Evans - wasserlos kühlen
#6
Moin Sønke,

Sehr schön und sehr richtig.
Es gilt immer zu schauen, wofür ist der Motor ausgelegt: das ist hier G11 oder neu G48.
Es ist nicht 5W60 sondern Mineralöl 15W40.

Zur Info, die Motoren haben kein Hitzeproblem und auch kein Überdruckproblem im Kühlwassersystem, solange das Thermostat funktioniert, das G48/Wasser Mischungsverhältnis stimmt und die Verschlusskappe des Ausgleichsbehälter den Betriebsdruck von 140 kPa hält.

Grüße W

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Evans - wasserlos kühlen - von Saxe - 15.05.2015, 14:18
RE: Evans - wasserlos kühlen - von Michiammer - 15.05.2015, 19:37
RE: Evans - wasserlos kühlen - von Ciwa - 15.05.2015, 19:49
RE: Evans - wasserlos kühlen - von Oskar0025 - 15.05.2015, 21:01
RE: Evans - wasserlos kühlen - von clusterix - 16.05.2015, 06:59
RE: Evans - wasserlos kühlen - von Lord of the Rings - 21.05.2015, 20:17



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste