Steuergerät Tempomat
#1
Hallo,
kann mir irgendwer sagen, wo das Steuergerät vom Tempomaten bei einem 92er Fünfzylinder sitzt? Und ist das immer das gleiche, egal ob Automatik (hab ich) oder Schaltgetriebe?
Danke....

Gruß
Rolo
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Rolo,

witzig,

ich habe gestern ebenso das GRA Steuergerät gesucht.
Hab auch einen 5er von 1992 mit Automat.

Ich habs gefunden.
Du musst nur das Handschuhfach abbauen. (2 Stk. 8er Sechskantschrauben hinten an den Drehglenken des Handschuhfachss)

Wenn du dich dann Kopfüber und Kopfvoran in den Beifahrerfußraum legst, kanns du es direkt über dem Handschuhfachschloßregel finden.
Es ist mit 2 Schrauben direkt hinter der Armaturenfront befestigt.

Ach übrigens:
Mein GRA funktioniert nicht. (War beim Kauf bekannt)
Deshalb suche ich schon wie bekloppt das ganze Cyberspace nach entsprechenden Schaltplänen ab.

In den Original Audi Schaltplanordnern sind leider genau diese Sonderaustattungen (Blatt 68 ff) nicht enthalten.

Hast du eventuell nen Tip für eine Quelle. ??????????????
Oder sonst jemand.??????


Vielen Dank für einen Tip.

Gruß
Jürgen
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

hab noch was vergessen.

Ich denke mal rein funktional ist es egal ob du einen Schalter hast oder einen Automat.
Beim Schalter ist lediglich noch ein weiterer "GRA AUS" Schalter am Kupplungspedal verbaut, was ja bekanntermaßen am Automat fehlt.
Das hab ich schon herausgefunden.

Ob sich das allerdings in unterschiedlichen Steuergeräten bemerkbar macht, mag ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen.
Eventuell ist dann halt dieser Schalteingang am Steuergerät an unseren AutomitCabs nicht belegt.

Gruß
Jürgen
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin moin,

es gibt 2 Steuergeräte, allerdings nicht abhängig von Schalter/Automat sondern von der Fahrgestellnummer:

443 907 305 A Geschwindigkeitsregler bis Fahrgestellnummer 8G-R-008 481

4B0 907 305 Steuergeraet fuer Geschwindig-
keitsregelanlage ab Fahrgestellnummer 8G-S-000 001

Der Unterschied Schalter/Automat wird durch das Stellelement dargestellt:

811 907 327 B NG,ACE,ADR Schalter
893 907 327 für ABK Schalter und NG Automat
8A0 907 327 für ABC und AAH Schalter und Automat

Ausserdem unterscheiden sich die Halter der Stellelemente:

443 721 396 A NG Schalter und Automat
8A0 907 347 F ABC und AAH Automat
8A0 907 347 ABC und AAH Schalter
8G0 907 347 ADR Schalter und Automat
039 133 396 ABK Schalter und Automat

und zu guter Letzt haben wir noch unterschiedliche Verbindungsstangen:
053 907 415 A ACE alle
893 907 415 E NG Automat
853 907 415 A NG Schalter
078 907 415 E ABC und AAH alle
8G0 907 415 ADR alle
039 130 365 ABK alle

Außerdem gibt es das Ganze noch für Rechtslenkermodelle


Falls die GRA nicht funktioniert ist es häufig die Sicherung, ein fehlendes Signal, Membran des Stellelementes defekt, Unterdrucksystem undicht

in dieser Reihenfolge

Lord


In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
hallo,

bei meckisfaq gibt es ne einbauanleitung für die gra in einen ng.
dort gibt es auch einen schaltplan.
einfach auf der seite nach "gra nachrüsten" suchen

grüsse


Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hey, ihr genialen Schrauber und Alleswisser,
ich bin mal wieder begeistert, vielen Dank schonmal.
Dann werde ich das Ding mal umbauen.
Funktionierte im letzten Sommer alles bestens, aber mit abnehmender Außentemperatur wurde auch die Funktionsleistung schlechter, mal ging's, mal nicht. Insofern tippe ich auf Kabelbruch oder Platine im STG.
Drückt mir die Daumen....

Gruß
Rolo
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Rolo,

der Ansatz ist nicht der schlechteste.
Aber vergiss bitte nicht Vakuumpumpe.
Die habe ich gestern bei mir mal ausgebaut und getestet.
Wenn man den großen Deckel abmacht, erkennt man den
umlaufende Dichtring. Hier kann ich mir auch vorstellen, dass im Laufe der Zeit und vor allem bei Temperaturschwankungen vielleicht die Dichtigkeit etwas nachlässt.
Dies aber nur so als weitere eventuelle Möglichkeit.

Das die elektronische Baugruppe ein Problem hat, würde ich (eigene Berufserfahrung) eher als gering einstufen.

Ich habe bei meiner Anlage (5Zyl. NG) diverse Dinge getestet,
und werde nun den Lenkstockschalter demnächst mal ausbauen.

Denn dort kommt das STeuerkabel direkt am Hebel des Blinkerhebels heraus und ist dann am Lenkstock extra eingesteckt.

Aus eigener Erfahrung vermute ich sehr stark, dass durch die Häufigkeit des Blinkens wärend so 14 Jahren der kleine Kabelsatz kupfermässig brüchig geworden ist.
Das sind halt keine Kabel die Schleppkettentauglich sind. Sondern nur normale PVC Standardkabel.

Also nur so als Tip.


Übrigens bin ich immer noch auf der Suche nach Schaltplänen der GRA als Benzinervariante.
Da werde ich wohl demnächst mal beim Audihändler vorbei müssen, oder

hat jemand noch einen brauchbaren Tip.
Die bisherigen waren nämlich nicht gerade erfolgreich.

Gruß
Jürgen
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Standardkrankheit sind die Steuerteile!

Die neuen Steuergeräte gab es ab Beifahrerairbag weil dann kein Platz mehr für das Steuerteil hinter dem Armaturenbrett war. Es sitzt dann unter der Rücksitzbank!

Befestigung am Armaturenbrett:

[Bild: Tempomat.JPG]

oberer Block ist der Sensor Klimaautomatik!

Montage der Sensoren Pedalbock

[Bild: Tempomat2.JPG]
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi,
vielen Dank für die Infos zum GRA Einbau.
ich habe mir kürzlich auch eine GRA ersteigert und lt. einer Einbauanleitung verbaut - leider geht diese nicht.
Da die Unterdruckleitungen m.E. korrekt verbaut sind, vermute ich den Fehler an der Verkabelung.

Ich habe ein 12-poliges Steuergeräte (aus einem Automatik-Wagen, TeileNr. 5GA 004 397-10).
Kannst du mir vielleicht einen Stromlaufplan oder zumindest eine Info über den korrekten Anschluss der Kabel (Farben, bzw. Belegungsnummern an Steuergerät) geben?
Schonmal vielen Dank!
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Freunde der offenen Fahrkultur

Ich hätte da einen Link für euch
Einbauanleitung GRA Big Grin

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fensterheber-Steuergerät 441959257c Kspanda750 3 355 18.05.2024, 11:05
Letzter Beitrag: Kspanda750
  GRA/ Tempomat im V6 2.6 Automatik smhb0310 4 1.042 12.10.2023, 23:04
Letzter Beitrag: Mech©
  Wo bekomme ich neues Airbag-Steuergerät Andreas 7 1.247 29.06.2023, 07:45
Letzter Beitrag: fctriesel
  [AAH] Sperre im Steuergerät 17978 mulder 2 1.871 08.02.2022, 15:07
Letzter Beitrag: ManuelL
  Steuergerät für Xenon-Scheinwerfer komplett wechseln? spooner80 10 30.325 17.01.2022, 01:58
Letzter Beitrag: SebastianSteine
Music [NG] Geschwindigkeitsregelanlage, Tempomat Open air Sauerland 3 2.209 11.07.2021, 20:13
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Steuergerät Fensterheber Riva 18 9.782 22.05.2021, 15:56
Letzter Beitrag: Bo.
  [Elektrisch] ZV Steuergerät -Code geht nicht (+4096) Manurix 2 2.526 10.01.2021, 18:31
Letzter Beitrag: Manurix
  Geschwindigkeitssignal Tacho —> Steuergerät p0mm3l 1 1.908 02.01.2021, 13:34
Letzter Beitrag: Bo.
  Airbag Steuergerät ausbau cmoe 16 21.229 08.11.2020, 12:41
Letzter Beitrag: smtischm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste