Probleme mit dem NG
#1
Hallo,

ich habe seit zwei Monaten ein 93er NG Cabriolet und mir da wohl ne richtige Diva eingekauft.

Da ich beim Kauf schon den Verdacht hatte das da wohl die ZKD fällig wird habe ich als erstes selbige erneuert, Zylinderkopf geplant, Zahnriemen mit Spannelement, Kerzen, Luftfilter, und sämtliche Dichtungen drumherum gleich neu gemacht.

Problem Nummer 1.

Da der NG irgendwie von Anfang an nicht richtig lief, (als wenn die Handbremse angezogen war) und ja der Zündverteiler zum Planen raus musste, haben wir versucht die Zündung einzustellen.
Haben den Wagen dazu mittel Brücke in den Diagnosesteckern in die Grundstellung gebracht und auf ca. 16° gedreht.
Bis hierhin schien auch alles einigermaßen zu passen, ausser das er Temperaturabhängig und allgemein ab 4000 u/min nicht mehr richtig zog.

Dafür hatte ich am Freitag einen Termin bei einer befreundeten VW Werkstatt, um ihn richtig einzustellen. Dieses ist a8(ber gescheitert da dort auffiel das der ZZP irgendwo zwischen 6° und 16° Sprang, gelegentlich mal über 18° wo er dann ausging.
Beim darauffolgenden Versuch den Fehlerspeicher auszulesen sind wir gescheitert, der Termin wurde daraufhin erstmal abgebrochen. Als Tipp für die ZZP Schwankungen hat der Spezi dem Temperaturfühler genannt.
Diese habe ich nun getauscht.

Nach einiger Recherche jetzt am We habe ich nun in Erfahrung bringen können das der NG gar nicht Diagnosefähig ist, zumindest nicht das MSTG. Man kann ihn aber ausblinken. Nachdem ich nun auch weiß das meiner die Reizleitung im 3. Diagnosestecker hat (Braun) und ich ihn nun auch Ausblinken konnte habe ich folgenden Fehler bekommen:

2232 VEZ/KE III Luftmassen-/mengenmesser G70/G19

Also stimmt da schon mal was nicht.
Was kann ich da jetzt machen, bzw gibt es da bekannte Probleme? Das ganze Teil Tauschen?? Oder nur irgend ein Einzelteil?
Kann man das Irgendwie Prüfen?

Problem Nummer 2.

Ich habe Temperaturprobleme und bekomme diese nicht in den Griff.
- Das Kühlsystem ist zu 100% dicht bin ich mir sicher.
- Kühler Neu (von Behr, kein Billiger Zubehörkühler der am Ende zu schmal ist)
- Thermoschalter im Kühler Neu
- Thermostat Neu
- Wasserpumpe 1/2 Jahr alt (Keine Ahnung welche drinnen ist, werde aber um auf nummer sicher gehen nochmal eine mit Metallschaufelrad verbauen da wohl die anderen auf der Welle rutschen können. Man sieht aber das sie Fördert im Ausgleichsbehälter)
- Thermostat Neu (eines was schon bei 80° öffnet, das alte hatte eine Öffnungstemperatur von 87°)
- Der Dicke Temperaturgeber ist neu (Zubehör, sollen wohl mal um 10° schummeln)
- Der Kleine Doppelgeber ist noch nicht neu, der wird verutlich Dienstag erst da sein.

Heizung geht, Beide Dicke Wasserschläuche warm. Beide Lüfterstufen gehen wenn Stecker gebrückt wird, im Betrieb scheint nur die 1. zu Laufen. Die Wassertemperatur geht bis 120° Grad hoch im Stand und Stadtverkehr, bei knapp unter 100° geht der Lüfter das erste mal an, bei 120° fängt er an über den Deckel des Ausgleichsbehälters abzublasen.

Bei Überlandfahrten, Autobahn und mit eingeschalteter Heizung verhält er sich unauffällig.

Was die Wassertemperatur angeht bin ich echt ratlos.
Bei der Elektrik brauche ich Hilfe. Das Auto ist leider unser Einzigstes und muss laufen, ich habe leider keine Alternaive zur Zeit.

Gruß Matthias
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
[Bild: t1.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit dem NG - von Audicabby - 09.06.2013, 23:50
RE: Probleme mit dem NG - von Maddin-x - 10.06.2013, 09:18
RE: Probleme mit dem NG - von Audicabby - 10.06.2013, 10:33
RE: Probleme mit dem NG - von Maddin-x - 10.06.2013, 12:18
RE: Probleme mit dem NG - von ObiV20 - 10.06.2013, 12:42



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste