Audi Werkst
#1
Hallo Hermann,

da hast ganz Recht, das kann nicht das Image sein, daß AUDI haben will!
Würde mal in Ingolstadt anrufen und mir eine E-Mali-Adresse geben lassen. Die sind bestimmt an solchen Informationen interessiert.

Aber mach dir nichts draus. Meine Scheibe wurde von einem Betrieb einebaut der sogar den Spannrahmen kannte, aber leider nicht damit umgehen konnte. . . .
Man konnte den Finger zwischen Scheibe und Verdeckstoff legen. . . .
eine 2. neue Scheibe wurde in einem anderen Betrieb noch mal eingebaut. . . . sah nicht wirklich viel besser aus. . . . .
nach 2Jahren löste sich die ganze Verkleberei, wurde undicht. . . .
nun habe ich elastischen, kälte- und wärmefesten PATEX dazwischen geschmiert, damit es wieder dicht ist.

Schreib dem Dr.Nob mal ne PM. Ich würde es, wenn es noch mal fällig ist auch wie er machen.

Gruß
Roland
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin!
Was ist das denn für eine gehimnisvoller Tip, dass der nicht öffentlich genannt werden darf? Ihr macht mich ja richtig neugierig!
Ollfried, kribbelig
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,
Die Werkstatt ist in Kassel ich arbeite dort als Karosseriebauer und bin unter anderem für die Verdeckarbeiten zuständig.
<embed src="http://img515.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img515/4889/1185818240dyy.smil"/>
<br/><a href="http://imageshack.us/slideshow/index.php">Go to ImageShack® to Create your own Slideshow</a>
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
@ Audidriver

Wäre nett wenn du mir auch mal per PN die gute Werkstatt verraten würdest!
Komme aus Melsungen und das ist ja bekanntlich nicht weit von Kassel.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo liebe Zielgruppe,

was ist eigentlich von den Verdecken zu halten, die für 400-500 Euro mit komplett eingenähter Heckscheibe angeboten werden. (Bzw. die Außenhaut, keine kompletten Verdecke.)

Angeblich sollten die ebenfalls aus Sonnenlandstoff mit orginalgetreuen Schnitten und Nähten produziert werden.

Bevor ich 500 Euro beim Freundlicehn für eine Heckscheibe hinlege, würde ich fürs gleiche Geld die komplette Außenhaut wechseln.

(Mal abgesehen davon, daß bei ebay auch originale Komplettverdecke aus angeblicher Betriebsauflösung auftauchen).

Es wäre vielleicht mal interessant zu wissen, ob man das Heckfenster nicht auf Glas umbauen kann. Der Karmann-Ghia hatte auch eine Glasscheibe, die vorm Aufklappen entrigelt werden musste.

Aber ich fürchte, daß dafür auch die komplette hintere Gestängekinetik geändert werden müsste.

Frohe Ostern....
Andreas
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Andreas,

400-500 Euro für ein Verdeck MIT Heckscheibe habe ich bei epay auch schon gesehen. ABER warum sind die so billig ? und was kostet dann die Montage ? Selber machen ist für mich kein Thema, weil ich ein komplettes Verdeck nicht selber wechslen will. Und noch was zu dem Thema komplett wechslen, warum sollte ich ein Verdeck austauschen das komplett in Ordnung ist ?

Gruss Hermann

PS : Habe meine Heckscheibe übrigens inzwischen poliert und die ist (fast) wieder glasklar. Austausch ist deshalb für mich momentan kein Thema mehr.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Hermann...

Muss sagen, das was Du da beschreibst, hätte ich Dir auch vorher sagen könnenZwinker
Arbeite auch bei einem VW/Audi Händler und muss sagen, es kommt vielleicht mal alle 2-3 Jahre jemand mit einer wie Deiner Anfrage.
Klar wirst Du jetzt sagen, das man auch diesen Kunden gerecht werden sollte, aber es hat sich mittlerweile glaub ich überall als die bessere Alternative ergeben, das man die Fahrzeuge zum Polsterer bringt.

Gründe sind unter anderem folgende:

1.) Nachfrage zu gering
2.) Mitarbeiter müsste(n) dafür geschult werden (zu teuer bei der geringen Nachfrage)
3.) Spezialwerkzeug: Hätte man sämtliche Spezialwerkzeuge im Bestand, müssten wir wohl aufm Hof arbeiten (viel zu viel) ... das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Werkzeugen der neueren Fahrzeuge.Dann die Werkzeuge der Karosserie, außerdem auch die Werkzeuge, die regelmäßig gebraucht werden.Und dann die Werkzeuge, die Pflicht sind --> sprich zum Beispiel, wenn Du als Händler die Rechte besitzt, Phaeton und Touareg zu reparieren, verpflichtest Du dich dazu sämtliche Spezialwerkzeuge zu kaufenZwinkerDas das nicht günstig ist, kann man sich glaub ich denken und unter diesen Werkzeugen befindet sich z.B. auch ne Hebebühne (ähnlich Motorkran) nur für diese beiden Fahrzeuge.Und für all das zusammen brauchen wir soviel Platz, das wirklich nur das nötigste im Bestand ist.
Könnte diesen Punkt noch ausgiebig erläutern, denn ich bekomms ja jeden Tag mit und selbst nach langer Betriebszugehörigkeit steh selbst ich ab und zu mal vor diesen Wänden voller Werkzeug und suche 10 Minuten nach dem richtigen.
Okay ich schweife ab....
Und um das Spezialwerkzeugthema zu beenden...möchte ich echt nich erzählen, was da mit den neuen Fahrzeugen (Q7 etc.pp.) noch alles nachkommt ... (wenig wirds 100 pro nicht)

Jo, das sind meiner Meinung nach die 3 wichtigsten Punkte...
Trotz dieser Heckscheibenpanne glaub ich trotzdem, das der Service sich in vielen Bereichen sehen lassen kann.(Verglichen mit der Konkurrenz)
Der Polsterer und das ist sicher, kann das auch besser.Was ich keinesfalls als Armutszeugnis für die Freundlichen meine, sondern lediglich dem Fachmann in seinem "Gebiet" zugestehe.

Was ich aber nicht weiß, aber mal interessant wäre, ob VW/Audi damals, als das Cab raus kam, so nach 2-3 Jahren noch größtenteils selber repariert hat...?Bin selber seit 10 Jahren da, aber so eine Reparatur ist mir völlig fremd und soweit ich weiß, gehen solche Fahrzeuge ohne Umwege zum Polsterer.
Aus der Sicht des Kunden, ist das Ärgerniss darüber, von meiner Seite aus aber trotzdem zu verstehen, denn schließlich hat Audi dieses Fahrzeug gebaut und nicht der Polsterer.

Wird natürlich aber auch nicht überall so sein...

MfG

Rico Cool
*** Baujahr 1997 *** V6 *** 2,6 Liter *** Automatik *** R&H 17 Zoll Alu Felgen *** 225/45ZR17 *** Eibach Fahrwerk *** Blaues Leder *** elektrisches Verdeck *** Hardtop ***

[Bild: F%fcr%20Signatur.jpg]
Vorsprung durch Geduld
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Rico,

da muss ich Dir wiedersprechen, denn zu
1.) warum ist die Nachfrage wohl zu gering ? Wenn man die Kunden wegschickt , also zu Sattler, hat man auch keine Nachfrage.

2.) Mitarbeiter werden nicht geschult weil zu teuer ? Schon mal in die aktuelle Audi Preisliste für Neufahrzeuge, speziell Cabrios geschaut ? Wenn man Autos mit Premium Anspruch und Premium Preisen verkauft, muss man auch in die Mitarbeiter investieren, also schulen lassen. Ansonsten läuft da was falsch.

3.) Spezialwerkzeuge : klar das setze ich als Kunde vorraus, weswegen kaufe ich denn sonst ein deutsches Auto in der Premium Klasse ( Audi Aussage ). Premium Anspruch bei den Fahrzeugen bedeutet doch auch das der Premium Anspruch nicht in der Werkstatt aufhört, oder etwa doch ? Wenn ich einen Q7 kaufe, dann erwarte ich als Kunde doch auch das der da wo ich den gekauft habe komplett repariert werden kann.

OK, nun wirst Du sagen ich habe mein Cabrio nicht neu gekauft, und das stimmt auch. Und ich bin bei meiner letzten Kleinigkeit auch nicht zu Audi gefahren, weil die freie Werkstatt mir von Freunden als Audi Spezialist empfohlen wurde. Trotzdem sehe ich es so, das Audi ( als Marke ) sich solche Schnitzer in den Werkstätten nicht leisten sollte. Ist meine perönliche Meinung.

Zum Thema Werkstätten allgemein und der Konkurrenz ( also andere Markenwerkstätten und freie Werkstätten), das sehe ich gar nicht Markenabhängig, sondern die Qualität und der Service, das liegt immer an den Menschen die dort arbeiten. Da habe ich in den letzen 20 Jahren schon viele unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die besten Erfahrungen waren bei meinem Chrysler Vertragshändler, da bin ich seit fast 10 Jahren Kunde, und nun machen die den Laden zu weil zu wenig Rendite. Naja, das nur mal am Rande.

Gruss
Hermann

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Hermann...Smile

Sicherlich hast Du in all Deinen Punkten aus der Sicht eines Kunden zu mindestens 100 Prozent recht.Zwinker(und aus der Sicht der Hersteller und Händler müsste dies genauso sein)Pro
Doch leider sieht die Praxis oftmals anders aus, als Deine Theorie.
Dabei ist dieser Heckscheibenpunkt sicherlich kein Einzelfall und unsere Branche nicht die einzige in der Probleme dieser Art entstehen.
Ich kann Dir halt nur meine Erkenntnisse diesbezüglich schildern.
Denn ein Alibi wollte ich mit meinem Thread niemandem (Händler) geben.Zwinker

Auch ich werde wohl in naher Zukunft zur neuen Heckscheibe greifen müssen und ich werde wohl die Literatur wälzen und es selber machen.Zwinker

Und wenn ich es dann schon einmal gemacht habe, biete ich Dir an, kannste ja dann mit Deinem Cab (zwecks Heckscheibe) das nächste mal zu mir kommen.BääääääZwinker

Gruß

Rico
*** Baujahr 1997 *** V6 *** 2,6 Liter *** Automatik *** R&H 17 Zoll Alu Felgen *** 225/45ZR17 *** Eibach Fahrwerk *** Blaues Leder *** elektrisches Verdeck *** Hardtop ***

[Bild: F%fcr%20Signatur.jpg]
Vorsprung durch Geduld
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste