Beiträge: 64 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
hab nun verzweifelt die Suche bemüht, allerdings nichts in meine Richtung gefunden. 
 
Bis vor kurzer Zeit konnte ich an der Fahrertür mit dem normalen Schlüssel abschließen und bei längerem halten, haben sie die Seitenscheiben geschlossen. Dies funktioniert nun auf der Fahrerseite nicht mehr, auf der Beifahrerseite einwandfrei. 
 
Hab noch nichts nachgemessen, da ich keine Idee hab, wo ich da anfangen soll. Dachte zuerst an den Microschalter im Schloss. Wäre dieser defekt, dann würde ja auch das verschließen der Türe nicht funktionieren oder? 
 
Falls ihr doch der Meinung seid, dass es der Schalter ist, hat mir einer von Euch die Teilenummer? 
 
Danke schon mal für die Hilfe 
 
Grüße 
 
Michael
	 
	
	
 
   
Bj. 1999 - Modell Facelift - V6 2.6e 110kw/150PS - Bordeauxrotes Verdeck 
Perlmutweiss, Originale Boleros, beide Verdeckmodule, Fussraum- und Einstiegsbeleuchtung 
HiFi: 10cm Coax vorn und 16cm Coax hinten beides Hertz-Systeme auf 6-Kanal Soundstream-Endstufe. Für den dezenten Bass sorgt ein 8'' Woofer von Kicker im geschlossenen Gehäuse im Skisack
 
Genieße jeden Tag, denn es könnte der letzte sein  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: simuneunzich
 Hubraum (CCM): zwosechsa
 Motorkennbuchstabe: ABEZE
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Tach! 
Wenn du also an der Fahrerseite zu schließt, geht die Beifahrerscheibe noch hoch und nur die Fahrerscheibe bleibt unten? Oder geht von der Fahrerseite beide Scheiben nicht hoch? Geht nicht so eindeutig aus deinem Text hervor... 
Wenn von der Beifahrerseite beide Scheiben hochgehen tippe ich trotzdem auf Microschalter in der Fahrerseite denn das zuschließen der Tür hat nichts mit dem Microschalter zu tun...
 
V-Six  
	 
	
	
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG =>  ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png) 
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG 
zum heizen: Yamaha YZF-R1    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
ich habs so verstanden. FS zuschliessen und halten und nix passiert. BFS zuschliessen und halten -> alle 4 Scheiben fahren hoch.  
Der Schliessvorgang geht aber an beiden Türen, richtig? Fragt sich ob du richtig und lange genug auf "schliessen" gehalten hast  
an der FS.
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
danke schon mal für die Antwort. Sorry dass ich mich so blöd ausgedrückt hab. Schand über mich 
 
wenn ich auf der Beifahrerseite halte, geht alles wie es gehört: Fahrzeug schließt ab, alle 4 Scheiben fahren hoch 
 
wenn ich auf der Fahrerseite halte, dann schließt das Fahrzeug ab, aber keine der 4 Scheiben bewegt sich 
 
 
Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste der Microschalter defekt sein, oder? Hat jemand hierzu ne Nummer? 
 
Grüße
	 
	
	
 
   
Bj. 1999 - Modell Facelift - V6 2.6e 110kw/150PS - Bordeauxrotes Verdeck 
Perlmutweiss, Originale Boleros, beide Verdeckmodule, Fussraum- und Einstiegsbeleuchtung 
HiFi: 10cm Coax vorn und 16cm Coax hinten beides Hertz-Systeme auf 6-Kanal Soundstream-Endstufe. Für den dezenten Bass sorgt ein 8'' Woofer von Kicker im geschlossenen Gehäuse im Skisack
 
Genieße jeden Tag, denn es könnte der letzte sein  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 551 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/2000
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	26 Danke aus 25 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael 
 
Habe bei meinen seit letzter Woche diese Funktion über die originale Funkfernbedienung nachgerüstet. 
Bei mir ist das ZV Steuergerät 8L0.862.257.K verbaut. 
Dieses SG unterstützt die Komfortfunktion (diese muss nur codiert werden) 
Dann noch ein paar kabel legen und fertig.
	 
	
	
MFG   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: simuneunzich
 Hubraum (CCM): zwosechsa
 Motorkennbuchstabe: ABEZE
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Tach! 
Bei dem Fehler bleibe ich bei Mikroschalter bzw. dem Strompfad des Mikroschalters.
 
8D0.959.985  
um die 40,- Euro
 
Ich würde mir den alten erstmal anschauen und messen bzw. gangbar machen...
 
V-SIX  
	 
	
	
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG =>  ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png) 
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG 
zum heizen: Yamaha YZF-R1    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
dv60ssn, kannst du mal beschreiben, wie du das gemacht hast???
 
Diese Funktion hätte ich auch gerne    
MfG 
Philipp
	  
	
	
Außen: Daytona Grau Perlefekt, alles in Wagenfarbe auch Verdeckkastendeckel + die kleinen Deckel, H&R Gewindefahrwerk, 5-Loch Umbau, 19 Zoll BBS Speedline Felgen mit polliertem Rand, Kotflügel leicht gezogen, A4 Türgriffe mit pollierter Kante,Sportauspuff ab Kat, Camaro Spiegel, Blinker & Antenne entfernt, RS Front, Eigenbau RS Grill... 
 
Innen: el. Recaro´s, Tempomat, Klima, Sitzheizung, Tachoringe, Tacho und Zusatzinstrumente auf LED umgebaut,Ambiente Beleuchtung, Türgriffe von innen Beleuchtet, Einstiegs -und Fußraumbeleuchtung, TT-Pedale und Fußstüze, Anlage... 
 
Winterauto: Golf 2 GT Spezial 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 551 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/2000
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	26 Danke aus 25 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wie schon oben beschrieben ist bei meine die ZV- Pumpe 8L0.862.257.K verbaut. 
Dieses SG unterstützt die Komforfunktion. 
Das Steuergerät muss neu codiert werden. Die aktuelle Codierung +64 (Komfort) 
Dann hast Du am Stecker C Pin 15 am SG ZV ein um ca. 1 sec. verzögertes Massesignal, wenn Du den Schlüssel auf "Schließen" gedrückt hältst. 
Lässt Du denn Schlüssel los , fällt das Signal weg. 
Der Pin 15 am Stecker C ist nicht belegt. 
Hier ein Kabel einpinnen und an einem Arbeitsstromrelais Klemmen 86 anschliessen. 
Die drei anderen Anschlüsse vom Arbeitsstromrelais wie folgt belegen= 
85 = Klemme 30 (Dauerstrom) 
30 = Klemme 31 (Masse) 
87 = Eine Leitung zum SG Verdeck Stecker A Pin 1, hier ist ein sw/gr Kabel , einfach mit anlöten. 
 
Einfach erklärt = 
Mit dem Massesignal aus dem SG ZV schalte ich ein Massesignal an das SG Verdeck bzw. steuer ich die Relais für "Fenster anheben" an. 
Habe die Schaltung mit einem Relais gemacht, weil ich 2 getrennte Stromkreise haben wollte. 
Ob man mit dem Massesignal aus dem SG ZV auch die Relais für "Fenster anheben" direkt schalten kann weiß ich nicht, glaube aber schon, muss ja aber nicht.
	 
	
	
MFG   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo dv60ssn, 
das finde ich eine gute Sache was Du da gemacht hast     . Ich würde es nur noch schön finden wenn man von der ganzen Aktion vieleicht noch ein paar Bildchen machen könnte und das ganze vieleicht noch etwas genauer beschreiben könnte. Dann hätten so Mitglieder wie ICH, die null Ahnung von Elektrik haben     und sich vieleicht nicht so gut dem dem Cab auskennen es etwas einfacher. Das wären so Sachen wie zB.:
 
-wo sitzt die ZV-Pumpe 
-wo sitzt das SG 
-wie und womit codiere ich 
-was ist Stecker "C" und Pin 15 
-wo sitzt das Arbeitsstromlelais 86 
-"87 = Eine Leitung zum SG Verdeck Stecker A Pin 1, hier ist ein sw/gr Kabel , einfach mit anlöten" ??? 
-usw. usw.
 
Mag sein das für die meisten von Euch dieses alles belanglose Dinge sind, aber für einen Teil hier im Forum eine Hilfe     . Und wenn das ganze dann noch etwas Bebildert und detaillierter ist, dann fände ich es auch gut wenn das ganze für die Nachwelt in den FAQ festgehalten würde     .
	  
	
	
Gruß aus Neuss 
Dirk (OpenAir) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 551 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/2000
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	26 Danke aus 25 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Open Air 
Als nicht Elektriker würde ich das auch nicht einbauen. 
Ich montiere auch nicht an meiner Gasheizung zuhause rum, auch wenn mir jemand die schönsten Bilder macht. 
Für einen KFZ- Elektriker ist das ein leichtes, Vielleicht kennst Du ja einen. 
Aber trotzdem = 
Die ZV Pumpe sitzt hinter der rechten Seitenverkleidung (ZV Pumpe und SG ZV ist ein Bauteil) 
Codieren bei freundlichen (ca.10 min)
	 
	
	
MFG   
 
	
	
 
 
	 
 |