Oellecksuche am 2.6 ABC mit Bildern
#31
Hallo,

kurzes Update. Nach langem hin und her und der Tatsache, dass Loctite 620 hier wohl nicht zu bekommen ist und die hiesigen Motorenschrauber sich auch einig sind habe ich nun doch das von Max erwähnte Loctite 648 bestellt und bekomme es auch schon morgen. Smile

Dazu hätte ich noch eine Frage. Wird der Stehbolzen mit dem Loctite eingesetzt und dann trocknen lassen oder wird der Stehbolzen eingesetzt und gleich die Mutter des Abgaskrümmers aufgesetzt und angezogen damit das Loctite unter Zug trocknen kann?

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hi,
das Gewinde ist ja eigentlich nicht kaputt, soll doch nur abgedichtet werden.
Dann sollte das egal sein, ob du zuerst trocknen lässt oder nachher. Ich würde halt spätestens wenn alles zusammen gebaut ist das Loctite trocknen lassen und erst 1 Tag später den Motor starten.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hallo Uwe,

der Stehbolzen wird mit dem Loctide eingesetzt.

Wichtig ist, das Du vor dem Einsetzen des Stehbolzen das Gewindeloch innen sehr gut reinigst.
Alle alten Dichtmassereste raus (mit vorsichtig von Hand gedrehten Bohrern, auch mit einem passenden Gewindebohrer, dann mit Bremsenreiniger gründlich aussprühen, so, dass das Gewinde im Kopf möglichst metallich sauber und frei von altem Ölresten, von Dichtmittelresten etc. ist. Den Stehbolzen ebenso.
Anschließend sowohl in das Gewindeloch (innen verteilen) als auch auf den Stehbolzen Loctide auftragen und Stehlbolzen mit Kontermuttern drauf (eben andersrum wie beim Ausbau) fest einsetzen. Kontermuttern wieder runter.

Anschließend kannst Du sofort den Krümmer wieder befestigen. Gib dem Loctide Zeit zum Aushärten, bevor du den Motor startest (Aushärtezeit müsste draufstehen)

viel Glück
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
@ blue-elise und alpha1hit,

genau das wollte ich wissen! Ja Massa Ja Massa

Ich hatte überlegt ob es gut ist nur den Stehbolzen einzusetzen und nachdem das Loctite getrocknet ist mit der Mutter Zug auszuüben.

Super, dann kann es ja Morgen los gehen und übermorgen kann ich dann meinen BN-Pipes ESD hörenBig Grin Big Grin Big Grin

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Noch eine kleine Anmerkung:

Ich würde die Ölablassschraube öffnen und das Loch mit Bremsenreiniger fluten. Das kostet nicht viel und das Öl, welches eh mit Bremsenreiger versaut wird muss sowieso raus.

Dann den Gewindebohrer von Manfred und solange dis das Gewinde restlos sauber ist und immer wieder spülen.

Mein Mechaniker läßt das Loctite über Nacht trocknen.
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#36
@Mutzenbacher,

Eigentlich eine gute Idee, leider zu spät. Ich habe es vor einige Stunden eingesetzt! Dennoch, ich habe das Loch und speziell das Gewinde es fast klinisch Rein gemacht. Mit allen möglichen Mittelchen und Bürstchen. Dann nochmal mit Benzin ausgewaschen und immer wieder mit einer hellen Schraube rein um zu kontrollieren. Lupe Erst als dieser wieder komplett sauber wieder raus kam habe ich noch mal mit Wattestäbchen geprüft - blitzeblank sag ich!

Nun hoffe ich mal das alles dicht ist.Dumdididum Gestartet habe ich den Motor noch nicht. Ich möchte vermeiden, dass Oel ins Gewinde gedrückt wird. Die volle Belastbarkeit soll ja nach 12 Stunden erreicht werden.Lesen

Zum testen habe ich mal eine Mutter auf eine Schraube geklebt, die war nach kurzer Zeit nicht mehr zu bewegen!Grandpa

Gleich gehe ich zum Public Viewing Jawoll Chef! und Morgen schaun wir halt mal. Bin ja auch schon gespannt wie sich mein BN-Pipes ESD klingt.

Ich hoffe Deutschland gewinnt heute noch Mal!

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hallo,

es war eine schwere Geburt, aber am Ende ist das Problem gelöst. Nach fast 24h Trockenzeit habe ich eben den Motor gestartet und ca. 30 (mehrere Lüfterstartvorgänge) im Stand laufen lassen.

Was soll ich sagen, furztrocken!!!Grandpa (welches Smily benutzt man eigentlich für extremer Freude?Un )

Herzlichen Dank nochmals an alpha1hit, Mutzenbacher und blue-elise für die Hilfe beim Lösen des Problems. Respekt und Ja Massa Ja Massa Ja Massa Pro

Ich werde es weiter beobachten und noch mal berichten wenn es längere Strecken hinter sich hat bevor ich dieses Thema als "erledigt" markiere.

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
Hallo Uwe,

Glückwunsch!

Ich hoffe für Dich, das es hält.

Falls nicht, bevor Du kostspielige Sachen startest, besorge Dir Loctide 620 und versuchs damit nochmal. Schließlich wars zwar 'ne Menge Arbeit, hat aber nicht allzuviel gekostet. Und Du weisst ja jetzt, wie's geht.

Das 620 hält immerhin 100 Gard mehr aus als das 648. Und die Temperaturen am Krümmer und den Auslasskanälen sind verdammt hoch.

Viel Glück
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
@alpha1hit,

du hast recht! Werde ich machen. Hatte jetzt aber keine Zeit mehr, ich brauche das Auto jeden Tag.

@Alle

schönes WE noch. Ich gehe jetzt Grillen.

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Hallo,

um das Thema abzuschließen hier noch mal die Info, dass auch nach mehreren hundert Kilometern die Leckstelle immer noch dicht ist. Ich denke das bleibt auch so und ich werde diesen Threat als "erledigt" markieren.

Danke noch mal ans Forum für die Hilfe. Ja Massa

Uwe
Viele Grüße...
Wibo

Audi Cabriolet 2.6 V6

Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste