Der "Gut&Günstig-Woofer"
#31
Es war kurz Regenpause!

Woofer passt leider immer noch nicht. Oben fehlen 2-3 mm, wenn man den Teppich etwas einschneiden würde, würde es wohl passen, sehen dürfte man das eigentlich auch nicht.

Da das hier ja alles für mich in erster Linie Testlauf für meinen Handschuhfachwoofer ist, habe ich das Gehäuse mal in den Fußraum gesetzt um mal einen ersten Eindruck zu bekommen wie sich der Woofer wohl später im Handschuhfach macht.
Die Rohre habe ich noch im Gehäuse innen fixiert, dass sie nicht gegen die Wand schlagen können, ansonsten wieder gleiche Ausgangsbasis wie vorhin, nur Woofer eben im Fußraum, die Schallwand richtung Motorraum gerichtet.

Hier trumpft er nochmal ein bisschen mehr auf! Der Woofer profitiert stark von der Form des Fußraums der wie ein Horn wirkt. Tiefgang ist jetzt nochmal eine kleine Nummer besser, Pegel dürfte auch einen Hauch höher sein.
Bei Rock und Pop spielt er wirklich 1a und auch bei House hat er eigentlich keine Probleme. Nur bei HipHop kommt er ab und an bei hohem Pegel (Ich konnte es nicht lassen) an seine Grenzen und es sind leichte Strömungsgeräusche wahrnehmbar.
Das ist jetzt aber wirklich meckern auf hohem Niveau! Für diesen Preis ist das Chassis Bombe. Ich glaube da könnte man sogut wie jedem erzählen dass da ein 10er Bandpass aus dem Kofferraum spielt!
Bei Rock und Pop konnte ich problemlos den vollen Pegel der Anlage fahren, auch bei elektronischer Musik gabs eben keine Probleme, nur bei HipHop eben ein paar kleinere Störgeräusche. Hier muss man je nach Lied etwas Bass rausnehmen oder damit leben. Ich denke das ist aber wirklich zu verschmerzen. Außerdem muss das Chassis erst noch richtig eingespielt werden. Das wird tendenziell noch eine Spur besser. Die 50 Watt Belastbarkeit dürfte ich auch um den Faktor 4 überschritten haben, kein Problem!

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hallo,
das hört sich doch sehr vielversprechend an! Bin schon auf meinen gespannt!
Hoffe ich komme morgen dazu, denke aber dass es knapp wird....
Und jetzt ab ins Bett! Big Grin
Gute N8!
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Tach zusammen!

Sehr schick das ganze! Gefällt mir sehr gut und nachdem ich letztes Jahr bereits neue Lautsprecher vorne und hinten verbaut habe und mein schönes Radio Delta in Rente geschickt und gegen ein Alpine CDE 126-BT ausgetauscht habe, ist das genau der richtige Ansatz, um nun ebenfals den ollen Nokia Subwoofer auszutauschen. Jawoll Chef!

Handwerklich bin ich zu fast allem bereit und mutmaßlich auch in der Lage eine stabile Kiste aus MDF zu bauen und ein paar runde Löcher reinzusägen... Leider habe ich so gar keine Ahnung was den Bau von Lautsprechern betrifft, weswegen ich für die Beantwortung einiger Fragen bzgl. des Innenlebens der stabilen Kiste dankbar wäre...

Dieses Stabilisierungskreuz im Inneren - wo wird das befestigt? Mittig? Oder ist das wurscht / kommt nicht auf den Millimeter an?

Wie befestigt ihr das Kreuz? Leimt ihr einfach, oder kommen auch hier Hözldübel / Fische oder ähnliches zum Einsatz?

Wie befestigt ihr das Rohr vorne und hinten? Vorne mit Silikon reinkleben? Und hinten mit irgendwas gegen Vibration sichern?

Aus was besteht der dünne Ring zwischen Gehäuse und dem Subwoofer? Ist das regulärer Schaumstoff, oder irgendwas Spezielles?

Tja, und dann noch die Nummer mit dem Kabel... Es gibt ja wohl für die 'Rückseite' des Gehäuses Blenden mit den Anschlüssen für das Lautsprecherkabel. Habt ihr da einen Tip, eine Empfehlung? Muß ich im Inneren bei der Verkabelung etwas beachten?

Last but not least die finale Frage zum Anschluß an das Alpine: der Nokia Subwoofer hat meines Wissens eine eigene Verstärkung, weswegen ich damals für kleines Geld einen sogenannten Aktivadapter zum Anschluß benötigt habe. Kann der jetzt weg? Schließe ich den Subwoofer direkt an das Alpine an? Ein entsprechender Ausgang ist vorhanden und 50 Watt Verstärkerleistung sind hoffentlich ausreichend, da ich eigentlich vermeiden wollte einen externen Verstärker zu verbauen.

Sorry für einen Sack voll blöder Fragen, aber da es sich um Erstlingswerk handeln wird, habe ich leider Null Erfahrung Hoffentlich sieht mich keiner

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hallo Klaus,

würde mich wirklich freuen wenn du das gute Stück nachbaust!
Ich habe mich ja bei meinem Testgehäuse dazu entschieden es nochmal etwas kompakter zu machen um den Teppich im Kofferraum drin lassen zu können. Leider passt es aber wegen den Ecken oben immer noch nicht ganz und man müsste den Teppich oben etwas einschneiden. Das würde man später allerdings nur sehen wenn man sich vor den Kofferraum kniet und von unten hochschaut. Ich mache nachher mal noch ein Foto von der Stelle an der man schneiden müsste.
Auf Grund der ziemlich geringen Größe (und meiner Faulheit) habe ich dann schlussendlich auf das Kreuz verzichtet und bin mir im Nachhinein auch sicher dass man es nicht braucht. Falls du es doch reinmachen willst kommt es auf die genaue Position nicht an, einfach so dass es passt.

Das gesamte Gehäuse habe ich nur geleimt und das reicht auch! Zusätzlich schrauben ist eigentlich eher kontraproduktiv, da das MDF sehr schnell reißt. Wichtig ist mit viel Leim zu arbeiten und das ganze mit Schraubzwingen fest zu stabilisieren während der Leim anzieht. Der Leim sollte sich wirklich aus jeder Fuge rausquetschen, so dass man sicher sein kann dass es 100% dicht ist. Schon die kleinste Undichtigkeit führt dazu dass das Gehäuse nicht mehr funktioniert wie es soll.

Die Rohre sitzen bei mir einfach press in den Löchern. Dazu habe ich mit einem 41iger Forstnerbohrer das Loch gebohrt, 1-2 Lagen Panzertape um das Rohr gemacht und mit ein bisschen Gewalt eingeschoben. Zusätzliches Abdichten mit Acryl (bitte kein Silikon, die entstehenden Dämpfe können den Kleber der Lautsprechermembran anlösen) schadet sicher nicht.
Bei anderen Lautsprechern mache ich das normalerweise auch mit den Kanten innen im Gehäuse, hier war mir das aber zu eng.

Um das Rohr gegen Vibrationen zu sichern habe ich innen einfach zwei Lagen des Dichtbands herumgeklebt.
Dieses Dichtband das auch vorne auf der Schallwand klebt ist Fensterdichtband von Tesa (Tesa Moll). Das nutze ich eigentlich schon seit Jahren für meine Selbstbauten und war immer zufrieden da es sich auch super verarbeiten lässt, auch wenn es nicht ganz billig ist (6 Meter 5€).

Für das Kabel nimmst du am besten ein Lautsprecher-Terminal. Hier darauf achten, dass es dicht ist. Im Notfall kann man aber auch einfach ein Loch bohren und das später mit Acryl oder Heißkleber abdichten. Beim Verkabeln brauchst du eigentlich nichts zu beachten. Minus auf Minus, Plus auf Plus. Falls du das vertauschst ist aber auch nichts kaputt, sondern klingt unter Umständen nicht so wie es soll.

Den Aktivadapter kannst du in Rente schicken, die Verkabelung an sich wird aber (leider) etwas aufwändiger. Dein Alpine hat nur einen Vorverstärkerausgang für den Subwoofer, um die externe Endstufe inklusive Zuleitung kommst du also nicht rum.
Hier stellt sich jetzt natürlich die Frage ob man nicht gleich eine 4 Kanal Stufe verbauen will und die vorderen Lautsprecher mit darüber laufen lässt. Sowohl der Arbeitsaufwand, als auch der finanzielle Mehraufwand hält sich stark in Grenzen.

Auf jeden Fall brauchst du eine Zuleitung (20mm) mit Sicherung, eine Cinchleitung, Kabelschuhe, etwas Lautsprecherkabel und dann natürlich noch die Endstufe selbst.

Das Kabelgedöns gibts billig von Dietz im Set für ca 25€ und bei der Endstufe würde ich zu einer Krüger & Matz KM1002 greifen. Die Kostet knapp 100€ und bietet richtig was fürs Geld. Inklusive Subsonicfilter und Hochpassschaltung.

Davon gibt es auch noch eine 4 Kanal Version für 50€ mehr (KM1004) damit könntest du eben noch deine vorderen Lautsprecher "aktivieren". Zusätzlich müsstest du dazu nur noch ein zweites Cinchkabel und 2x Lautsprecherkabel legen. Je nachdem was du vorne verbaut hast kann sich das richtig lohnen!

Bevor du dich wunderst: Die 2 Kanal Stufe wird auf einen Kanal gebrückt, die 4 Kanal auf einem Zweig, so dass eben eine 3 Kanal Stufe dabei rauskommt.

Gerade die Sache mit der Verkabelung klingt jetzt im ersten Moment vielleicht ziemlich abschreckend, der Aufwand hält sicher aber stark in Grenzen und ist normalerweise in einem halben Samstag locker erledigt.


Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Hi Sebastian,

zunächst mal herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort - das Gehäuse bekomme ich hin, ein Lautsprecher-Terminal macht den Kohl nicht mehr fett, kommt also rein Zwinker

Tja, die Verkabelung.... Grundsätzlich kein Thema, ich frage mich nur, wohin mit dem Verstärker? Standardbefestigung im Kofferraum durch anbohren des Tanks Cool ?

Ich dachte an einen Alpine KTP-445 - da habe ich gar kein Theater mit Verkabelung.

Ja, ich weiß, hier stinkt's grade ordentlich nach Faulheit... Hat jemand mit dem Ding Erfahrung? Schön ist, daß das Teil noch hinter das Radio unter das Armaturenbrett paßt.

Ich laß mich aber auch gerne von Deiner Alternative überzeugen...

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Hallo Klaus,

bisher habe ich immer nur von diesem Alpine Modul gelesen, es aber noch nie in der Hand gehabt oder gehört. Trotzdem kann ich dir in deinem Fall nur davon abraten, da es dir schlicht nicht weiterhelfen würde. Dieses Modul erhöht lediglich die interen Verstärkerleistung von ca 20 Watt Sinus auf 45 Watt Sinus. In einem Leasingfahrzeug wo es auf einfachen Rückbau ankommt sicher eine elegante Lösung.
Dir geht es ja aber in erster Linie darum dir einen zusätzlichen Verstärkerkanal für den Subwoofer zu schaffen, das bietet dieses Modul ja gar nicht. Meine Idee mit der 4 Kanal Stufe um den vorderen Lautsprechern etwas mehr Leistung zu gönnen ist ja nur optimal.
45 Watt Leistung für den Subwoofer wäre sowieso etwas mager, 100 Watt sollten es da schon sein. Je tiefer die Frequenz umso mehr Leistung wird benötigt. Mit der Krüger & Matz Stufe bist du da auf jeden Fall auf der sicheren Seite, denn auch hier gilt "Leistung ist durch nichts zu ersetzten als durch noch mehr Leistung" Zwinker
Ne also im Ernst: Diese Stufen sind für diesen Preis wirklich bombe!

Außerdem sind sie sehr kompakt gebaut. Selbst die 4 Kanal Stufe ist nur 17,0 x 4,5 x 28,0 cm groß, die bekommst du locker in die Reserveradmulde. Falls du ein Reserverad spazieren fährst könntest du ja ein Rundes Brett aussägen, das genau in die Felge passt und hier die Endstufe drin verstauen, falls du überhaupt kein Reserverad haben solltest kann man ein Stück Holz mit Karosseriekleber am Bodenblech verkleben und dort die Endstufe verschrauben, eventuell passt das sogar mit dem Reserverad unter die Öffnung unter dem Tank.
Eine Andere Möglichkeit wäre die linke Seitenverkleidung wo original der CD-Wechsler verschraubt war. Dahinter ist auch noch etwas Platz.

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hallo Leute!
Bin leider nicht viel weiter gekommen heute,
noch immer keine Hörung! Da bin ich aber traurig!
Aber hier mal ein paar Bilder, ich hoffe morgen geht endlich was!
[Bild: img0907b.jpg]
[Bild: img0908y.jpg]
[Bild: img0910bd.jpg]

Gehäuse ist im Prinzip fertig, muss nur noch etwas trocknen, also der Leim vom abdichten....Big Grin
Rundum abfräsen, Bassreflexrohr rein, Verkabelung, Woofer reinschrauben, dann kanns losgehen! Cool
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#38
Hey zusammen!

Ihr habt mich angesteckt!!! Big Grin Bei meinem Cab ist noch das original Delta cc + Nokia Rotz drin, da wird es jetzt echt mal Zeit!

Von Krüger & Matz gibt es ja auch die KM1005 5-Kanal Endstufe. Reicht hier der 5. Kanal für den Sub aus? Dann könnte ich nämlich alles ansteuern und muss das Frontsystem nicht über die HU laufen lassen.


Gruß und Frohes basteln, Mathias Dumdididum
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
Hallo Mathias,
wenn die Leistungsangaben stimmen, reicht die Leistung von Kanal 5 locker aus,
kannst aber auch die 4 Kanal nehmen, die vorderen Lautsprecher über die K&M laufen lassen und die hinteren über das Radio (und dann am besten gleich Stummschalten....Big Grin).
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Hey Sebastian,

alles klar,das Alpine Modul ist damit wohl gestorben Gute Nacht

Was mir jetzt schon auf die Nüsse geht ist das Gefriemel an den Frontlautsprechern... Ich und meine dicken Finger Is dat wirklich so?

Wie dem auch sei, die Frage nach dem KM1005 ist natürlich nicht ganz unberechtigt, denn die Strippen von hinten zum Verstärker sind dann wohl das geringste Problem... und die 30 Euro zusätzlich machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Ich denke ich werde erstmal in die Beschaffung gehen, das Gehäuse bauen und soweit alles vorbereiten. Wenn ich darf, würde ich mich gerne ggfs. noch einmal bzgl. Verkabelung und Einstellungen (Hochpassfilter....Subsonic...Schnickischnacki....Nenene ) an Dich wenden.

Hast Du übrigens einen Link für das Kabelgedöns?

Danke & Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Kove-Fachleute hier? Brauche Daten zu Woofer - Bilder Audi_JR 2 2.614 23.11.2015, 14:33
Letzter Beitrag: Audi_JR
  Gute Anlage günstig Lennart92 23 13.614 24.03.2011, 23:19
Letzter Beitrag: ~*liky*~
  Hifi gut und günstig Ubumannn 2 4.599 26.11.2010, 21:49
Letzter Beitrag: Skippi650
  Earthquake 6" midrange woofer hinten einbauen Hamamoana 2 4.178 20.06.2010, 10:43
Letzter Beitrag: Hamamoana
  Woofer im Skisack Pelovic 10 10.058 21.05.2009, 22:40
Letzter Beitrag: Vibesy
  Schutzgitter für der Skisack Woofer Rocketeer 22 14.032 17.07.2008, 17:10
Letzter Beitrag: Rocketeer
  Was passiert mit Free Air Woofer wenn ich von hinten schließe? soundjunk 2 3.633 14.06.2008, 17:02
Letzter Beitrag: soundjunk
  Boxenauswahl 16èr welche gut und günstig??? Cabriofahrer75 23 12.968 02.05.2008, 22:05
Letzter Beitrag: cabrio 92
  Einbau Woofer in Skisack - Bilder Audi_JR 2 5.312 29.12.2007, 12:46
Letzter Beitrag: Tux
  25cm woofer einbau cleveland_30_de 2 3.516 17.09.2006, 14:28
Letzter Beitrag: cleveland_30_de



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste