ABC ruckelt im Teillastbereich bei ca. 2000 1/min - Warum?
#1
Exclamation 
Moin Freunde,

Ich brauche bitte einmal Eure Mithilfe bei einem akuten Problem mit dem Antrieb meines 2.6er V6. Das unten näher beschriebene Phänomen habe ich seit längerem (ca. 2 Jahre), aber nun wird es immer stärker und stärker... daher "akut". In den zwei Jahren sind schon einige Reparaturen und Wartungen gelaufen, die das Problem aber allesamt nicht gelöst haben. Bislang war das auch nicht so dramatisch, aber jetzt wirds irgendwie dringender, weil das Phänomen ziemlich deutlich und unangenehm wird....

(Randbemerkung: Das Thema hatte ich neulich schon mal kurz in einem Thread über die Motorlager angerissen, bin aber mittlerweile der Meinung, dass es besser wäre nochmals grundsätzlich über die Problematik zu sprechen um nicht von vornherein Lösungen auszuschließen bzw. nur in Richtung Motorlager zu denken...)

Mein Sorgenkind:
2.6er V6 (ABC) aus EZ 4/1997, Handschaltgetriebe, ~207.000km, 1. Abgasanlage, (meines Wissens) 1. Kupplung und Zylinderkopfdichtungen, regelmäßig gewartet

Problembeschreibung:
Ruckeln oder ungleichförmiges Drehmoment im Drehzahlbereich von 1800-2000 1/min.
Das Phänomen fühlt sich an wie ein unrundes Rad oder eine Unwucht oder wie wenn man eine wellige Straße befährt. Es ist ein deutliches, periodisches Schütteln mit relativ niedriger Frequenz zu verspüren. Das Fahrzeug als ganzes wird geschüttelt, im Lenkrad, dem Schaltknüppel und in den Pedalen ist einzeln nichts zu spüren. Ich habs (noch) nicht gemessen, scheint aber so um die 10 - 20 Hz zu liegen. Die Ungleichförmigkeit ist nicht abgehackt oder stochastisch, sondern schön gleichförmig und "wellig".
Es tritt mit unterschiedlicher Stärke im Prinzip in allen Gängen auf. Am besten ist es zu provozieren in Gang 2, 3 und 4. Im 1.und 5. ist es nur sehr schwach, aber wie ich meine auch vorhanden.
Das Phänomen tritt nur unter Last auf (Kupplung geschlossen). Es erscheint beim Teillast-Beschleunigen (nicht bei Volllast) oder bei leichter Bergauffahrt oder bei Motorbremse (eingekuppelt, keine Spriteinspritzung / Zündung).
Es tritt gleichermaßen in Geradeaus- und in Kurvenfahrt auf. Ausserdem ist die Straßenoberfläche im Prinzip egal. Selbst auf ganz ebenen Flächen entsteht es.

So, aus den Infos mal eine kurze, erste Analyse mit der Bitte um Korrektur / Ergänzung / Diskussion:
1) Das Phänomen ist zunächst mal NUR von der Motordrehzahl abhängig. Raddrehzahl und damit die Fahrgeschwindigkeit scheiden aus, da es in allen Gängen auftritt.
Daraus leite ich ab: Es ist ein Problem im / am Motor oder zwischen Motor und Getriebe.
Es ist wohl eher kein Problem an den Reifen / Felgen / Naben / Antriebsachsen. Nebenbei wird dies durch die folgende Beobachtung unterstützt: 15" Winterreifen auf Stahl und 17" Sommerreifen auf Alu zeigen auch beide das Phänomen.
2) Zündungsprobleme, Nebenluft und Spritversorgung sind meines Erachtens auch eher auszuschließen, da das Phänomen auch in der Schubabschaltung (Motorbremse = keine Zündung und Einspritzung) auftritt. Oder habe ich da was übersehen?
3) Es passiert nur unter Last und bei geschlossener Kupplung.
Beim Betrieb des Motors im Leerlauf und im Stand = Kupplung geschlossen, kein Gang eingelegt, lastfrei gibt es das Phänomen NICHT.
Beim Fahren innerhalb der Parameter die das Phänomen auslösen und dann plötzlichem Öffnen der Kupplung unter Beibehaltung der Motordrehzahl = Kupplung offen, aber Getriebe / Rad / Wellen / Motor noch in Rotation, nur die Last ist weg, ist das Phänomen weg.
Könnte dies ein Hinweis auf die Kupplung oder angrenzende Bauteile sein?
4) Die relativ tiefe Frequenz des Phänomens könnte auch auf ein Schütteln des gesamten Motorblocks in seinen Gummilagern hinweisen. Diese Lager sind üblicherweise als Hydrolager ausgeführt (linkes und rechtes sind Hydros) und die haben (aus dem Kopf - müsste ich nochmals genau nachforschen) ihren speziellen Dämpfungsbereich etwa so bei 5-15 Hz.

--> Bleiben aus meiner Sicht folgende beiden Verdachtsfälle:
a) Zweimassenschwungrad (ZMS) (z.B. Feder gebrochen, Reibdämpfer abgenutzt) --> würde man aber ggf. an Klappergeräuschen im Leerlauf merken müssen, oder?
b) Motorlager defekt. Hydros ausgelaufen / trocken, Gummis runtergenutzt

Weshalb ich den ganzen Sermon hier schreibe wird evtl. klar, wenn man sich mal eben vor Augen hält, was die beiden vermuteten Baustellen kosten sollen (nur Material):
a) ZMS ~650 EUR, Kupplungssatz ~200 EUR, diverse Kleinteile / Dichtungssatz Kurbelwelle ~ 50-100 EUR --> 950 EUR
b) 2x Motorlager (Hydros) je ~195 EUR, 2x Getriebelager (keine Hydros) je ~70 EUR, Kleinteile, Schrauben & Co. ~100 EUR --> 630 EUR

Also, ich hoffe, dass jemand von Euch sowas schon mal in ähnlicher Form hatte und meinen Verdacht bestätigen oder dementieren kann, damit ich nicht sinnlos viel Geld ausgebe. Über Tipps zur Diagnose (wie testet man z.B. ein ZMS oder Gummilager, oder, oder...) bin ich auch sehr dankbar.
Irgendwelche anderen Ideen, was es sein könnte? Falls ja, was und wie testen?
Hat jemand von Euch aus der Nähe Köln oder Aachen das beschrieben Phänomen schon mal gehabt bzw. Ahnung wie man ZMS und Co. testet? Könnte sich einer mein Sorgenkind bzw. das Phänomen ggf. mal anschauen?

Danke im Voraus!
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
ABC ruckelt im Teillastbereich bei ca. 2000 1/min - Warum? - von Grappa - 10.02.2011, 21:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABC ruckelt im warmen Zustand Steppo 13 5.210 02.03.2024, 22:03
Letzter Beitrag: kaili
  Motor ruckelt Matze77 3 4.089 19.06.2022, 21:55
Letzter Beitrag: MÄXMÄN
  [Schaltung] Rückwärtsgangsperre entfallen beim Bj.2000??? ADR2000 13 5.690 04.05.2022, 19:46
Letzter Beitrag: Hias7
  AAH ruckelt; Aussetzter kmrlange 9 3.920 04.09.2020, 07:52
Letzter Beitrag: Tux
  Motor Ausbauen V6, Jg 2000 747winglet 13 4.777 12.08.2019, 19:06
Letzter Beitrag: blue-elise
  Noise when starting 2000 2.6 auto. Scotaud 7 2.792 08.12.2018, 21:49
Letzter Beitrag: Scotaud
  [ADR] Motor ruckelt nach Rückwärtsgang Benz 16 6.683 19.03.2018, 09:03
Letzter Beitrag: coupe110
  [Problem] Motor ruckelt nach Start DZM schwankt Zazoo 4 5.120 20.09.2016, 12:32
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [ABC] Motor ruckelt im Gasbetrieb Converterrier 3 2.879 04.06.2014, 20:43
Letzter Beitrag: zenkerd
  TDI Ruckelt bei knapp über 1000U/min kickbusch 21 11.780 16.04.2014, 11:08
Letzter Beitrag: Maveric



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste