Stoßdämpfer tauschen (kosten, anleitung)
#31
Hallo, um es auf den Punkt zu bringen, du brauchst hinten keine Federspanner!
Grüße Benny
Da gebe ich erst richtig Gas! !!!Best Life Is Cabrio Drive!!! Da gebe ich erst richtig Gas!


[Bild: jbcv5yqt.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
(04.02.2014, 10:11)Ralph schrieb: Die hinteren Federn sind genauso befestigt wie die vorderen, nur das du für den Austausch hinten nichtmal nen Federspanner brauchst, einfach die Feder vom Dämpfer entfernen und am neuen Dämpfer befestigen.

FERTSCH! Smile

Was war daran denn nicht "auf den Punkt"? Is dat wirklich so?
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hallo

Danke für die Antworten aber eine Frage habe ich noch... hat jemand hier die K.A.W. 60/50er Federn verbaut und sind diese mit dem originalen Stoßdämpfern kompatibel? Ich habe z.Z. das Supersport 40/40 Komplettfahrwerk verbaut (war schon so als ich den Wagen gekauft habe) und es ist grauenvoll! Das mit den 40mm ist wohl ein Wunschdenken vom Hersteller, die Federn sind höchstens 20mm kürzer bzw. das Fahrwerk ist höchstens 20mm tiefer als das OEM Fahrwerk und wie ich schon bei einigen gesehen habe, sind selbst die 50er H&R Federn tiefer als das 60/60 Fahrwerk von Supersport. Abgesehen davon ist das Fahrwerk knüppelhart, als wäre der wagen 80mm tiefergelegt mit den härtesten Stoßdämpfern Big Grin Ich bin jetzt am überlegen entweder die H&R 50er Federn oder die K.A.W 60/50er Federn zu kaufen und wieder OEM Stoßdämpfer zu verwenden. Ich weiß, dass man bis 50mm Tieferlegung die OEM Stoßdämpfer verwenden kann aber was ist mit 60mm Tieferlegung? Bei den meisten BMWs z.B. geht's sogar bis 70mm mit OEM Stoßdämpfern!!!
Ich war auch schon am Überlegen ein neuen Threat aufzumachen unter den Namen "Fahrwerksthreat" weil ich da in der suche nix finden konnte. Dort könnte dann jeder ein Foto von seinem Fahrzeug (von der Seite dargestellt!!!) posten und die exakten Daten inkl. Felgen und Bereifung angeben, so ähnlich wie beim "Felgenthreat" nur dass man in dem Fahrwerksthreat die Fahrzeuge nur von der Seite sieht, so kann sich jeder der nach einem Fahrwerk sucht aber nicht weiß, wie es dann aussieht, ein Bild davon machen, wie sein Fahrzeug mit dem jeweiligen Fahrwerk aussehen würde ;-)

Gruß, Daniel
[Bild: 8534_03_08_14_9_00_47.jpeg]
OBEN OHNE IST'S EBEN SCHÖNER
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
danartham schrieb:Ich weiß, dass man bis 50mm Tieferlegung die OEM Stoßdämpfer verwenden kann aber was ist mit 60mm Tieferlegung? Bei den meisten BMWs z.B. geht's sogar bis 70mm mit OEM Stoßdämpfern!
Hallo Daniel,

ich bin zwar kein Fahrwerksprofi, aber ich kann lesen, rechnen und kombinieren. Daher schreibe ich hier mal eine Antwort, die Deine Frage beantworten sollte. Diese Antwort besteht aus zwei Teilen:

a) 60 mm ist mehr als 50 mm.
b) Fährst Du ein Audi Cabriolet oder einen der meisten BMWs?

Diese beiden Gedanken, kombiniert mit Deiner von mir zitierten Aussage bringen mich zu der Ansicht, dass Du bei einer Tieferlegung von über 50 mm keine OEM-Dämpfer mehr verwenden solltest. Grandpa
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Waaat? ... bin geschlagene 2 1/2 Minuten bzgl. des letzten Satzes in mich gegangen - und nachgedacht, gegrübelt, siniert - und komme zum Schluss: Haarscharf kombiniert, Dr. Watson.
Gruß, klaus
[Bild: 082k2.jpg] Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
(05.02.2014, 22:38)lemmy schrieb:
danartham schrieb:Ich weiß, dass man bis 50mm Tieferlegung die OEM Stoßdämpfer verwenden kann aber was ist mit 60mm Tieferlegung? Bei den meisten BMWs z.B. geht's sogar bis 70mm mit OEM Stoßdämpfern!
Hallo Daniel,

ich bin zwar kein Fahrwerksprofi, aber ich kann lesen, rechnen und kombinieren. Daher schreibe ich hier mal eine Antwort, die Deine Frage beantworten sollte. Diese Antwort besteht aus zwei Teilen:

a) 60 mm ist mehr als 50 mm.
b) Fährst Du ein Audi Cabriolet oder einen der meisten BMWs?

Diese beiden Gedanken, kombiniert mit Deiner von mir zitierten Aussage bringen mich zu der Ansicht, dass Du bei einer Tieferlegung von über 50 mm keine OEM-Dämpfer mehr verwenden solltest. Grandpa

Es geht nicht darum ob mal rechnen und kombinieren kann, es geht einfach nur darum, was zugelassen ist ;-) Bei den meisten Fahrzeugen ist es nun mal so, das man mit den OEM Stoßdämpfern, Federn bis -50mm verwenden kann, bei BMW z.B. aber bis -70mm an der VA. Vielleicht habe ich meine Frage falsch formuliert aber was ich eigentlich meinte ist... was ist zugelassen??? Ich habe nicht gemeint, dass ich weiß, dass man bei Audi -50mm mit OEM Stoßdämpfern verwenden kann, sondern bei den meisten Fabrikaten ;-)

Gruß, Daniel
[Bild: 8534_03_08_14_9_00_47.jpeg]
OBEN OHNE IST'S EBEN SCHÖNER
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Moin,

doch, es geht schon darum, denn wenn du jetzt wie angegeben ein wenig kombiniert hättest, dann wärst du sicherlich zu der Frage gelangt: "Was steht denn wohl im Gutachten der jeweiligen Federn?, denn genau für solche Fragen gibt es ja die jeweiligen Gutachten, ABE's etc. Ich bin mir ziemlich sicher, das dort geschrieben steht mit was für Dämpfern man diese Federn fahren darf an dem betreffenden Fahrzeug.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: lemmy
#38
(06.02.2014, 09:13)Ralph schrieb: Moin,

doch, es geht schon darum, denn wenn du jetzt wie angegeben ein wenig kombiniert hättest, dann wärst du sicherlich zu der Frage gelangt: "Was steht denn wohl im Gutachten der jeweiligen Federn?, denn genau für solche Fragen gibt es ja die jeweiligen Gutachten, ABE's etc. Ich bin mir ziemlich sicher, das dort geschrieben steht mit was für Dämpfern man diese Federn fahren darf an dem betreffenden Fahrzeug.

Hi

Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei ;-) Ich wollte wissen ob jemand das Fahrwerk verbaut hat und ob es laut Gutachten möglich ist, das mit den OEM Dämpfern zu fahren!!! Wenn ich das Gutachten einsehen könnte, würde ich solche Fragen wohl kaum stellen ;-)

Gruß, Daniel
[Bild: 8534_03_08_14_9_00_47.jpeg]
OBEN OHNE IST'S EBEN SCHÖNER
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
Mahlzeit

So, hab heute die hinteren Stoßdämpfer ausgebaut und auf die unterste Nut gesetzt. Von wegen, die Federbeine gehen komplett raus... ich hab mal wieder Recht gehabt!!! Wenn man die Schrauben am Domlager löst, sind die Federn frei, zumindest bei dem beschissenen "high Performance Supersport Fahrwerk" (ich versteh nicht wie man so ein Mist kaufen kann???!!!) aber zumindest sind die Federn entspannt ;-) Und von wegen 40/40 wie laut Hersteller angegeben, es ist höchstens 20/20 wenn man hinten die unterste Nut nimmt!!! Selbst das 60/40 ist nur 40/20 auch auf unterster Nut hinten!!! Nun ja, jetzt ist der Wagen wenigsten vorne und hinten gleich tief, naja, hinten eigentlich 3mm tiefer aber das fällt nicht auf, somit lasse ich das Fahrwerk noch bis nächstes Jahr drin, dann kommen wieder OEM Dämpfer (entweder Sachs, Bilstein oder Monroe) und die 50er H&R Federn rein ;-)

Falls hier jemand die 50er H&R Federn mit OEM Dämpfern drin hat, wäre sehr nett wenn er hier ein Bild von seinem Cabrio von der Seite dargestellt posten könnte ;-)

Gruß, Daniel
[Bild: 8534_03_08_14_9_00_47.jpeg]
OBEN OHNE IST'S EBEN SCHÖNER
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
danartham schrieb: Von wegen, die Federbeine gehen komplett raus... ich hab mal wieder Recht gehabt!!!
Herzlichen Glückwunsch!

Da kann man mal wieder sehen, dass einen ein bißchen Eigeninitiative doch tatsächlich weiterbringt. Respekt

Nur eine Sache verstehe ich nicht: Warum zum Geier schreist Du uns hier so an? Geht's noch? Bin verärgert!
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Stossdämpfer] Welche Stoßdämpfer sind zu empfehlen denis76 3 1.211 02.05.2023, 07:51
Letzter Beitrag: Micha75
Lightbulb Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse Simonsagt 11 55.602 06.08.2019, 07:26
Letzter Beitrag: Lagebernd
  Stosdämpfer VA HA stepnogorsk 0 1.475 16.04.2018, 09:03
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  [Stossdämpfer] Federbein oder Stoßdämpfer defekt? Babba 11 6.111 16.07.2017, 22:53
Letzter Beitrag: Babba
  Drehmoment Stoßdämpfer hinten 08/15 9 4.920 02.05.2017, 10:29
Letzter Beitrag: Tux
  [Bitte] Kompatibilität Stoßdämpfer V6 -> 2.0 DerGoldeneReiter 3 2.192 19.03.2017, 19:33
Letzter Beitrag: Nascar2014
  Achsmanschette tauschen Hauser01 32 26.785 01.10.2016, 11:47
Letzter Beitrag: tomminger
  Welche Stoßdämpfer vorne? (Auswahl Sachs) M-A-X 6 4.431 07.04.2016, 22:02
Letzter Beitrag: M-A-X
  welche Stoßdämpfer hinten coupe110 4 3.296 21.02.2016, 16:09
Letzter Beitrag: coupe110
  [Lenkung] Gelenkwelle tauschen richtersens 1 2.442 12.11.2015, 21:00
Letzter Beitrag: CabrioMarkus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste