Heckleuchtenband
#11
Nicht zu zaghaft. So schnell geht nichts kaputt. Ich hab das auch schonmal durch. Wichtig ist nur das du das Heckleuchtenband nicht zu sehr biegst, obwohl eigentlich egal, oder? Ist ja eh Schrott. Das neue kommt ja dann sowieso mit neuem Dichtungsband ran. (Vorher das alte schön sauber ablösen)
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Boah, ist das Ding hartnäckig! Ich mache mir eigentlich am meisten Sorgen um den Lack...

Eigentlich soll nur eine Ecke geklebt werden und nicht unbedingt komplett getauscht werden (Schaden ist hinten rechts, wo m.E. nach keine Leuchte drin sitzt). Mein Vater meint, dass das demontiert deutlich einfacher wäre.....das überdenke ich aber wahrscheinlich noch mal - andererseits ist das Dichtgummi auf der anderen Seite bereits lose....hm hm hm.

Viele Grüße, Gerrit
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
In der Ruhe liegt die kraft, gaaaanz vorsichtig mit nem Fön erwärmen und einer zieht gleichzeitig vorsichtig dran. Den Fön von der Seite auf die Dichtung halten und mit nem Cuttermesser das Dichtungsband ablösen, also so unterhaken und rumjuckeln! Stück für Stück!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Auch wenn es vielleicht schon erledigt ist:
Hast Du das Nummernschild schon abgeschraubt? Die beiden Schrauben halten auch das Leuchtband fest.

Gruß, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Nee, habe ich noch nicht gemacht! Wie geht das denn? Darüber habe ich nämlich auch schon gerätselt, wie das befestigt ist. "Hinten rum" am Kofferraumdeckel habe ich nämlich keine offensichtlichen Schrauben vorgefunden - ist das Nummernschild aufgesteckt? Ich habe so ein "Chromrahmen-Stil"-Halter dran (Vorbesitzer)....

Besten Dank für den Hinweis!
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Morgen!
Nächstes WE bin ich in Berlin, dann zeig ich´s Dir. Wo kommst du denn genau her?
Ansonsten Kennzeichen aus der Halterung entfernen-gibt da leider 72 verschiedene Systeme, und dann die Halterung abschrauben.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi!

Das ist ja sehr tierisch nett! Ich komme aus dem schönen Zehlendorf!

Ich bin allerdings noch am Überlegen, ob ich die Splitter im angewinkelten Zustand zu kleben versuche....dann müsste man nicht die gesamte Dichtung tauschen.

Besten Dank für Dein Angebot!!! Viele Grüße, Gerrit
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo Gerrit,

wenn ich es richtig verstanden habe hast du das alte geschrottet und wolltest dir ein neues (gebrauchtes) Heckleuchtenband kaufen?
Nun redest du davon das alte zu kleben....okay. Leider wissen wir nicht wie der Schaden aussieht, ob kleben überhaupt Sinn macht. Evtl. postet du mal ein Bild davon.

Generell, wenn du was ordentlich kleben willst muss imho das Teil auf der Werkbank liegen. Gereingt, ordentlich hergerichtet und sich ne Vorrichtung einfallen lassen wie man die Werkstücke in der Abtrocknungsphase ordentlich fixieren kann. Nur am Auto picken hört sich für mich sehr nach Pfusch an Smile

Deine Befürchtungen dass was zerbricht oder der Lack beschädigt werden sind berechtigt. Du darfst da ja nicht mit einem Schraubenzieher reinfahren und versuchen das Teil abzuheblen, das geht sicher nicht gut aus.

Geklebte Teile kann man am besten mit einer dünnen starken Schnur an der Klebestelle durchschneiden. Sehr gut ist zb eine Drachenschnur geeignet. Die führst du zwischen Blech und dem Heckleuchtenband ein und versuchst damit den Kleber mit hin und herbewegungen aufzuschneiden. Ich gebe zu dass ich das Heckleuchtenband auch noch nicht entfert habe und nicht weiß ob man den Trick auch wirklich anwenden kann (ob man gescheit dazukommt etc.), aber mit dem Trick habe ich einen vollflächig verklebten Dachkantenspoiler zb. entfernen können. Die Schnur habe ich mit Hilfe vom Fox wassergekühlt, trotzdem ist sie ein paarmal abgerissen. Aber wir haben es geschafft den Spoiler ohne einer einzigen Schramme zu entfernen (war eine Vorbereitung für eine Ganzlackierung, das Ding musste runter und wurde später wieder montiert). Aber wenn du zumindest mal auf allen 4 Ecken den Kleber hinterbei durchschneiden kannst ist dir schon sehr viel geholfen. Dann musst du natürlich die Klebereste sehr genau entfernen und eine neue Klebe und Dichtschnur kaufen (wurde hier schon als Affenscheisse oder Katzenscheisse bezeichnet). Dazu nimmst du einen Fön um das zu erwärmen, ein starkes Textilklebeband um den Daumen und tust damit die Klebereste "aufsaugen" oder "aufpicken". Also schnell mit Daumen auf die Klebereste drücken und dabei das Textilband immer ein bissl weiter scrollen lassen wenn es nicht mehr gescheit klebt. Den letzten Rest dann mit Nitro abwischen (aber vorsichtig, NUR auf der Klebefläche, nicht am sichtbaren Lack mit Nitro arbeiten). Das Blech muss auf jeden Fall arschglatt und entfettet sein bevor du das (hoffentlich gut reparierte) Heckleuchtenband wieder montierst.

Ich hoffe damit ist dir geholfen Smile
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Geri!

Vielen Dank für Deine Hinweise!
Also, an sich ist nicht so furchtbar viel kaputt gegangen, leider sind die Splitter dafür im Bereich eines halben Dutzends (hoffentlich habe ich wirklich alle zusammen, habe Befürchtungen, dass im oberen, sichtbaren Bereich etwas fehlen könnte Das ja man doof). Auf dem Bild sieht man nur ein wenig, ich muss mal ein Neues machen, eigentlich ist an der Kante mehr weg...
[Bild: mittelleuchte.jpg]

Ob mir die 100 € für ein gebrauchtes Heckleuchte bei ebay es nun wert ist, weiß ich noch nicht genau. Ich denke mal, dass ich es bald mal auf einen Klebeversuch ankommen lasse.

Der Tipp mit dem Faden ist wirklich gut!

Viele Grüße, Gerrit
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin Gerrit
Das geht doch noch, versuch erstmal zu kleben. Wenns dir nicht gefällt kannst du dann ja immernoch versuchen günstig eins zu schießen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Suche Heckleuchtenband axel198 10 4.567 23.10.2019, 10:53
Letzter Beitrag: charly74
  Heckleuchtenband Mittelteil Unterschiede vor BJ 96 A.K. 79 5 2.739 11.05.2019, 21:22
Letzter Beitrag: A.K. 79
  unterschiede heckleuchtenband Steffi und Mulri 5 4.237 17.02.2014, 20:30
Letzter Beitrag: Tux
  Heckleuchtenband abdichten oerni99 8 3.239 14.02.2014, 15:38
Letzter Beitrag: Cinderella
  [Problem] Heckleuchtenband tauschen oder anbohren nach Wassereintritt Simon 1 2.659 07.06.2013, 19:07
Letzter Beitrag: alpha1hit
  Ausbau Heckleuchtenband terex75 10 5.920 21.07.2012, 12:40
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Rissiges (gebrochenes) Heckleuchtenband mit TK ? Holger 20 12.424 19.08.2011, 21:37
Letzter Beitrag: anderl
  Heckleuchtenband Austausch Klosterneuburger 0 2.506 17.07.2011, 15:58
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Heckleuchtenband Michaela Tesch 4 5.066 09.04.2007, 22:42
Letzter Beitrag: Mech©
  Heckleuchtenband wechseln Ralph 22 12.429 26.02.2007, 21:00
Letzter Beitrag: Ralph



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste