Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut?
#11
Endkunde schrieb:Weißt Du noch was die Dir für den neuen Chip abgeknöpft haben? So teuer dürfte so n Ding eigentlich nicht sein, hoffe ich Dry !
In Summe ist das für einen Chiptuner ca. 2 Stunden Arbeit, das File will er auch noch verkaufen, etwas Material dazu....hmmmm....mehr als 350-400 Euro sollte das nicht kosten.
[/quote]
Jemand ne Ahnung, ob mein WSC 00672 zu dem komischen MMS 300 gehört?
[/quote]
WCS bedeutet "Work Shop Code" und hat imho nichts mit diesem "MMS 300" zu tun.
Soweit ich weiß wird der Wert WSC 00672 vom letzten VAG 1551 Diagnosesystem generiert als die WS codiert wurde. Ist also was komplett anderes.

Aber vielleicht wirst du aus diesem Beitrag etwas schlauer: Klick mich
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi,

@ Semu
ok, auf dem Bild ist zu erkennen, dass also die ganze Verkleidung raus muß.
Laut dem Buch soll man dann am linken Haltebügel (denke, das silberne Ding) 2 Schrauben herausdrehen und den Bügel herausnehmen. Und dann mit nem Schraubendreher das STG ausklipsen und das STG ca. 3cm nach unten ziehen. Das soll dann in einer "Serviceposition" einrasten. Dann ne Sicherungsklemme für den Stecker aufbiegen und Stecker abziehen ( -az2- aber die Zündung soll da vorher mindestens 30 Sek aus sein, um Schäden zu vermeiden Grandpa ).
Dann kann man wohl wieder mit dem Schraubendreher ausklipsen und das STG herausziehen. -az2- Bei KFZ mit Klima aber vorsicht, damit der Kondeswasserschlauch links vom STG nicht beschädigt wird.
Und zum Schluß das STG vom Trägerblech schrauben.

Soweit die Theorie Rolleyes

@Geri
Der link ist ja mal informativ. Also, wenn ich´s richtig begriffen hab, dann ist MMS die Bezeichnung des CHIPs, der im STG verbaut ist. Und wenn ich OBD II hab, dann hab ich einen Chip, der 400ter Reihe und mit OBD I noch einen 300er, wobei diese wohl nur bis BJ 96 verbaut wurden. D.h. also, um sicher zu gehen, hilft nur, das STG zu öffnen und drauf zu gucken, was auf dem Chip steht, oder? Is dat wirklich so?

Ich gehe also mal davon aus, dass sich mein Chip nicht mehr so verwenden läßt. Dann werde ich mal Deinen Lösungweg versuchen! Wenn die bei SKN in Wien nen neuen Chip drauflöten können, dann sollte das ja wohl überall bei SKN gehen, oder?
Ich war jetzt bei SKN in HH-Süd (Harburg)...wenn die aber nur keine Lust haben, geh ich eben zu SKN-HH-Nord (in Ahrensburg bei HH).

Schließlich könnte es bei erfolgreichem Eco-Tuning (ca. 17% weniger Verbrauch) bei meinem Cab sein, dass wir unserem A8 mit dem 4.0 TDI die Ausbaustufe 2 des Eco75 gönnen Da gebe ich erst richtig Gas! (+130 Nm und 73 PS bei ca. 19% weniger Verbrauch im Eco-Modus im Stadtverkehr und keine Abriegelung mehr bei 250 Km/h). Da sollen die sich mal was einfallen lassen Dumdididum ...

Zumindest ließen sich die Kosten für die Eco75-Geschichten in der Zeit, wo wir die Autos planmäßig noch fahren, komplett über den geringeren Verbrauch wieder einsparen und danach sogar ca. 280,- bis 340,- Euro jedes Jahr sparen (bei nur 12.000 Km pro Jahr) und einige Hundert Liter Sprit bleiben der Umwelt ebenfalls erspart. Und mehr Spaß beim Fahren gibt´s noch oben drauf. Wenn ich "nur" das reine Eco-Tuning nehmen würde, wären die Kosten nach 1 bis 1,5 Jahren wieder drin. Von daher will ich das schon gern Umsetzen...auf Dauer gesehen, ist das sogar ne bessere Verzinsung, als wenn ich das Geld für 6 Jahre bei der Bank anlege. Ätschibätsch ... immerhin mind. 17% Zinsen pro Jahr beim A8 und € 1,15 für den Liter Diesel gerechnet(bei 14,8% weiniger Verbauch). Beim Cab mit € 1,38 für SuperPlus komm ich auf mindestens 38% Zinsen pro Jahr (bei 15% weinger Verbrauch). Das ist doch endlich mal ne Investions ins Cab, wo man mal mehr rauskriegt, als man reinsteckt und sich über jedes gefahren Jahr und jeder Kilometer (die man sowieso gefahren wäre) freut Big Grin


Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Hilfe und ich bleib an dem Thema dran.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Philip,

mir ist noch etwas eingefallen, vielleicht hat das etwas für Verwirrung gestiftet:

Der Chiptuner will ein Steuergerät haben welches Daten zurückschreiben kann. Jetzt ist mir das klar geworden, damit war nicht seine Software gemeint, sondern ein Steuergerät welches zb. Lambdalernwerte speichert, damit sich die Software besser auf den Motor einstellen kann.

Und das ist bei deinem Bj. 2000 auf jeden Fall möglich, das macht dieses STG.
Da brauche ich gar nicht viel nachsehen, den ich habe das Labelfile für den 2.8 V6 ab 07/94 geschrieben.

Damit ist alles klar, dein Steuergerät ist geeignet.

Den Chip wird er imho trotzdem auslöten müssen, die sind damals noch nicht programmierbar gewesen.
Ob er nun einen Sockel nimmt oder gleich einen neuen Chip einlötet ist im Prinzip wurscht. Ich würde dir aber trotzdem den Sockel empfehlen, denn damit hast du die Chance sehr einfach wieder auf die alte Software zu switchen, oder SKN an der getunten Software nachbessern zu lassen. Zumindest nach meinen Erfahrungen wäre mir das lieber. Immerhin wurden bei mir verschiedene Files aufgespielt. Oder aber er kann zu einem späteren Zeitpunkt die Software mittels OBD flashen. Soweit ich weiß unterstützen das die alten STGs noch nicht, musst du fragen.

Abgesehen davon, ich bin sehr gespannt ob eingehalten werden kann was versprochen wird. Bitte kläre vorher mit welcher Benzinqualität du fahren musst, nicht das der dir SuperPlus zwingend vorschreibt.

Der Preis den ich angegeben habe wär ein - wie man so schön sagt - angemessener Preis für so eine Leistung. Tatsächlich verlangen die wahrscheinlich das Doppelte..... SKN ist ja nicht gerade für Sonderangebote bekannt Zwinker
Optimal wäre eine Abstimmung auf dem Prüfstand. Hast du darüber nachgedacht?

Zum Schluss noch, solltest du das wirklich machen, vielleicht kannst du dir den exakten Namen des File geben lassen welches verwendet wurde. Und zwar aus dem Grund, SKN ist vernetzt, die arbeiten alle zusammen. Sag denen dass du Werbung für sie machst du andere Jungs sich - wenn das Ding funktioniert - ebenfalls, bei anderen SKN Vertretungen, dieses File gerne aufspielen lassen wollen. Oder sie sollen sich zumindest intern genau notieren welches File verwendet wurde, damit interne Anfragen bei SKN beantwortet werden können.

und noch eine Frage: Bist du der OBD Diagnose mächtig? Mich würde brennend ein vorher-nachher Log deiner Zündwinkel, Einspritzzeiten, Klopfrücknahmen und Lambdawerte interessieren Smile
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin..
Heidewitzka!.....
Bitte den Teppich NICHT zerschneiden!...
-Schwellerverkleidung ab(Plastikleiste)
-Kleine Abdeckung Fussraum abschrauben
-Handschuhfach raus
-Teppich zur Seite klappen(sehr dick, daher am besten zu Zweit)
jetzt sieht man ein "Brett", hier sitzt das STG dahinter!
-"Brett" abschrauben und vorklappen..
-Steuergerät ist entweder eingeklipst, meist aber verschraubt..
Nun kann man wunderbar die STGNR ablesen..
Bei deinem Baujahr sollte es schon ein gestecktes Eprom und nicht mit verlötetetem Sockel sein!...den hat sogar mein "Altes" Cabrio..
Kleiner Tipp..bevor du SKN dein Geld in den Rachen schmeisst, schau bzw. nimm mal zu dem Chip-Guru Tom Schmalz für Audi und VW Kontakt auf..
LINK
Entweder kannst du dein STG hinschicken und er schickt dir eines im Austausch oder du fährst hin....das beste ist bei ihm immernoch, das man seine Chips auch probefahren kann! , wenns einem nicht zusagt...dann muss man auch nicht kaufen..!
UND, er ist ehrlich, er wird dir auch nicht so einen Quark erzählen, das du im oberen Bereich dann 192 PS haben wirstUuups..
Optimiert werden es max 5-8 Ps...und auch nur durch die Serienstreuung, wer weiss ob dein Cab überhaupt die 174 Ps hat..Zwinker
Man fährt ja eher selten zum Prüfstand, wenn man nicht gerade nen Turbo verpflanzt hat..
Gruss,Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Holli,

im Prinzip hast du Recht, Chiptuning bei Sauger ist immer so eine Sache. Die Mehrleistung kann er nur dann rausquetschen wenn er sich genau mit den Zündwinkelrücknahmen beschäftigt und an deren maximum herangeht. Anders gesagt, wenn er jetzt schon bei Vollgas 12 Grad Rücknahme hat (= das Maximum) wird ihm das Chiptuning nicht viel bringen. Oder wenn Endkunde nur mit 95 Oktan fährt, dann ist ebenfalls nicht viel möglich.

Auf jeden Fall sollte der Motor kerngesund sein, denn wenn ein Motor jetzt schon Klopft (da werden auch Geräusche aus dem Kurbelwellenbereich bei der Klopfmessung einbezogen) lässt das Steuergerät niemals so eine Mehrleistung zu. Beim AAH sind die Klopfsensoren ein ganz wichtiger Bestandteil der Gemischbildung, ohne Sensoren will dieses Ding nicht einmal fahren. Da bei meinem 2.8 30V die Klopfsensoren den Motor trotz Kompressor die Leistung fast wieder auf Serienstand runtergewürgt haben (es waren nur 250PS) wurden sie einfach deaktiviert. Der 30V macht zwar deswegen einen Fehlereintrag, fährt aber trotzdem. Beim 12V geht das imho nicht.

Wobei, ich glaube es geht ihm weniger um die Mehrleistung, eher um die versprochene Benzinersparnis.
Wobei du hast Recht, es ist immer gut mit einem anderen zu vergleichen.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Holli69 schrieb:er wird dir auch nicht so einen Quark erzählen, das du im oberen Bereich dann 192 PS haben wirstUuups..
Gruss,Holli

Hi Holli!
Danke für den Tip. Also, ich tanke sowieso 98 Oktan, da er mit 95 doch etwas zäher läuft und ich dann gut 0,5 Liter mehr brauche. Das kommt preislich aufs Selbe raus Zwinker . Werd da aber nochmal fragen, ob 98 Oktan danach zwingend sind. Für die vollen 192 PS denke ich mal, ja.

Wg der 2 Leistungstufen:
Es wird der Chip einmal mit der Software vom reinen "Eco-Tuning" bestückt (=+5 PS und 6 Nm und ca. 17% weniger Verbrauch im Stadtverkehr).
Zusätzlich kommt noch die Software vom "Chiptuning" drauf (=+18 PS und 15 Nm).
Wird das Gaspedal in den ersten 75% getreten, dann nutzt das STG die Eco-Software, tritt man das Gaspedal dann weiter durch, nutzt das STG die Chip-Software. Zumindest hat man mir das so gesagt Dry . Dadurch soll eben beides möglich sein...

Dann sollte sich das Auto zu 95% im Eco-Modus fahren lassen und wenn man die volle Leistung braucht, dann eben mit den 192 PS in den letzen 25%. Dazu soll mehr Drehmoment früher anliegen.
Das beim Saugmotor nicht viel geht ist mir klar und reines Chiptuning würde ich auch nicht machen. Zu teuer für das bißchen mehr Leistung und "nur" 0,7 bis 1 Liter weniger Verbrauch rechnen sich nicht so wirklich.

Aber wenn beides geht, dann hab ich die Kosten nach 2 bis 2,5 Jahren wieder raus, statt nach einem Jahr bei nur Eco. Wer auf das TÜV-Gutachten verzichtet und die Mitteilung bei der Zulassungstelle und Versicherung "vegißt" ja sogar noch eher. -az2- Allerdings dann ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz. Wobei man das wohl nicht über OBD auslesen kann, sondern wohl schon ans STG muß und das ist ja gut versteckt.

Und ich fahre zwar mal gern schnell, aber meist doch eher recht vorausschauend und gemütlich, so dass das "Eco75" genau das Richtige wäre.

Skeptisch bin ich da auch, aber ich hab´s sowohl auf Sat1 mit nem 530d und 1,7 Liter weniger als auch bei Auto-Motor-Sport auf Vox mit nem Golf V R36 gesehen (ist auch auf der SKN-Homepage bei Medien/Presse und dann rechts auf was klicken, dann erscheinen die TV-Beiträge zum ansehen). 17% Einsparung im Drittelmix ist wohl durchaus realistisch und im Stadverkehr wird wohl grad im Leerlauf viel gespart. Denke, so um die 20% könnten klappen.

Angeblich haben sie schon ein paar 4.0 TDI gemacht und bei sparsamer Fahrweise sind 2,5 L weniger allemal drin Nenene .

@Geri
Ok, dann werd ich mir mal Deine Tips zusammenstellen und die morgen damit löcher, dass die sich mal richtig Mühe geben sollen und drohe bei Erfolg mit weiteren Aufträgen aus dem Bord, so dass die die Software vernünftig abstimmen und speichern sollen. Schließlich bieten sie die Geschichte ja für fast alle Motoren im Cab an Dumdididum ...

OBD fähig bin ich leider nicht..hatte den Kabelkauf und das Downloaden der Software bis jetzt verdrängt, da mir die Daten auch selber nichts sagen Da bin ich aber traurig! ... wenn das alles klappen sollte und jemand hier in HH oder Umgebung entsprechend ausgerüstet ist (Holli?), dann können wir ja gern eine Vorher-Nachher-Vergleichsmessung machen.
Da musst aber sagen, ob im Fahre oder Stehen usw.! Kein Plan von sowas Is dat wirklich so?

Thema Prüfstand. Dazu steht einiges auf der SKN-Homepage...demnach ist die Abweichung doch eher recht groß und dafür nun fast 300,- Euro hinlegen mir zu dumm...wenn ich die 20% an der Tankstelle sehe und die Kiste subjektiv besser geht bzw. etwas mehr Endgeschwindigkeit, dann würde mir das als "Messergebnis" reichen. Von 10% mehr Leistung verspreche ich mir sowieso nichts wirklich merkbares...das Cab ist ja kein Rennwagen. Ich nehm´s nur gern mit Rolleyes .

Anders wäre das beim TDI...der sollte einiges besser gehen, so das sich auch endlich was tut, wenn man das Gaspedal mehr als halb durchtritt und er nicht nur runterschaltet und lauter wird. Dank 255 Reifen, Allrad und Automatik bei 2076 Kg Leergewicht braucht man echt etwas Anlauf, um nen 2.0 TDI mit 140 PS zu überholen, wenn man nicht vorher dicht auffahren will. Und ab 230 Km/h braucht man sehr viel Anlauf, um irgendwann bei 265 Km/h abgeriegelt zu werden, wobei mich das weniger stört. Fehlt nur die Leistungreserve, die man erwartet, wenn man mehr aufs Gas geht. Unten rum geht er ja wirklich gut, mit jetzt schon 650 Nm (1800-2500 U/Min)...nur dann kommt nichts mehr.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin..
Eco Chip..jo, hört sich toll an...
Dann frage die Spezies doch mal bitte, wie das STG die 75% erkennen soll?
Da könntest du dann erwähnen, das unser "Klassiker" noch kein E-Gas hatÄtschibätschZwinker
Soviel zur Theorie.
Chip beim Sauger ist im Prinzip ja auch immer alle Kennlinien zu optimieren, eigentlich immer in Verbindung mit höherer Oktanzahl.
Daher glaube ich da jedem Tuner, der mir 5-8 Ps verspricht..
Das die bei TDI, Turbos und auch FSI-Motoren mit E-Gas und eben neuer Direkteinspritzsysteme durchaus mehr rausholen, das stelle ich auch nicht in Frage..,natürlich auch bei den Turbos von BMW, wie z.b den 530
Hab schon gechippte TDI's bewegen dürfen und die gingen deutlich besser, beim A8 durchaus ne Überlegung...und ich bleibe trotzdem dabei, das der SKN Chip dir nicht die versprochene Leistung bringt, wohl aber Geld in deren Kasse..
Meld dich mal beim Tom, er ist da ein alter Hase...im übrigen wird dein Cab auch hier weniger verbrauchen, aber ich denke das wirst du dann schon zu hören kriegenZwinker
OBD hab ich selber nicht, wohl aber ein Freund...da könnte man durchaus etwas organisieren..
Wenn du einen Link für den ECO-Chip online stellst, haben wir sicher noch mehr Diskussionsstoff..
Ich will dir das hier nicht schlecht reden, nur wäre es schade um dein Geld..
Grus,Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Endkunde schrieb:Thema Prüfstand. Dazu steht einiges auf der SKN-Homepage...demnach ist die Abweichung doch eher recht groß und dafür nun fast 300,- Euro hinlegen mir zu dumm...

Hi Philip,

ich war am 18.05.2005 mit dem Gelben auf einem Leistungsprüfstand in Chemnitz. Bei so einer Filiale.
Hatte mich damals 46.40 EUR inkl. MWST gekostet - kannst ja mal nachsehen ob sowas in deiner Nähe ist Rolleyes

@Holli69: Einspruch euer Ehren Grandpa

Holli69 schrieb:Bitte den Teppich NICHT zerschneiden!...
-Schwellerverkleidung ab(Plastikleiste)
-Kleine Abdeckung Fussraum abschrauben
-Handschuhfach raus
-Teppich zur Seite klappen(sehr dick, daher am besten zu Zweit)
jetzt sieht man ein "Brett", hier sitzt das STG dahinter!
-"Brett" abschrauben und vorklappen..
-Steuergerät ist entweder eingeklipst, meist aber verschraubt..

Bei mir ist eine Klima verbaut und da sitzt der Verdampferkasten direkt vor dem STG - so dass man den Teppich nicht wirklich klappen konnte.
Im Reparaturleitfaden steht wirklich Teppich einschneiden drin...

Hier sind noch ein Paar Bilder vom Ausbau:

Hier muss man mit dem Schraubendreher ansetzen und leicht verdrehen um so die dunkelgraue Spange auszuhebeln...

[Bild: img0221zr3.jpg]

Dann das STG ca. 3-4cm nach unten "rausrütteln", die beiden Stecker abziehen (da ist an der Seite jeweils ein Nippel, dass man erst zur Seite ziehen muss und dann kann der Stecker abgezogen werden)...

[Bild: img0222uj9.jpg]

Hier seht ihr noch mal den Haltebügel von hinten ohne STG - so sieht man ungefähr wie es funktionert...

[Bild: img0223fj7.jpg]

Viele Grüße,
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
semu schrieb:Im Reparaturleitfaden steht wirklich Teppich einschneiden drin...

wahnsinnAu Backe


Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Holli69 schrieb:Eco Chip..jo, hört sich toll an...
Dann frage die Spezies doch mal bitte, wie das STG die 75% erkennen soll?
Da könntest du dann erwähnen, das unser "Klassiker" noch kein E-Gas hatÄtschibätschZwinker
Soviel zur Theorie.
Wir haben aber doch ein Drosselklappenpoti - klingelts?
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 212 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 710 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 1.503 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 7.240 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 2.437 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 3.074 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 4.108 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 5.159 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 3.508 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 2.435 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste