Getriebeöl Ablassschraube SW?
#11
Hi Owe,

nach 180.000 auf der wollte ich ich mal auf Synthetik (CASTROL) umstellen. Weiß ja nicht wie alt und vergammelt die Brühe schon iss.

In kaltem Zustand gehen die Gänge etwas schwerer, aber durchaus noch im grünen Bereich. Da stelle ich mir ein wenig Verbesserung vor. Wäre schön, muss aber auch nicht unbedingt sein.

Melde mich, wenn ich den vermalledeiten 16er Vielzahn mit Loch aufgetrieben habe. (Zu einem vernünftigen Preis natürlich, meine Freie hat den namlich auch nicht).

Melde mich dann noch mal nach dem Wexel.


Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Max
Es heisst Wechsel!
Einfach eine Mutter auf eine Schraube leicht aufdrehen und anschweissen. Die Mutter sollte Idealerweise einen 16er Kopf haben(obwohl ich eher der Meinung bin, dass es bei mir ein 17er war).
Einfach genial -genial einfach. ;-)
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hi,

mir können alles ausser Hochdeutsch ............Ätschibätsch

oderr mein "ch" war gestern kaputt .......Hoffentlich sieht mich keiner

Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ich hab´s getan, am heiligen Sonntag,

Arbeiten:
Achsmanschettenverkleidung ausgebaut, 3 Inbus, sehr zäh,Bin verärgert!
Verkleidung der AMV gereinigt und lackiert (braucht kein Mensch)Au Backe
Ölablaßschraubenschlüssel von HAZET (was auch sonst, gekauft, 25 Hühnner)
Öleinfüllschraube entfernt (Wenn der Monsterinbus ein kurzes Schenkelmass hat, ist die Stellung der Antriebswelle egal; Finger zur Kontrolle des Füllstandes geingestecktÄtschibätsch , kein Öl).
Ölablassschraube mit dem teuren Nobel-Teil ausgeschraubt
Gewinde der Ablasssschraube und die des Getriebes gereinigt und mit Dichtmasse (Hylomar m) eingeschmiert und montiert.
Schlauch zum Wiederbefüllen mit Trichter gebastelt,
2,5 l Öl eingefüllt (Da lief auch nix (OWE nichts) über, der Wagen stand auch hinterachsseitig etwa 10 cm tiefer).
Öleinfüllschraube mit Dichtmasse wieder eingebaut.

Fazit:
50 Euronen Öl (Castrol, syn.)
25 Hühner mein Spezial-Öl-Ablassschraube-öffnen-und verschließ-Schlüssel (Brauch ich nie wieder)
Arbeitszeit ca. 2 Stunden

Das Öl sah anfänglich sehr trübe aus, aber nach kurzer Zeit kam aber ein honigfarbiges Gebinde zum Vorschein.

Ein Nachfüllen des GÖ hätte nach jetzigen Erkenntnissen vollkommen ausgereicht.

Schaltverhalten (subjektiv) etwas besser, aber das wird sich wohl erst im Alltagsgebrauch zeigen.

Leg´mich jetzt hin, der Mittagsschlaf ist wohlverdient ......


Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin zusammen,

(19.02.2011, 11:32)fox80 schrieb: ...für die Ablaßschraube brauchst du...
VW 3357 oder Hazet 2567-16.
...

zur Ergänzung: Das Werkzeug ist offiziell ein Bit Typ XZN, Größe M16 mit Innenbohrung.
Kauft man es nicht speziell als Ölservice-Werkzeug oder gar VAG-Spezialgedöns, ist es bereits für 5-6 EUR im Werkzeughandel zu bekommen.

Florian, kannst Du bitte das Foto von der Einlassschraube nochmal einstellen? Bei mir wird es irgendwie nicht mehr angezeigt.

Danke.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
@Grappa

Mein Provider ist leider g'rad DOWN Da bin ich aber traurig!

Ich schau' dann am Nachmittag nach, ob wieder alles funktioniert.

Grüsse aus Wien,
Florian
Hier jetzt nochmals der Link zum Foto:

Foto Getriebeöl-Kontrollschraube

Grüsse aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi Florian,

brilliant, cool!
Danke.

Gruß von Colonia nach Vienna Big Grin
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
(21.03.2011, 09:52)Grappa schrieb: Moin zusammen,

(19.02.2011, 11:32)fox80 schrieb: ...für die Ablaßschraube brauchst du...
VW 3357 oder Hazet 2567-16.
...

zur Ergänzung: Das Werkzeug ist offiziell ein Bit Typ XZN, Größe M16 mit Innenbohrung.
Kauft man es nicht speziell als Ölservice-Werkzeug oder gar VAG-Spezialgedöns, ist es bereits für 5-6 EUR im Werkzeughandel zu bekommen.

Ich verstehe das jetzt richtig, die für 5-6€ tuts auch?
Muß also keine extra VW oder Hazet sein gell?
Hauptsache die Bohrung muß vorhanden sein.

Wenns so ist werd ich das auch mal in Angriff nehmen denn bei 200T Km werd ich dem Getriebe mal was frisches gönnen.
Gibts eigentlich unterschiede im Öl bzw was ist bei dieser Km-Leistung anzuraten?

Ich dank Euch für die Hilfe.Au Backe
[Bild: convertible-truck0uka.jpg]
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's dochBig Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Moin,

nochmals zur Ergänzung: Hazet Produktinfo.

...ich würde auch einem 5-6 EUR Teil vertrauen. Meiner ist von BGS (soll jetzt keine Werbung sein) und macht einen guten und wertigen Eindruck: BGS Produktinfo.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Getriebeöl wechseln SommerImRevier 11 6.948 14.07.2017, 19:56
Letzter Beitrag: clusterix
  Getriebeöl messen bei tieferlegung. niko7 6 4.468 13.03.2014, 21:16
Letzter Beitrag: audicab23
Smile Wo befindet sich die Kontroll/Einfüllöffnung für das Getriebeöl? blitzi11 3 3.613 09.04.2010, 19:33
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  Getriebeöl nachfüllen, wie? lawson 2 6.404 25.05.2009, 18:59
Letzter Beitrag: lawson
  welches Getriebeöl für 2,6 Automatik aero 110270 3 4.063 27.08.2008, 00:41
Letzter Beitrag: aero 110270
  Getriebeöl Additiv einfüllen 1.8 8 14.668 29.10.2007, 23:00
Letzter Beitrag: Andreas Bockelmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste