alles gut hingehauen... Big Grin
Natürlich habe ich sofort nach Umbau eingestellt, denn da ich viele Teile des Fahrwerks (inklusive Dreiecksquerlenker) ausgebaut hatte, war dies ohnehin nötig.

Aber... Im original Audi-Werkstatthandbuch steht:
Fahrwerksvermessung durchzuführen ca. 1000 bis 2000 km nach Austausch Fahrwerk. Hier ein Auszug:

[Bild: erwin-A0051501400_2.1.jpg]

...heißt in meinem Fall also, dass ich nach 1000km nochmal nachstellen werde....
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen tomminger 16 7.501 21.07.2019, 10:42
Letzter Beitrag: Tux
  Nach Felgenpolitur Klarlack oder nicht ? matze407 6 3.870 26.04.2013, 12:49
Letzter Beitrag: matze407
  Weitec oder H&amp;R oder FK? 0 2.037 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag:
  Spureinstellen bzw. 0 1.920 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag:



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste