Lederausstattung im Cabrio
#11
Hallo,

oh super,vielen Dank für die ersten Antworten und Anreize.
Das braun in dem letzten Eintrag find ich natürlich sehr schick.

Hab euch hier nochmal ein Foto am Tage eingefügt.

http://s1.directupload.net/file/d/2061/vfhwqrsj_jpg.htm

Die Farbe nennt sich „mineralgrau-metallic“ und ist eine aus der Audi Palette. Bisher war mein Leder Grau....was ich nun nicht so passend finde.

Die Gitter in der Stoßstange sind eigenbau...hatte mir bei ebay, PVC Wabengitter bestellt und selbst gefertigt...ging an sich ganz gut,da man die Gitter gut verformen konnte.

Ja klar, Gedanken habe ich mir ja auch schon mehr wie genug gemacht...ich dachte an so ein Weinrot, da es doch edel wirken sollte.....nur das was original im Cab drin ist bei einigen Modellen sticht mir zu sehr ins Auge,das es schon fasst abschreckt.
Beige sieht natürlich auch immer sehr schick aus....nur habe ich Angst das es zu schnell dreckig wird.
An Schwarz dachte ich natürlich auch schon....passt halt zuallem...nur find ich wurde die Farbe wie Sand am Meer verbaut.

Mit freundlichen Grüßen

Christian
Audi Typ89 Cabrio 92´

Lackierung: Mineralgrau Metallic ( LY7K )
Motor: 2,2 20V Turbo AAN
Fahrwerk: KW Gewinde Inox Line V1
Felgen: Audi Gullideckel 8x18" ET 48 hochglanzverdichtet
Reifen: 225/40 R18 Dunlop SP Sport Maxx
Abgasanlage: 100 Zeller Magnaflow Kat, Friedrich Motorsport Edelstahlanlage
Karosserie: RS2 Spiegel, RS2 Stoßstange, gecleante Heckstoßstange, DE Scheinwerfer, Türgriffe Eigenbau, Antenne gecleant, US Heck, neues Verdeck
Interiuer: Cognac Farbene Lederausstattung vom 98´ Modell
Sonstiges: Lochkreisumbau auf 5x112, S2 Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage vorn, Stahlflexleitungen komplett

[Bild: f2aa92-1434880384.jpg]






Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ich wollte auch immer Lederausstattung nachrüsten - aber werde immer unschlüssiger !!!!

Wieso sollte man eine Lederausstattung nachrüsten??? Hat doch eher mehr Nachteile wie Vorteile - oder seh ich da was falsch - vom Preis gar nicht zu sprechen !!!!

Vorteile:

- ganz klar die besser Optik

Nachteile:

- hoher Anschaffungspreis von wohl weit über 1000 Euro
- im Winter kalt
- im Sommer schweineheiss
- erhöhter Pflegeaufwand


Nun ich hoffe - ihr könnt meine Unschlüssigkeit etwas ausräumen !!!!

Grundsätzlich find ich die Kombi (wie aufm Foto) grauer Lack - braunes Leder schon schön - hat was !!!!

Letztendlich musst du aber entscheiden !!!
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Für mich kam beim wechsel nur Leder in Frage !
Klar, der kostenpunkt ist da, aber des Sattlersabeitszeit ist gleich zum Stoff !
Man setz sich im Winter nicht nackend im Auto, auch nicht wenn stoff drin ist....
Ich hatte schwarze Stoffbezüge und die waren auch heiss im Sommer !
Der Pflegeaufwand von Leder ist doch weniger als Stoff ? Schmutz wischt man mit einem nassen Lappen ab ! Ab und zu mal eincremen ist einfacher als staubsaugen !

Nee, Leder lebt und atmet, auch wenn die Kuh nicht mehr dran ist !

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo zusammen.

@Rob
Totally agree! Zwinker

Bei einem offenen Auto Stoff zu haben ist total ungünstig. Ein paar Tropfen --> Flecken!
Der ganze Schweißschmodder zieht ein --> lecker!
Leder kalt im Winter? Keine Ahnung wo das so sein soll, bei mir nicht. Ausserdem sind die Sitze
meist beheizt.
Heiß im Sommer? Ja, abhängig von der Farbe. --> Handtuch drüber oder helles Leder (aber empfindlich)

Ich habe gerade eine helle Lederaustattung gegen eine schwarze getauscht. Diese war 15 Jahre
und 150.000km in einem anderen Fahrzeug eingebaut. Stoffsitze mit gleichem Alter und gleicher
"Sitzleistung" in dem Zustand kann man mir ja mal zeigen.

Also auf jeden Fall Leder. Zu guter Letzt: es sieht einfach besser aus!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Seh ich anders, man wird wohl kaum die gesamte Stoffaustattung wechseln müssen - selbst wenn man mal was aufsatteln lassen muss und aus diesem Grund ist die Lederneubestuhlung schon arg teurer. Klar sind die Stoffsitze im Sommer auch warm/heiss aber bei weitem nicht so wie das Ledergestühl.
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Ja, Leder ist heisser im Sommer....aber die Tage, bei denen es wirklich einen erheblichen Unterschied zu Stoff gibt, kann man in unseren Breiten zählen - dafür kann man ein Handtuch im Kofferraum haben.

Leder ist allerdings etwas rutschiger als Stoff...aber da man mit dem Cab eher nicht quer durch die Gegend fährt, sollte das auch nicht das Problem sein.

Mein Favorit wären trotzdem z.B. die S-Line Sitze im A4 - mit Lederseitenteilen, aber Stoff Sitzflächen...dieser Stoff ist verhältnismäßig pflegeleicht.

Just my 2 cents..

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Also Gaudibursch,

hier mal eine kleine Beispielrechnung.

Innenraum neu beziehen lassen: so um die 2500,-€ --> Blödsinn, sein lassen
Lederinnenausstattung kaufen: so zwischen 500,- und 1000,-€ je nach Glück und Geschick
Verkauf der eigenen Austattung: vielleicht 150,-€

Jetzt musst du selber überlegen, was dir das wert ist. Eine brauchbare Stoffausstattung ist m.E.
schwerer zu finden, als Leder. Zumal die späteren Modelle meist Leder oder Leder/Stoff-Kombi
hatten.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Bei deiner farbe würd ich auch wohl zum schönen braun tendieren...
oder aber rot/schwarz nehmen, aber er scheint für innen rot/schwatt etwas zu hell zu sein..
das passt besser bei Steingrau und Schwarz oder Weiss/Perlmutt/elfenbeo als Aussenfarbe...

Was ich mir auch vorstellen könnte, BritishRacingGgreen Dunkelgrüne Sitze und Handschuhfach/wetien in der mitte Rest = Cochpit und obere / untere Tür innen schwatt..

hab man nen schwatten 911er in sowat genossen - schön!
(Klassische englische MischungZwinker

Aber das ist und bleibt definitiv Geschmackssache - DU must es mögen

Grüsse
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Also mein Rat für die Lederausstattung wäre ganz eindeutig das braun - find das echt klasse wie oben auf dem Foto !!!!

Rot - naja - hatten halt grad beim A4 Cabrio (unserem Nachfolger) viele Kunden rote Ledersitze - mir gefällts jetzt nicht so - aber die Entscheidung liegt bei dir. Mein Rat braun !!!!

@Mech

Nachdem wir hier über die Farbengestaltung einer Lederausstattung reden, denke ich der Themenstarter wird oder will sein Gestühl beim Sattler neu beziehen lassen. Und dann wären wir schon bei den von dir veranschlagten 2000 - 2500 Euro (wenn mans hier bei uns machen lässt - in Polen vielleicht für 1000 - 1500 Euro).

Und da denke ich mir einfach - macht das Sinn das zu investieren ???? Welchen Vorteil hat man dadurch - ausser der Optik ????

Und bevor ich mir für knappe 1000 Euro ne 15 Jahre alte Lederausstattung kaufe, würd ich lieber noch n paar Euros darauflegen und nach PL fahren und dort alles neu beziehen lassen. Dann hab ich auch die freie Farbwahl, alles wird frisch aufgepolstert und neues Leder is neues Leder.

Ach ja - toll ich hab dann Leder muss mich aber dann auf ein Handtuch setzen, weils mir sonst die Pobacken wegbrennt ggggg



Versteht mich nicht falsch - ich spiele ja auch mit dem Gedanken zum Beledern, schwanke halt einfach für mich, da ich eigentlich nur die schöner Optik als Verbesserung sehe. Und dann ist ja noch der Preis .....

Ich hab ja noch Zeit - wird eh frühestens nächsten Winter was gggg - jetzt geh ich erstmal in meine erste komplette Cab-Saison.

Zum Schluss: Mein Tip ganz klar - BRAUN !!!!
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Okay um dem Thread starter einen Tip zu geben. Was ist mit DATTELBRAUN oder Cognac?

(sucht mal nach "cabrio" und "cognac" in der Google Bildersuche... Ich lach mich wech )
@Gaudibursch
Gaudibursch schrieb:und neues Leder is neues Leder.
Genau das eben nicht. Da gibt es gehörige Qualitätsunterschiede. Ich habe mir im Sommer von
poln. Anbietern Lederproben schicken lassen. Ich finds blöd Willst du 1500,-€ ausgeben und dich dann über
billiges Leder ärgern? Ohne Kontakte und bei guter Qualität kommst du schon auf 2000,- bis 2500,-
für alles.
Deshalb fiel neu beziehen lassen auch erstmal flach, da das Leder welches drauf ist keine Macken
hat.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Lederausstattung besorgt, ein paar Fragen KMXMAN09! 10 6.770 01.02.2011, 13:53
Letzter Beitrag: StefanR.
  Preisfindung rote Lederausstattung krujtzschoff 12 8.515 09.01.2011, 14:35
Letzter Beitrag: Kai
  Lederausstattung Gaudibursch 16 11.267 06.02.2010, 11:32
Letzter Beitrag: streaky
  Welche Farbe für die Lederausstattung? CheRRy75 12 9.899 09.09.2008, 20:56
Letzter Beitrag: semu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste