el. Verdeck schließt nicht mehr richtig
#21
Zitat:Meine Frau hat das Verdeck wie immer während der Fahrt so ungefähr 100 Meter vor dem Haus betätigt, bei ca. 30 km/h. Sie sagt, daß es auf einmal auch so ein komisches knacken vom Verdeck auf der Fahrerseite gab! Und nun streikt das Teil.

Was meine Theorie über die Reinhold-Module bestätigt, unser cab-Gestänge ist für sowas nicht ausgelegt, maximal bei Schrittgeschw. würde ich mir das wagen!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Geht mir ähnlich, aber erstens liegt das Kind nun im Brunnen und zweitens baue
ich dieses Wochenende vier Cabriomodule in drei Autos ein..... Uuups
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Die Module funktionieren seit ca. zwei Jahren ohne Probleme, schneller als max. 30 km/h sind wir beim schließen nie, eher langsamer!

Muß ja auch nicht zwangsweise daran liegen, kann nur ein saublöder Zufall sein!

Hauptsache, wir bekommen das wieder in den Griff!! Dry
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns

Marcus


________________________________________________
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14

"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro                                                    Fürs Grobe: Subaru Forester
[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg][Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg][Bild: 100_0633-1m2ktz.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Moin Marcus,
maima schrieb:Die Module funktionieren seit ca. zwei Jahren ohne Probleme, schneller als max. 30 km/h sind wir beim schließen nie, eher langsamer!

Muß ja auch nicht zwangsweise daran liegen, kann nur ein saublöder Zufall sein!

Hauptsache, wir bekommen das wieder in den Griff!! Dry
..genau deshalb (weil ich es im Prinzip genau so mache wie Du) interessiert mich die Sache brennend. Bitte berichte ausführlich, was bei Deiner Untersuchung rauskommt.

Der Vorschlag von Markus (der mit k) ist gut: Video oder zumindestens Fotos wären hilfreich. Ich kann gerne Vergleichsfotos von meinem Verdeck machen. Aber schick erstmal Fotos von Deiner "Problemstelle" (die am Verdeck Zwinker Ätschibätsch Zwinker )

Gruß,
LCoolrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo Leute,


Da gebe ich erst richtig Gas! Da gebe ich erst richtig Gas! Da gebe ich erst richtig Gas!

ES FUNKTIONIERT WIEDER!!!!!!!! Laola

Habe vorher nochmal nachgeschaut und den Fehler ausgemacht.

Berichte ausführlich am Freitag darüber da ich morgen kurzfristig nach Frankfurt muß und dafür noch ein bisserl was vorzubereiten habe!

Stelle dann auch ein Bild der Stelle ein!

YIPPIEIEIEIEIEIE!!!!!!

@Grappa: Mein Problemstelle - sowas hab ich nicht! Big Grin Big Grin Big Grin
Aber die Stelle des Autos zeige ich dann am Freitag. Big Grin

Danke an alle für die Hilfe und Tipps, wer mal bei mir in der Nähe ist kann gerne auf ein Weißbier reinschaun!!
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns

Marcus


________________________________________________
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14

"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro                                                    Fürs Grobe: Subaru Forester
[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg][Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg][Bild: 100_0633-1m2ktz.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Zitat:Danke an alle für die Hilfe und Tipps, wer mal bei mir in der Nähe ist
kann gerne auf ein Weißbier reinschaun!!
Na das ist ja in Landshut ne relative sichere Sache.... Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
maima schrieb:Danke an alle für die Hilfe und Tipps, wer mal bei mir in der Nähe ist kann gerne auf ein Weißbier reinschaun!!
Pro wie wär's am 20.06. am Nachmittag, als ACBT-Warmup Cool Big Grin
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Servus zusammen!

risingsun schrieb:Pro wie wär's am 20.06. am Nachmittag, als ACBT-Warmup Cool Big Grin

So könnten wir es machen! Big Grin Ich will nur Peter mit der Bayerntour nicht ins Handwerk pfuschen und ihm seine Gäste abjagen! Cool Aber wer trotzdem am 20.06. auf ein Bierchen bei mir Lust hat - einfach melden!

So, und nun zum Verdeck. Das Problem lag am mittleren Quergestänge, das sich beim Öffnen scheinbar nicht nach oben sondern nach unten gedreht hatte, und somit am Verdeckgestänge unten beim öffnen angeschlagen hat. Das hat natürlich alles blockiert. Auf dem Bild ist die "Nase" von diesem Quergestänge gut zu erkennen, das hier bereits wieder in die richtige Stellung gebracht wurde! Sie befand sich unterhalb des massiven horizontalen Gestängeteils!
[Bild: Gest%e4nge.JPG]
Das Teil kann ganz leicht wieder zurückgedreht werden, wenn das Vorder- und Hinterteil des Verdecks per Hand nach oben gehalten wird! Dann kann man das Teil um die eigene Achse drehen und die Stellung passt!


Aber trotzdem ist mir noch aufgefallen, daß sich scheinbar eine Klebestelle, die sich auch quer über das Verdeck zieht - auf dem folgenden Bild zu erkennen - gelöst hat! Ich kann nur keine "Gegenklebestelle" erkennen! Ich denke, da fahr ich mal bei einem Sattler vorbei! Sollte doch normalerweise mit irgendwas verbunden sein, oder?
[Bild: Klebestreifen.JPG]
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns

Marcus


________________________________________________
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14

"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro                                                    Fürs Grobe: Subaru Forester
[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg][Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg][Bild: 100_0633-1m2ktz.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hi Marcus,

Klebestelle..... im fast geschlossenen Zustand einfach mal den Innenhimmel seitl. bißchen nach unten ziehen und dazwischen leuchten, dann siehste hoffentlich an welcher Stelle das ist. Ansonsten einfach mit Tesa an der Klebestelle einen längeren Bindfaden befestigen, diesen nach außen führen und Verdeck schließen. Dann siehste auf welcher Höhe das ist.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
was ich grad noch sehe, dieses lose rumhängende Stück Stoffstreifen li. im Bild macht mich noch eher stutzig, das paßt wohl auch nicht.....schätze mal das ist ein Spanner der irgendwo befestigt gehört !

zur Kelbestelle:
ah jetzt hab ichs, wenn man genauer schaut, direkt gegenüber des Klebestreifens ist diese Plastiklatte des Innenhimmels, die ist an dieser Stelle normalerweise mit dem Verdeck verklebt denke ich !
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeck öffnet nicht Deve29 11 5.227 22.05.2024, 00:07
Letzter Beitrag: Deve29
  [Elektrisch] Verdeck öffnet nicht /Bricht den Öffnungsvorgang ab deColt 3 1.425 06.01.2024, 08:13
Letzter Beitrag: F0264
  Fehlercode 271 und Verdeck Reagiert nicht mehr Wallstadt 3 2.798 30.11.2023, 14:01
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Verdeck funktioniert nicht Topewell 4 2.035 16.09.2023, 11:51
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Elektr. Verdeck öffnet/schließt nicht godoo 3 2.083 17.06.2023, 18:18
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Verdeck öffnet und schließt nur 1x ChrisK 2 1.351 02.05.2023, 09:44
Letzter Beitrag: ChrisK
  [Kabelzuordnung] Manuelles Verdeck, Ersatzkabel hat nicht passenden Querschnitt ... ? inCorso 1 2.880 14.03.2023, 18:30
Letzter Beitrag: Tux
  [Elektrisch] Elektrisches Verdeck bewegt sich nicht mehr AC-1996 11 7.538 30.10.2022, 13:49
Letzter Beitrag: AC-1996
  el.Verdeck schließt aber öffnet nicht koonly 19 10.664 26.09.2022, 13:36
Letzter Beitrag: Mech©
  elektrisches Verdeck öffnet nicht terex75 22 12.575 26.09.2022, 08:14
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste