LPG Umrüstung ABK
#81
Hi,

Ich habe heute noch mal einen neuen Ansatz ausprobiert und die Leiste gedreht.
Durch die Verschiebung komme ich weiter weg von der Motorhaubenstrebe.

Bringt ungefähr 5cm. Damit sind die Schläuche jetzt ~ 10cm. Der Halter sieht jetzt echt witzig
aus. Wenn dann alles passt werden die Schrauben durch ne Schweißnaht
ersetzt.

[Bild: valtekhalter6tbub1.jpg]

[Bild: valtekhalter7qfu5t.jpg]

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#82
Guten Morgen Roland,

sieht schon besser aus, jetzt dürftest Du langsam so kurze Gasschläuche habe ich ich. Da Du es doch gerne immer PERFEKT machen willst, würde ich Dir empfehlen den Halter aus einer 2 mm Metall- oder Aluplatte zu fertigen.

Ich habe die Railunterseite mit einem Stück Kühlwasserschlauch beklebt und es liegt dann direkt auf dem Ventildeckel auf, 2 Stück kräftige Kabelbinder erledigen den Rest. Funktioniert nun schon 7 Jahre lang so.

Da Du mir das hier aber so schön zeigst, werde ich jetzt denn Dir empfohlenen Metallhalter fertigen, wenn am jetzt umgerüsteten Wagen, wenn die Abnahme erfolgt ist.

Zu meinem persönlichen Gasdruckproblem im Schiebebetrieb habe ich auch wohl die Lösung gefunden. Habe noch einen weiteren Verdampfer, welche mal eingebaut war und ich konnte feststellen, dass der Unterdruckanschlußnippel trotz nur kurzer Nutzung nicht vollkommen den Unterdruck hält.

Also eine Undichtigkeit ggf. auch am eingebauten Verdampfer dort vorliegen könnte und dieser somit es dann nicht hin bekommt gegen den Federdruck zu arbeiten. So lange die Ventile noch takten funktioniert dieses wohl alles noch, wenn aber im Schiebebetrieb sich der Motor länger befindet kommt es deshalb zum Druckanstieg.

Werde die Tage deshalb diesen mal mit Teflonband neu einsetzen und mir dann das ganze mal ansehen, vielleicht habe ich Glück und muß nicht den ganzen Verdampfer ausbauen.

Gruß Ralf

PS: Hatte noch keinen Verdampfer zerlegt, deshalb hatte ich bei unserem Gespräch da auch einen gedanklichen Fehler.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#83
(28.11.2012, 08:59)Cinderella schrieb: .... würde ich Dir empfehlen den Halter aus einer 2 mm Metall- oder Aluplatte zu fertigen.

Moin,

war Aluminium kein Metall? Habe ich da mal einen Moment nicht aufgepasst? Smile

Grüße aus BB

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#84
Moin Michael,

heute ist wohl nicht mein Tag !!!

Noch etwas zum lachen:

Ich habe heute den Tankstutzen in den ausgebauten Stoßfänger einbauen wollen und was passiert mir ???

Ich habe den Stoßfänger verdreht und den Ausschnitt in die falsche Seite eingebracht - ich hätte einfach nur schreien können.Da bin ich aber traurig!Da bin ich aber traurig!Da bin ich aber traurig!Nenene

Nach einigen Sekunden habe ich dann noch eine einfache Lösung für dieses finden können, ein T-Stück und dann kann ich an jeder Seite der LPG-Säule schön tanken, !!!RolleyesRolleyes

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#85
Es gibt doch kaum etwas hässlicheres als einen fetten Gastankstutzen in der Stoßstange...warum nicht diskret hinter der Tankklappe?

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#86
Hi,

es gibt Pro & Contra für einen Tankstutzen in der Stoßstange.
Ich habe auch lange überlegt. Der größte Vorteil ist, das durch
tauschen der Stoßstange, der Ursprungszustand wieder hergestellt ist.

Ich habe mich hier für einen 16mm Tankstutzen hinter der Tankklappe
entschieden, weil ich nicht immer in die Knie gehen wollte zum Tanken und
von außen nichts zu sehen ist.

Heute ein wenig mit dem Schweißgerät und der Flex hantiert.
rausgekommen ist das:

[Bild: valtekhalter8lfrcm.jpg]

[Bild: valtekhalter983pfi.jpg]

Noch ein wenig mit dem Verdampfer und dem Absperrventil hantiert.

[Bild: verdampfer2i1qqc.jpg]

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#87
Hallo Felix,

in eine verzinkte Karosserie werde ich an der trotz dieser Verzinkung anfälligsten Stelle einfach niemals ein Loch bohren. Also ich finde die Tankstutzen optisch nicht hässlich, ist eben Geschmacksache.

Die sitzen ja ganz unten in dem schwarzen Bereich des Stoßfänger und fallen da nicht wirklich negativ auf.

Ich tanke ja sehr oft und so einige Tankstellen für Gas sind vollkommen freistehend, im Winter bei Schnee und Eis rutscht man schnell mal aus und die Pistole knallt gegen die Seitenwand und die Tankklappe ist ab. Dieses ist ein weiterer Grund das nicht so zu machen und selbst die TÜV-Prüfer bei uns finden die Stoßfängerlösung besser als die Tankklappenlösung.

@ Roland,

gehört das Ventil nicht direkt an den Verdampfer, also ich kenne das zumindest nur so - falls es so nicht sein muß - wie groß darf die Entfernung bis zum Verdampfer sein ??? Man könnte es sich sonst ja auch sparen und nur am Tank 1 haben.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#88
Hi Ralf,

das mit dem Ausrutschen kann auch mit einer normalen Zapfpistole passieren und die wurde wegen dieser Gefahr schließlich auch nicht ganz nach Unten verfrachtet Zwinker

Zudem ist das Innere der hinteren Seitenwand also im Bereich des Tankdeckels gut von hinten zugänglich und kann daher adäquat versiegelt werden oder habe ich das gerade falsch in Erinnerung?

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#89
(28.11.2012, 22:34)Cinderella schrieb: Ich tanke ja sehr oft und so einige Tankstellen für Gas sind vollkommen freistehend, im Winter bei Schnee und Eis rutscht man schnell mal aus und die Pistole knallt gegen die Seitenwand und die Tankklappe ist ab. Dieses ist ein weiterer Grund das nicht so zu machen und selbst die TÜV-Prüfer bei uns finden die Stoßfängerlösung besser als die Tankklappenlösung.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

Das größte Risiko bei der Tanklappenlösung ist das Abreißen des Gewindes.
Ausrutschen und dabei die Tanklappe abbrechen......na ja Ich finds blöd

Da kannst du genau so gut beim bücken ausrutschen, mit dem
Kopf auf den Kofferraum knallen, eine Delle reinhauen und mit dem
Tankrüssel einmal quer übers Seitenteil schreddern. Ich lach mich wech

Und genau deswegen der 16mm Tankstutzen. Der kann nicht abreißen Big Grin

Mein TÜV Onkel bevorzugt die Tankklappenlösung. Wegen der Crashsicherheit.
Ist aber in meinen Augen kein Argument, weil im Falle des Falles nur die Menge Gas austreten kann die im Schlauch bis zum Tank ist.

Gruß

Roland

(28.11.2012, 22:38)FelixXx schrieb: Hi Ralf,

das mit dem Ausrutschen kann auch mit einer normalen Zapfpistole passieren und die wurde wegen dieser Gefahr schließlich auch nicht ganz nach Unten verfrachtet Zwinker

Zudem ist das Innere der hinteren Seitenwand also im Bereich des Tankdeckels gut von hinten zugänglich und kann daher adäquat versiegelt werden oder habe ich das gerade falsch in Erinnerung?

Mfg Felix

Hi Felix,

ja das ist sehr gut zugänglich.

[Bild: tankanschlussgebohrt8ks7e.jpg]

[Bild: tankanschlussfertigczsqf.jpg]

Gruß

Roland

(28.11.2012, 22:34)Cinderella schrieb: gehört das Ventil nicht direkt an den Verdampfer, also ich kenne das zumindest nur so - falls es so nicht sein muß - wie groß darf die Entfernung bis zum Verdampfer sein ??? Man könnte es sich sonst ja auch sparen und nur am Tank 1 haben.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

Das muß im Motorraum sein. Bei unserem KA sind ~ 80cm zwischen Verdampfer und Ventil.
Ein Ventil am Tank reicht nicht, es müssen zwei sein. Doppelte Sicherheit.

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#90
Guten Morgen,

ich bin ja auch oft im Ausland unterwegs und der Dishanschluß ist da mehr als praktisch. Ich werde im Januar zwar auch schon 45 ig, aber mir macht es noch nichts aus ein wenig in die Knie zu gehen.

Dabei auszurutschen ist unkritisch für meine Seitenwand, da meine persönliche Masse nicht ausreicht um die Seitenwand kalt zu verformen.Ich lach mich wech

Jeder sollte es nach seiner persönlichen Vorliebe machenPro, meine ist eben diese Version.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste