Verdeck bei Kälte
#1
Moin Moin,

ich habe schon gelesen, dass man das Verdeck nicht bei zu großer Kälte aufmachen soll, da sonst die Scheibe oder das Gummi im Verdeck kaputt geht.
Ab wie viel Grad kann man das Verdeck bedenkenlos aufmachen ohne etwas kaputt zu machen?
Hier in Hamburg ist es zur Zeit tagsüber so um die 7°C. Die Sonne scheint und es reizt mich schon mal wieder oben ohne zu fahren.
Mein Verdeck kam vor ca. 4 Jahren samt Heckscheibe neu.


Gruß mephisto
[Bild: audicollforum2.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
naja wie alt das Verdeck ist, ist relatuv egal meine ich. 7 Grad sind meiner meinung nach wohl ausreichend, und wenn der Wagen etwas in der Sonne steht ists eh etwas wärmer auf der Heckscheibe, aber ich persönlich würd es dennoch lassen. Die Knickstellen, die durch das einfahren zustandekommen sind wesentlich stärker als wenn du das verdeck bei 15-20 Grad aufmachst und durch das starke Knicken der heckscheibe die jetzt, nach dieser langen kalten Zeit verhältnismäßig hart sein dürfte, wird die Scheibe enorm belastet. Außerdem ist es Nachts noch um einiges kälter und die SCheibe Kühlt stark runter. Wenn es nicht unbedingt sein muss, warte lieber noch etwas.

lg Alpha
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo.

also das Alter der Heckscheibe spiellt schon eine Rolle.

Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich die Weichmacher und diese wird spröde.

Dies wird durch Kälte verstärkt und die Scheibe kann brechen.
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Tach Leute,

hab letzte Woche für mich die Open-Air Saison eröffnet. Cab stand den ganzen Tag in der Sonne ... bei 10 Grad ... und als ich aus dem Büro heim wollte, leider erst bei Dunkelheit und 7,5°C - da war das dennoch eine feine Entschädigung für die Leiden des Tages!
Sorgen mach ich mir aber trotzdem wegen der Knick-Thematik!!
Passiert ist aber erstmal nichts - aber Vorsicht ist auf jeden Fall geboten!

Grüße aus Stuttgart! Steffen
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ja ich meinte ja auch, dass das Verdeck-Alter egal ist (also der Stoff). Dass die Heckscheibe mit der Zeit, also nach Jahren hart wird sollte klar sein.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

mein Verdeck ist fast 17 Jahre alt. Die Heckscheibe ist noch im Orginalzustand. ( Die Kunststoffscheibe ist noch weich und klar ).
Ich habe schon bei Temperaturen bis Minus 7 Grad mein Verdeck geöffnet. Andere Autofahrer ohne Cab können dieses nicht verstehen , aber warum soll mir diesen Spaßfaktort nicht gönnen.
Die Gefahr besteht darin , dass man nicht weiß wann die Heckscheibe bei Kälte einen Schaden nimmt. Bis jetzt ist es gut gegeangen.

Gruß Gerd.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(03.03.2010, 20:16)Shamus schrieb: Hallo.

also das Alter der Heckscheibe spiellt schon eine Rolle.

Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich die Weichmacher und diese wird spröde.

Dies wird durch Kälte verstärkt und die Scheibe kann brechen.


Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Ich habe die letzten Tage ein neues (gebrauchtes) Dach montiert. Die Scheibe war blind und ich vermutete dass sie spröde war. Gestern Abend habe ich das alte Dach von draußen bei -2°C in die Garage geholt. Dazu habe ich es zusammen gefalten wie es normalerweise im Verdeckkasten liegt. dann krachte es und die Scheibe war in der Falte auf eine Länge von ca 10 cm gerissen.
Somit hat sich eine eventuelle Weiterverwendung auch erledigt.

Viele Grüße

Ralf
[Bild: bxgedzl1m4co2hqkg.jpg] ___ 2,6 l Bj 1994 Nogaroblau Perleffekt ___ [Bild: bxgegjtt2r7vy7u80.jpg]

Wenn man schlecht über dich redet, gehts dir gut, wenn man gut über dich redet, gehts dir beschissen, und wenn man sehr gut über dich redet, dann bist du tot.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,

Als wir mein Cab vor einem monat gekauft haben, ist die Scheibe (14 Jahre alt) eingerissen. Obwohl es 4° Grad draußen hatte.

Ich glaube das ist nur deshalb passiert, weil die alte Besitzerin das Verdeck 8 oder 9 mal versucht hat auf zu machen. Dies funktionierte aber nich, da das Schloss der Heckklappe nicht die richtige Stellung hatte.

Gruß Daniel
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Morgen
Das ist ist die beste Ausrede hier im Thread um die eigene Inkompetenz zu entschuldigen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi,

also ich hab am Samstag feststellen müssen, das die Scheibe ganz schön einknicken kann bzw. wenig nachgibt wenn es zu kalt ist. Nach ca. 20 Minuten fahrt hatte ich richtige Knicke in der Scheibe - ich bin froh, das sich das wieder gelegt hat. Temperatur war ca. 11°C zu dem Zeitpunkt.

Gruß Daniel
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste