Gänge rutschen nicht sauber rein
#11
Nein. Da hilft nur die Synchronisierung zu erneuern, meiner Ansicht nach...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Synchronringe hatte ich beim Mitsubishi schon mal, da ist es aber nicht besser
geworden mit steigender Temperatur. Un
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Wie? Was heisst das? Ja gut Japaner, das ist ein Ding für sich. Die schalten sich schon Sch... und schwammig
wenn sie frisch aus dem Werk kommen. Zwinker

Aber die hier angesprochenen Probleme hängen sicher mit den Synchronringen zusammen, vor allem typisch
wenn es nur bei den unteren Gängen so hackelt, vor allem im Ersten Gang. Wenn es bei allen so ist, dann
kannst du es ja mal mit einem anderen neuen Öl probieren. Ich hab auch Superultrahypermegateures Smile
Vollsynthetiköl drin statt dem serienmäßigen. Ist schon ganz okay und schaltet sich auch nach dieser
Laufleistung super. Kommt aber auch auf die Fahrweise drauf an. Wenn man beim rollen in den ersten Gang
schaltet nutzt das beste Öl nichts. Dann isser eben bald hin. Erster Gang wird nur im Stillstand geschalten! Zwinker
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Na hör mal, was denkst du denn von mir!? Au Backe


Ich mit meinem Autoklatsch haue wohl die Gänge rein wie ein Bauer beim
Lanz oder was? Komtra

Deutlich merken tut man es beim Schalten 1.--->2. Gang. Da gebe ich erst richtig Gas! Da hakelt
es ein wenig und nach 5min Fahrt ist es weg!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
War ja nicht auf dich bezogen! Smile Ich weiß ja du kannst fahren, sonst hätt ich dir nicht
meinen Wagen anvertraut! Big Grin

Versuchs doch mal mit neuem Öl. Vielleicht hilfts ja bei dir.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Maveric schrieb:Kommt aber auch auf die Fahrweise drauf an. Wenn man beim rollen in de n ersten Gang schaltet nutzt das beste Öl nichts. Dann isser eben bald hin. Erster Gang wird nur im Stillstand geschalten! Zwinker

Hi Torsten,

ich hab' nochmal ne Frage zu dem Thread. Ich weiß nur dass dies nicht vorteilhaft ist und vermeide es deshalb wo es geht.
Im Cab ist dies extrem schwergängig, aber im TT oder in unserem A3 geht dies recht problemlos.
Was ist denn der technische Hintergründ deiner obigen Aussage?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Kann mir hier denn niemand mit meiner obigen Frage weiterhelfen?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin,

zu deiner Frage kann ich nix beitragen Sebastian, aber meine ist noch nicht
erschöpfend beantwortet finde ich... Zwinker

Hat jemand schonmal das Getriebeöl beim manuellen Getriebe gewechselt?
Bei welcher Laufleistung oder hat jemand eventuell die gleichen Symptome?
Was wird für Öl benutzt? Teilsynthese? Vollsynthese?
Kann man das selber machen, oder was war der Zeitaufwand in der Werkstatt?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo
Hab bei meinem Bora 6-Ganggetriebe(99/200000km) mal das Öl gewechselt weil er beim Schalten von 1. zu 2. Gang immer gehakelt hat. Hat gar nichts genützt-das alte Öl war Goldgelb wie Honig und ohne Späne.
Dafür war das Neue richtig teuer 1l/34€, hatte mich nicht getraut das Gute von Castrol zu nehmen 1l/4€, nachdem ich bis hoch zu Castrol Deutschland telefoniert habe und keine Freigabe für das Getriebe erhalten habe.
Fazit- ein Ölwechsel ist erst einmal das einfachste und günstigste, zumal die Entwicklung ja zwischen 91 und 2008 erheblich fortgeschritten ist.
Zum ersten Gang...
Der erste Gang ist in tatsächlich nur für schwerste Situationen da, Anfahren am Berg mit Anhänger u u u. Beim LKW solo fahr ich teilweise mit dem 6.an.
Deshalb sollte man ihn auch nur im Stillstand schalten um das Getriebe und die Synchronringe nicht zu vergewaltigen. Das Schalten aus einer hohen Getriebedrehzahl ist Gift für den ersten Gang. Ein Angleichen der Drehzahl vom höheren in den ersten Gang ist Schwerstarbeit für die Synchronringe da die Drehzahlunterschiede durch die Übersetzungen zu groß sind.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Fox Komplettanlage: MSD passt nicht rein salador 18 11.800 11.05.2014, 10:38
Letzter Beitrag: salador
  Nur zwei Gänge ManuelL 8 5.253 01.07.2011, 14:02
Letzter Beitrag: JelloB
  Getriebe Gänge gehen schwer rein fossy21 11 10.458 03.06.2010, 13:16
Letzter Beitrag: Mutzenbacher
  1. Gang geht nur rupfig rein (bei Kälte) pittonero 7 8.215 22.01.2010, 00:26
Letzter Beitrag: Sunset Edition



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste