Schaltgetriebeölwechsel
#1
Hallo,

ich möchte bei unserem 2,3 L 92er Cabrio das Schaltgetriebeöl wechseln.

Kann mir jemand sagen welche Menge ich dafür brauche ?

Gruß Henning
Hallo,

habs über Google gefunden, ca 2,5 Liter

Welches Öl würdet Ihr empfehlen ?


Gruß Henning
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moinsen

Bestell dir 3 Liter, du brauchst ja noch etwas rest um es reinzudrücken, es bleibt am Ende genau ein Gebinde (0,5l) übrig - die Menge von 2,5 Litern stimm also genau..

Sorte habe ich verwendet
Castrol Manual TAF-X, SAE75W-90 (0,5 Liter Gebinde)
Spezifikation API GL 4+ / VW Norm 50150

Danach ist echtes *Butterschalt* angesagtWub

Grüße

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Sönke,


herzlichen Dank für den Hinweis.


Frohe Ostern


Gruß Henning
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

habe es selber noch nie gemacht, und würde gerne wissen wie groß der Aufwand wäre und wie lange so ein Wechsel dauert.
Und eventuell, was man dafür beim "freundlichen" zahlen müsste.

Vielen Dank Smile
Unterhalte dich mit einem Ochsen über Samstag, wenn er Freitags geschlachtet wird. Hat keinen Sinn.Smile

[Bild: czwuptadle3ny46s9.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin

du benötigst Grube oder hebebühne

Bei NG Cabrio Schalter: (andere sind ähnlich - bitte vorher genau schlaumachen)
17er Imbus - idealerweise als Stecknuß Knarre und kurze verlängerung
Putzlappen, Bremsenreiniger o.Ä.
Gewindedichtmittel a la Curil oder Hylomar
Ölauffangbehältnis und neues Öl (sieh Mail in thread)

Auf der Grube zuerst den ober den imbus Linke seite - links neben der Antriebswelle rausdrehen
(Auch um mal zu sehen und zu wissen ob da noch genug öl drin war - einfach mit dem finger mal reinfassen und nach unten nach öl tasten...Zwinker

Dann ablassen - unten den Imbus rausdrehen und schön abtropfen lassen - derweil die Stopfen reinigen entölen ablüften und und Dichtmittel auftragen.

Unteres gewinde säubern und so gut es geht ölfrei machen, schnell den Stopfen reindrehen und festziehen (denk dran der soll nur abdichten und nicht das Gehäuse sprengen)

nun mit den Schnullern an den Getriebeölflaschen das neue Öl oben in die Öffnung einfüllen, Reste zusammengiessen und mit einfüllen (daher wird Mehrmenge +0,5lbenötigt)
Die Füllung ist o.k wenn der Ölllevel am Stopfen seitlich unten ansteht - "Fingerkontrolle"

Es sind bei mir genau 2,4985634l gewesenCool

dan oben die gleiche prozedur wie unten, Gewinde soweit säubern und entölen - dann stopfen rein und festziehen

Dauert wenn man geübt ist 15-30 min.. Also Ölpreis + 5€Miete für die Bühne

P.s. kommt man super ran Erste Sahne viel Spass
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#6
@Clusterix
vielen Dank.Big Grin
Das war ja mehr Antwort als genug.

Da ich nicht geübt bin, und leider auch wenig Zeit habe, werde ich es vermutlich in der Werkstatt machen lassen müssen.
Meiner hat jetzt ca. 122 000 runter und ich weiß nicht ob das Öl schon mal gewechselt wurde.
Daher noch die Frage: in welchen Interwallen sollte das Öl gewechselt werden ?

Oder besser: nach wie vielen Km ?
Unterhalte dich mit einem Ochsen über Samstag, wenn er Freitags geschlachtet wird. Hat keinen Sinn.Smile

[Bild: czwuptadle3ny46s9.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(04.04.2010, 19:46)schoko1306 schrieb: @Clusterix
vielen Dank.Big Grin
Das war ja mehr Antwort als genug.

Da ich nicht geübt bin, und leider auch wenig Zeit habe, werde ich es vermutlich in der Werkstatt machen lassen müssen.
Meiner hat jetzt ca. 122 000 runter und ich weiß nicht ob das Öl schon mal gewechselt wurde.
Daher noch die Frage: in welchen Interwallen sollte das Öl gewechselt werden ?

Das ist ja der Witz - Audi sagt das ist eine lebenslage Füllung Das ja man doof
Nun definiere lebenslangWaaat? - nach Audi sind "Lebenslang" nämlich 10 Jahre..Zwinker
...so alt sollen die Autos also noch werdenZwinker

Wenn du das alle 120000 - 150000 km machst dann ist das auf jeden Fall in Ordnung, wichtiger ist den Ölstand bei grossen Inspektionen zu kontrollieren (Niveau und Geruch - die Ludolfs würden warscheinlich auch noch abschmeckenIch lach mich wech

Die Getriebe sterben (info habe ich von einen grossen Getriebeaufbereiter) meisstens an Ölmangel und dann Überhitzung von Lagern und natürlich Schwächen und Fehlkonstuktionen wie beim Golf die sich abscherenden Nieten am Diff..

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Danke für die ausführliche Info.

Lebenslang ? Aha, na wenn Audi das sagtIs dat wirklich so?
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß nichts Lebenslang hält.

Werde es doch vorsichtshalber wechseln lassen.

Einen schönen Ostersonntag nochLaola
Unterhalte dich mit einem Ochsen über Samstag, wenn er Freitags geschlachtet wird. Hat keinen Sinn.Smile

[Bild: czwuptadle3ny46s9.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste