Welcher "ABC" ist der richtige...?
#11
Tach auch!
(06.04.2011, 11:10)V-Six schrieb: ...
Vom ABC gibt es im Cab 3 verschiedene...
...
Mit Motorgeneration III (ca. 04.97 bis ...)
...

na dette is ja mal nich janz uninteressant!

Mein ABC ist in einen EZ 4/97er eingebaut. Daher ist für mich speziell die Info zu Generation III relevant. Ölpumpe defekt (wie beim Threadersteller) weil z.B. Kette gerissen? --> meiner ist schon über 210tkm gelaufen --> Kette="Verschleißteil", profilaktisch austauschen? Da kommen solche Gedanken auf... grübel... Waaat?

Kann man äußerlich erkennen, welche Version man hat? Falls ja, woran genau?
Man könnte ja mal einen Foto-Vergleich anstellen - wenn man wüsste, was zu fotografieren wäre. V-SIX, welche Generation hast Du und wie lautet die Motorseriennummer? Vielleicht kann man das ja so einkreisen...

Meine Motornummer: 238781
...das ist ein EZ 4/97er ABC mit leichtem Ventiltrieb (Infos dazu siehe hier) und schwarzen Ventildeckeln...
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo,

wenn die Ölpumpe ab 4/97 kettengetrieben war, wie war sie vorher angetrieben?

Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
...und noch zur Ergänzung: Meine Fahrgestellnummer ist ...8G-V...
...und noch zur Ergänzung sagt mein Ausstattungscode auf dem Aufkleber im Kofferraum:

M76 = 6-Zylinder -Ottomotor 2,6L / 110 KW MVEG 2 Grundmotor ist: T7Y
Moinsen,

Tasse Kaffee geholt und mal ein wenig recherchiert. Infos kommen aus nininet.de

Mein Motor-Ausstattungscode (wie oben bereits geschrieben) ist M76 = "6-Zylinder -Ottomotor 2,6L / 110 KW MVEG 2 Grundmotor ist: T7Y"
... T7Y widerum liefert: Aggregat 078.6

Laut unserer FAQ gibt es neben meinem Code M76 auch noch einen zweiten: M7G.
...der liefert: "6-Zylinder-Ottomotor 2,6 L / 110 KW (V-6) 2-Ventiler,Katalysator (geregelt) Grundmotor ist: T7G"
... T7G ist: Aggregat 078.3

Weitere Ausstattungscodes für den 2.6 habe ich jetzt noch nicht gefunden, obwohl ja noch einer fehlen müsste, gell?
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo

Die Ölpumpe hat einen Kettentrieb ab 8G-W-000 106>>
Laut Zeichnung im Teilesystem ist das Ritzel auf der Kurbelwelle.

Davor war diese laut SSP128 auf dem vorderen Kurbelwellenzapfen mittels aufgeschrumpften 4-Klauen-Mitnehmer.
N.B. Das SSP ist zwar für 2,8 aber untenrum sind die Motoren identisch.

@brendan: Bauzeiten lt. Datenbestand AKTE 795

Grüssle
Tüxle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Tach!

Motornummer weiß ich grad nicht.
Mein Dicker ist 10.97 zugelassen aber der Motor ist noch II Generation (auch schwarze Deckel). An der Form der Ölwannendichtung erkannt und an der Dichtung im Ölwannenoberteil Das ja man doof

An der Ölwanne selbst würde man es auch erkennen können:
Gen III hat den Dichtflansch über der Ölablassschraube (zum Ölwannenoberteil) rundlicher, die alten alle eine recht winklige Ölwanne.
Wenn die Ölwanne ab ist ist es eindeutig, Gen II hat die mit Abstand aufwendigste Dichtung da die Ansaugung zur Ölpumpe mit der Ölwannendichtung auch abgedichtet ist.

Mach mal ein Bild von der Ölwanne an der Seite der Ablassschraube. Jede Wette das du Gen II hast....

V-SixNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo zusammen.

Mittlerweile ist der neue Komplettmotor (wie beschrieben) drin und läuft.

Der ausgebaute Motor wurde zerlegt (Laufleistung ECHTE 200000 Kilometer bei bester Pflege und 100% Wartung...) und unser freier KFZ-Meister hat tatsächlich den Riss dieser scheiß Kette festgestellt... Somit ist es genau so, wie zu allererst gedacht: Bei 180 auf der Bahn ist die Ölpumpe stehengeblieben wegen Kettenabriss..., somit Ölfilmabriss..., somit kapitaler Motorschaden.

Da haben die AUDI-Menschen die letzten ABC-Motoren wohl mit einer Zeitbombe verschlimmbessert...
Ich hatte mal einen AUDI 100 C4 mit eine ABC drin..., der fährt heute noch bei meinem Nachbarn..., hat jetzt 430000 Kilometer drauf...

Das werden die "Ketten-Dinger-ABC's" wohl alle nicht schaffen...
Und uns kostet der Mist über 4000 Euro.

Danke auch schön...
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Benzinpumpe Welche ist die richtige ? denis76 2 1.686 28.06.2020, 08:44
Letzter Beitrag: Sworksm5ht
  [ABC] Welcher Auspuffhersteller ist das? Alex77 6 2.957 25.04.2020, 15:54
Letzter Beitrag: Alex77
  Welcher Zahnriemen NG Motor Kolbenklemmer 2 2.007 28.01.2020, 09:48
Letzter Beitrag: Manuel79
  [NG] Welcher Öldruckschalter? frischeluft 8 4.296 09.12.2019, 15:41
Letzter Beitrag: Kai
  ADR Keilrippenriemensatz, welcher? Florida Boy 1 1.466 08.06.2017, 18:59
Letzter Beitrag: Tux
  Welches Öl ist das richtige! Die Antwort! Oldaudifreak 7 5.147 18.10.2015, 11:05
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Öldruckschalter, aber welcher? Muminvater 5 5.227 10.06.2015, 23:00
Letzter Beitrag: martens-car
  Welcher Durchmesser 200-Zellen Kat an NG mit BN Pipes? Hobbyaudischrauber 0 2.980 06.08.2014, 00:28
Letzter Beitrag: Hobbyaudischrauber
Question Neue Zündkerzen - Aber welcher Hersteller Bruchi 12 12.507 19.12.2013, 14:51
Letzter Beitrag: olli190175
  [ABC] Welcher Wassertemperaturgeber ist zuständig? alpha1hit 2 2.181 03.06.2013, 18:21
Letzter Beitrag: alpha1hit



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste