Wie prüft man Querlenkerbuchsen ?
#1
Hallo,
leider habe ich nichts darüber gefunden wie nun defekte Querlenkerbuchsen aussehen.Un

Ich habe in einer Werkstatt nachsehen lassen. Ich habe den guten Mann beobachtet und befragt.
Er meinte: " Die sind kaputt, sollen wir das gleich fertigmachen?".

Mit dem Montierhebel war eigentlich kein Spiel zu erkennen.

Ich bin da immer so´n bischen kritisch.

Eine kurze Info über eure Erkenntnisse wäre nett.

Vielen Dank
olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
HI,

wenn die kaputt sind, dann hörst du das meistens auch beim anfahren!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

wenn sie defekt sind fährt dein Wagen nicht mehr geradeaus (muss aber nicht unbedingt sein wenn links und rechts das gleiche Spiel vorhanden ist bzw.
die Spur von dem Wagen nicht stimmt) aber vielleicht lässt du mal das Lenkrad los bei geradeausfahrt und beschleunigst und verzögerst mal. Wenn der
Wagen dabei in unterschiedliche Richtungen fährt von allein dann ist was faul.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
bei mir hat man das realitv leicht feststellen können:

Auto auf die Bühne, Räder blieben drauf
nun mit ziemlicher Kraft versuchen die Räder in- bzw gegen die Fahrtrichtung zu bewegen.
Hat es Spiel, sind die Buchsen im Eimer (bei mir >1cm Luft mit freien Auge zu erkennen)

beim Fahren selber habe ich jedoch von diesem Spiel nicht viel bemerkt, das Auto lief ganz normal geradeaus und auch in Kurven war nichts was mich gestört hätte.

Jetzt, nachdem alles saniert wurde, habe ich eine viel direktere Lenkung und eine sehr kompakte Vorderachse, es fährt sich tatsächlich besser. Allerdings habe ich so gut wie alles an Verschleiß- und Aufhängungsteilen getauscht.

Meine Meinung: Wenn das Rad nicht grauenhaft Spiel hat und auch sonst beim Fahren nichts zu bemerken ist, würde ich die Sache beobachten und hin und wieder kontrollieren, aber nicht gleich alles ersetzen.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
......wenn die Kohle vorhanden ist, raus mit dem Müll.

Wie Geri schon sagt, nach der Totaloperation läuft die Oma
wieder voll auf Kurs Erste Sahne

Das Cab macht so viel mehr Spaß und der Tüver hat über Jahre
nicht zu meckern. Voraussetzung du verbaust die verstärkten Teile.

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi

Warst du bei ATU ??? Dann lass es sein und such dir ne andere Werkstatt......

Ansonsten bin ich auch der meinung das man sie nicht unnötig wechseln sollte!

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab heute Bremsflüssigkeit erneuert und bei der Gelegenheit, mit und ohne Rad geprüft.
Also die sind noch fast gut, oder noch nicht ganz schlecht würde ich sagen. Lupe
Das Spiel mit Felge und viel Kraft ist ca.3-4mm.

Ich muss eh bald zum TÜV, mal sehen was der sagt...

Die neue Buchsen liegen schon im Keller, aber ich kann auch gut ohne die Arbeit auskommen.

Schöne Grüße
olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Also bei mir waren die Buchsen im Eimer und das bei 120.000km und wir haben den gleichen Motor.

Gemerkt habe ich es durch ein knartzendes Geräusch bzw. beim ruckartigen Schalten vom 1 in den 2 Gang bei hoher Drehzahl. Da hats mir das Lenkrad verrissen, dass ich fast im Graben gelandet bin.

Ausserdem war das Fahrverhalten im Vergleich zu jetzt ganz schwammig und der Reifenverschleiss ist auch höher.

3-4mm Spiel finde ich viel, bei meinen neuen bewegt sich das keinen mm.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,
ihr hattet recht.
Ich habe mir die Arbeit gemacht und die Querlenkerbuchsen erneuert,
mußte eh die Achsmanschetten machen.
Laut TÜV ist kein Seitenspiel erlaubt...
Also ich habe mich erschreckt über den Zustand. Meine Buchsen waren sehr schlecht, die eine fiel schon fast von allein auseinander.
Nun ist alles neu und er fährt besser, finde ich.
Alles wird gut!

Gruß olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

freut mich sehr, ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als ich die verrosteten Qerlenker in der Hand hatte und durch die Qerlenkergummis kucken konnte.

Das Gummi war einfach weg Un

Also, viel Spass mit Deinem Cab Da gebe ich erst richtig Gas!

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Querlenkerbuchsen einpressen Cassiopeia 9 4.077 07.08.2015, 09:06
Letzter Beitrag: wiegald
  Suche Querlenkerbuchsen und Domlager sinox87 7 7.517 07.09.2012, 16:32
Letzter Beitrag: FelixXx
  Querlenkerbuchsen! Schon wieder hin !!! Dosie 9 5.944 30.06.2006, 09:34
Letzter Beitrag: Dirk



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste