Sitze brauchen Erneuerung ...
#1
Hallo liebes Board!!!

Ich hab in meinem 97er Schätzchen eine schwarze Voll-Leder Ausstattung drinnen die nicht mehr in allzu-bester Kondition ist.

1.) Das Leder ist speckig, hart und typisch-an den Seitenwangen durchgescheuert!!!

2.) Die Sitze Wackeln in ihren Führungs-Schienen und lassen sich generell schwergängig verstellen...

3.)Noch dazu kommt das die hinteren Verkleidungen der Sitze sind kaputt. die Sicken in denen der Lederbezug eingeklemmt wird sind teils gebrochen und der Sitzbezug hängt lasch herunter.


4.)Kann ein Sattler so etwas reparieren oder ist ein Tausch nötig?
Hat jemand eine Teilenummer und einen Preis davon?

5.)Kann ein Sattler beim aufpolstern der Sitze evtl. so etwas wie eine Lordosen-Stütze mit
Schaum einarbeiten?


Ich hab letzte Woche mit einem Sattlereibetrieb telefoniert und gefragt was die Sitze und die Rückbank kosten würden, 1700,- bis 1900,- war seine Antwort.Uuups

Was habt ihr dafür bezahlt?

freue mich über Antworten!

lg der Mike
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Mike,

so versuche mal deine Punkte abzuarbeiten Smile

1. Kannst bei Lederzentrum mal das Pflegeset kaufen. Reiniger, Versiegelung und Ledertönung. Damit kannst du verbliechene oder brüchige Stellen nachfärben. Musst das Ganze halt 2-3 mal im Jahr dann machen. Das Elephantenfett ist auch super und pfelgt das Leder sehr gut.

2. Die Sitze am besten mal ausbauen. Musste mal die Suche benutzen wie die rausgehen. In den Schienen sammelt sich immer sehr viel Dreck. Habe es vor kurzem erst sauber gemacht und dann ordentlich Fett in die Laufschienen. Gleiten jetzt wieder schön.

3. Brauchst du dann neue Teile für hinten oder könnte man dort noch was reparieren.

4. Tauschen kann er das bestimmt. Welche Sitze hast du verbaut und vorallem welche Lederfarbe bzw Kombis hast du verbaut?

5. Das kann ein guter Sattler bestimmt. Problem könnte nur sein das dort dann vielleicht Verstrebungen eingearbeitet werden müssen. (Soweit bekannt haben die Recaro Sitze die serienmäßig)

Also 1700,- für neu beledern inkl Aufpolstern und Ein-und Ausbau finde ich jetzt eine guten Preis. Gehe jetzt mal davon aus mit Rechnung Lupe Lieber ein wenig mehr zahlen und gescheit gemacht

MfG Peter

p.s. Probiere aber erstmal die Ledertönung. Kann man einiges mit Retten. Braucht halt nur Zeit dafür. Lad doch mal Bilder von den Sitzen hoch. Dann kann man dir mehr sagen
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm...

[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Mike!

Ich kann Peter nur zustimmen...es ist völlig Banane, in welchem Zustand sich dein Leder befindet. Meine Güte, der Kram ist gerade erst 10 Jahre alt (und offensichtlich nie gepflegt worden...Huh ...das arme Leder...Da bin ich aber traurig! ) und damit noch absolut im Bereich des Überarbeitbaren.

Ich hab' die Aktion mit meinem Interieur hinter mir...Dumdididum ...und vielleicht mal als Ansporn...ja, das ist derselbe Sitz:

[Bild: Direktvergleich2.jpg]

Der Sattler hat bei mir lediglich die linke obere Seitenwange erneuert und ich hab' danach alles fein säuberlich gereinigt, angeschmirgelt, neu gefärbt und mit Lederpflegemittel behandelt - und was soll ich sagen? Einfach Eins A...Erste Sahne ...! Das nötige Material dafür bekommst du hier und in diesem Leder-Wiki stehen alle Tipps dazu.

Also keine Angst vor dem "teuren" Sattler (auch wenn der Preis, den der dir genannt hat, überhaupt nicht Uuups -würdig ist, sondern eher realistisch) - wenn du'n Guten erwischst, der dir ein Stück einsetzt, siehst du keinen Unterschied zwischen gebrauchtem und neu eingesetztem Leder - vor allem nicht bei einer Einfärbung.

Apropos: Das Lederzentrum behauptet, dass man mit der von ihnen angebotenen "Tönung" nicht umfärben kann...stimmt nicht...die Seitenwange, die ich eingesetzt bekommen habe, hatte ein ganz anderes Blau - davon sieht man jetzt nichts mehr. Den Tipp hatte ich übrigens von meinem Sattler, den ich hier nochmal ausdrücklich als echten Meister der Zunft loben möchte!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Nabend,

habe die Lederpflege mit den Colorlock-Mittelchen auch gerade hinter mir. Ich bin sehr zufrieden und hatte mit so einem guten Ergebnis nicht gerechnet. War aber auch eine Schweinearbeit!
Verwendet habe ich den Reiniger stark, Leder-Fresh cognac und den Protector:
   
   

Sind denn die Wangen wirklich durch (Löcher), dann müsste wohl ein Sattler ran. Bei meinem alten, grauen FS ist auch ein Loch in der linken Lehnenwange und die Sattler, die ich deshalb angefragt hatte lagen so zwischen 100-150,- für das komplette Ersetzen des Wangenlederteils bei Anlieferung des ausgebauten Sitzes.
Ist der von Dir genannte Preis für all Deine genannten Positionen und mit komplett neuem Leder? Dann finde ich den Preis Deines Sattler auch nicht für zu hoch.
Wenns aber "nur" die Aufbereitung mit ein bisschen Aufpolstern hier und dort ist - na ja...
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo
Kann mich nur den Vorrednern anhängen .Ich habe auch vom Lederzentrum nen Set bestellt(Reiniger-Pflege-Tönung).War etwas Arbeit aber nen guten Tag bei dem Wetter und die Lederausstattung sieht wieder super aus .Du wirst dich wundern was du mit dem Set aus deinen "alten" Leder wieder machst .

Grüße Chromemike

Ps und für den Preis ist das allemal eine Versuch wert
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
@ Don Krypton:

Der Vergleich vorher - nachher ist sehr beeindruckend !!
mich würde die Langzeiterfahrung interessieren ... geht da wieder was ab?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
hey Don,

derselbe Sitz? Links ist es ein Fahrersitz und rechts ein Beifahrersitz! Zwinker
Aber nur Spaß, es ist ja klar worauf es ankommt und man sieht es auch
sehr deutlich. Respekt. Da weiß ich was ich noch zu tun habe. Ich werd
mir auch mal dieses Zeugs bestellen, obwohl ich schon beim Sattler
vorstellig werden wollte. Aber erstmal gehts zur Heckscheibenreparatur.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Torsten!

Da kannst du mal sehen, was der Stoff bringt...Big Grin ...!

Im Ernst: Das hatte ich nicht gesehen...aber ich hab' noch Einen, der Vorher-Nachher ganz gut rüber bringt...der Fahrersitz ist unbehandelt, der Beifahrersitz ist mit der Tönung behandelt:

[Bild: Leder%20045.jpg]

Sieht richtig schön saftig aus, was?

Was die Langzeiterfahrung angeht: Die Wirkung hält natürlich nicht ewig...aber das ist wie mit 'ner weißen Wand...wenn du weißt, wie sie frisch gestrichen aussieht, willst du sie immer wieder so haben. Ich schätze mal, dass eine Auffrischung pro Jahr angebracht ist.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi,
mit welchem Schmirgelpapier hast du die Sitze angerauht???

2000er oder noch feiner???

MfG

Phil
Außen: Daytona Grau Perlefekt, alles in Wagenfarbe auch Verdeckkastendeckel + die kleinen Deckel, H&R Gewindefahrwerk, 5-Loch Umbau, 19 Zoll BBS Speedline Felgen mit polliertem Rand, Kotflügel leicht gezogen, A4 Türgriffe mit pollierter Kante,Sportauspuff ab Kat, Camaro Spiegel, Blinker & Antenne entfernt, RS Front, Eigenbau RS Grill...

Innen: el. Recaro´s, Tempomat, Klima, Sitzheizung, Tachoringe, Tacho und Zusatzinstrumente auf LED umgebaut,Ambiente Beleuchtung, Türgriffe von innen Beleuchtet, Einstiegs -und Fußraumbeleuchtung, TT-Pedale und Fußstüze, Anlage...

Winterauto: Golf 2 GT Spezial
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Phil!
Zitat:2000er oder noch feiner???
Gott bewahre, nein...Waaat? ...!

Leder braucht man nicht unterschätzen! Ich hab' 1000'er Körnung benutzt...oder war's 1200'er...weiß ich nicht mehr genau. Normalerweise werden Körnungen im 1500'er-2000'er-Bereich für Polier-Vorarbeiten an frischen Lacken genutzt - das ist so fein, dass man sich damit die Fingernägel polieren könnte.

Leder ist ziemlich widerstandsfähig - ist halt ein echtes Naturprodukt, das in seinem ersten Leben dem Rind dazu diente, sich vor Verletzungen zu schützen - also keine Panik - du kannst locker im 1000'er-1200'er-Bereich arbeiten. Alles, was du da an Poren öffnest, machst du hinterher wieder mit Farbe und Pflegemittel zu.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sitze neu beziehen Xkrcab 15 10.409 18.02.2024, 15:25
Letzter Beitrag: weichheimer
  [Info] Sitze Hotte B6 1 3.060 20.01.2023, 15:32
Letzter Beitrag: lemmy
  WINTERPROJEKT RECARO S3 Sitze in 99er Cab matze407 16 10.575 07.07.2022, 11:19
Letzter Beitrag: Mech©
  Recaro Sitze selten? audiexclusiv 50 53.973 28.11.2021, 15:05
Letzter Beitrag: Mech©
  Recaro Sitze Bedienteil tubesmahler 2 2.248 17.09.2020, 18:48
Letzter Beitrag: monetenn
  GIS-Sitze Überrollbügel demontiert...umkehrbar? kajos1 3 2.579 27.08.2019, 12:18
Letzter Beitrag: Ingo K.
  [Info] GIS Sitze Sitzschienen Andynrw 0 1.239 06.07.2019, 18:36
Letzter Beitrag: Andynrw
  Sitze umklappen NiCa 5 3.364 29.04.2018, 13:53
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  GIS-Sitze piepen IMMER!! Drakkar_Noir 1 1.451 11.03.2018, 20:34
Letzter Beitrag: eggart
  Audi TT Sitze verbauen...? Nospulle 1 2.423 12.09.2017, 19:47
Letzter Beitrag: Helmut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste