Wagen springt nicht an und hält dann die Drehzahl nicht
#1
Morning zusammen!

Kinder, war das ein Spaß! Meine Süße hatte bereits seit längerem mit einer Freundin einen Trip ins Elsaß geplant, der gestern leider unschön zu Ende ging. Die beiden Mädels und der Audi kamen dann mitten in der Nacht mit einem Abschleppwagen nach Hause - die Rückkehr des Helden uf dem Schilde sozusagen... Huh

Was war passiert:

Morgens Abfahrt Richtung Heimat, geplant war noch ein Zwischenstop in Straßburg. Rein ins Cab und Abfahrt. Eine Stunde später Ankunft in Straßburg, soweit alles prima.

Vier Stunden später: Rein ins Cab, Dach auf (elektrisch), Schlüssel gedreht: Nichts passiert. Freundlichen Autofahrer angequatscht, Kiste mit Starterkabel überbrückt, Motor sprigt sofort an, dreht allerdings zu hoch und hält beim Fahren die Drehzahl nicht. Die Mädels nicht faul und quälen sich und den Audi auf die Tour bis Baden Baden, wo sie tanken müssen.

Getankt, rein ins Cab, Schlüssel gedreht, alle Lampen an, weiter gedreht: nichts! ADAC gerufen einen Fahrer erwischt, der offensichtlich gänzlich unbelastet durch Fachwissen seinem Job nachgeht. Karre auf den Abschlepper und Abfahrt ins Rhein-Main-Gebiet.

Die Batterie zeigte nach Aussage des Fahrerleins (oder eines seiner Kollegen) 11,6 V Spannung, Verdeck und alles tat ja auch, weswegen ich mal tippe, daß es nichts mit der Batterie oder der Lichtmaschine zu tun hat. Mich wundert halt nur die Nummer mit dem Überbrücken... Selbst wenn die (acht Wochen alte) Batterie morsch wäre, sollte der Anlasser doch wohl zumindest einen Mucks tun und nicht gar nichts, zumal Dach, Musik und alles wohl funktionierte...

Die schwankende Drehzahl riecht für mich nach Drosselklappe, aber letztlich habe ich einfach zu wenig Erfahrung, um da sinnvoll zu diagnostizieren.

Wie würdet ihr vorgehen? Womit fange ich an, denn es gibt für das Fehlerbild doch mehrere Verdächtige oder hat jemand genau das schon einmal erlebt und kann das Problem noch eingrenzen?

Als Schokoraspel auf der Kirsche auf der Sahnehaube hat mir eine freundiche Autoknackergang am Mittwoch noch meinen 5er Touring auf vier Backsteine gestellt. Offensichtlich gefielen denen meine Felgen... War ein klasse Tag gestern Na warte

Danke für eure Tips und Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Klaus,

wenn die Batterie platt war, wodurch auch immer und der Wagen quasi "leer" gestartet wurde, dann ist er in den Notlauf gesprungen. Das äußert sich in schwankender Drehzahl. Such einfach mal nach "Notlauf".
Gruß
Sebastian



[Bild: Foto5_klein.jpg]

31228 Peine

2,6 V6, Bj. 98, Farbe Vulkanschwarz, Leder, Klima, Popo-Heizung, Alarmanlage, E-Verdeck
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Klaus,

kann ich bestätigen. Auch bei mir lief der Motor nach dem Versuch mit einer leeren Batterie zu starten schwankend.
Ich würde erst mal eine neue Batterie kaufen.

MfG

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Heyho,

danke für die schnellen Antworten. Die Batterie ist wie gesagt ca. 8 Wochen alt und hat keine tausend km auf dem Buckel... Das ja man doof

Wie bekomme ich de Kiste denn aus dem Notlaufprogramm wieder raus, oder tut sie das von alleine? Dazu kommt, daß die Mädels meinten der Motor hätte deutlich zu hoch gedreht, also als ob das Standgas bei 2000 Touren eingestellt wäre...

Sehr eigenartig...

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin,
sobald der Motor ohne Fremdüberbrückung gestartet wurde sollte er aus dem Notlauf rausgehen. Also erstmal gucken, warum die Batterie "leer" war, das Problem beheben und dann sollte der Notlauf auch vorbei sein. Mußten meinen im Winter auch mal fremdstarten und danach lief er ne Zeit lang im Notlauf. Nach dem zweiten Start aus eigener Kraft war wieder alles normal.
Gruß
Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz
RH Phönix 8 x 17 ET 35 mit 225/45 17
Recaro, Sitzheizung, BC, Klima, E-Verdeck

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin Klaus,

wenn es wirklich die Bakterie war und sich der Motor nicht nach einiger Zeit wieder berappelt,
dann muß die Drosselklappe neu angelernt werden - das Stichwortwort für die Suche
heisst "Grundeinstellung" - ist für ein Autohaus eine Sache von wenigen Minuten - oder du kennst jemanden mit ensprechender Software (VCDS o.ä.)

Aber wenn die Batteriespannung 11,6 V zeigt und der Anlasser trotzdem keinen Muks tut, scheint der Fehler ja woanders zu liegen......

Grüße

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Griass eng !

Also 11,6 V Spannung (ohne Last) deutet für mich schon sehr in Richtung Batterie ist platt.
Eine aufgeladene Batterie hat mindestens 12,0 bis 12,2V ohne Last. Ich gehe davon aus, dass das Voltmeter während des Startvorganges auf den linken Anschlag abfällt (also unter 10V) und der Starter den Motor keinen Deut dreht.

Bin bei meinen Vorpostern: zuerst herausfinden, warum neue Batterie nach kurzer Zeit entladen, dann alte Batterie aufladen und damit sollte das Problem behoben sein, eventuell Grundeinstellung beim Freundlichen machen lassen (wenn sich die MPFI nicht selbst anlernt).
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Mahlzeit!

Bin sehr gespannt. Die Kiste steht jetzt beim Schrauber meines Vertrauens und sein Tip geht in die ähnliche Richtung. Ich hab leider schlicht die zeit nicht diese Woche selber an das Thema zu gehen und zu prüfen, wer wo muckst oder nicht...

Wenn es 'nur' ein Lichtmaschinen Thema ist, wäre ich fast schon glücklich. Ich hoffe, das entwickelt sich nicht zu einer diagnostischen Dauerbaustelle.

Danke für die Tips, ich warte jetzt mal die Aussage ab und werde dann berichten. Drückt mir die Daumen!

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mahlzeit!

Wollte nur wie versprochen kurz berichten:

Die alte Lichtmaschine hat die Grätsche gemacht und das Thema konnte durch Einbau einer neuen einer zufriedenstellenden, wenn schon nicht kostengünstigen Lösung zugeführt werden.

Danke nochmal für eure Hilfe! Ja Massa

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diesel AHU, Fehler 00575 und "springt nicht an" gelöst kleinerfrank 3 371 19.04.2024, 13:08
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  TDI, AHU Motor startet nicht, bekommt keinen Sprit kleinerfrank 2 343 11.04.2024, 21:26
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  Kühlerlüfter läuft nicht an Temperatur über 110°C pooc 18 11.535 16.07.2023, 11:29
Letzter Beitrag: holzbein
  2.6 V6 Drehzahl sehr hoch ElBoCaDiLlO 3 1.151 06.05.2023, 22:52
Letzter Beitrag: blue-elise
  NG Motor wird nicht warm Mike911 9 4.358 31.01.2023, 23:17
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  Fahrzeug springt an und geht wieder aus Holgy13 8 3.980 27.07.2021, 12:52
Letzter Beitrag: Holgy13
  Auto springt nicht an GerhardCabrio 10 5.609 26.03.2021, 17:46
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  Kaltstart, Drehzahl geht nach 30 sec. runter und der motor geht aus. Audi-Waldi 6 4.278 05.03.2021, 07:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
  Cab wird nicht warm, Temperaturanzeige spinnt. 2.3E Zan 6 3.134 25.01.2021, 00:43
Letzter Beitrag: Krautfinne
  2.6 V6 wird nicht warm, komisches Fehlerbild paku00 3 2.075 26.12.2020, 09:20
Letzter Beitrag: Prinz Valium



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste