Motortuning beim 2,0 ABK
#1
hallöllelle,
da ich ja noch jung bin, und mein cabby demnächst den Winterschlaf hält, ich den motor sowieso neu machen muss, ist es natürlich pflicht gleich bissel saugertuning zu machen.

da der ölverbrauch extrem hoch ist (motor ist trocken), wollte ich die schaftdichtungen und kolbenringe wechseln.
es erklärt sich ja von selbst das bei so einer geschichte gleich die anfallenden sachen mit gewechselt werden (lagerschalen, ventile einschleifen, zk-dichtung etc. etc. etc.)

natürlich will ich ihn dann auch gleich bissel bearbeiten.

nun hab ich leider nicht sooo viel ahnung.

ich weiss zwar wie ichs mache, weiss aber nicht unbedingt was am besten ist.

geplant an tuning (ausgelegt auf max. leistung) war:
schrick oder dbilas nocke - 276° oder 280°
verstärkte ventilfedern
kopf planen lassen (wieviel soll ich wegnehmen?)
soll ich den motorblock auch gleich planschleifen lassen?
ein und auslasskanäle auffräsen
ansaugbrücke bearbeiten (auffräsen)
ölkühler (da das kühlwasser immer auf 100 grad ist)
evtl. fächerkrümmer
evtl. erl. schwungscheibe und kupplung (fahre fast nie autobahn)
darauf abgestimmter chip mit rollenprüfstand

orig. kat erstmal behalten und orig. auspuffanl. auch erstmal behalten
als luftfilter hab ich eine einlegematte von k&n, pilz möchte ich nicht
einzeldrosselklappeneinspritzung erstmal auch nicht

geplant an neuteilen waren:
zündkerzen
dichtungsatz (vdd,zkd,schaftd.,nockenw.-simmerring,kurbelw.-simmering)
zk-schrauben
zahnriemen und keilriemen mit spannrollen
wapu
kolbenringe
lagerschalen
ölwannendichtung
motorlager und getriebelager komplett

habt ihr noch vorschläge oder verbesserungen?
bitte vernünftige beiträge...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin,

mit Motortuning kenne ich mich nicht aus.

Was soll denn bei Deiner Kur herauskommen ? Stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand lohnen wird. Wenn es um den Spass an der Sache geht, dann los....

Wenn allerdings Dein Kühlwasser immer bei 100° C steht stimmt da etwas anderes nicht.

Thermostat öffnet nicht ?
Anzeige defekt ?
Kühler dicht ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ABK unter thermischen Problemen leidet (relativ großer Motor mit relativ geringer Leistung), es sei denn Du fährst nur in Gang 1-3 Big Grin

Gruß

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
achja, wie schauts aus mit anderen einspritzventilen, benzinpumpe mit höherem druck und sowas?

Was soll denn bei Deiner Kur herauskommen ? Stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand lohnen wird. Wenn es um den Spass an der Sache geht, dann los....

also ich dachte so an 130-150 ps
natürlich ist das auch ein heidengeld was dafür drauf geht, allerdings mache ich es auch nur um zu lernen, da ich kein kfzetti bin.
hatte bei meinem golf 2 1,8 16v auch damals alles gemacht, aber auch nur zum spass um dabei zu lernen wie das prinzip motor funktioniert, also die reine praxis.
der motor lief dann, bin ca. 1000km gefahren und hab ihn weiterverkauft.

bei meinem cabby soll es natürlich was langfristiges werden, da ich mit meiner dame (ja es ist eine sie) schon 1 1/2 jahre zusammen bin.

Thermostat werde ich in meiner to-do liste aufnehmen, hatte ich ganz vergessen.
eine woche vor ablauf des saisonkennzeichens werde ich noch n spüli-tab in den kühlwasserbehälter reinpacken, damit das ganze system entkalkt wird.
laut laserthermometer ist der zylinderkopfdeckel bei warmem motor 88-90 grad.

nun gut back to topic

brauche input put put put
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ich habe sowas schon vor ca.20Jahren gemacht,auch bei ABK´s.Ich will Dir nicht die Laune verderben,rate Dir aber,such Dir jemanden,der das kann und lerne von ihm.Such dich durch google durch,schau dich bei youtube um.Du versenkst sonst Geld in einem Motor,der als Basis für Sportlichkeit weiter entfernt ist, als Dir der Mond. Meiner war damal 1,5Mon alt und bekam u.a.erleichterte/polierte Pleul, kurze Kolben, kompl.Kopfbearbeitung (andere Ventile, Ein/Auslass/Brennraum/geplant/alles) , Saugrohr kompl.überarbeitet, Fächer, Gruppe N. Einspritzng war kompl.mechanisch.Also auch für jeden Brennraum einzeln einstellbar von der Füllmenge.(nicht son pseudo elektronisch Firlefanz wie unsere org.) und ein mechanischer Benzindruckregler. Und steckte dann in einem Golf2. Leistung auf der Rolle - echte 152PS am Rad. Der Motor war nicht auf Höchstleistung getrimmt sonder auf Fahrbarkeit. Einen Rennmotor braucht man nicht auf der Strasse. Für das Geld kannst du dir aber ein gutes 2,8er Cab mit Vollausst.kaufen.Ev.noch 2Wochen Aida.Von den durschraubten Wochen/Nächten rede ich nicht.
Mein Tip in der heutigen Zeit : Den alten Mülltonnenmotor raus und einen 1.8T kompl.mit Kabelbaum und Auspuff rein.Kostet nur ein drittel,läuft 250tkm,frisst wenig Spritt und Du bekommst Euro4.Wenn Du Leistung willst,da gibts viel mehr noch draus für viel weniger Geld.Das ganze gibts mit Tüv und der Motor ist auch bei jedem Wetter fahrbar.Von mir aus auch noch mit NOS oder Venom System.
Oder Du machst den alten nur wieder heile und erfreust dich an der Steinzeittechnik.(nur ca.30% der ABK oder AAD Motoren hatten mehr als 110PS)
Ich hoffe,ich konnte Dir irgendwie helfen.Man kann ja aus dem Blödsinn anderer auch lernen
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
hmm,
also so extrem wie du wollt ichs nun nicht machen.
aber gut, n 1,8er t ist natürlich auch ne lösung.

allerdings brauch ich dann auch das getriebe, auspuffanlage und kabelbaum.
dann kommen bestimmt noch änderungen bei antriebswelle und achse.
quer einbauen oder längs?
plus grössere bremsanlage, was ja das kleinere problem ist.

ich meine im winter hab ich ja genügend zeit für den umbau.

allerdings wird das ein hartes unterfangen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi

Hab mir das auch schon öfters überlegt....Nachdem ich dann die Preisliste studiert habe bin ich auch auf den Entschluss gekommen lieber auf den ABY oder 3B umzubauen....

Das liegt allerdings bis zum ende meines Studiums auf Eis Smile

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#7
@bumbasi

Also die Frage längs oder quer einbauen steht ja wohl ausser Frage, oder ?!!

Dein Getriebe würde passen. Demzufolge brauchst du auch keine Änderungen an der Achse vornehmen. Auspuff mußt du adaptieren und Kabelbaum, ja den brauchst du natürlich... Bremse einfach auf S2 Girling 60 Sattel umbauen und fertig !

Lohnen wird sich das auf jeden Fall !! Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung Big Grin !

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi

Dealer......Hast du nich mal gesagt du würdest es nicht mehr machen? Der 1.8T wäre einfach zu dremomentschwach?
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#9
sodele,
hab jetzt verhandelt.
bekomme einen aeb motor mit kabelbaum, steuergerät, getriebe, tacho und antriebswellen aus einem passat 3b bj. 98 128.000km

meint ihr das 115ps getriebe reicht?
dachte vielleicht an das vom 5-zyl
da mein getriebe schon 220000 runter hat

bremsen dachte ich sowieso das ich die umbauen muss.
am hbz muss nix geändert werden?
nur neue scheiben, halter und sättel?

mfg
bumbasi
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
der 1,8T Passt ohne Probleme ins Cabrio Original getriebe passt auch ich glaub das einzige was du brauchst ist den rechten motorhalter vom ADR dann passt der 1,8T auch müsste nochmal gucken haben vor 3 oder 4 monaten einen in einen b4 gesetzt... ok auspuff anlage is nen bischen gefrickel aber passt !


zu deinem getriebe denke das es geht aber nicht viel bringt wenn du ein DHK ich glaub so war das hast dann is bei 220KM/h LT. bei ca 6000u/min. ende das ist doch arg drehzahllastig dafür haste dann anriss der nicht zu verachten ist!

bei deiner laufleistung würde ich eh nicht mehr viel am motor machen!

Bremsanlagen Technisch sind das nur vorne die Sättel inkl Scheiben und beläge!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motortuning ABK Thorsten E 5 3.265 26.11.2014, 22:09
Letzter Beitrag: Thorsten E
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 7.324 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Motortuning Karsten S 42 22.859 13.01.2008, 16:05
Letzter Beitrag: V6TC
  Motortuning 1,8 l Motor 1.8 9 10.674 06.01.2007, 19:46
Letzter Beitrag: Andreas Bockelmann
  Motortuning 6 zylinder prolife 17 7.727 15.08.2005, 21:45
Letzter Beitrag: bolle
  Motortuning am 1,9 TDI ?? schwupp 3 4.476 17.02.2004, 12:58
Letzter Beitrag: schwupp



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste