Heimlichen Verbraucher finden für Dummies
#21
(03.01.2011, 15:24)Stinker schrieb: Messbereich war genau wie auf dem Foto aus Semus Beitrag. 200m, 20m, 2000µ, 200µ bei "Ampere".

Hallo Stinker (was für ein Name...) bzw. Kerstin,

das ist schonmal ein guter Anfang!

(03.01.2011, 15:24)Stinker schrieb: Wechselstrom-Gleichstrom- kann man das bei einer Amperemessung einstellen/verwechseln?

Aber sicher! Auf dem Multimeter, das hier vor mir auf dem Schreibtisch liegt, gibt
es die Einstellungen "DC A" (=Gleichstrom messen) und "AC A" (=Wechselstrom messen).

(03.01.2011, 15:24)Stinker schrieb: Alles seeehr merkwürdig... Sorry! Tut mir leid!

Eher nicht. Ich tippe darauf, dass bei Deinem Multimeter (= Messgerät)
die Messstrippen für eine Spannungs(=Volt)messung und Stromstärken(=Ampere)messung
umgesteckt werden müssen (wie bei meinem Multimeter).
Genauer formuliert: eine Strippe bleibt bei der Masse/COM eingesteckt,
während die andere Messstrippe von "V/Ohm" auf "A" umgesteckt werden muss.
Das liegt daran, dass die Spannung (V) und der Widerstand (Ohm) mit einem
"parallelgeschalteten" Messgerät gemessen werden, wohingegen der Strom mit
einem in Reihe geschalteten ("eingeschliffenen") Messgerät gemessen wird.
Das Einschleifen macht die Strommessung etwas mühsamer, da man
zunächst den Stromkreis unterbrechen muss (z.B. durch Ziehen der Flachsicherung
und Überbrücken des unterbrochenen Stromkreises mit dem Messgerät).

Anmerkung:
Bei dem von Semu gezeigten Bild muss hingegen nichts umgesteckt werden, da
dieses wohl etwas universeller konstruiert ist.

Ganz ehrlich: such Dir jemand, der ansatzweise Ahnung im Bereich
von Strömen und Spannungen hat (z.B. jemand, der beim Begriff
"Stromspannung" leichte Kopfschmerzen bekommt).

Viel Erfolg bei den weiteren Versuchen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Ein alter Thread auf neuem Stand! Smile

Das Problem scheint mit dem Einbau einer neuen Lichtmaschine behoben zu sein!
Die alte war defekt, offensichtlich schon länger, und hat ständig die Batterie geschrottet, da sie diese nicht mehr richtig geladen hat. Dementsprechend war sie auch schnell leer.
Mit der neuen Lichtmaschine kann das Cabrio auch länger stehen, ohne dass die Batterie leer ist Smile

LG Kerstin
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ruhestrom messen und Verbraucher finden Welli 1 347 18.05.2024, 21:55
Letzter Beitrag: Michiammer
  [NG] Stiller Verbraucher auf Sicherung 4 Dennis 7 2.729 25.09.2022, 21:12
Letzter Beitrag: Dennis
  [Elektrisch] Stiller Verbraucher auf Sicherung 24 Fridulin 2 1.630 08.10.2018, 19:37
Letzter Beitrag: Fridulin
  Stiller Verbraucher NG Sicherung Nr. 24 Hobbyaudischrauber 5 2.258 15.08.2018, 17:30
Letzter Beitrag: Erik
  Stille Strom verbraucher Leon1968 8 6.309 28.11.2008, 21:15
Letzter Beitrag: Edgar2.0
  Zündung aus, Verbraucher laufen weiter!!! $Elvis$ 5 5.590 17.05.2008, 12:41
Letzter Beitrag: $Elvis$
  Funkfernbedienung - wo zu finden ?? asso1000 1 2.301 23.03.2004, 17:26
Letzter Beitrag: pray



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste