hilfe zu Heizung
#11
Moin!

Mein Rat: Geh zu einer anderen Werkstatt und lass Dir dort eine unabhängige 2. Diagnose stellen, inkl. Kostenvoranschlag.
Erwähne dabei keinesfalls die "Diagnose" der 1. Werkstatt.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Martin!

Ich kann das, was Holli gesagt hat, nur unterstützen. Du wärst hier unter den etlichen V6-Fahrern, die ich hier seit Jahren kennen gelernt habe, der Erste, der dieses Problem hätte. Insofern schätze ich die Wahrscheinlichkeit eher gering ein.

Wenn ich mich nicht wirklich total irre, sieht ein Kühlsystem so aus, dass die Kühlflüssigkeit durch eingearbeitete Kanäle und in zwei Kreisläufen um den Motor fließt: Ein Kreislauf, um den Motor schnell warm zu bekommen und ein weiterer, um ihn nicht zu heiß werden zu lassen, beide geregelt durch den Thermostaten.

Ich hab' im Internet mal so ganz zufällig ein Bild gefunden, das der Zeichnung in der AKTE sehr ähnlich sieht...[Bild: cool-smiley-020.gif]...und das mal darstellt:

[Bild: Motor6zyl.jpg]

Die rot markierten Bereiche müssten die Kühlkanäle sein und das gelbe Teil die Kopfdichtung.

Das von deiner Werkstatt beschriebene Problem mit dem Abgas im Kühlsystem (Sowas soll man messen können...Waaat?...?) würde bedeuten, dass mindestens eine der beiden Kopfdichtungen es zuließe, dass Abgase durch eine defekte Kopfdichtung in den Kühlkreislauf kämen - also heißer, rußender Qualm mit einer Temperatur von an dieser Stelle 750°C bis 1000°C.

Wenn das stimmen würde, hieße das, dass du ein ganz anderes Problem als eine nicht funktionierende Heizung hättest - dann wäre nämlich dein kompletter Kühlkreislauf kurz vorm Kollabieren. Ich glaube auch, dass man das dann auch hören oder sehen würde...zumindest war das bei den Motorradmotoren, bei denen ich das bisher gesehen hab', recht gut zu sehen...Big Grin...das dürfte dann ganz ordentlich ballern...Big Grin...!

Aber damit sind wir immer noch nicht bei dem von deiner Werkstatt so genannten "Heizregister"...oder besser "Wärmetauscher", bzw. "Heizungskühler". Das Teil befindet sich nämlich im Innenraum deines Fahrzeugs hinter dem Armaturenbrett. Dass sich dort bereits nach wenigen Minuten (!) Abgase sammeln sollen, die die Funktionsfähigkeit der Heizung völlig außer Kraft setzen, ohne dass dabei der Motor irgendein Problem haben sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Also auch mein Tipp: Geh' nochmal in eine andere Werkstatt.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln

P.S.: Ich bin gar nicht streng...es gibt nur ein paar "Basics", die man schon einhalten sollte. Schließlich sollst du hier auch Hilfe bekommen - und gerade bei technischen Dingen müssen die Angaben nun mal stimmen...oder der Name...also z. B. "Cabrio" statt "Caprio".
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Tagchen,

ich wäre auch für eine zweite Diagnose....dass sich Abgase im Heizregister sammeln, höre ich - egal welcher Fahrzeugtyp - zum ersten Mal. (Könnte natürlich trotzdem stimmen..)

Aber: wenn die Kopfdichtung durch ist, dann gelangen sehr wohl Abgase ins Kühlwasser (sicher nicht ganz so bildhaft, wie von Don beschrieben), Anzeichen dafür ist z.B. ein "Blubbern" des Kühlwassers im Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor oder auch Ölspuren (Film) im Kühlwasser oder weißer Rauch aus dem Auspuff (nein, das hat in dem Fall nichts damit zu tun, dass wir Pabst sind.) Eben je nachdem, wie sehr die Dichtung beschädigt ist.....

Viel Glück

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin!
Don Krypton schrieb:Das von deiner Werkstatt beschriebene Problem mit dem Abgas im Kühlsystem (Sowas soll man messen können...Waaat?...?)
Ja, das kann man wirklich. Es gibt einen Indikator für die Verbrennungsgase, den man für so etwas benutzt.
Aber trotzdem würde ich das auch erstmal für unwahrscheinlich halten, wie meine Vorredner auch.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Vielen dank für die Hilfe

mir viel noch was anderes auf, vieleicht kennt das jemand ja auch .

wenn der Motor warm gelaufen ist, und ich schalte die Heizung an, kommt warme luft aus der heizung,
nach ca 2 minuten wieder kalte luft . wenn ich jetzt den heizungzschalter aus mache, und nach ca 3 minuten wieder einschalte , kommt wieder für ca. 2 minuten warme luft, dann wieder kalte luft. und das ganze kann ich endlos wieder holen

kennt das jemand ? , wenn ja was ist da kaputt

den Wärmetauscher habe ich schon an einer wasserleitung angeschlossen, und es läuft auch wasser durch
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Ist es normalerweise nicht so, dass wenn die Kopfdichtung zum Kühlkreislauf hin defekt ist, das erstmal wohl zum eher geringen Teil Abgase ins Wasser gelangen.

Ist es nicht eher so, dass der Motor Kühlmittel "durchzieht", was man an der Wasserdampfwolke ausm Auspuff deutich erkennt.
Bei Abgeschalteten Motor würde dann wahrscheinlich auch Wasser in den Zylinder laufen, was den Motor blockieren würde.
Das im Ausgleichsbehälter extrem wenig Wasser drin war versteht sich aufgrund der Problematik ja Smile

(So waren jedenfalls zu seiner Zeit die Symptome an meinem alten Auto als die Kopfdichtung das zeitliche gesegnet hat)
Audi Cabriolet 2.8 † an einem Freitag den 13.

Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J  2.0 TFSI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin sagen!

Es ist immer besser, Fragen statt per PN im Board zu beantworten - auf diese Weise haben auch alle anderen User des Forums was davon...Smile...!

Und nu' guck...es ist also nicht so, dass die Heizung überhaupt nicht funktioniert, sondern nur teilweise. Wenn es so ist, wie du das oben beschrieben hast, würde das ja bedeuten, dass nur wenig Kühlflüssigkeit in den Heizugskühler kommen würde, so, dass es eine Weile dauert, bis das Ding mal warm geworden ist.

Das hingegen würde schon eher auf die Diagnose deiner Werkstatt hindeuten...denn ich vermute mal, dass Abgase im Heizungssystem sich an der höchsten Stelle des Systems sammeln - und das ist entweder der Ausgleichsbehälter (da müssste man das aber auch riechen können) oder eben die Anschlussstelle zum Heizungskühler in der Spritzwand...das sieht (bei meinem Wagen) so aus:

[Bild: Armaturenbrett3%20004.jpg?imgmax=800]

Die zwei dicken Schläuche, die nach rechts und links gebogen sind, sind die Anschlüsse für die beiden Ausgänge vom Heizungskühler, der im Armaturenbrett sitzt...und der sieht als Ganzes so aus:

[Bild: Bild%2030.jpg?imgmax=640]

Wenn es also tatsächlich so sein sollte, dass sich bei denem Wagen Abgase im Kühlsystem sammeln sollten, dürften sich diese genau an dieser Stelle sammeln und den Flüssigkeitsstand an dieser Stelle verringern. Das würde dann dafür sorgen, dass die warme Kühlflüssigkeit den Heizungskühler nur langsam füllt und dieser den Innenraum dann nur sporadisch mal erwärmen kann...nämlich so lange, bis er wieder komplett gefüllt ist.

Allerdings bleibt dann natürlich die Frage, was mit der Kühlflüssigkeit passiert, die sich dort für gewöhnlich so aufhält...Huh...entweder...

1.) ...steigt dein Systemdruck, weil neben der Kühlflüssigkeit auch noch Luft im Kreislauf ist, was u. a. dazu führen könnte, dass dein Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter mehr anzeigt, als tatsächlich drin ist, oder...

2.) ...du verbrennst den Stoff so, wie Ronny das schon beschrieben hat. Dann müsstest du aber auch wirklich weißen Rauch aus dem Auspuff kommen sehen...und wärst von den Folgen, die ich oben schon beschrieben hatte, nicht soo weit entfernt.

In jedem Fall solltest du den Wagen dringend entweder in die Werkstatt geben, in der er schon war oder (besser noch) in eine andere Werkstatt, damit die die Diagnose bestätigen oder die Kopfdichtung wechseln oder beides.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin,

könnte es vieelleicht das Thermostat sein?
Die vom Motor erzeugte Wärmemenge reicht nur aus, um die Heizung für ca. 2 Minuten mit warmen Wasser zu versorgen. In dieser Zeit fällt die Heizleistung wieder ab, da die Temperatur durch die Abkühlung durch Wärmetauscher-Heizung und Kühler zu groß ist, als das der Motor genügend Wärme nachschieben kann. Wenn die Heizung ausgeschaltet wird, steigt die Temperatur an und es kann auch wieder geheizt werden.

Lord

Ghost schrieb:Vielen dank für die Hilfe

mir viel noch was anderes auf, vieleicht kennt das jemand ja auch .

wenn der Motor warm gelaufen ist, und ich schalte die Heizung an, kommt warme luft aus der heizung,
nach ca 2 minuten wieder kalte luft . wenn ich jetzt den heizungzschalter aus mache, und nach ca 3 minuten wieder einschalte , kommt wieder für ca. 2 minuten warme luft, dann wieder kalte luft. und das ganze kann ich endlos wieder holen

kennt das jemand ? , wenn ja was ist da kaputt

den Wärmetauscher habe ich schon an einer wasserleitung angeschlossen, und es läuft auch wasser durch
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heizung Audimattes 9 3.916 24.03.2016, 08:28
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Heizung 2,0L ABK tomatoes 41 25.497 19.09.2011, 08:39
Letzter Beitrag: tomatoes
  Heizung im Dauerbetrieb!? Bobo89 5 4.707 14.09.2010, 13:32
Letzter Beitrag: Mech©
  Es raucht, es stinkt. Heizung? AudiCabFan 7 11.106 08.06.2010, 16:40
Letzter Beitrag: AudiCabFan
  Heizung heizt nich richtig Niiker 12 9.580 28.12.2009, 09:12
Letzter Beitrag: Niiker
  Scheiben beschlagen bei Heizung Mikepower 8 7.583 09.09.2009, 22:43
Letzter Beitrag: Vibesy
  Immer nur warme Luft...Heizung heizt immer Grüner Falter 21 11.261 13.08.2007, 20:22
Letzter Beitrag: Grüner Falter
  "Grüne Flocken" aus der Heizung Pfeff 12 9.679 12.03.2007, 20:55
Letzter Beitrag: Pfeff
  heizung lulla 1 2.796 08.09.2006, 23:54
Letzter Beitrag: lemmy
  Heizung Motorrad_Nick 19 4.100 08.11.2005, 09:04
Letzter Beitrag: Lord of the Rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste