Fahrer von Automatik und 2.6er gesucht
#31
Guten Abend, Cabrio-Gemeinde!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Cab'!

Das Cabrio hat wirklich eine sehr schöne Farbe und scheint sehr gepflegt zu sein - ein Hardtop hat es auch noch ... was will man mehr!Big Grin

@ Peter;

Die Auspuffrohre sehen wirklich KLASSE aus!Big Grin


Ich wünsche deinem Vater VIEL SPAß mit dem neuen Cab'

und schöne Grüße aus der DOM-StadtCool
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
den Trick mit den Endrohren möchte ich auch noch machen, schaut wirklich gut aus.
und kostet nix, genial Big Grin

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Moin Markus!

Tschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich wa zwei Tage inner Werkstatt beschäftigt...ich hab' da jetzt 'ne ganz neue Beleuchtung...irgendwas um 300 Watt und so...hat aber leider etwas gedauert...aber egal...Smile...!

Was das Brummen der Maschine angeht, hätt' ich'n ganz tollen Trick für dich: Schalt' einfach auf "N". Oder noch besser: SCHALT' AUF "N"!

Bääääää

Wenn du den Wagen im Stand auf "D" laufen lässt, ist das so, als ob du auffer Bremse stehst und gleichzeitig die Kupplung kommen lässt, aber gerade nur so wenig, dass der Motor nicht ausgeht. Auch eine Automatik mag das nicht besonders. Du quälst das gute Stück damit ziemlich - deshalb brummt der so.

Du kannst bereits beim auf die Ampel zurollen auf "N" schalten...ich rolle normalerweise auch in der Leerlaufstufe in Parklücken oder in meine Garage.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Juhu, prima! Damit sind ja alle Bedenken ausgeräumt! Vielen Dank Don! Ja Massa
Ist das also ein Bedienerfehler!? Naja, wer kennt sich in meinem Alter
schon mit Automatik aus!? Big Grin Zwinker

@peter
Der Zahnriemen wird laut Serviceheft beim V6 nur kontrolliert. Es gibt kein
vorgegebenes Wechselintervall. Wollte ich auch nicht glauben, aber der
Audi-Mensch hat es mir bestätigt und gezeigt! Un
Wer macht mir denn jetzt solche Endrohre an den Wagen! Zwinker
Womit hast Du das denn hinbekommen? Dremel hab ich nicht! Geht ein Draht-
bürstenaufsatz für den Akkuschrauber auch? Welche Körnung hast du beim
Schleifpapier genommen? Stahlwolle oder ähnliches?

@geri
VDD sind O.K.! Der Audianer meinte Ansaugbrücke runter und unten in der Mitte
zwschen den Bänken eine Dichtung erneuern. Das wäre es dann. Wir haben ja
eine günstige Werkstatt an der Hand. Zwinker

@Cabrio-Brock-B1
Vielen Dank, ich werde es ihm ausrichten wenn er zurück ist. Er freut sich
schon, wie ein kleiner Junge drauf!


Freue mich auch schon, am Freitag wird er abgeholt und am Samstag geht es mit
dem Herrn Papa gleich für ein paar Tage an die Nordsee! Saisonabschluss
sozusagen.
Danach geht er gleich in den Winterschlaf! Da bin ich aber traurig!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
ich will dir nicht die Freude nehmen, aber ich bin mit einigen Dingen nicht einverstanden.

Don in Ehren, aber das Ding muss mehr als 40Sec ohne Brummen an einer Kreuzung stehen können.
Schon alleine das hin und herschalten erzeugt mehr Verschleiß als in "D" zu bleiben. Ganz speziell wenn sie kalt ist.
@Don: Ich würde deine Strategie überdenken.

@Markus: Ansaugbrücke runter und darunter eine Dichtung erneuern....
Hmmmmmm, wie meinen? Was soll da ausser der ZK Dichtung noch sein?

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Hey Geri,

Du nimmst mir nicht die Freude! Ist ja nicht meiner! Ich lach mich wech

Habe nun aber auch von Gerlo schon gehört, dass er das bei seinem hatte!?
Zu der Dichtung kann ich erstmal nix sagen. Fahre ja selber R4 wie Du weißt.
Gezeigt hat er mir in der Werkstatt einen Deckel senkrecht unter der Ansaug-
brücke und da sah man auch Öl.
Soll wohl zickzack-förmig aussehen die Dichtung! Un

p.s.: hatte auch alle Steuergeräte abgefragt und Getriebeautomatik hat nichts
gemeldet!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hi ihr beide!
Zitat:Don in Ehren, aber das Ding muss mehr als 40Sec ohne Brummen an einer Kreuzung stehen können.
Nicht einverstanden?!? Also mal bitte...Bääääää...aber machen wir's folgendermaßen...ich fahr' nachher mal zu Audi und frag' da mal'n Techniker oder einen der alten Mitarbeiter da. Ich glaube, du verwechselst da was mit den neuen Automatik-Getrieben - mir ist seit 'ne halben Ewigkeit eingetrichtert worden, dass "D" lediglich die Fahrfunktion ist und lediglich beim Fahren genutzt werden sollte. Im Stand soll man auf "N" schalten, um die Anlage zu schonen.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
Moin

Also erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Cab an den Daddy von Mech .
Ein wirklich sehr schickes Auto und die Holzeinlagen in Vogelaugenahorn wirklich äußerst schick und selten.

Dann wollte ich mich auch mal kurz zu dem Thema Automatik und brummen im Stand bei Fahrstufe „D“ äußern, je nachdem wie stark das Brummen ist, ist das eigentlich ziemlich normal da ja etwas Druck auf dem System ist.
Ich fahre nun seit 22 Jahren nur Automatik und von wegen im Stand in „N“ schalten um das Getriebe zu schonen davon habe ich noch nie etwas gehört und das habe ich eigentlich auch  noch nie getan. Vielleicht wenn ich im Stau stehe und es geht nichts vorwärts das ich dann um den Fuß von der Bremse zu nehmen mal in „N“ schalte aber im Normalfall so Lange es vorwärts geht habe ich immer „D“ drinnen. Die Fahrstufen „1 – 3“ nutze ich eigentlich so gut wie gar nicht.
1 Automatikgetriebe habe ich auch schon klein gemacht. Das war aber zum einen ein Fehler von mir selbst sowie ein Auffahrunfall auf mein vorm Haus geparktes Auto (Audi 90, 2.3E) in der Parksperre wo ich noch heute sage das hier das Getriebe vielleicht etwas abbekam da der Wagen rund 2 Meter zurückgeschoben wurde. Mein Fehler war, damals fuhr ich ab und zu noch in den unteren Fahrstufen und merkte nicht das ich auf „1“ unterwegs war in der Stadt und dann wollte ich einen aus der Haltestelle anfahren Bus noch überholen und wunderte mich warum das blöde Getriebe nicht schaltet bis ich dann sah in welcher Stufe ich fuhr. Der 5Ender hatte halt so einen geilen Klang im unteren Bereich bis er dann so um die 3000 Umdrehungen war und der Luftfilterkasten war halt damals auch etwas modifiziert. Das waren halt so Jugendsünden die man damals gemacht hat. Ein paar Wochen später fing das Getriebe dann an in der ersten Fahrstufe zu rasseln wenn es warm war, der Spaß kostete mich damals (1993) dann rund 3600,- DM beim "FREUNDLICHEN".

Das der Zahnriemen nicht gewechselt sondern nur kontrolliert wird ist mir auch neu bzw. das es keinen festen Wechselintervall geben soll.
Ich hatte mal einen Audi C4 mit der 2.8 Maschine und jetzt ja das Cab mit der 2.6 Maschine und da wurde mir aus Fachkreisen (Audimechaniker) immer gesagt das alle 90.000 KM der Zahnriemen zu wechseln wäre und bei der Gelegenheit sollte man auch gleich die Wasserpumpe erneuern da diese gerne im gleichen KM Bereich kaputt gehen und dann wieder alles auseinander müsste.

Weiterhin sollte man je nach Beanspruchung alle 60.000 KM das ATF Öl wechseln incl. Ölsieb. Bei meinem Cab als ich es kaufte mit 75.000 KM war nicht klar wann das ATF zuletzt gewechselt wurde und so habe ich dann bei ca. 78.000 KM das ATF vorsorglich erneuert. Hier hatte ich bisher nur 1 Auto, wo vom Hersteller (Opel) geschrieben wurde das es eine Lebensfüllung sei, was mir immer sehr merkwürdig vorkam da ich das so nicht kannte von allen Autos die ich bisher fuhr. Aber selbst bei mehrfachem nachfragen bei Opel kam immer wieder die selbe Aussage „Lebensfüllung“
Daher hatte ich dann einfach, vielleicht auch um mein Gewissen zu beruhigen doch nach 160.000 KM und 14 Jahren mal das ATF gewechselt.

Aber nichts desto trotz wünsche ich Mech Sen. viel Spaß mit dem neuen Cab und noch ein paar schöne Tage im goldenen Oktober bevor das gute Stück vielleicht in den Winterschlaf geht. Wobei mit Hardtop lässt sich das Wägelchen ja auch gut im Winter fahren.

Gruß Andreas
Bisheriges Sommerfahrzeug nun nach 16 Jahren, 3 Monaten und 4 Tagen im Sept. 2021 mit 145220 Km verkauft:
Audi Cabriolet, Zul.: 03/1999, Alusilbermetallic, 2.6, V6, Automatik, Rotes Leder, Rotes Dach, Klima, Radio Delta mit CD, 7x17 Bolero's mit 225/45/17, Eibach Pro-Kit Federn uvm.
MKB: ( A )udis ( B )este ( C )reation

Neues Sommerfahrzeug ab 02/2022:
Audi S5 Cabriolet, Zul.: 04/2014, Sepangblaumetallic, 3.0 TFSI, V6, Automatik, Bicolor Leder Schwarz/Mondsilber, Schwarzes Dach, B&O Soundsystem, 9x19 Segmentfelgen mit 255/35/19, S-Sportsitze, Sportfahrwerk uvm., gekauft aus 1 Hand mit 29300 Km.


Zitieren }
Bedankt durch:
#39
Hi,Mech!
Zitat:Der Zahnriemen wird laut Serviceheft beim V6 nur kontrolliert. Es gibt kein
vorgegebenes Wechselintervall. Wollte ich auch nicht glauben, aber der
Audi-Mensch hat es mir bestätigt und gezeigt!
Soll das jetzt heißen,die haben eine neue WaPu verbaut und den alten Riemen wieder eingesetzt?Uuups
Zitat:Womit hast Du das denn hinbekommen? Dremel hab ich nicht! Geht ein Draht-
bürstenaufsatz für den Akkuschrauber auch? Welche Körnung hast du beim
Schleifpapier genommen? Stahlwolle oder ähnliches?
Natürlich geht auch ein Akkuschrauber o.Ä. mit Drahtbürstenaufsatz,ist ja nur für den inneren Teil der Rohre!Außen habe ich mit 200er Schleifpapier begonnen,und dann immer feineres!Bis die Rohre blitzblank sind,dann mit Sonax
Chrompolish 3-5 mal polieren!Je nach gewünschtem Glanzgrad!Das Ergebnis entlohnt dann für die schweißtreibende Schinderei!Zwinker
Wenn keine Hebebühne zur Verfügung steht,den Endtopf einfach von den beiden Gummis aushängen um besser ranzukommen!
Gruß,Peter
Ganz geschmeidisch...

[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#40
@Don
Also, also, also wenn Du das machen würdest? Das wäre einfach Wub
Das gibt dann Freibier beim nächsten Treffen! Smile
Das ist nämlich eine Sache, die mir echt noch ein bißchen im Magen liegt, vor
allem, nachdem Du uns so plastisch geschildert hast was es für ein Monsteract ist,
so ein Getriebe zu reparieren!

@Geri
Ich tippe jetzt mal auf das Loch oben in der Mitte! Zwinker

[Bild: V.jpg]


edit:Ja wie nun? Das ist ja ein Wechselbad der Gefühle!

@Andreas
Danke für die Infos. Dann werde ich wohl heute noch mal einen Audianer nerven müssen!

@Peter
Das ist so die richtige Arbeit für einen miesen Herbsttag. Ich habe mir jedenfalls
Dein Foto schon mal zum Vergleich gezogen! Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cabrio 2,3 Automatik Ulrich 7 3.727 21.04.2020, 21:24
Letzter Beitrag: clusterix
  2.8 E Automatik geht immer aus tschech74 3 3.583 01.09.2017, 13:12
Letzter Beitrag: luckyheiko
Question Frage an die " Nardi-Fahrer " Roy 12 6.856 15.06.2016, 22:25
Letzter Beitrag: Mech©
  [Automatik] NG Motor mit Automatik suzisj413 13 7.768 27.07.2015, 12:27
Letzter Beitrag: ManuelL
  [Info] Verbrauch 2,6 Automatik da_flo 18 8.609 09.07.2014, 10:32
Letzter Beitrag: aschuma
  Frage zu DSP-Automatik im ABC Pagau73 16 13.389 24.03.2013, 17:39
Letzter Beitrag: Jenkins
  Automatik auf Schalter umbauen??? gustavgans27 7 8.811 22.01.2012, 13:55
Letzter Beitrag: Micha@HY
  SUCHE: Foto Fahrer-Fussraum Dr.cab.Nob 3 3.616 21.09.2011, 23:55
Letzter Beitrag: Dr.cab.Nob
  Jemand mit 2.6l Automatik aus der Nähe Frankfurt am Main da??? MatthiasP01 6 6.267 16.07.2008, 16:58
Letzter Beitrag: Owe
  audi cabrio 2,3 automatik kauf audipower1 1 2.171 16.05.2005, 22:03
Letzter Beitrag: hjhimm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste