Stoßstange: Sicken cleanen!?
#1
Hallo,

ich bin gerade mein Cabrio für den Saisonstart fertig zu machen.

Nun wollte ich meine Stoßstangen lackieren lassen und im Zuge dessen die Sicken zu cleanen. Ich hab schon diverse Leute befragt und einiges im Internet gelesen.

Fazit: Spachtel ist nicht womit ich dauerhaft Freude haben werden. Stoßstangenkleber (2K-Kleber oder so Flüssigzeugs von 3M) können brechen/reisen da anderes Material.

Die einzige Möglichkeit welche dauerhaft haltbar sein soll ist Kunststoffschweisen, wenn mit dem richtigen Füllmaterial gearbeitet wird.

Hat da jemand Erfahrung mit oder kann mir ein paar Tip geben? Oder hat das vielleicht schon mal jemand gemacht?

Danke für die eventuelle Hilfe!

VG,
Mario
Grüße Mario

[Bild: 13153792529093.JPG]

Anleitung zur Bestückung und Einbau der Platine: www.audi--cabrio.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Ich hab sowas mal an meinen alten 2er und 3er Golf gemacht. Am Besten besorgst Du dir einen klassischen alten Lötkolben mit 1 cm breiter Spitze. Als Material zu m Schweißen nimmst Du das Zeug von einer alten Stoßstange aus dem VW/Audi Regal oder ersatzweise Frontspoiler gleicher Hersteller.
Der Untergrund Deiner zu bearbeitenden Stoßstange sollte frei von Lack, etc. sein. Schneide ca. 1 cm breite Stücke aus dem Kunststoffschrott und halte diese an die Stelle der Sicke. Dann mit dem heißen Lötkolben von oben auf diese Stücke drücken bis das Material mit der Stoßstange verschmilzt. So die ganze Sicke bearbeiten. Den ganzen Vorgang wiederholen bis eine ungleichmäßige dicke Wurst auf der Sicke zu sehen ist. Deine Stoßstange wird einige kleinere Verletzungen durch den Lötkolben bekommen, aber keine Angst, das geht beim Spachteln wieder weg!
Wenn du die zweite Schicht aufgetragen hast, kann das überschüssige Material mit einer Ahle, Feile, o.ä. runtergetragen werden. Sollten jetzt noch größere Bereiche mit nach unten reichenden Dellen versehen sein, dann noch etwas Material nachtragen. Ansonsten fein schleifen und anschließend spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, feinspachteln, feinschleifen!!!Big Grin
Dann ist der Untergrund zum Lackieren vorbereitet und kann gefüllert werden.
Es wird auch im Laufe der Jahre nichts durch Temperaturschwankungen und Karosserieverwindungen reißen, da das Material bei ordentlicher Arbeit miteinander verschmolzen ist.
Ich habe damals so meine Sicken und sogar Kennzeichenaussparungen gecleant.
Achso, wenn ich mal günstig ein Paar Facelift-Stoßstangen bekommen sollte, werde ich das ebenfalls wieder machen. Also, falls wer noch sowas rumliegen hat und mir günstig andrehen möchte, immer her damit!!!Big Grin Hoffentlich sieht mich keiner

Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
hi


ich habe auch alle Sicken schliessen lassen, aber lasse selbst leiber die Finger von dem Ganzen, da es dann ewig hältZwinker

Lass es vom Lackierer machen

Lg Pit
Neuaufb.´07-´16 EIgenbau komplett
[Bild: d8875yu6lp7ycdotk.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,
es gäbe auch noch die Möglichkeit die mit "Elasthan" zu schließen. So nannten sie das damals in der Lackiererei wo ich war.
Das ist ähnlich wie Sikaflex und kommt aus der "Silikodose" und härtet aus aber bleibt elastisch, wenn dieses Lackiert wird sollte allerdings Weichmacher hinzugefügt werden damit der Lack nicht reisst!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Hab noch ein bisschen gesucht, gelesen und ein paar Bilder von ForenCabs angeschaut.

Dann auch noch die ersten Versuche bzgl. Kunststoffschweißen und ich muss sagen: "Sche.. Arbeit aber es lohnt sich!" Wie es langfristig aussieht, kann ich noch nicht sagen, aber ich werde es tun und bei Bedarf berichten.

MfG,
Mario aka Kunststoffschweißer Smile
Grüße Mario

[Bild: 13153792529093.JPG]

Anleitung zur Bestückung und Einbau der Platine: www.audi--cabrio.de
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  RS Stoßstange Sandra99 3 2.291 30.08.2022, 14:44
Letzter Beitrag: Kara
  Nebler/Blinker für originale RS2 Stoßstange passen nicht joyrex 2 1.884 10.08.2022, 17:49
Letzter Beitrag: joyrex
  Suche RS oder Coupe Stoßstange auch Nachbau !! nepomuktm 4 3.071 21.06.2022, 20:15
Letzter Beitrag: Flippke
  RS2 Stoßstange, Rieger RS, kleben, abschneiden, ich verzweifel bald... RoMToX 63 72.074 24.09.2021, 09:26
Letzter Beitrag: stingray11
  Wie hintere Stoßstange korrekt montieren bzw. Halter justieren? Turbo246 2 2.062 18.09.2020, 10:12
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  [Suche] Suche M6x15 Kombischraube für hintere Stoßstange Turbo246 6 3.242 12.08.2020, 20:40
Letzter Beitrag: dv60ssn
  ABE/ Teilegutachten RS2 GFK Stoßstange oli.p.cab 12 13.578 30.06.2020, 17:15
Letzter Beitrag: White Indian
  Luftgitter Stoßstange rechts Fritz2014 16 6.857 11.08.2019, 20:39
Letzter Beitrag: Fritz2014
  Farbcode schwarz (seiden)matt Stoßstange unten und Schweller BJ 2000 Claudi + Martin 2.6 4 2.800 09.03.2019, 14:49
Letzter Beitrag: Kai
  unterer Einsatz in der Stoßstange fehlt DocHolliday71 1 1.388 06.07.2018, 14:47
Letzter Beitrag: Peter_Pan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste