Verdeckkastendeckel lackiert, wie findet ihr es ?
#11
An dieser Stelle möchte ich ein Dankeschön für die Idee loswerden - nachdem auch bei meinem 97er das Kunstleder auf dem Verdeckkasten anfing Blasen zu werfen bzw. sich zu lösen habe ich die Idee aufgegriffen und das mal lackieren lassen - passt meiner Ansicht nach sogar besser als das Orginal...

[Bild: 191-5-1176658278.jpg]

siehe auch Galerie
<span style='color:grey'>früher: 97er 2,6 Sunline, 5-Gang-Schaltgetriebe, mineralgraumetallic, Leder grau, E-Verdeck grau<br />
jetzt: 2000er Boxster S, 6-Gang-Schaltgetriebe, dschungelgrünmetallic, Leder schwarz, Shortshifter</span>
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Um da ein einheitliches Bild zu bekommen müssen jetzt die kleinen Klappen
aber auch noch gemacht werden! Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Das hatte ich mir auch überlegt, letztendlich fand ich den Kontrast so wie er jetzt ist aber besser.
<span style='color:grey'>früher: 97er 2,6 Sunline, 5-Gang-Schaltgetriebe, mineralgraumetallic, Leder grau, E-Verdeck grau<br />
jetzt: 2000er Boxster S, 6-Gang-Schaltgetriebe, dschungelgrünmetallic, Leder schwarz, Shortshifter</span>
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,

für mich gehört der Deckel zum Innenraum und wird optisch durch die Chromleiste von der lackierten karosserie getrennt, daher kann ich diesen lackierten Deckeln rein gar nichts abgewinnen, im Gegenteil, ich finde leider, das es die fließende Optik zerstört.

Sorry, aber ist meine Meinung dazu!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
@ Andreas: Gefällt mir wirklich sehr gut, zumal ich auch ein graues Boot habe.........

Darf man fragen, was die Lackierung einschl. Vorarbeiten kostet????

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Zitat:Darf man fragen, was die Lackierung einschl. Vorarbeiten kostet????
In meinen Augen war die Alternative zum Tausch des Kunstleders erfreulich preiswert - nämlich tutto completto (also inklusive Ausbau, Zinnen, Lacken und Einbau) genau 200 EUR Smile

Allerdings könnte es durchaus sein, dass sich der Karroseriebauer bei meinem wirklich freundlichen Herrn der Ringe ein wenig verschätzt hat und dann einfach genau bei seinem ersten Kostenvoranschlag geblieben ist - ein Phänomen das ich schon beim Einbau des Autotelefons mitsamt Stoßfängerantenne zu schätzen gelernt habe *g

Der Kontrast zu den 'Klappen' ist übrigens in der Realität nicht so extrem wie es auf den Bildern (hier noch eine *Grossansicht*) scheint.
<span style='color:grey'>früher: 97er 2,6 Sunline, 5-Gang-Schaltgetriebe, mineralgraumetallic, Leder grau, E-Verdeck grau<br />
jetzt: 2000er Boxster S, 6-Gang-Schaltgetriebe, dschungelgrünmetallic, Leder schwarz, Shortshifter</span>
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
AAAAHHH hier streiten sich die geschmäcker. Ich habs auch lackiert und finds klasse, da sich das Kunstleder oder leder unter hitzeeinfluss verfärbt, verformt und sonstiges. So war es jedenfall bei mir.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
mich würde mal interessieren, wie so ein lackierter deckel nach einer gewissen zeit aussieht.
scheuert nicht das geschlossene verdeck an dem lackierten teil ?
ich habe irgendwie bedenken, dass man dem lackierer einen dauerauftrag
erteilen kann ?

ralph
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Zitat:scheuert nicht das geschlossene verdeck an dem lackierten teil ?
Nein denn es liegt ja nur auf der breiten Chromleiste auf!

Mir gefällt das Glatte schon, nur wie Ralph schon schreibt:
Zitat:für mich gehört der Deckel zum Innenraum und wird optisch durch die Chromleiste von der lackierten karosserie getrennt, daher kann ich diesen lackierten Deckeln rein gar nichts abgewinnen, im Gegenteil, ich finde leider, das es die fließende Optik zerstört.

Ansonsten müßte man noch Deckelchen und hinteren Innenverkleidungen und vordere Türverkleidungen oben auch noch lacken.
Sieht alles ein bißchen unfertig aus...Un

Nö...Komtra
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Habe mal den Verdeckkastendeckel abgezogen und fofografiert.
Stelle das Bild mal rein, falls es noch jemanden interessiert.
Die Bilder sind mit einem Handy fotografiert, deshalb sind diese auch nicht so gut. Hatte leider keine Kamera zur Hand.
[img][Bild: 12052007112gi0.th.jpg][/img]
[img][Bild: 12052007111mh2.th.jpg][/img]

Gruss

Holger
2,3 L., Bauj. 92, BLACK, man. Verdeck, Verdeckkastendeckel in Wagenfarbe lackiert, 3 Speichen Sportlenkrad, S2 Stosstange mit SWR und Competition Spoiler, S2 Tacho und Zusatzinstrumente, RS2 Grill, Spiegel, Stabi und Scheinwerferleisten, Facelift Stoßstange hinten,
DE Scheinwerfer, 50mm H&R mit Bilstein B8 Dämpfer, 8,5x18 ET 35 Mille Miglia Cup, Lk-Umbau, BN Pipes VSD+ESD.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Untenrum lackiert??? suki242 1 1.458 08.09.2020, 20:44
Letzter Beitrag: axel69
  [A4] Verdeckkastendeckel ausbau Tux 5 5.109 17.05.2015, 20:32
Letzter Beitrag: Jenkins
  Verdeckkastendeckel wellt sich AbrigoRojo 4 2.919 30.03.2013, 23:30
Letzter Beitrag: Clockwork
  Verdeckkastendeckel Leder verfärbt sich Blub 2 2.111 21.07.2012, 10:30
Letzter Beitrag: Blub
  Kofferraum- und Verdeckkastendeckel stoßen aneinander Doppelherz 20 9.468 17.07.2012, 21:28
Letzter Beitrag: Doppelherz
  Chromleise vom Verdeckkastendeckel blue-elise 4 2.985 08.07.2012, 15:22
Letzter Beitrag: Cinderella
  Verdeckkastendeckel lackieren p0mm3l 22 18.456 19.11.2008, 19:32
Letzter Beitrag: lemmy
  Verdeckkastendeckel schief robbe89 2 3.350 03.08.2008, 23:41
Letzter Beitrag: robbe89
  Scheinwerfer lackiert? Rickster 15 7.635 19.04.2006, 23:19
Letzter Beitrag: Puppetmastaz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste